Welches Motoröl für Focus ST Mk3

Ford Focus Mk3

Hallo ihr Schrauber!

da ich noch kein Handbuch zur Hand habe kann ich leider nicht nachkucken was Ford für den Focus ST MK3 an Motoröl empfielht.

Ich habe allerdings schon gelesen, dass das Motoröl, das bei Auslieferung des Fahrzeuges drin ist (Neuwagen) qualitativ eher nicht so gut sein soll!

Ich will bei Abholung des Fahrzeugs gleich mal was ordentliches einfüllen!

Nun ist also die Frage was?!!

Von Castrol hört man nur gutes bis jetzt was ich so mitbekommen habe ..

Aber was ist zu viel des guten? Das geht ja bist zur Empfehlung für Supersportler (CASTROL EDGE 10W-60)

Was empfehlst ihr, als Experten, für diesen Motor? Entfällt die Garantie wenn man das Motoröl wechselt und nicht das nimmt das Ford empfiehlt, obwohl das neu eingefüllte Öl besser ist?

Danke für eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Ein Ölwechsel nach der Auslieferung ist unnötig, wie kommt ihr immer auf so einen Driss dass da minderwertiges Öl eingefüllt wird ??
Da ist genau das drin was rein gehört, wahrscheinlich auch noch vom Markenhersteller Castrol wie Ford selber empfiehlt.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Was ist eig gegen das Normale Ford 5W30 einzuwenden was sie einem bei dem Service reinkippen?

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 12. Januar 2016 um 16:05:21 Uhr:


Shell Helix Ultra 0w40 fahr ich jetzt im C Max!Das hat a3!

Eben, A5 wäre eher schon Richtung Spritsparöl und das findet man beim 0w40 nicht.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. Januar 2016 um 16:10:35 Uhr:


Was ist eig gegen das Normale Ford 5W30 einzuwenden was sie einem bei dem Service reinkippen?

Immerhin ein 5W30 und nicht das 5W20. Und das beim RS jetzt ein 0W40 kommt wird vielen bestätigen, dass das Öl für die leistungsstarken Motoren besser geeignet ist.

Das Ford Öl wird von vielen nicht gemocht und selbst die Werkstätten stellen sich andere Öle hin als das Ford Motorcraft.

Die Diskussion fangen wir aber lieber nicht im Detail an 😉

Also ich kenne kein Motorcraftöl bei Ford, ich bekomme schon seit meinem Focus Mk1 immer das Mobil1 5W30 reingekippt. Die Werkstatt hatte mich irgendwann 2012 oder 2013 gefragt ob ich das 5W20 haben will, das habe ich verneint. Ich dachte bisher eigentlich immer das 5W30 wäre okay. Naja zumindest hat es mir noch keinen Motor zerlegt, der von meinem Fiesta ST ging nen Monat nach Verkauf hoch, soweit ich weiß hatte das zwar mit Öl zu tun, aber angeblich hätte der Besitzer das Auto trocken gefahren und kein Öl nachgekippt. Aber das ist nur das was mir der Meister in der Werkstatt erzählt hatte, als ich zufällig mein altes Auto auf der Hebebühne stehen sah.

@Fordrallyesport

das 5w30 von Mobil 1 ist ein Öl speziell für Diesel-Fahrzeuge und entsprechend anders additiviert, aber kann man trotzdem in den Benziner schütten, ausserdem erfüllt es die strengen Normen von MB (229.51) und keine nach Ford.

Ähnliche Themen

Normal dürfte der Händler es aber es nicht während der Garantie verwenden.Mein Werkstattmeister sagte mir er tut in die Kias dasselbe Öl wie in die Fords....Passt auch nicht ;-)

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 12. Januar 2016 um 18:10:56 Uhr:


Normal dürfte der Händler es aber es nicht während der Garantie verwenden.Mein Werkstattmeister sagte mir er tut in die Kias dasselbe Öl wie in die Fords....Passt auch nicht ;-)

Kriegt wahrscheinlich das entspreche Fass Öl günstig 😉

Wenn ich nicht gerade auf eine Marke spezialisiert bin, kann ich mir sowas gut vorstellen. Sonst hab ich ja hinterher 15 Ölsorten rumstehen.

