Welches Motoröl empfehlenswwert
Hallo,
ich hatte bei meinem 1,4 TSI bisher Longlife-Service und 5W30 drin. Auto ist 6,5 Jahre alt, ca. 92.000 km. Nachdem Longlife ja nicht gerade das beste für den Motor ist, möchte ich auf jährlichen Festintervall und 5W40 umstellen. Leider hat mein bevorzugter Öl-Lieferant (Autoteile Meile; holt Altöl kostenlos ab) das hier im Forum mehrfach empfohlene Addinol nicht im Programm. Welches andere Öl wäre sonst noch empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Wie gut ist es doch, daß nahezu 100% aller Autofahrer dieses Ölgeplänkel nicht brauchen und trotzdem gut und zufrieden mit ihrem Auto unterwegs sind.
88 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 5. Juni 2018 um 22:18:48 Uhr:
[.....] das Addinol ist kein besonderer Putzteul, [.....]
Sagt wer? 😕
Es gibt diverse Bilderserien von demontierten Motoren im A3Q-Forum die zeigen, dass das Addinol sehr wohl eine gute Reinigungswirkung hat. Ein Beispiel siehe Anhang....
Aber es wird immer offensichtlicher, deine Beiträge spiegeln nur unreflektiert die Meinung einiger Öl-Club Foristen wieder, die sich vieles einfach nur aus Theorien zusammenreimen, OHNE das sie ihre Theorien auch nur ansatzweise belegen! Und dann kommen User, die plappern dann diese "Fakten", ohne mal darüber nachzudenken nach.
Aber es kommt noch schlimmer! Analysen die beweisen, dass das Addinol doch nicht so schlecht ist wie die Foren-Gurus behaupten, werden einfach entfernt. Die Krönung ist aber die Begründung: "Analyse entfernt, da keine Urheberrechte vorliegen." 😁😁😁 Tausende Anhänge sind im Öl-Club veröffentlicht, natürlich liegen da alle Urheberrechte vor. 😁
Ich kenne die negative Einstellung der selbsternannten "Experten" im Öl-Club bezüglich des Addinol und deren abstrusen Aussagen...
- hat nur ein mittelmäßiges Additivpaket
- kein Bor und Molybdän, somit keine reinigende Wirkung
- "nur" ein HC und kein vollsynthetisches Öl
Die ersten beiden Punkte wiederlegen eindeutig alle Ölanalysen und Bilder vom geöffneten Motoren! Aber mit Analysen die das wiederlegen hat der Öl-Club ja bekanntlich so seine Probleme, man müsste ja eingestehen, dass man ein Öl falsch beurteilt und das sogar wissentlich!
Zum 3. Punkt, dass Moderne HC Öle durchaus mit den vollsynthetischen mithalten können, teilweise sogar besser sind, beweisen ebenfalls diverse Analysen. Aber Analysen und Öl-Club passen halt nicht zusammen, lieber behauptet man etwas ohne auch nur den geringsten Nachweis zu liefern.
Bezüglich der geringen Menge an Bor und Molybdän im Addinol und der angeblich daraus resultierenden schlechten Reinigungswirkung mal zwei Bilder eines 1.8T Motors aus einen Audi A4 nach 266.000km (!) Der Motor ist nicht nur sauber, sondern zeigt auch kaum Verschleiß!
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:19:31 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
...Der Ausschnitt war tatsächlich nicht vom Addinol, sondern vom Mobil 1 New Life 0W-40...Da sieht man ja deutlich was wirklich gut bzw. deutlich besser ist...
Erkläre mir bitte an welchen Faktoren du das "deutlich bessere" Öl "ganz deutlich" ausmachst.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:19:31 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Das Addinol hat trotzdem die Additive Bor und Molybdän, wobei es auch nicht auf die Menge ankommt, sondern das die Additive nicht gänzlich verbraucht sind bis zum nächsten Ölwechsel.Achso...
Die Addinol Jünger können oder versuchen sich wirklich alles schön reden. 😁
Kommt außer dem dummen Spruch auch noch eine Begründung warum ich mir etwas schön rede? Ich bezweifle aber, dass du dazu in der Lage bist!
Kannst du mir auch nur einen Grund nennen, warum Bor und Molybdän nach einem Jahr zum Ölwechsel noch in größerer Menge vorhanden sein sollte.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 06. Juni 2018 um 13:6:54 Uhr:
Bezüglich der geringen Menge an Bor und Molybdän im Addinol und der angeblich daraus resultierenden schlechten Reinigungswirkung mal zwei Bilder...
Seit wann reinigen Bor und Molybdän?
Sorry, hier scheint es nun mehr um persönliche Befindlichkeiten zu gehen...
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 14:33:48 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 06. Juni 2018 um 13:6:54 Uhr:
Bezüglich der geringen Menge an Bor und Molybdän im Addinol und der angeblich daraus resultierenden schlechten Reinigungswirkung mal zwei Bilder...Seit wann reinigen Bor und Molybdän?
[.....]
Genau diese Frage solltest du deinen Gurus aus dem Öl-Club stellen, denn die behauten das ständig. Wobei sie mit Bor recht haben.
Zitat:
Sorry, hier scheint es nun mehr um persönliche Befindlichkeiten zu gehen...
😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Juni 2018 um 15:35:15 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 14:33:48 Uhr:
Seit wann reinigen Bor und Molybdän?
[.....]Genau diese Frage solltest du deinen Gurus aus dem Öl-Club stellen, denn die behauten das ständig.
So ein Quatsch...das stimmt ja gar nicht. Überzeuge mich aber gerne mit Textbelegen in Form von Links.
Ein Vertreter des Oil-Club-Forums hat sogar im a3q-Forum geschrieben. Die Sache war geklärt.
Bitte unterlasse das Gehate, das unterstreicht irgendwie, dass es da um persönliche Befindlichkeiten gehen könnte (Achtung Komjunktiv), denn ich spreche auch nicht so abfällig über Vertreter “deines“ Forums.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr, ob ich wirklich Belege dafür will, denn allein die Forderung solcher Belege könnte alles nur noch schlimmer machen.
Ne, vielleicht will ich das doch nicht, ich komm schließlich auch so gut klar. Und du sicher auch.
Vorschlag: Wir belassen es alles wie es ist.
Gegenvorschläge lese ich trotzdem gerne.
Ist kein Quatsch! Deine Gurus machen ständig das Addinol schlecht, weil es angeblich keine Bor und Molybdän Aditive besitzt und daraus schlussfolgern sie, dass die innermotorische Reinigung sowie der Verscheißschutz schlecht sein muss. Belegt haben sie diese Thesen jedoch nie! Aber es gibt reichlich Beweise, das diese Thesen NICHT stimmen, zum Bsp. die zwei Bilder die ich etwas höher gepostet habe.
Noch was zum Thema Verdampfungsverlust und zum Thema Grundöl, selbst einer deiner Gurus bestätigt hier, dass ein dickes 5w HC-Grundöl diesbezüglich besseren Eigenschaften hat als ein dünnes 0w PAO-Grundöl.
Wenn du also hier auch versuchst das Addinol schlecht zu reden, solltest du dich vorher besser informieren.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Juni 2018 um 18:37:42 Uhr:
Ist kein Quatsch! Deine Gurus machen ständig das Addinol schlecht,[...]Wenn du also hier auch versuchst das Addinol schlecht zu reden, solltest du dich vorher besser informieren.
Dass ständig das Addinol schlecht gemacht wird stimmt nicht. So ist man noch nicht mal im Oil-Club drauf.
Du solltest die wilden Unterstellungen lassen, denn es steht einem (erwachsenen) Menschen nicht, wenn man sich so "brutzig" wie ein Kind verhält und immer zuerst mal auf die Anderen zeigt.
Bitte unterstelle mir nicht, dass ich versuche das Addinol schlecht reden zu wollen.
Dass du mit der Behauptung, im Oil-Club würden Bor und Molybdän als "Reinigungsadditive" dargestellt, falsch liegst, hast du wohl inzwischen gemerkt. Oder du hast einfachmal wild rumgenebelt und bist der Situation ausgewichen...
0W20 mit 5W40 zu vergleichen ist aber auch schon irgendwie wie bei Äpfeln und Birnen. ;-)
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:59:13 Uhr:
Dass ständig das Addinol schlecht gemacht wird stimmt nicht. So ist man noch nicht mal im Oil-Club drauf.
Du solltest die wilden Unterstellungen lassen, denn es steht einem (erwachsenen) Menschen nicht, wenn man sich so "brutzig" wie ein Kind verhält und immer zuerst mal auf die Anderen zeigt.
Doch, genau so habe ich das Forum kennen gelernt, ohne irgendjemand etwas zu unterstellen.
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:59:13 Uhr:
Bitte unterstelle mir nicht, dass ich versuche das Addinol schlecht reden zu wollen.
Sprüche wie "Das Addinol hat außer (angeblich) viel Ca nichts dolles zu bieten." dann deine Falschmeldung bezüglich des hohen Verdampfungsverlusts und des NOACK-Werts, desweiteren bemängelst du fehlende oder viel zu wenig Reibungs-/Verschleißmindernde Additive. Das das Addinol diese hohe Anzahl an Additive aufgrund der Eigenschaften des Grundöls überhaupt nicht braucht verschweigst du.
Warum verschweigt man so wichtige Details? Entweder weil man es nicht besser weiß, oder weil man es einfach nur schlecht machen will.
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:59:13 Uhr:
Dass du mit der Behauptung, im Oil-Club würden Bor und Molybdän als "Reinigungsadditive" dargestellt, falsch liegst, hast du wohl inzwischen gemerkt. [...]
Es wird so dargestellt, als wenn OHNE Bor und Molybdän die Reinigungswirkung und der Verschleißschutz nicht gegeben, oder eingeschränkt ist.
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 18:59:13 Uhr:
0W20 mit 5W40 zu vergleichen ist aber auch schon irgendwie wie bei Äpfeln und Birnen. ;-)
Wenn du das meinst, sag es deinen Admin,
klick....Du hast aber schon verstanden, was der Admin mit seinen Beitrag sagen wollte, oder etwa nicht? Okay, darauf erwarte ich keine Antwort. 😉
Du zitierst lückenhaft, um meine Aussagen für deine Zwecke zu missbrauchen. Das ist verstörend.
Ich habe das Grundöl sehr wohl erwähnt und dass sich das Addinol darauf verlassen kann.
Meinem Admin kann ich nichts sagen, er gehört mir ja nicht... ;-)
Ich bin auch gar nicht so gekränkt als müsste ich irgendwas tun oder mich über sowas aufzuregen. Ich komm gut klar...
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Juni 2018 um 21:08:11 Uhr:
Du zitierst lückenhaft, um meine Aussagen für deine Zwecke zu missbrauchen. Das ist verstörend.
[.....]
Du mäkelst aber auch ständig etwas neues an. 😁
Ich rate dringend, zu einer sachbezogenen Diskussion zurück zu kommen. Das Forum ist definitiv nicht der richtige Ort zum Austragen persönlicher Streitereien
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Erkläre mir bitte an welchen Faktoren du das "deutlich bessere" Öl "ganz deutlich" ausmachst.
Aber gerne.
Magnesium / Bor / Zink / Phosphor / Molybdan
Addinol nach 10.300 km: 8 / 4 / 863 / 640 / 2
Mobil 1 nach 12.000 km: 11 / 124 / 1034 / 844 / 79
Magnesium
Verbessert die thermische Stabilität von Hydraulik- und Motorenölen. Erhöht die alkalische Reserve (BN) von Motorenölen. Eher selten: Härtebildner in Leitungswasser (neben Kalzium).
