Welches Motorenöl beim 3,2 v6??
Hallo
Welches Motorenöl würdet ihr nehmen beim 3,2 V6 Motor?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass man das einaml eingefahrene Öl nicht zwingend wechseln sollte.
Wann ist es denn "zwingend"?
Dann, wann LL es sagt?
Und Öl fährt sich nicht ein, es verschleisst. Besser als im Moment des Einfüllens wird es nicht.
Was gibts für den Motor besseres, als quasi ständig mit frischem Öl zu laufen?
Wäre das nicht etwas teuer würde ich einmal die Woche wechseln.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass man das einaml eingefahrene Öl nicht zwingend wechseln sollte.
Wann ist es denn "zwingend"?
Dann, wann LL es sagt?
Und Öl fährt sich nicht ein, es verschleisst. Besser als im Moment des Einfüllens wird es nicht.
Was gibts für den Motor besseres, als quasi ständig mit frischem Öl zu laufen?
Wäre das nicht etwas teuer würde ich einmal die Woche wechseln.
Ich meinte eher den Motor, der sich an das Öl und entsprechenden Verschleiß anpasst.
Grob gesagt: Wenn man einen alten Motor, der immer mit einem 20W40 Öl oder dergleichem gelaufen ist, plötzlich mit einem Vollsynthetik Öl befüllt, dieser danach anfängt das dünnflüssigere Öl zu verbrauchen oder sonstwie Ölstand zu verlieren.
also ihr sagt vom LL auf mobil 0W40 wechseln!?
Kleine Frage zwischendurch: Wo erkenne ich meinen Motorkennbuchstaben?
Ähnliche Themen
ServiceHeft ganz vorne ist ein Aufkleber.. dort steht auch der MKB und GKB
BMN ist der MKB bei mir
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
BMN ist der MKB bei mir
Danke für die schnelle Antwort!
Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, kann ich bei "BUB" beruhigt über die Übernahme meines Leasingfahrzeugs nachdenken.
Wegen der Ketten derzeit "noch"
Betroffen und gelistet wegen der Kettensachen sind nur BDB und BMJ-Motoren
Ich persönlich denke, es dauert kein Jahr und der erste BUB ist betroffen.
Lass mal die Messwertblöcke 208+209 auslesen was da für Werte stehn. Dann hast du einen kleinen Anhaltspunkt wie es um den Kettentrieb steht.
Aber im Detail , da setz dich lieber mit Para in Verbindung.
Naja, eigentlich hat man nur gewissheit, wenn man die sichtprüfung durchführt.
bei mir -3 und -6, bei sichtprüfung aber das - für mich - erfreuliche Ergebnis Längung.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick78NW
Wegen der Ketten derzeit "noch"Betroffen und gelistet wegen der Kettensachen sind nur BDB und BMJ-Motoren
Ich persönlich denke, es dauert kein Jahr und der erste BUB ist betroffen.
Lass mal die Messwertblöcke 208+209 auslesen was da für Werte stehn. Dann hast du einen kleinen Anhaltspunkt wie es um den Kettentrieb steht.
Aber im Detail , da setz dich lieber mit Para in Verbindung.
Hallo wieviel dürfen dann die Messwertblöcke 208+209 anzeigen oder was ist normal?
mfg
Bis -8° ist im Rahmen.
Aber die Hallgeber streuen von Werk aus so stark, dass es völlig wurst is, was die anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Bis -8° ist im Rahmen.
Aber die Hallgeber streuen von Werk aus so stark, dass es völlig wurst is, was die anzeigen.
Hallo
bei mir -5 und -10
Wenn die Geber schon soviel anzeigen, dürfte der Rest klar sein.
Is bei dir auch, oder?
Bleibt zu hoffen dass er ne gute werkstatt hat die ALLES tauschen
Nach TPI wird getauscht, was kaputt is.
Also muss man nen guten Draht haben, wenn der 🙂 manches als nicht defekt erkennt.
Oder selber in diesem Rahmen tauschen lassen...