welches motor würdet ihr allg. bevorzugen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

da ich mit den Gedanken spiele mir ein gebrauchte E klasse anzuschaffen würde ich mich erst gerne etwas schlau machen, zu Technik Zuverlässigkeit usw. Bin den 270 cdi mal als Leihwagen gefahren, war sehr gut fand ich , würdet ihr sagen dass der 220 cdi zu klein ist .

lg

Beste Antwort im Thema

220 oder 320 cdi ?

Verbrauch: bei gleicher Fahrweise gleich viel sprit. Wenn Du den 220er fährst wie ein Stier und fährst mit 320 er hinterher, dann braucht der 320er wohl weniger. Wenn Du beide im dichten Stadtverkehr 2 Std die woche im Standgas laufen lässt bruacht der 320er mehr. Wenn Du beide auf den Bahn mit Tempomat 130 fährst, brauchen beide gleich viel. Wenn Du beibe mit 200 fährst braucht der 320er weniger. Ich behaupte einfach, der 320er verbraucht nur mehr, weil man ihm mehr Leistung entzieht.
Der 320er mit gestreichelten Gas ist auch mit 5-6 Litern zu Fahren, bringt nur absolut keinen Spaß !
Und wenn Du an der Ampel Gas gibst fährt der 220er los und der 320er tobt los. Was willst Du also ?
Der 320er geht in der Stadt höchtens mal auf 2000 Umdrehungen/min, der 220er an jeder Ampel auf 3000.
Alter spruch von Opa: Je Zylinder 100.000 km !
Sparen ?
Versicherung ist fast gleich teuer, Steuern 50% mehr.
Inspektion ca 50 € teuerer.
Reifen der Satz ca 60 € teurer. ( Weil W statt V )
Alle 320er haben Automatik !

Ansonsten: Lieber der großen Motor unterfordern als den kleinen überfordern.

Gruß Marcy

S211-E320CDI

108 weitere Antworten
108 Antworten

Das verkürzt deine statistische Lebenserwarutng aber noch mehr ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Zum Thema nochmal:

Interessanter Artikel in der aktuellen Auto-Bild

Also Auto-Blöd hier als eine Fachzeitschrift zu zitieren ist ein starkes Stück.

Dieses von der VAG gesponserte Zeitschrift kann man einfach nicht ernst nehmen. Wieso macht der nicht den Vergleich zwischen einem Audi A1 und dem Audi R8, oder einem BMW 1'er zu einem M5 Das ist ja mehr als eindeutig, dass man den AMG Mercedes im unterbewussten eine reinwürgen will "kauft Euch keinen AMG, der ist unnütz..." 🙄

Gottseidank gibt es noch Leute die es sich einen AMG, RS, M...etc. leisten können/wollen, trotz dieses pseudo Öko-Wahns und Weltuntergangszenarien ala Al-Gore. Das es die letzten 10 Jahre doch keine Erderwärmung gab, hat die IPCC ja kürzlich zugeben müssen. Wer weiss was sonst noch rauskommt über die vielen Umweltlügen die nur auf das Geld der Steuerzahler abgesehen hat.

Ich sage, jeder soll das Kaufen was er mag. Punkt.

Mein lieber tigu, Auto-Bild ist eine Auto-Zeitschrift, ich habe sie nicht als "Fachzeitschrift" tituliert. Das fiele mir beim besten Willen auch nicht ein. Und doch muss ich zu deren Verteidigung sagen, dass die sich mehr heiße Eisen zu thematisieren trauen, als viele (alle?) anderen zusammen.

Zweitens stimmt es ohne Zweifel, das in Auto-Bild praktisch immer der VW gegen alle anderen gewinnt -- außer es ist ein Audi in Sichtweite. Obwohl: Vereinzelt las ich auch schon was anderes.

Aber hier sind ein Mercedes E gegen einen Mercedes E AMG angetreten -- somit ist diese unterstellte Markenblindheit wohl auch kein Thema.

Weiters sind in Auto-Bild im Vergleich zu vielen Glanzmagazinen überproportional viele "normale" Familienautos vertreten. Ich finde das gar nicht schlecht, am Boden er Realität zu bleiben.

Es soll ja auch Menschen geben, die mit ihrem begrenzten monatlichen Budget auch noch was anderes vorhaben als verchromte Alufelgen auf Hochglanz zu polieren und die den anderen Mitmenschen zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Fakt ist: Es lohnt sich nicht.

