Welches Motoröl für C200 CGI?
Hallo,
bei meinem W204 C200 CGI BJ 2007 (70.000 KM) steht mal wieder ein Wechsel des Motoröls an.
Mit welchem Motoröl habt ihr beim C200 CGI die beste Erfahrung gemacht (insbesondere wenn viel Kurzstrecke gefahren wird)? Wie viel Liter werden benötigt?
44 Antworten
Wie lange machst du denn das schon?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2024 um 10:35:15 Uhr:
Wie lange machst du denn das schon?
Das Zeug benutze ich schon ca. 10 Jahre, bei meinem 180ger seid über einem Jahr. Beim Kauf Ölwechsel gemacht, dann nach 1500 Km noch einmal als Spülung. Im August noch eimal und jetzt nächsten Monat wieder. Ich weis, das ist verrückt und viel zu viel, aber der Motor dankt es mir. Als Rentner hat man eben viel Zeit und kommt auf solche Ideen. Aber der Motor läuft schön leise und kein Kettenrasseln, wird er auch nie machen mit dem Zusatz - Lucas.
Wer es nicht glaubt, vorbeikommen in HH 22763 - mache gern eine Probefahrt mit Euch.
Du meinst, dass du nach einem Jahr beurteilen kannst, ob sich der Verschleiß, der sich typischerweise nach 100.000 km oder zehn Jahren äußert, verringert hat?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2024 um 11:32:09 Uhr:
Du meinst, dass du nach einem Jahr beurteilen kannst, ob sich der Verschleiß, der sich typischerweise nach 100.000 km oder zehn Jahren äußert, verringert hat?
Ich weiß das von meinen anderen Autos, das das Zeug spitze ist. Z.B. mein 270CDI Immer HH - Kroatien fast immer vollgas 12 Stunden lang, 1 Jahr lang jeden Monat, hatte dort eine Baustelle. Verkauft mit 600.000 Km
Der lief noch wie am 1. Tag und läuft auch heute noch mit fast 700.000 Km ohne Macken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E.Otto schrieb am 4. Januar 2024 um 11:50:20 Uhr:
Ich weiß das von meinen anderen Autos, das das Zeug spitze ist. Z.B. mein 270CDI Immer HH - Kroatien fast immer vollgas 12 Stunden lang, 1 Jahr lang jeden Monat, hatte dort eine Baustelle. Verkauft mit 600.000 Km
Der lief noch wie am 1. Tag und läuft auch heute noch mit fast 700.000 Km ohne Macken.
Fast immer Vollgas? Hast du dabei in Österreich und Kroation 3 von den 5 Zylindern immer abgeschaltet gehabt? 😁
Zitat:
@E.Otto schrieb am 4. Januar 2024 um 11:18:30 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2024 um 10:35:15 Uhr:
Wie lange machst du denn das schon?Aber der Motor läuft schön leise und kein Kettenrasseln, wird er auch nie machen mit dem Zusatz - Lucas.
Aufgrund des Schadensbildes der Kette beim cgi (Längung) ist das faktisch eine Fehlannahme.
Gäbe es ein Wundermittel wäre das, mit Verlaub, mittlerweile bekannt.
Wieviel km hast du drauf?
Hallo brigate,
ich habe bei meinem 5W-40 genommen.
MfG Paju
Wer es noch nicht ausprobiert hat, einfach Klappe halten und nicht rummosern.
Es gibt zu viele Klugscheißer hier, erst testen, dann meckern ENDE.
Die Klugscheißer haben nicht angefangen damit und haben meistens Ahnung.
229.5 ist nicht unbedingt besser wie 229.3, wenn man die längere Nutzungszeit nicht nutzt. Wer alle 7500km das Öl wechselt, der kann ohne jeden Nachteil 229.3 nehmen.
Zusatzmittel, die gibt es seit über 100 Jahren und ob die was bringen, ist vor allem Glaubenssache.
Bei 7500km als Wechselintervall wird sich ein Unterschied zwischen 229.5 und 229.3 in der Praxis kaum bemerkbar machen.
Aber 229.5 hat nochmals höhere/bessere Verschleiß und Spritsparanforderungen etc. als ein 229.3, siehe
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=725429
Preislich gibt es hier keine relevanten Unterschiede...stellt sich die Frage, warum man ein technisch schlechteres 229.3 verwenden sollte?
Kann man theoretisch auch ein Öl mit der Freigabe 229.51 oder 31 nehmen? Ist ja eigentlich das selbe, nur Aschearm
Zitat:
@DENIS.1502 schrieb am 7. Januar 2024 um 12:04:27 Uhr:
Kann man theoretisch auch ein Öl mit der Freigabe 229.51 oder 31 nehmen? Ist ja eigentlich das selbe, nur Aschearm
Also mir hat Motoren Zimmer 5W40 229.5 gesagt.
Sei das beste für das motor.
Er muss es ja wissen...
Zitat:
@DENIS.1502 schrieb am 7. Januar 2024 um 12:04:27 Uhr:
Kann man theoretisch auch ein Öl mit der Freigabe 229.51 oder 31 nehmen? Ist ja eigentlich das selbe, nur Aschearm
Wenn es für den betreffenden Motor freigegeben ist...dann ja...allerdings ist bei 229.x1 die Startlaufstrecke auf 15.tkm reduziert...nun könnte man argumentieren, reicht doch....soll ja nur 7.500km drin bleiben...aber warum sollte man ein limitiertes Öl nehmen, wenn es mit 229.5 und dessen 25tkm Startlaufstrecke was besseres zum gleichen oder günstigeren Preis gibt?
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861
Zitat:
@DENIS.1502 schrieb am 7. Januar 2024 um 12:04:27 Uhr:
Kann man theoretisch auch ein Öl mit der Freigabe 229.51 oder 31 nehmen? Ist ja eigentlich das selbe, nur Aschearm
Ja, sollte man trotzdem nicht machen. Es hat seinen Grund, warum diese Öle nur für die Diesel mit DPF empfohlen sind. Nochmal, 229.31 ist kein besseres 229.3 und 229.51 kein besseres 229.5.