Welches Motoröl für 318d?

BMW 3er F31

Hallo Autofreunde!

Welches Motoröl ist das richtige für den 318d Motor?
Und welche Marke ist die beste? Verwendet BMW eigenes Öl oder nehmen die immer Castrol oder dergleichen?
Das Fahrzeug steht momentan nicht bei mir und ein Blick in die Betriebsanleitung ist somit nicht möglich. Im Internet finde ich nur zu älteren Modellen Auskünfte, aber nicht zum 318d im F31 Modell.

Ebenso ist die Frage nach dem Ölfilter. Hat BMW hier eine Eigenmarke oder werden Filter von z.B. Mann oder Hengst oder dergleichen verwendet?

Ich hoffe auf Tips, ich danke euch 🙂

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manta Manta


Hallo,
hätte noch jemand einen Tip für mich bezüglich der Ölfilterproblematik die ich im vorletzten Post geschildert habe? Hab es nochmal im Zitat eingefügt.
Wäre für jeden Tip dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Manta Manta



Zitat:

Original geschrieben von Manta Manta


Hallo an euch !

Ölwechsel nach den ersten 4000 Km soeben vollzogen. Aber eine Frage habe ich wieder: Undzwar der Ölfilter, welcher original von Mahle ist, wie ich erkennen konnte (stand auf dem Filtergehäuse), den habe ich nicht getauscht. Der Grund ist, dass der Filter oben an dem Abschraubdeckel dran ist und nicht abging. Er war fest dran und ich wollte ihn auch nicht mit Gewalt abreißen, sodass ich den Filter wieder eingeschraubt habe. Gibt es da einen Trick? Denn abdrehen ging nicht, und abzerren wollte ich nicht, damit nichts kaputt geht.
Meine Vermutung wäre, dass der Filter zusammen mit dem Deckel vom Filtergehäuse ausgetauscht wird? Mein neuer bestellter Filter (von Mann) kam jedenfalls ohne Deckel. So kenne ich es auch von anderen Autos, wo der Filter aber ganz leicht aus dem Gehäuse herauszuziehen ist.

Grüße 🙂

Einfach fest anziehen, dann geht er schon ab. Ist nur gesteckt, kaputtmachen kannst da nicht viel!

Original geschrieben von Manta Manta
...
Der Grund ist, dass der Filter oben an dem Abschraubdeckel dran ist und nicht abging. Er war fest dran und ich wollte ihn auch nicht mit Gewalt abreißen, sodass ich den Filter wieder eingeschraubt habe. Gibt es da einen Trick? ...Einfach mal bei Meister im BMW-Betrieb nachfragen. Die machen sowas täglich und können Dir ganz schnell sagen, was Sache ist.

Welches Öl ist für ein 318d LCI besser?
Das Mobil Super 3000 XE 5W-30 oder das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 bzw. das Mobil 1 ESP 0W-40

Solange Freigabe immer Mobil 1 0w40. Schon mal was vom Sternendocktor gehört? Google weiß alles.

Ähnliche Themen

Bei Benziner benutze immer das 0w40 von Mobil.
Jetzt hab ich zum ersten Mal einen Diesel und deswegen die Frage

ESP ist nicht so optimal aber bei einem DPF halt notwendig.

Also das 5w30 oder lieber das 0w40 von Mobil?

Hab mir das bestellt, würde von meiner NL auch eingefüllt, brächte ich es nicht mit.

https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-792?...

Bei mir Steht auch ein ölwechsel an. Motor: n47 316d. Bj 11/2012 mit 82000km.
Ich hab dieses Öl in Betracht gezogen.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2360-17479

Hat aber keine LL04 Freigabe von BMW, oder?

Auf die Freigabe würde ich unbedingt achten, um im "Kulanzfenster" zu bleiben...

Ausserdem hatte bisher kein BMW-Händler ein Problem mit originalen, mitgebrachten BMW Ölen.

Daher koofe ich mein original BMW Öl bei motoroel-direkt.de die gehören zur Delti AG (die machen auch Reifendirekt).de etc. und sind ein großer, vertrauenswürdiger und gut organisierter Händler.

Ich kaufe immer Mobil 1 und bringe das mit, war auch nie ein Problem.

Guten Abend!
Allen erst einmal ein frohes, gesundes neues Jahr 2019.
Nun zu meiner Frage. Ich habe einen F31, 320d touring Bj. 2013.
Bisher wurde das BMW Original Öl SAE 5W-30 , ACEA C3, Longlife 04 verwendet. Dieses Öl wurde in einer grauen 1 Liter Flasche verkauft. Nun wollte ich mir für den nächsten Ölwechsel von diesem Öl 4 Liter (2 Liter noch vorhanden) nachbestellen und musste feststellen, das es durch ein anderes Öl mit dem Namen Original BMW Öl Twin Power Turbo LL04 ersetzt wurde.
Kann ich diese beiden Öle zusammen verwenden?
Vielen Dank vorab.

Zitat:

@milos76 schrieb am 2. Januar 2019 um 20:50:19 Uhr:


Kann ich diese beiden Öle zusammen verwenden?

Ja, da sehe ich keine Probleme, alle Öle sind mischbar und die Visko bleibt ja gleich (beide sind doch 5w-30 oder?) Vorher kam das Öl von Castrol aber das müsste schon so lange her sein, dass evtl. auch Dein "Altbestand" schon vom neuen Lieferanten Shell kommt.

Wenn man das Auto lange fahren will, sollte man sich aber viel mehr Gedanken darüber machen, ob man dasselbe Öl wirklich 2Jahre/30.000 km im Motor lassen will. Der jährliche Wechsel/15.000 km sind da nicht das schlechteste Intervall und das kann man zwischendurch selbst oder woanders günstig machen lassen...

Bin ich der selben Meinung. Wechsle in meinen F31 316d auch 1mal im Jahr das Öl. Meistens sind das so 20000km
Und verwenden tu ich aktuell das 5w30. Überlege aber ob ich nicht ein 5w40 nehmen soll was DPF tauglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen