Welches Motorenöl fahrt ihr im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo,
welches Motorenöl füllt ihr oder lasst ihr in euren GLK einfüllen?
Mich interresssiert die Öl-Marke, Typ die ihr bestellt oder einfüllt.
Bitte genaue Angaben.

z.B. "CASTROL Professional Powerflow Longlife III 5W-30"

Was wird von MB eingefüllt?

Gruss Ralf

Beste Antwort im Thema

Da ich mehrere Mercedes in der Familie habe, aber der Garantie/ Gewährleistung wegen zur Inspektion immer zum Freundlichen gehe, liefere ich immer das Öl mit an: Unique BM 5W30, kostet im Fäßchen knapp 3,-€ brutto der Liter in einer befreundeten Werkstatt.

Datenblatt lege ich immer mit dabei, und genau so tragen es die Mitarbeiter beim Freundlichen auch ein.

Grüße der Gardiner

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das Öl, das eingefüllt ist.
Mache meine Services alle in der MB-Werkstatt.
Habe aber einen Wartungsvertrag, wo alles inkludiert ist.

L.G., MeinGuterStern

Zitat:

Original geschrieben von woppo



Zitat:

Original geschrieben von M@x


Ist auch meine Wahl, nachdem Mobil 1 nichtmehr vollsynthetisch ist.

heute 8 Liter für €55,98 inkl. MWST gekauft

Lg

So muss das sein😉

Ich fahre zwar ein schönes Fahrzeug für über 120 große Scheine, aber deswegen muss ich trotzdem keinem das Geld in den Rachen werfen... Sind mindestens 2 Tankfüllungen mit Fahrspaß drinnen😉

Wartungsvertrag scheidet aus, da keine Finanzierung oder Leasing.

Und da ich lange Freude an dem Fahrzeug haben will, wird es eben etwas vollsynthetisches. Da scheint das Aral momentan das Beste zu sein, obwohl ich lange auf Mobil 1 gesetzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von M@x



Zitat:

Original geschrieben von woppo

So muss das sein😉

Ich fahre zwar ein schönes Fahrzeug für über 120 große Scheine, aber deswegen muss ich trotzdem keinem das Geld in den Rachen werfen... Sind mindestens 2 Tankfüllungen mit Fahrspaß drinnen😉

Wartungsvertrag scheidet aus, da keine Finanzierung oder Leasing.

Und da ich lange Freude an dem Fahrzeug haben will, wird es eben etwas vollsynthetisches. Da scheint das Aral momentan das Beste zu sein, obwohl ich lange auf Mobil 1 gesetzt habe.

Wartungsvertrag scheidet aus, da keine Finanzierung oder Leasing.

Hallo m@x

Deinen Beitrag muss ich leider korrigieren. Den Wartungsvertrag bekommst Du für Neufahrzeuge, die Rechnungen gehen an die MB Leasing, ich finde, dass das eine gute Sache ist. Das Angebot von MB Leasing wird genau auf das Fahrzeug kalkuliert. 4-5 Jahre sind möglich. Im Fahrzeug-Brief ist der MB Eigentümer, also Dein Name dokumentiert. Wer auch sonst????? Wenn Dein Fahrzeug zu einer Fremdwerkstatt muss, dann müssen die Rechnungen auf die auf der Scheckkarte aufgedruckten Leasinganschrift ausgestellt sein. Bei MB genügt es, die Karte vorzuweisen. Ich kann diesen Service nur empfehlen, vor Jahren war zwar auch noch die TÜV-Abzocke mitversichert, das ist heute nicht mehr so. Ich habe die letzten mind. 10 Jahre diesen Wartungsvertrag für Neufahrzeuge abgeschlossen. Da gibt es keinen Stress und die MB Werkstätten sehen diese Scheckkarte sehr gerne. Denn da gibt es keine Diskussionen mit den Kunden. MB u. MB Leasing haben einen geschlossenen Vertrag. D. h., dass ich als Kunde keine Rechnung sehe u. trotzdem alles gemacht wird. Man braucht auch nicht zu diskutieren, ob die Bremsscheiben oder Beläge noch einige Kilometer mehr gehalten hätten u. ob die Wischerblätter noch gehalten hätten. Einfach einmal beim nächsten Kauf nachfragen. Bei den Gebrauchten geht das allerdings nicht. Die können nur über eine Service Vers. glücklich sein.

Ich möchte diese Karte nicht mehr vermissen. Da mein Mann ja ein absoluter BMW-Fan ist, ärgert es ihn sehr, dass MB hier besser aufgestellt ist. Aber diese Karte braucht er auch nicht, da sein Auto zuverlässiger auf den Straßen unterwegs ist. Diese vielen Rückrufaktionen gefallen mir einfach nicht mehr.

LG
Aaanita

Ähnliche Themen

Aral Supertronic Diesel 0W40

für 6.- EUR pro Liter hab ich seit vielen Jahren in allen Fahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von St.PeteBeach


Aral Supertronic Diesel 0W40

für 6.- EUR pro Liter hab ich seit vielen Jahren in allen Fahrzeugen

Ist auch mein Favorit seit einigen Jahren!

Fuchs und Mobil Öl 0-40 wird noch immer von Mercedes favorisiert.

Der Werkstattleiter hat ganz klar gesagt, dass die Marke und der Preis völlig egal sind.

Einzig die MB-Freigabe 229.51 ist hier wichtig.

Zudem hat er meine Frage, ob ich 0w kaufen soll, mit "das ist nicht nötig, auch im Winter nicht. Preistreiberei." beantwortet.

Komme gerade von der Inspektion, eingefüllt wurde Fuchs 5W-30 für 90 Euro.
Einmal pro Jahr ist das voll i.O.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
welches Motorenöl füllt ihr oder lasst ihr in euren GLK einfüllen?
Mich interresssiert die Öl-Marke, Typ die ihr bestellt oder einfüllt.
Bitte genaue Angaben.

z.B. "CASTROL Professional Powerflow Longlife III 5W-30"

Was wird von MB eingefüllt?

Gruss Ralf

Castrol Edge FST 0W-30 für ca. EUR 7,70 / L.
Hat natürlich die MB Freigabe 229.51

Ich bringe mir das Oel selbst mit. Lqui Molly 3756 TopTec 4600 5W 30 Preis pro Ltr 7,14 Euro

Fahre z.Zt.einen Glk 350 CDI und spare ca.150, 00 Euro

Gute Fahrt
koha

Beim nächsten Service stelle ich das Öl, ARAL SuperTronic 0W40 mit MB 229.51 und Literpreis von 7,03€

Zitat:

Original geschrieben von wmh


Komme gerade von der Inspektion, eingefüllt wurde Fuchs 5W-30 für 90 Euro.
Einmal pro Jahr ist das voll i.O.

Finde ich nicht, dass es voll i.O. ist. Du bezahlst für das Öl Online min 50% weniger !

Außerdem weiss man, was drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen