Welches Motoröl benutzt ihr?
Hallo, wollte einen Ölwechsel durchführen. Habe bei meinem alten mercedes immer 10w40 Reingekippt.
Mein lci braucht ja jetzt 5w30
Gibt es da Empfehlungen von Öl oder sind auch die No Name Produkte für 20-30€ den 5 Liter Kanister zu empfehlen, wenn ja wäre ich über Namen sehr dankbar. Hab zB beim Baumarkt welche gesehen.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich versuch`s mal, ein Bild zu zeigen.
120 Antworten
Zitat:
@kurde2005 schrieb am 11. Mai 2017 um 19:10:12 Uhr:
Hallo, wollte einen Ölwechsel durchführen. Habe bei meinem alten mercedes immer 10w40 Reingekippt.Mein lci braucht ja jetzt 5w30
Gibt es da Empfehlungen von Öl oder sind auch die No Name Produkte für 20-30€ den 5 Liter Kanister zu empfehlen, wenn ja wäre ich über Namen sehr dankbar. Hab zB beim Baumarkt welche gesehen.Gruß
Michael
Habe viele verschiedene Öle ausprobiert. Auch das beliebte Castrol Edge.
Das beste Öl, das ich bisher hatte, hat einen entscheidenden Vorteil:
Es ist gleichzeitig das günstigste, 10 Liter unter 70 Euro.
Es ist das Shell Helix Ultra ECT 5W30 (BMW LL04-Freigabe).
Beide E61 (530d VFL und LCI) hatten damit einen Ölverbrauch von weniger als 1L auf das Wechselintervall von >30000 km (Langstrecke). Ich musste noch nie etwas nachschütten.
Der Motor läuft damit ruhiger als z.B. mit Castrol Edge 5W40 oder 0W40 LL04. Das merkt man besonders im Leerlauf.
Auch mein F11 530d will 5W30 haben (kippt BMW standardmäßig da rein). Sobald der aus der Garantie raus ist, bekommt der statt BMW-Öl nur noch das Helix Ultra.
Gruß
k-hm
Reicht das wenn auf der Rückseite oder vorne BMW ll04 Freigabe steht oder müssen in meinem Fall noch andere Werte beachtet werden die drauf stehen?
Alles was bmw Freigabe LL04 hat darf auch in den bmw Motor rein ohne den Anspruch auf die Garantie zu verlieren. Die Freigabe von bmw ist ja auch genau dafür. Das es die Niederlassung ungern macht oder ungern zugibt ist ein anderes Thema, das liegt am Gewinn. Das bmw Öl verkaufen sie für fast 20-40 Euro pro Liter, ein Gewinn den sie nicht einstreichen können wenn man mit seinem, nenne wir es mal "Baumarkt Öl ", daher kommt. Also diesbezüglich braucht man sich keine Gedanken zu machen. Was den Eindruck angeht ist das immer subjektiv und sehr sehr schwer zu sagen. Zum Verbrauch und Geräusch Entwicklung spielen halt sehr sehr viele Faktoren wobei das Öl nicht unerheblich ist aber nur eins der vielen Faktoren wiederspielt. Tests auf 30k Kilometer sind zwar sehr langfristig was einerseits ein Vorteil ist, aber das auch gleichzeitig ihr Nachteil sein kann weil man nie über einen so großen Weg abschnitt eine 100% Kontinuität aufweisen kann. Ob ein Motor lauter oder leise unter exakt gleichen Bedingungen arbeitet, könnte man noch irgendwie vergleichen und das ganze mit einem Messgerät messen, wo bei man auch da erst das eine Öl ausprobieren sollte, Ergebnisse erfassen, es dann sofort aus dem Motor ablassen müsste (um den Verschleiß des Motors zwischen den Intervallen als Faktor auszuschließen) und das andere gleich rein kippen, dann wieder Ergebnisse erfassen, dann wieder das erste rein kippen um die ersten Ergebnisse zu bestätigen.
Aber mal im Ernst, wer macht das schon nur um herauszufinden mit welchem Öl der Motor leiser läuft :-D
Und ich lasse mal den Faktor jetzt aus das 10% des alten Öl immer im Motor verbleiben, wie zum Beispiel im Kühlsystem oder zum Teil in den Leitungen.
Also bleiben uns nur subjektive Meinungen und eindrücke auf die wir zurückgreifen können.
Wem es aussagekräftig genug ist, der nimmt sie an. Wer es genau wissen will, muss schon einen etwas höheren Aufwand betreiben um auf die Antwort seiner Frage zu kommen.