Zitat:

@blackisch schrieb am 12. Januar 2016 um 18:03:47 Uhr:


@Fordrallyesport

das 5w30 von Mobil 1 ist ein Öl speziell für Diesel-Fahrzeuge und entsprechend anders additiviert, aber kann man trotzdem in den Benziner schütten, ausserdem erfüllt es die strengen Normen von MB (229.51) und keine nach Ford.

Hmm das ist seltsam, dieses Öl habe ich bisher bei jedem Fordhändler bekommen bei dem ich war?

Jetzt bin ich doch verwundert^^

Definitiv kein Öl was laut Ford in die Motoren rein darf!

Allerdings höherwertiger als das Öl was Ford vorschreibt!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 12. Januar 2016 um 21:18:58 Uhr:


Definitiv kein Öl was laut Ford in die Motoren rein darf!

Allerdings höherwertiger als das Öl was Ford vorschreibt!

Daran hängen sich die meisten ja auf. Die dünne Leichtlaufplörre ist aber konstruktionsbedingt beim 3 Zylinder wohl schonmal nötig. Außerdem senkt es den Verbrauch minimal.

Hmm seltsam, aber egal ich hab ja schon 92k Km und mein Auto ist über 4 Jahre alt, mit Kulanz wäre da eh nix mehr...

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. Januar 2016 um 21:49:48 Uhr:


Hmm seltsam, aber egal ich hab ja schon 92k Km und mein Auto ist über 4 Jahre alt, mit Kulanz wäre da eh nix mehr...

Beim 1,6er EB sollte das auch nicht so problematisch sein.

Mein 3 zylinder kriegt ja auch das 5w20...

Der 1.6er Eco basiert ja auf den alten 1.6er Sauger!Da stellt das 40er Öl überhaupt kein Problem dar, nach meiner Ansicht!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 12. Januar 2016 um 22:22:49 Uhr:


Mein 3 zylinder kriegt ja auch das 5w20...

Der 1.6er Eco basiert ja auf den alten 1.6er Sauger!Da stellt das 40er Öl überhaupt kein Problem dar, nach meiner Ansicht!

Bei der Konstruktion wie beim 3 Zylinder Ecoboost wurde ein Bauteil in den Ölkreis des Motors eingebunden. Meine die Wasserpumpe oder so wurde aus Spritspargründen verändert. Jedenfalls soll man da halt das dünnere Öl verwenden.

Eins bleibt aber, wer viel Kurzstrecke fährt, sollte da nicht im Sommer bei Hitze losbrettern. Haben VW Kunden ja schmerzlich gemerkt, was dünne Öle da anstellen.

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 12. Januar 2016 um 22:22:49 Uhr:


Mein 3 zylinder kriegt ja auch das 5w20...

Der 1.6er Eco basiert ja auf den alten 1.6er Sauger!Da stellt das 40er Öl überhaupt kein Problem dar, nach meiner Ansicht!

Ich habe mir sagen lassen, dass der ZR im Ölbad läuft (was beim 1,6 er nicht der Fall ist) und das verwendete Öl auch dafür vorgesehen sein sollte.

In der Bedienungsanleitung vom 1,5er steht nämlich explizit drin das man nur 5W20 verwenden sollte, auch das zum Nachfüllen. Wenn man kein Ford Öl zur Hand hat, dann sollte man laut BA ein 5W20 nach ACEA C2 verwenden.

MfG

C2 ? das ist doch nur für Diesel

btw den Zahnriemen ist es egal welches Öl, da er speziell beschichtet wurde, kann man auch im technischen Manual des Riemen-Anbieters lesen...aber dieses Gerücht wird halt gerne verbreitet um dieses überteuerte Nischen-Öl an den Mann zu bringen, aber wenn es wahr wäre, müsste das auch so ausdrücklich in der BA stehen um Motorschäden zu vermeiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen