Welches Motoröl benutzt ihr?
Hallo, wollte einen Ölwechsel durchführen. Habe bei meinem alten mercedes immer 10w40 Reingekippt.
Mein lci braucht ja jetzt 5w30
Gibt es da Empfehlungen von Öl oder sind auch die No Name Produkte für 20-30€ den 5 Liter Kanister zu empfehlen, wenn ja wäre ich über Namen sehr dankbar. Hab zB beim Baumarkt welche gesehen.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich versuch`s mal, ein Bild zu zeigen.
120 Antworten
Zitat:
@OJ65 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:43:22 Uhr:
Wechselst du dein Öl selber? Wo ich aus Not nach 30tkm selber gewechselt habe und den total versifften Filter in der Hand hatte, war mir klar das das nicht gut sein kann.
Habe ich eine zeitlang gemacht, aber nope, die Drecks-Pantscherei tue ich mir nicht mehr an. Das macht der freie Freundliche um die Ecke. Ich bringe nur das Öl mit.
Der Filter sieht IMMER übel versifft aus. Das ist sein Job, der soll den Siff ja aufhalten und der Dreck muss irgendwo hin.
Der gehört in den Filter, nicht ins Öl. So gesehen genau das, was ich erwarten würde.
Das sind verbrannte Additive, Ruß vom im Turbo verbrannten Diesel-Eintrag usw.
Gruß
k-hm
Nachschütten musste ich nie. Meine Fahrzeuge werden sinnvoll gepflegt und halten bis zum St-Nimmerleins-Tag.
AB-Tempo wo geht Tempomat 200-220, Fahrstrecke >40000 km / Jahr. 80-90% Autobahn.
Dafür ist ein 530d gebaut. Und dann nimmt er auch kein Öl.
Und hält und hält und hält 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Mai 2017 um 15:49:42 Uhr:
Zitat:
@OJ65 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:43:22 Uhr:
Wechselst du dein Öl selber? Wo ich aus Not nach 30tkm selber gewechselt habe und den total versifften Filter in der Hand hatte, war mir klar das das nicht gut sein kann.Habe ich eine zeitlang gemacht, aber nope, die Drecks-Pantscherei tue ich mir nicht mehr an. Das macht der freie Freundliche um die Ecke. Ich bringe nur das Öl mit.
Der Filter sieht IMMER übel versifft aus. Das ist sein Job, der soll den Siff ja aufhalten und der Dreck muss irgendwo hin.
Der gehört in den Filter, nicht ins Öl. So gesehen genau das, was ich erwarten würde.
Das sind verbrannte Additive, Ruß vom im Turbo verbrannten Diesel-Eintrag usw.Gruß
k-hm
Ich Wechsel seit dem immer selber in einer Mietwerkstatt, dass gesparte stecke ich in den kürzeren Intervall, gutes Öl und Filter. Dabei kann ich direkt eine technische Durchsicht machen. Der Filter sieht dann trotzdem dreckig aus, aber bei weitem nicht so, wie nach 30tkm.
Ja mach du nur alle 30.000 km, du musst das Auto vermutlich nicht bis in den Tod fahren und verkaufst es spätestens nach 200-250k . Ich dagegen werde den Wagen fahren bis der Motor den Geist aufgibt, und ich möchte das es später als früher passiert. Der Wagen hat jetzt 310.000 runter mit mir davon 210.000km und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Also denke ich dass ich alles richtig mache. Wir werden sehen ob es das wert war.
Ähnliche Themen
Hab ein super Angebot von atu endeckt Öl Wechsel 5w30 für 80€ und die füllen soviel wie nötig auf.
An den Preis kommt man nur ran wenn man den Wechsel selbst durchführen will. Ich finde für 8,5 Liter Öl plus Filter und Wechsel ist das ein gutes Angebot.
Ich weiß auch das die Ablassschraube erneuert wird und im Preis nicht erwähnt wird und knapp 5€ kostet, trotzdem guter Preis.
Jo, einen Ölwechsel kann man sicher auch ATU bedenkenlos zutrauen. MCOil wäre noch eine Alternative, da brauchst nicht mal einen Termin und nicht aus dem Auto auszusteigen 😉
Die V8 brauchen 8l, evtl etwas mehr, meiner hat ca 8,3 Liter genommen.
Und noch was um den Ölverbrauch zu reduzieren sollte man 0w40 nehmen statt dem 5w30, weil das der longlife Schrott ist
Jop. Die V8 gönnen sich 8~8,5L. Hab anfang des jahres von 10L auch nur noch knapp über 1L übrig gehabt nachm wechsel.
Hallo,
ich habe mit ATU schon mehrfach so schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich denen rein gar nichts mehr zutraue. Zudem habe ich in der Vergangenheit schon von ATU eingebaute Ölfilter gesehen, die selbst für einen Laien erkennbar, nicht mit der Qualität der Originalfilter vergleichbar waren. Ob das heut noch so ist kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß Rainer
Ich hatte auch mal testweise das Shell Helix 5W30 genutzt, gab aber keinen Unterschied. Normal nutzen wir (3 x 530d) Aral High Tronic 5W40 oder das 5W30, liegt bei ca. 50 € für 8 Liter. Öl nachfüllen ist nur bei einem notwendig gewesen aufgrund siffender ASB. Die Maschinen liegen bei 180-220tkm und haben schon ein paar Ölintervalle von uns bekommen.
Den Wechsel hatten wir zwecks Servicehefteintrag in Vergangenheit bei unserem 🙂 für wenig Geld machen lassen, inkl. Ölanlieferung. Auf den Eintrag pfeifen wir aber inzwischen und machen das selbst. Wenn man nicht total unfähig ist, gibts auch keine Sauerei - das bekomm sogar ich hin! :P
Mc oil hat in Bremen das Angebot 89,90 Ink waschen und innenreinigung da sie zu mr Wasch gehören. Ich glaube das Angebot werde ich annehmen.
Wieder eine sinnlos lange öldiskussion. Da schreibe ich doch direkt mal was rein.
5W30. Mit LL04 Freigabe.
Die Marke ist vollkommen egal. Wechsel Intervall 1x jährlich oder 15 tkm.
Ach ja ich kippe schon seit Jahren Ravenol rein, weil mein teiledealer des Vertrauens das im Programm hat. Das Auto fährt wie immer. Wäre bei Shell usw warscheinlich genau so. Preislich ebenfalls.