Ähnliche Themen
Um der Garantie willen musst du die
SAE
API
ACEA
Und die Freigabe drauf haben. Dann kann man nichts falsch machen, bezogen auf die Garantie jetzt.
Ich nehme das AVIATICON 5W-30 Longlife WIV von Finke. Bin ich sehr zufrieden damit. Wechsel das Öl alle 15000km. Die Firmenwagen wo mein Vater arbeitet kriegen das auch und bis jetzt haben die Autos immer >400000km gelaufen.
ich habe sonst immer liqui moly 4100 5 w 30 genommen aber der nächste ÖL Service steht dem nächst an. Und da ich einmal ein Service kostenlos habe stelle ich auf Elf evolution Full-Tech FE 5W-30 um.Ich hoffe nur das ich nichts falsche damit mache.
Zitat:
@Boensen schrieb am 12. Mai 2017 um 11:05:40 Uhr:
Ich nehme das AVIATICON 5W-30 Longlife WIV von Finke. Bin ich sehr zufrieden damit. Wechsel das Öl alle 15000km. Die Firmenwagen wo mein Vater arbeitet kriegen das auch und bis jetzt haben die Autos immer >400000km gelaufen.
15000 km und Ölwechsel?
Wozu soll das gut sein?
Möglichst viel unnützen Umweltschaden anrichten?
Fährst Du den Motor nie warm, also extreme Kurzstrecke?
Vielleicht sollte man solche Fahrzeuge zweckgemäß einsetzen...
Ich bin recht sicher, dass BMW sich etwas bei dem Wert von 30000 km gedacht hat.
Außerdem berechnet der Wagen das nach Fahrstil selbst und meldet sich ggf. früher.
Additive und so ein Zeug sind nach ein paar Tkm eh verbrannt, der Rest ist Öl und Dreck.
Das Öl würde auch noch viel länger halten, wenn es ordentlich Micro-gefiltert würde.
Ich verlasse mich da auf die Anzeige des Wagens, bin immer gut damit gefahren.
Keines meiner Fahrzeuge hatte auch bei viel mehr als 200 Tkm nennenswerten Ölverbrauch. Nachschütten war immer ein Fremdwort für mich. Motor in Top-Zustand.
Gruß
k-hm
Du bist dir sicher da bmw sich dabei was gedacht hat, da stimme ich dir zu. aber was sie sich dabei gedacht haben weißt du nicht. Und genau das ist der Knackpunkt. Hier mal ein anderes Beispiel, Erzähl mir doch mal warum bmw sagt ihr getriebe braucht kein Ölwechsel und hält leben lang und gleichzeitig der Getriebehersteller ganz klar sagt alle 80-120k Ölwechsel? Ich kann dir sagen warum. Der Hersteller sagt das hält ein Leben lang aber kein Hersteller macht präzise Angaben oder gibt dir sogar eine Garantie auf die Angaben. Warum nicht? Na weil es Geschäftsschädigend wäre. "ein Leben lang" bedeutet für die 180-250k das wars, alles was danach kommt ist nur Bonus und ganz bestimmt nicht im starken Sinne das Herstellers. Er will dir nämlich das neue Auto verkaufen, das funktioniert nicht wenn die alten wirklich Menschenleben lang halten. Selbst beim Getriebe übernehmen die keine Kosten wenn du zu den mit 170k und einem 7 Jahre alten Auto kommst und sagst, das Getriebe ist kaputt. Glaub mir sie tun alles dafür dass du es bezahlst. Also ist es für den Hersteller vom Vorteil wenn es nicht soooooooooooooo lange hält wie früher, es ist einfach nicht wirtschaftlich. Und was den Umwelt Aspekt angeht, versucht doch nicht immer so Kleinig zu denken. Autos haben früher im Durchschnitt länger gehalten, das kann keiner abstreiten. Jetzt ist es nicht mehr so. Auch fakt (ich rede nicht von Einzelfällen) aber es werden mehr Autos produziert und verkauft auch das ist Fakt. Glaubst du bei der Herstellung eines Wagens wird nur rosenduft in die Umwelt von der Industrie Geblasen? Den Industrien, dem Staat und dem Gesetzgeber ist die Umwelt völlig egal, wichtig ist für sie nur die Kohle die bezüglich dieses Themas rein kommt. Also bitte erzählt mir nichts von Umwelt während man selber einen scheiß dafür tut. Den die frage wo es anfängt und wo es aufhört kann keiner von euch beantworten. Der eine wechselt nur alle 30k Öl um die Umwelt zu schonen, lebt aber ein einem 400qm Meter Haus das aus Blümchen und Liebe gefertigt wurde, aber dafür eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat um die Umwelt zu schonen ob wohl er sich nicht darüber informiert hat wie sehr die Umwelt bei der Herstellung dieser Anlage gelitten hat und dann noch im Haushalt zwei oder mehr Autos haben obwohl man sie vielleicht nicht nötig hat und auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen könnte oder gar ein Fahrrad. Also bitte Leute hört auf über die Umwelt zu reden, denn wir haben absolut keine Ahnung davon, wir wissen sehr vieles nicht um überhaupt darüber ein Urteil abzugeben. Ich schließe mich da nicht aus.
Übrigens wenn es einen beruhigt dann: alt Öl wird aufbereitet und wieder verwendet. Ist super umweltschonend :-DDD
Ich gehöre übrigens zu den Leuten die sich so ein Auto erst leisten können wenn es die 250k Grenze hinter sich hat und dann gönne ich ihm alle 10k Öl den ich will das der alte lengst vom Hersteller angeschrieben Hobel noch einwenig durchhält.
Zitat:
@gabriel1973 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:56:45 Uhr:
Hallo zusammen, bis jetzt habe ich immer Castrol EDGE Professional ( SLX ) 0W-30 BMW LL-04 Motoröl 0W30 Reingekippt und alle 30tkm Ölwechsel gemacht.
Ab sofort werde ich alle 15 tkm das Öl wechseln!
Logischerweise muss es dann kein longlife Öl mehr sein. Hat schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht?
Was hält Ihr von Liqiu Moly?
Bin 9 Jahre damit sehr gut gefahren allerdinngs mit einem Passat 1.9 TDI
Ich fahre auch mit dem Castrol 0W30 mit BMW Freigabe und Wechsel das Öl zwischen 15- 20tkm. Das gibt's im Internet zu einem guten Kurs, BMW bietet das gleiche Öl zum 3 fachen Kurs an.
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Mai 2017 um 12:33:46 Uhr:
Zitat:
@Boensen schrieb am 12. Mai 2017 um 11:05:40 Uhr:
Ich nehme das AVIATICON 5W-30 Longlife WIV von Finke. Bin ich sehr zufrieden damit. Wechsel das Öl alle 15000km. Die Firmenwagen wo mein Vater arbeitet kriegen das auch und bis jetzt haben die Autos immer >400000km gelaufen.15000 km und Ölwechsel?
Wozu soll das gut sein?
Möglichst viel unnützen Umweltschaden anrichten?
Fährst Du den Motor nie warm, also extreme Kurzstrecke?
Vielleicht sollte man solche Fahrzeuge zweckgemäß einsetzen...Ich bin recht sicher, dass BMW sich etwas bei dem Wert von 30000 km gedacht hat.
Außerdem berechnet der Wagen das nach Fahrstil selbst und meldet sich ggf. früher.Additive und so ein Zeug sind nach ein paar Tkm eh verbrannt, der Rest ist Öl und Dreck.
Das Öl würde auch noch viel länger halten, wenn es ordentlich Micro-gefiltert würde.Ich verlasse mich da auf die Anzeige des Wagens, bin immer gut damit gefahren.
Keines meiner Fahrzeuge hatte auch bei viel mehr als 200 Tkm nennenswerten Ölverbrauch. Nachschütten war immer ein Fremdwort für mich. Motor in Top-Zustand.Gruß
k-hm
Wechselst du dein Öl selber? Wo ich aus Not nach 30tkm selber gewechselt habe und den total versifften Filter in der Hand hatte, war mir klar das das nicht gut sein kann.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 12. Mai 2017 um 13:32:00 Uhr:
Ich gehöre übrigens zu den Leuten die sich so ein Auto erst leisten können wenn es die 250k Grenze hinter sich hat und dann gönne ich ihm alle 10k Öl den ich will das der alte lengst vom Hersteller angeschrieben Hobel noch einwenig durchhält.
Dreimal häufiger Öl wechseln?
Gehts noch?
Sorry, aber jetzt wirds langsam absurd.
Fahre den Motor vernünftig, dann hält so ein 530d mit einer Ölfüllung auf 30000 km glatt eine halbe Million km oder mehr, ohne Probleme zu machen. Nimm MANN-Ölfilter und gutes Öl, dann gibts nie Probleme.
Wenn so ein M57-Diesel mehr als einen Liter Öl auf 20000 km nimmt, ist er verschlissen oder wird nur Kurzstrecke bewegt. Dafür ist das Auto nicht gebaut. Kauf einen kleineren.
Gruß
k-hm
Meiner benötigt zwischen den Ölwechseln kein Öl, aber wenn ich viel Volllast fahre ist etwas aufzufüllen.