Und wie ich schon schrieb: Wer es sich leisten will, der soll es doch tun.

Nur sollen diese Mitmenschen ihren Luxus einfach genießen und -- entschuldigt bitte meine direkten Worte -- nicht das Maul so weit aufreißen, da stinkt es nämlich schnell ... denn allzuviele, die hier von fetten Motoren und glänzendem Luxus reden, sind weit davon entfernt, sich das auch wirklich leisten zu können.

Für mich als Normal-bis-Gutverdiener, Familienvater von 2 Kindern und "Besitzer" einer Hausfrau ist die Wahl auf den 200 CDI gefallen. Und der Test bestätigt meine Entscheidung. E basta.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


"Besitzer" einer Hausfrau ist die Wahl auf den 200 CDI gefallen. Und der Test bestätigt meine Entscheidung. E basta.

Hehe der war gut, hoffentlich liesst Sie hier nicht mit sonst gibt's haue 😉

Spass bei Seite, ich denke aber als VW-Zeitschrift konnte AB auch die eigenen Produkte vergleichen und nicht den AMG als nutzlos abschmettern. Das störte mich gewaltig!

Der 220 CDI ist gut und der AMG ist ebenfalls gut, hauptsache Stern. Gut ist... 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Fakt ist: Es lohnt sich nicht.
Und der Test bestätigt meine Entscheidung. E basta.

Ich hatte es weiter oben schon versucht, aber ich versuche nochmal andere Ideen einzubringen.

Manche Tests bringen nichts, weil man vorher weiß, was dabei herauskommt.
Wenn man einen E 63 AMG und einen W200 CDI mit Vollgas jagt, kann sich wohl jeder aufgrund persönlicher Erfahrungen denken, daß der E 63 AMG wie sonst auch deutlich mehr Sprit verbraucht und trotzdem nicht viel schneller am Ziel ist.
Da könnte man die beiden Fahrzeuge auch auf der Nordschleife testen, welcher wäre wohl schneller?

Ich vertrete die Ansicht, daß viele bei ihren Berechnungen einige Dinge unberücksichtigt lassen.

In der heutigen Zeit ist es wohl zumindest beim Alltagsfahrzeug den wenigsten egal, wie hoch die Kosten dafür sind.

Ich wollte möglichst viel Auto für mein Geld.
Für meinen S500 habe ich 20.000 € bezahlt, bei einem Neupreis laut Preisliste von über 110.000 €, allein die Extras machen über 25.000 € aus.

Damit fahre ich die aus meiner Sicht zweitbeste Limousine der Welt (die beste ist natürlich der W221), zumindest ist mein Fahrzeug sehr sicher, sehr komfortabel, etc.
Ich bin viel unterwegs und arbeite auch gelegentlich auf dem Rücksitz (wenn ich parke).

Aufgrund der Gasanlage liegen meine Spritkosten unter denen eines S 320 CDI, ich habe aber mehr Reserven und mein Triebwerk ist als robust und wenig störanfällig bekannt.
Ich liege von den Spritkosten (etwa 9 €) auf dem Niveau eines Polos mit Benzinmotor.

Würde ich mir stattdessen einen neuen Polo für 20.000 € kaufen, wäre mein Wertverlust da wesentlich größer als bei meinen S500, der seinen größten Wertverfall schon hinter sich hat.

Unter dem Strich, wen man Reparaturen und Versicherung einbezieht, wären meine Kosten mit einem Polo nicht deutlich geringer...
Somit sehe ich meinen Kauf durchaus auch unter finanziellen Aspekten als vernünftig an.

Kommen wir wieder zum W211.
Wenn man nicht voraussetzt, daß man mit einem stärkeren Motor automatisch ständig anders fährt (meine Erfahrung ist nämlich genau gegeneteilig, je größer der Motor, desto gelassener und entspannter ist man unterwegs), halten sich die Mehrverbräuche in engen Grenzen.

Ich denke, z. B. mit einem E 320 und Gasanlage wäre man noch günstiger unterwegs als mit einem E 200 CDI.

Oft führen viele Wege zum Ziel, es gibt nicht immer nur die einzig wahre Lösung...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von marcyk


220 oder 320 cdi ?

