welches motor würdet ihr allg. bevorzugen
Hallo,
da ich mit den Gedanken spiele mir ein gebrauchte E klasse anzuschaffen würde ich mich erst gerne etwas schlau machen, zu Technik Zuverlässigkeit usw. Bin den 270 cdi mal als Leihwagen gefahren, war sehr gut fand ich , würdet ihr sagen dass der 220 cdi zu klein ist .
lg
Beste Antwort im Thema
220 oder 320 cdi ?
Verbrauch: bei gleicher Fahrweise gleich viel sprit. Wenn Du den 220er fährst wie ein Stier und fährst mit 320 er hinterher, dann braucht der 320er wohl weniger. Wenn Du beide im dichten Stadtverkehr 2 Std die woche im Standgas laufen lässt bruacht der 320er mehr. Wenn Du beide auf den Bahn mit Tempomat 130 fährst, brauchen beide gleich viel. Wenn Du beibe mit 200 fährst braucht der 320er weniger. Ich behaupte einfach, der 320er verbraucht nur mehr, weil man ihm mehr Leistung entzieht.
Der 320er mit gestreichelten Gas ist auch mit 5-6 Litern zu Fahren, bringt nur absolut keinen Spaß !
Und wenn Du an der Ampel Gas gibst fährt der 220er los und der 320er tobt los. Was willst Du also ?
Der 320er geht in der Stadt höchtens mal auf 2000 Umdrehungen/min, der 220er an jeder Ampel auf 3000.
Alter spruch von Opa: Je Zylinder 100.000 km !
Sparen ?
Versicherung ist fast gleich teuer, Steuern 50% mehr.
Inspektion ca 50 € teuerer.
Reifen der Satz ca 60 € teurer. ( Weil W statt V )
Alle 320er haben Automatik !
Ansonsten: Lieber der großen Motor unterfordern als den kleinen überfordern.
Gruß Marcy
S211-E320CDI
108 Antworten
Hab auch nen 280er Benziner
Ist echt ne tolle Maschine.
Ich hab da mal ein paar fragen und Erfahrungen.
Die Erfahrungen zu erst.
Ich habe geschäftlich 270er und 220er CDI gefahren. Beide 170PS.
Der 5 Zylinder ist meiner Meinung nach sehr rauh und verbraucht etwas mehr als der 4 Zylinder.
Im normalen Verkehr sind beide so ziemlich gleich.
Der verbrauch bei gemütlicher Fahrt von Stuttgart nach Slowenien: 4 Zylinder 5.5 Liter, 5 Zylinder 6.5 Liter. Bei zügiger Fahrt (in Deutschland dann jenseits von 200) 4 Zylinder 9 Liter, 5 Zylinder ca.10 bis 11 Liter
Am Irschenberg war das Beschleunigen des 270er´s besser. Also ich meine wenn man bei 160 mal rein tritt. Ansonsten ist der 220er mit 170 PS meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Mein Bruder hatte 3 Jahre den 280 CDI und jetzt den 320er. Der 320er ist anscheinend um einiges entspannter zu fahren obwohl eigentlich der selbe Motor aber halt nicht gedrosselt. Und mehr verbrauchen tut er auch nicht.
Andere Arbeitskollegen die den 320er V6 fahren sind hoch zufrieden. Auch mit dem Verbrauch.
Das kommt schließlich auf die persönliche Fahrweise an.
So nun ein paar Fragen
Warum soll ein 200er Kompressor weniger wie ein 280er brauchen?
Die 1,8 Liter Kompressormaschine ist im 211er so ziemlich am Anschlag und muß kräftig getreten werden um im normalen Verkehr mithalten zu können.
Übers Jahr gesehen verbrauchen meine Arbeitskollegen die so ziemlich das Selbe fahren wie ich im Mix mit ihren 200-ern mindestens genausoviel wie ich.
Die nächste Frage. Warum soll ein Benziner für Kurzstrecken besser sein?
Ein Benziner sauft im Kurzstreckenbetrieb. Und da ist es egal welcher Motor. Außer der 2.5Liter V6. Der fällt aus der Reihe. Der sauft noch mehr.
