welches motor würdet ihr allg. bevorzugen
Hallo,
da ich mit den Gedanken spiele mir ein gebrauchte E klasse anzuschaffen würde ich mich erst gerne etwas schlau machen, zu Technik Zuverlässigkeit usw. Bin den 270 cdi mal als Leihwagen gefahren, war sehr gut fand ich , würdet ihr sagen dass der 220 cdi zu klein ist .
lg
Beste Antwort im Thema
220 oder 320 cdi ?
Verbrauch: bei gleicher Fahrweise gleich viel sprit. Wenn Du den 220er fährst wie ein Stier und fährst mit 320 er hinterher, dann braucht der 320er wohl weniger. Wenn Du beide im dichten Stadtverkehr 2 Std die woche im Standgas laufen lässt bruacht der 320er mehr. Wenn Du beide auf den Bahn mit Tempomat 130 fährst, brauchen beide gleich viel. Wenn Du beibe mit 200 fährst braucht der 320er weniger. Ich behaupte einfach, der 320er verbraucht nur mehr, weil man ihm mehr Leistung entzieht.
Der 320er mit gestreichelten Gas ist auch mit 5-6 Litern zu Fahren, bringt nur absolut keinen Spaß !
Und wenn Du an der Ampel Gas gibst fährt der 220er los und der 320er tobt los. Was willst Du also ?
Der 320er geht in der Stadt höchtens mal auf 2000 Umdrehungen/min, der 220er an jeder Ampel auf 3000.
Alter spruch von Opa: Je Zylinder 100.000 km !
Sparen ?
Versicherung ist fast gleich teuer, Steuern 50% mehr.
Inspektion ca 50 € teuerer.
Reifen der Satz ca 60 € teurer. ( Weil W statt V )
Alle 320er haben Automatik !
Ansonsten: Lieber der großen Motor unterfordern als den kleinen überfordern.
Gruß Marcy
S211-E320CDI
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und schon hast Du bewiesen: Du bist noch nie den 5.5 bzw. 6.2 gefahren. Dagegen sind Laufruhe und Power des 3.0er Diesel einfach nur schlecht!Zitat:
Original geschrieben von el_potenzio
nee, spaß beiseite. der 320 cdi ist ein auto mit charme, sicherheit, laufruhe, und hat einfach power... damit macht es einfach spaß, mal bisschen gas zu geben...Mein Senf dazu:
Wer sparen will: 2.0er Kompressor.
Wer sich es leisten will: 5.5er oder 6.2er.
Wer viel fahren muss und sparen will: 2.2er (170PS).
Wer viel fahren muss und es sich leisten will: 4.0er (314PS).Alles dazwischen ist eine Frage des Geschmacks - da hilft nur Probefahren.
PS: Dass der 320iger Diesel der zuverlässigste Motor sein soll, ist wohl ein schlechter Witz. Das sieht jede Service-Station mit Sicherheit anders. Da sind einfach zuviele Teile dran, die kaputt gehen können. Den Zuverlässigkeitspreis gewinnen wie immer die vergleichsweise einfachen Motoren.
naja, das paßt gerade absolut zu der Diesel-Diskussion...
Wie lautet denn die genaue Bezeichnung deines 5.5 oder 6.2er DIESELS ! ! ! ? ? ?
Würde mciih ja mal interessieren.
Oder vielleicht im Thema vertan...
Wer weiß, es gibt viele Gründe...
Außerdem, wer hat gesagt, dass ich die beiden jemals gefahren bin - ich jedenfalls nicht.
Und schon wieder bestätigt sich einmal:
WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL...
In diesem Sinne
Euch allen ein schönes Wochenende
Die 270´er Fans sollten immer erwähnen, dass er keinen Rußfilter hat und nur die gelbe Plakette. Das bedeutet heute schon, dass man nicht mehr in jede Stadt hinein fahren darf.
Wenn, muss man beim 270´er, die es nur als Vorfacelift gibt, einen Rußfilter nachrüsten, was den Verbrauch auch antreibt und etwas Leistung kostet.
Gibt es beim 270´er die 7 Gangautomatik?
Ich kenne auch andere Verbrauchswerte vom 270´er, die deutlich höher liegen.
Ich mein, wenn Mercedes mit dem so glücklich gewesen wäre, hätten sie ihm doch einen Rußfilter spendieren können und weiterlaufen lassen.
Und die Laufkultur kann man eben auch nicht mit dem 6 Zylinder vergleichen.
Die Laufkultur des 320´er ist für einen Diesel schon wirklich gut, aber natürlich nicht mit 8 Zylinder Benzinern zu vergleichen, das ist klar. Nur die spielen für Vielfahrer auch im Unterhalt in einer ganz anderen Liga.
