Welches Motoröl für C200 CGI?
Hallo,
bei meinem W204 C200 CGI BJ 2007 (70.000 KM) steht mal wieder ein Wechsel des Motoröls an.
Mit welchem Motoröl habt ihr beim C200 CGI die beste Erfahrung gemacht (insbesondere wenn viel Kurzstrecke gefahren wird)? Wie viel Liter werden benötigt?
44 Antworten
ich hab einen cgi 200 nehme seit 3 jahren shell 0w-40 helix weil es das beim macoil gibt 😁
80€ mit filter in 5 min gewechselt.
ja und wie mein vorschreiber sagt wichtig 229.5 vorgabe und JEDES JAHR wechseln. man braucht 5.5 liter.
In der Anleitung nach der Ölfreigabe gucken und ein entsprechendes Öl einfüllen. Beispielsweise die Norm 229.5. Wichtig ist nur, dass es eine Freigabe (!) und keine Empfehlung oder Eignung ist. Denn das kann im Prinzip jeder auf sein 15w40 Viertraffinat schreiben.
Da der M271Evo neben den bekannten Problemen mit der Steuerkette im Kurzstreckenverkehr zu Ölverdünnung (durch Kraftstoff- bzw. Kondensateintrag) neigt (erkennt man am über Maximum steigenden Ölstand bzw. am Benzin-Geruch des Öles)...empfiehlt sich ein 0/5W-40 nach Bevo-Blatt MB229.5...bei verkürzten Wechselintervallen ist die Marke eher zweitrangig...bessere Qualität als das Standard-HC-Öl bieten GTL (Shell) und PAO (zb. von Ravenol, Rowe, DBV u.a.).
So ist es. Ein günstigeres Öl mit Freigabe nehmen, dafür alle 7500km wechseln. So mache ich das auch. Habe damit gute Erfahrung gemacht. Mache das bei meinem 271 Evo seit dem Kettenwechsel vor 40 000 km so. Keinerlei Probleme. Da kann man auch das 229.3 Öl nehmen. Spült den Motor. Der ist jetzt wieder schön sauber innen. Merkt man daran, daß die Brühe jetzt nach 40000km nicht mehr so schwarz ist beim wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. Oktober 2021 um 00:05:37 Uhr:
Da der M271Evo neben den bekannten Problemen mit der Steuerkette im Kurzstreckenverkehr zu Ölverdünnung (durch Kraftstoff- bzw. Kondensateintrag) neigt (erkennt man am über Maximum steigenden Ölstand bzw. am Benzin-Geruch des Öles.
Meinen C 180 CGI habe ich mit 132 TSD km gekauft und mache nach Empfehlung hier im Forum alle 7500 km einen Ölwechsel. Denn ab ca. 6500 km Fahrstrecke stinkt das Öl merklich nach Benzin , auch im Innenraum und verstärkt im Beifahrerbereich.
Ich verwende grundsätzlich ein 5W-40 Teilsynthetik MB Freigabe 229.5
5W30 oder 5W40 mit der Freigabe 229.5
Ihr Grabschänder...
@Sternenbill, du hast aber ganz andere Probleme wenn du im Innenraum den Geruch von Kraftstoff wahrnimmst.
Zitat:
@Drehmoschluessel schrieb am 3. Januar 2024 um 17:04:44 Uhr:
@Sternenbill, du hast aber ganz andere Probleme wenn du im Innenraum den Geruch von Kraftstoff wahrnimmst.
Glaub ich nicht. Lt. Forumsbeiträge und MB Niederlassung haben alle frühen CGI (Direkteinspritzer ) Motoren ( auch anderer Hersteller ) Probleme mit Ölverdünnung durch Benzin. Insbesondere bei häufigen Kurzstreckeneinsatz. Deshalb auch der kurze Ölwechselintervall von 7000 km.
Na, dann ist ja alles in Ordnung.
Scheint also vollkommen normal, Öl und Kraftstoffdämpfen im Fahrzeug ausgesetzt zu sein.
VG
Drehmo
C200 Kompressor und CGi grundsätzlich 5w50 229.5
Ich wechsle alle 10.000km
Zitat:
@Simon80 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:01:56 Uhr:
C200 Kompressor und CGi grundsätzlich 5w50 229.5Ich wechsle alle 10.000km
Was nimmst du da?
Dein Problem könnte auch hier liegen
https://www.motor-talk.de/.../...rraum-und-innenraum-t5687054.html?...
Zitat:
@MxD schrieb am 3. Januar 2024 um 21:56:41 Uhr:
Was nimmst du da?Zitat:
@Simon80 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:01:56 Uhr:
C200 Kompressor und CGi grundsätzlich 5w50 229.5Ich wechsle alle 10.000km
5w40 meinte ich
Sorry Fehlpost
Hier in dem Thread wird schon wieder der M271.8xx und M271.9xx mit dem M274 vermischt.
Da ich mit meinem 180 CGI Turbo nur 5000 Km Kurzstrecke im Jahr fahre, gibt es natürlich auch 1x im Jahr einen Ölwechsel mit 5W/40 shell bei Mc Oel . Ausserdem kippe ich immer einen halben Ltr. Lucas s. Bild mit rein. Dieses ist zäh und dickflüssig, es garantiert einen dauerhaften Schmierfilm und ist besonders gut für die Steuerkette und Spanner. Ich mache das bei allen meinen Autos die ich hatte. Beim CGI habe ich festgestellt, seit dem keine Ölverdünnung mehr und auch kein Benzingeruch mehr im Öl.
Jetzt nicht rummeckern, sondern machen und staunen.