Ich denke mal dass man bei den Benzinern am besten mit dem 350er fährt. Den hatte ich mal in einer S-Klasse. Der Motor hat mich überzeugt. Das Dickschiff hat weniger wie mein 280er gebraucht. Faszinierend!
So und nun bist so schlau wie vorher. Welchen Motor kaufst jetzt?
Am besten Probefahren und entscheiden was zu einem passt.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
280 Benziner. Geht richtig gut und der sound ist auch sau geil 😁😁.
He stimmt. der Sound ist wirklich echt geil.
Hab meinen noch geiler gemacht. Hab andere Endtöpfe dran.
Wow, dass sich ein Benz so sonor sportlich anhören kann hab ich mir nie träumen lassen.
So manche haben mir schon nicht geglaubt dass es "NUR" ein 280er ist 🙂
März 2006
Ähnliche Themen
Zum Thema nochmal:
Interessanter Artikel in der aktuellen Auto-Bild: 1.000 km mit einem E 63 AMG und einem E 200 CDI ... schnellstmögliche Fahrt unter Einhaltung der Verkehrsvorschriften, Fahrt am späten Nachmittag bis späten Abend:
Zeitersparnis mit dem AMG 13 Minuten, Treibstoff-Mehrkosten an die 185 Euro.
Nicht berücksichtigt wurde die statistisch zu erwartende "Lebensverkürzung" bei der AMG-Fahrweise ... frei nach dem Motto: Irgendein Schleicher (aus AMG-Sicht, wahrscheinlich ein "Normalfahrer"😉 holt dich schon mal von der Straße ...
Wenn man jetzt noch Materialkosten und Fahrzeugabschreibung mitansetzt bleiben nur kleinere Motoren als "wirtschaftlich empfehlenswert" übrig. Von mir aus auch der neue 220 CDI mit 170 PS wegen der lässigeren Fahrweise, aber alles andere ist nur Geldverbrennung und Selbstdarstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
aber alles andere ist nur Geldverbrennung und Selbstdarstellung.
Und genau dass bedeutet für viele Alles! (nach außen Hui und angeben und keine Persönlichkeit dahinter^^)
Aber ich denke auch mit 170PS lässt sich ein Benz gut fortbewegen...
lg
Fazit: Wir alle tümmeln uns schon bald im Dacia-Forum. Denn mehr Auto braucht keiner von uns. Die Dinger sind sicher, haben ausreichend Leistung und bieten mit Klima & Co auch genug Komfort. Einen Mercedes braucht keiner.
Man merkt: Das sind Totschlagargumente!
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
Hallo,da ich mit den Gedanken spiele mir ein gebrauchte E klasse anzuschaffen würde ich mich erst gerne etwas schlau machen, zu Technik Zuverlässigkeit usw. Bin den 270 cdi mal als Leihwagen gefahren, war sehr gut fand ich , würdet ihr sagen dass der 220 cdi zu klein ist .
lg
320
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Zum Thema nochmal:Interessanter Artikel in der aktuellen Auto-Bild: 1.000 km mit einem E 63 AMG und einem E 200 CDI ... schnellstmögliche Fahrt unter Einhaltung der Verkehrsvorschriften, Fahrt am späten Nachmittag bis späten Abend:
Zeitersparnis mit dem AMG 13 Minuten, Treibstoff-Mehrkosten an die 185 Euro.
Nicht berücksichtigt wurde die statistisch zu erwartende "Lebensverkürzung" bei der AMG-Fahrweise ... frei nach dem Motto: Irgendein Schleicher (aus AMG-Sicht, wahrscheinlich ein "Normalfahrer"😉 holt dich schon mal von der Straße ...
Wenn man jetzt noch Materialkosten und Fahrzeugabschreibung mitansetzt bleiben nur kleinere Motoren als "wirtschaftlich empfehlenswert" übrig. Von mir aus auch der neue 220 CDI mit 170 PS wegen der lässigeren Fahrweise, aber alles andere ist nur Geldverbrennung und Selbstdarstellung.
Ein anderer Vergleich wäre auch interessant gewesen.
Der E 200 CDI wird zügig gefahren, der E 63 fährt einfach hinterher.
Dann sieht das Ergebnis schon ganz anders aus.
Wenn man mit Auto auch "Spaß" verbindet (solche Leute soll es geben), dann darf es auch etwas mehr sein. Bessere Bremsen dürfte wohl niemand als Nachteil ansehen, oder?
Man kann mit einem E 55/63 AMG im Verkehr mitschwimmen, wenn man möchte, geht aber auch mehr.
Auch ein paar Spaßrunden auf der Nordschleife sind kein Problem.
Wer in seinem Auto nur ein mehr oder weniger anonymes Mittel sieht, von A nach B zu kommen, wird das natürlich nicht verstehen.
Obigen Test habe ich übrigens in vergleichbarer Form schon gemacht.
W124 300 E R6 180 PS, normalerweise Verbrauch 11 - 13 Liter
Ende 2006 habe ich mir in Berlin einen E 55 AMG (W210) mit V8 und 354 PS gekauft.
Ich bin mit dem W124 nach Berlin zur Abholung gefahren, ein Bekannter hat den dann zurückgefahren.
Wir sind abends gefahren und er hat auf den ca. 600 km alles aus dem W124 rausgeholt.
Ich bin mit dem E 55 AMG hinterhergefahren. da ich meine beiden Autos beide 2x getankt habe und auch die Rechnungen bezahlt habe, konnte ich genau vergleichen:
Der 300 E hat 17,6 Liter gebraucht, der E 55 AMG gerade mal 15,5 Liter.
Mein Verbrauch hat sich mit dem E 55 AMG aufgrund des gleichen Fahrprofils dann bei 11 - 14 Liter eingependelt.
Das war gleichzeitig meine bisher einzige Limousine, bei der ich richtigen Fahrspaß hatte.
Klang, Fahrverhalten, Leistungsabgabe, einfach alles genial.
Meistens bin ich damit ganz normal gefahren, aber er konnte halt mehr...
Dazu kam, daß er wie ein E 200 aussah, da ich noch keine Vierrohranlage und auffällige Plastikbeplankung hatte, also Understatement pur, nix Selbstdarstellung!
Deshalb hätte ich auch lieber einen S 55 AMG (500 PS), den gibts aber leider nicht mit Allrad, was mir für meinen Alltagswagen letztendlich doch wichtiger war.
lg Rüdiger:-)
Mein Verbrauch hat sich mit dem E 55 AMG aufgrund des gleichen Fahrprofils dann bei 11 - 14 Liter eingependelt.
Das war gleichzeitig meine bisher einzige Limousine, bei der ich richtigen Fahrspaß hatte.
Klang, Fahrverhalten, Leistungsabgabe, einfach alles genial.
Meistens bin ich damit ganz normal gefahren, aber er konnte halt mehr...
Dazu kam, daß er wie ein E 200 aussah, da ich noch keine Vierrohranlage und auffällige Plastikbeplankung hatte, also Understatement pur, nix Selbstdarstellung!
Deshalb hätte ich auch lieber einen S 55 AMG (500 PS), den gibts aber leider nicht mit Allrad, was mir für meinen Alltagswagen letztendlich doch wichtiger war.
lg Rüdiger:-)
[/quot
hast du mal unter die haube geguckt???
Vielleicht ist es ja auch ein 200 Kompressor gewesen? dann hast du den glauben gehabt es wäre ein 55Amg der nur 15,5 lieter verbraucht...😉
Wo bekommt mann einen AMG her Ohne AMG optik??? dazu gehören auch nun mal die 4 Rohre!!!
Manche beiträge sind zum totlachen und belehrt mich immer wieder solche wichtigen entscheidungen
nur selbst und durch probefahrten rauszufinden!!!
Ich verstehe nicht was manche sich hier vorstellen 1,8 lietermaschiene und 184 PS und der soll sich im normalen Verkehr einen Abbrechen??? Erinnert euch an den W124 200d mit 75 PS anhängelast 1500Kg
Klar verbraucht ein 200 kompressor bei normaler Fahrweise zwischen 9-11 Lieter Stop and Go.
Fahren kann man den aber auch mit 8 l 150- 160 km/h auf der autobahn.
Dann ein 280er oder 320er oder 350er mit 7G diese Motoren verbrauchen für Ihre Leistug auch nicht viel mehr aber unter 10 Lieter ist ein wunschdenken realistisch sind eher 12- 14 Liter denn kaum einer streichelt nur das Gaspedal.
Bei den Dieseln ist es das selbe spiel.
Alles andere ist ... und hier werden leute ver...... ansonsten stellt doch eure bilder mit den verbreuchen über 500km mal hier rein.
Ganz klar, Leistung sprich 6 oder 8 Zylinder Kosten nicht nur im Unterhalt viel mehr sondern auch in der beschaffung.
Ein 220er cdi kostet nach 6 jahren genauso viel wie ein 270er oder ein 320er...
schaut mal bei Mobile nach.
In der anschaffung vor 6 jahren war der 320 10- 15 T€ teurer....
Viel spass beim kaufen.
Ich persönlich bin voll zufrieden mit meinem 220er und werde mich nicht mehr für einen 350er entscheiden. auch wenn er gefühlte 20% mehr Leistung beim fahren hat.
Auch diese kann ich gefühlt nur 5 mal im jahr abrufen....
Zitat:
In der anschaffung vor 6 jahren war der 320 10- 15 T€ teurer....
Viel spass beim kaufen.
Ich persönlich bin voll zufrieden mit meinem 220er und werde mich nicht mehr für einen 350er entscheiden. auch wenn er gefühlte 20% mehr Leistung beim fahren hat.
Auch diese kann ich gefühlt nur 5 mal im jahr abrufen....
Schön, dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist und für Dich alles richtig gemacht hast. Aber das ist doch bei jedem hier so. Sonst gäbe es ja nur einen Einheitsmotor. Leben und leben lassen.
Tölke, der seinem V6 Diesel häufiger als 5 mal im Jahr die Sporen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
hast du mal unter die haube geguckt???
Vielleicht ist es ja auch ein 200 Kompressor gewesen? dann hast du den glauben gehabt es wäre ein 55Amg der nur 15,5 lieter verbraucht...😉
Wo bekommt mann einen AMG her Ohne AMG optik??? dazu gehören auch nun mal die 4 Rohre!!!Manche beiträge sind zum totlachen und belehrt mich immer wieder solche wichtigen entscheidungen
nur selbst und durch probefahrten rauszufinden!!!
Dein Beitrag ist auch zum Totlachen!
Wenn Du Ahnung hättest und auch richtig gelesen und Dir auch das Bild angeschaut hättest, was ich angehängt habe, wäre Dir wohl aufgefallen, worum es ging.
1. Hatte ich im Text ausdrücklich erwähnt, daß es um einen W210 ging.
2. Das ist auch aus dem Bild ersichtlich
3. Der W210 hat keinen Kompressor und dadurch auch nur 354 PS statt 476 PS beim W211 .
Auch für den W211 E 55 AMG konnte man gegen Aufpreis statt der 4 Rohr-Anlage eine 2 Rohr-Anlage bestellen.
Beim W220 Vormopf S 55 AMG kostete das AMG-Styling-Paket Aufpreis.
Nicht jeder braucht die Krawall-Optik.
Andersherum schon, da werden die Optikpakete ja zahlreich an nicht AMG-Fahrer verkauft.
Ich wollte mit mit meinem Beitrag darstellen, daß man mit einem stärkeren Wagen nicht unbedingt erheblich mehr verbrauchen muß.
Ist auch in anderen offiziellen Tests nachgewiesen worden, daß Fahrzeuge unter Voll-Last deutlich mehr brauchen.
Wenn ich also mit einem großen Motor nur im Teillastbereich fahre, kann mein Verbrauch bei gleichem Tempo durchaus niedriger sein.
Mit einem W211 200 Kompressor hätte ich auf der Strecke Berlin-Essen mit fast ständig Vollgas auch mehr als 15,5 Liter gebraucht, während ich mit einem E 55 AMG noch schleiche...
lg Rüdiger:-)
Dann ein 280er oder 320er oder 350er mit 7G diese Motoren verbrauchen für Ihre Leistug auch nicht viel mehr aber unter 10 Lieter ist ein wunschdenken realistisch sind eher 12- 14 Liter denn kaum einer streichelt nur das Gaspedal.