Bor
Zur Verbesserung der Sauberkeit von Motoren. Meist aber Emulsions- oder Kühlwasserzusatz. Legierungsbestandteil von »Glykol«. Zusatz in Getriebeölen für besondere Reibcharakteristik.
Zink
Verschleißmindernder Hochdruckzusatz. Reduziert gleichzeitig die Reibung (Friction- Modifier). Abrieb von zinkhaltigen Bauteilen, Farbanstrichen oder aus Schlauchmaterial. Bei Esterölen (Bioölen): verzinkte Bauteile können durch Hydrolyse angegriffen werden.
Phosphor
Kommt in nahezu allen »legierten« bzw. additivierten Ölen vor. Bekanntester EP-Hochdruckzusatz (meist in Verbindung mit Zink oder Schwefel). Zur Minderung von Verschleiß und Verhinderung von »Fressern«. Abrieb von gebonderten oder phosphatierten Oberflächen.
Molybdän
EP-Additive in Form öllöslicher metallorganischer Verbindungen oder als feststoffhaltige, dunkelgraue MoS2-Ölzusätze. Zur Reduzierung von Reibung (Friction Modifier) und Verschleiß. Metall aus hochfesten Legierungen, z. B. Kolbenringe.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Kommt außer dem dummen Spruch auch noch eine Begründung warum ich mir etwas schön rede? Ich bezweifle aber, dass du dazu in der Lage bist!
Ich dachte du wärst in der Lage deine in Auftrag gegebenen Öluntersuchungen zu verstehen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Kannst du mir auch nur einen Grund nennen, warum Bor und Molybdän nach einem Jahr zum Ölwechsel noch in größerer Menge vorhanden sein sollte.
Weil ein Öl mit der MB 229.5 Freigabe z.B. in meinem Mercedes max. 25 Tkm bzw. 24 Monate im Motor bleiben dürfte. Das Addinol ist ja schon komplett "Tod", wenn man das mit dem Mobil 1 Öl vergleicht.
Mehr gute Additive mehr Schutz.
Wie hätten die Werte wohl nach 15 Tkm statt nach nur 10 Tkm im Jahr ausgesehen? Besser wäre sie sicher nicht...
Im Gegensatz zu dir verstehe ich sehr wohl die Zusammenhänge meiner Ölanalysen, du verstehst aber überhaupt nicht, dass das Addinol diese Menge an Additiven auf Grund seines recht stabiles Grundöl einfach nicht braucht!
Und solange du den Zusammenhänge zwischen einen guten Grundöl und und einen schlechten Grundöl, dass mit viel Additiven erst verbessert werden muss, nicht verstehst, ist es zwecklos sich mit dir über dieses Thema zu unterhalten!
Dein Spruch...
Zitat:
Mehr gute Additive mehr Schutz.
hat dich endgültig als ernst zunehmenden Gesprächspartner in Sachen Ölkenntnisse disqualifiziert!
Google lieber noch ein paar Tage und kopiere dann hier wieder deine Ergebnisse rein. 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Und solange du den Zusammenhänge zwischen einen guten Grundöl und und einen schlechten Grundöl, dass mit viel Additiven erst verbessert werden muss, nicht verstehst...
Dann glänze doch mal mit Belegen oder irgendwelchen Nachweisen zu gutem und schlechten Grundöl der beiden Sorten.
Nur bla bla bla reicht leider nicht...
Schade das der letzte Teil in meinem Beitrag überhaupt keine beachtung gefunden hat. Warum wohl?
Und mehr gute Additive bringen nichts? Du kannst sicher erklären warum.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI
Google lieber noch ein paar Tage...
Sorry, ich benutze kein Google. Und täglich bin ich auch nicht Online, habe ich meinem Leben noch wichtigere und interessantere Dinge zu tun.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 08. Juni 2018 um 18:22:14 Uhr:
Sorry, ich benutze kein Google.
Ja nee, is klar deine Auflistung der Additive weiter oben ist auch kein copy & paste. Stammt alles von dir, deshalb musstest du auch auch keine Quellenangabe dazu schreiben. Du bist schon ein echter Held.