Zitat:
Original geschrieben von el_potenzio
naja, das paßt gerade absolut zu der Diesel-Diskussion...
Die wer angezettelt hat? Der Threadersteller jedenfalls nicht. Der sucht einen robusten Motor, ohne Einschränkung auf Diesel.
Zitat:
Außerdem, wer hat gesagt, dass ich die beiden jemals gefahren bin - ich jedenfalls nicht.
Weiß ich doch, sonst würdest Du acuh nciht von Laufruhe und Zuverlässigkeit beim 3.0er Diesel sprechen.
In Relation zum 2.2er Diesel - ja. In Relation zu allen anderen E-Klasse-Motoren? Nö.
Ähnliche Themen
Ich würd den 320 CDI mit 4-Matic nehmen... Lohnt sich bei uns hier in der Gegend ungemein! Aber der 420er V8 mit 7 G-Tronic würd mich auch reizen. Der ist aber leider nicht als T-Modell zu haben (wohin auch mit der Leistung beim T 😁)...
Wenn ich einen konfigurieren könnte: 420 CDI 4-Matic mit 7 G-Tronic als T-Modell in Obsidianschwarz... 😁 😛 😁
Aber mein Verfügbarer wär ja dann der 320 CDI mit 4-Matic und 5-Gang-Automatik.
Gruß
David
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Zum Verbrauch der V6 Diesel:-Die reagieren sehr empfindlich auf Kaltstart. Also die ersten 5-10km ist der Verbrauch sehr hoch. Also nichts für Kurzstreckenfahrer.
-Im reinen Stadverkehr ist man auch mit 9-11l dabei. Also auch eher nichts für reine Stadtfahrer. Taxifahrer wissen schon.
-Landstraße ist perfekt, bei Tempo 80-120 kann man schon so zw. 6,5 und 7,5l liegen
-Autobahn kommt drauf an: von 7l bei Landstraßentempo über 8l bei Mitschwimmen, 9l bei zügigem fahren (so ca 180kmh) bis 10l oder 11l bei Vollgasabschnitten ist alles drin
-Wenn die Leute schreiben im Mix, kommt es eben drauf an: 10% Stadt ist anders als 50% Stadt
-Auf die Aussage "Ich fahre gern sportlich" kann man gar nix geben, dieses Empfinden ist sehr subjektiv, was für den einen schnell ist, ist für den nächsten noch "Schleichen".
- wem es nur auf die Laufruhe ankommt, der kann den Diesel mit 7l bewegen, wer die Leistung von 190 bis 224PS regelmäßig ausnutzt (also auch mal >2000Umdrehungen), der verbraucht 9 oder 10l. Alles andere ist gelogen.Meine Meinung.
Toelke
dann ist der 320er wohl nichts für mich, denn ich fahre mit dem Auto schonmal gerne zu Briefkasten😁
was ist eigentlich mit dem 280er cdi? ist der der Nachfolger des 270er s?
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
was ist eigentlich mit dem 280er cdi? ist der der Nachfolger des 270er s?
Nein!
Ist ein durch das MSG an Leistung reduzierter 320CDI
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
tatsächlich haben beide 2987 cm³, gibt es sowas nur bei Daimler, wundert mich bischen?
Nein. BMW 3.0 Diesel gibt es als X25d und X30d...
hallo,
interessant wie sich der thread entwickelt hat. dem te ging es nur um eine empfehlung. schwerpunkt der diskussion ist mittlerweile der E320cdi geworden, von benzinern ist kaum die rede. daher möchte ich mal meinen standpunkt dazu abgeben: ein v6, egal benziner oder diesel, paßt am besten zur e-klasse. wenn es auf die kosten ankommt, dann empfehlen sich ganz klar die 4-töpfer (E220cdi, auch 200cdi und kompressor.
selbst wenn ab 2045 in der brd ein tempolimit geben sollte, würde ich einen stärkeren motor bevorzugen. das drehzahlniveau, vor allem bei den 8ender, ist lächerlich. das ist für mich fahren mit genuß. deshalb werde ich wohl am montag einen e500 kaufen. ich bin vorher 3 jahre einen 430er (210er) gefahren. die leistung animiert nicht zum rasen, sondern zum entspannten cruisen. den vergleich kann ich deshalb ziehen, da ich zurzeit einen citroen c8 v6 fahre. mit über 200ps sicherlich nicht untermotorisiert, ist der motor mit dem gewicht schon beansprucht, somit also auch ich.
daher ist meine empfehlung mind. E320:-)
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
280 Benziner. Geht richtig gut und der sound ist auch sau geil 😁😁.
ok. du hast recht. sorry:-)