Naja, schon toll dass du weisst wie unsere Verbräuche sind mit dem 3Liter Motor.
Du hast recht. ich brauche auch 18 Liter auf 100km. Aber da hängt dann mein Wohnwagen am haken und ich bin mit knap 130 in Frankreich unterwegs.
Also wenn ich alle hochrechne außer wohnwagen fahrten komm ich auf einen Durchscnittsverbrauch von 10,5 Litern.
Da ist dann aber schon viel Stadt dabei.
Nur zur Arbeit und zurrück brauch ich keine 9 Liter. Das sind dann knapp 25 Km mit 110 auf der Bundesstraße.
Und das ist Fakt.
Gruß makisse
Zitat:
Ein anderer Vergleich wäre auch interessant gewesen.
Der E 200 CDI wird zügig gefahren, der E 63 fährt einfach hinterher.
Dann sieht das Ergebnis schon ganz anders aus.
Ja sicher, dann hätte der AMG genau gar nix gewonnen, nicht mal die Zeitwertung. Denn er muss trotzdem 2x tanken ... 😁
Es kann sich jeder das Auto kaufen, dass er mag und sich leisten/zumuten will und/oder kann. Wir leben in einem freien Europa.
Hier wurde vom TE gefragt, welchen Motor ich bevorzugen würde. Das hab ich geschrieben, dafür habe ich ein paar "Danke" kassiert. Danke dafür!
Dass mein Ansatz der vernünftige und nicht der "Auto-erotische" ist, weiß ich selber.
Ich habe auch einen S210 320 T CDI, und als ich jünger war (damals 33) war mir das den Mehrpreis beim Kauf und Verbrauch auch wichtig. Auch dass ich damals viel Bundesstraßen fahren musste und zum Überholen selten Anlauf nehmen konnte, spielte eine Rolle.
Aber heute mit 42, zwei Kindern, vollem Terminkalender und Verantwortung als Arbeitgeber und Familienvater habe ich etwas Tempo aus meinem "Egotrip" zugunsten meiner Mitwelt rausgenommen und lebe unter dem Strich auch nicht schlechter. Das ist natürlich eine Sache der persönlichen Entwicklung, kommt bei jedem anders. Deswegen gibt es ja sovele Motorisierungen und Getriebearten -- gut so!
Das Einzige, was ich mir von den vehementen Verfechern der starken Motoren wünsche, ist Rücksichtnahme auf jene, die sich aus ihren guten Gründen das "Vernunftpaket" leisten. Das beginnt beim Vermeiden von verbalen Abwertungen dieser durchaus brauchbaren und robusten Motoren und endet bei einem kooperativen Fahrstil auf der Autobahn -- denn auch 300 PS und mehr machen jemanden auch nicht zum Besitzer der linken Spur. Dann steht einem gedeihlichen Miteinander trotz abweichender Ansprüche ans Leben ja nichts im Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Zum Thema nochmal:Interessanter Artikel in der aktuellen Auto-Bild: 1.000 km mit einem E 63 AMG und einem E 200 CDI ... schnellstmögliche Fahrt unter Einhaltung der Verkehrsvorschriften, Fahrt am späten Nachmittag bis späten Abend:
Zeitersparnis mit dem AMG 13 Minuten, Treibstoff-Mehrkosten an die 185 Euro.
Nicht berücksichtigt wurde die statistisch zu erwartende "Lebensverkürzung" bei der AMG-Fahrweise ... frei nach dem Motto: Irgendein Schleicher (aus AMG-Sicht, wahrscheinlich ein "Normalfahrer"😉 holt dich schon mal von der Straße ...
Wenn man jetzt noch Materialkosten und Fahrzeugabschreibung mitansetzt bleiben nur kleinere Motoren als "wirtschaftlich empfehlenswert" übrig. Von mir aus auch der neue 220 CDI mit 170 PS wegen der lässigeren Fahrweise, aber alles andere ist nur Geldverbrennung und Selbstdarstellung.
man muss ja nicht die Verkehrsvorschriften Einhalten , sry der musste raus . hehe