Verbrauch: bei gleicher Fahrweise gleich viel sprit. Wenn Du den 220er fährst wie ein Stier und fährst mit 320 er hinterher, dann braucht der 320er wohl weniger. Wenn Du beide im dichten Stadtverkehr 2 Std die woche im Standgas laufen lässt bruacht der 320er mehr. Wenn Du beide auf den Bahn mit Tempomat 130 fährst, brauchen beide gleich viel. Wenn Du beibe mit 200 fährst braucht der 320er weniger. Ich behaupte einfach, der 320er verbraucht nur mehr, weil man ihm mehr Leistung entzieht.
Der 320er mit gestreichelten Gas ist auch mit 5-6 Litern zu Fahren, bringt nur absolut keinen Spaß !
Und wenn Du an der Ampel Gas gibst fährt der 220er los und der 320er tobt los. Was willst Du also ?
Der 320er geht in der Stadt höchtens mal auf 2000 Umdrehungen/min, der 220er an jeder Ampel auf 3000.
Alter spruch von Opa: Je Zylinder 100.000 km !
Sparen ?
Versicherung ist fast gleich teuer, Steuern 50% mehr.
Inspektion ca 50 € teuerer.
Reifen der Satz ca 60 € teurer. ( Weil W statt V )
Alle 320er haben Automatik !

Ansonsten: Lieber der großen Motor unterfordern als den kleinen überfordern.

Gruß Marcy

S211-E320CDI

ICh kann mich nur anschließen: Gestern erst von Norddeutschland Fehmarn zurück nach Düsseldorf, bei Tempo 110 bis 130km/h 5,7Liter. S211 320 CDI Bj. 04/2005 Vollausstattung. Noch Fragen? Und was Leistung angeht und Laufruhe - TOP! Hat jetzt 250tkm

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


"Besitzer" einer Hausfrau ist die Wahl auf den 200 CDI gefallen. Und der Test bestätigt meine Entscheidung. E basta.
Hehe der war gut, hoffentlich liesst Sie hier nicht mit sonst gibt's haue 😉

Spass bei Seite, ich denke aber als VW-Zeitschrift konnte AB auch die eigenen Produkte vergleichen und nicht den AMG als nutzlos abschmettern. Das störte mich gewaltig!

Der 220 CDI ist gut und der AMG ist ebenfalls gut, hauptsache Stern. Gut ist... 😎

Bei Schweizern, die über sportliches Fahren dozieren, schmeiß ich mich regelmäßig weg.

Nach meiner letzten Fahrt durch die Schweiz von Ost nach West habe ich mich mit meinen mickrigen 170 PS mindestens um 100 PS übermotorisiert gefühlt. Für den Rückweg aus Frankreich hab ich dann den Umweg über die deutsche "Baustellen A8" genommen, um in endlicher Zeit wieder zu Hause zu sein.

So geb jetzt au mal meinen Senf dazu!!!! 🙂😁
Ich fahre zurzeit einen S211 BJ 08 200kT nach ca 10 monaten einen durchschnitts verbrauch von ca 10,3l mit 28 000km bis jetzt 28000km in 10 monaten runtergerissen!!!
Deshalb hole ich mir jetzt auch einen Diesel 😛
Bin einen ´S211 280 CDI probegefahren und den bewegt man so auf der autobahn mit tempomat 120locker mit 7.0l,
habe das auto in stadt und autobahn bewegt und auch mal ein bisschen gejagt hatte nach 113 km 8,4 l.
Bin mal gespannt was ein 320 cdi so verbraucht weil so einen werde ich mir holen 540 NM sind nicht zu verachten-🙂😁
und ich bin mir sicher dass mann auch einen 320 CDI ´V6 mit 7-7,5 l auf der BAB gemütlich fahren kann!!!
gruss

Marc

Die "Haue" gibt's so auch von der Ehefrau ... ohne mitlesen ... 🙄

Zum "Disput": passt scho. A bisserl Pfeffer in der Diksusion ist ja kein Fehler.

Und ein letztes zu dem Vergleich: Die haben die 200 CDI Limo auf 9,5 l/100 km gebracht -- auch das ist eine Leistung! Normal ist man da ja mit dem Kombi deutlich unter 8 l unterwegs ... so wie ich normal fahre bei um die 7 ...

270CDI BESTE

Es grenzt schon fast an eine famose Frechheit, dass hier der Sinn oder Unsinn von Motorisierungen auf diese harte und völlig engstirnige Art diskutiert wird. Im gleichen Atemzug wird das Fahren einer E-Klasse aber als normal dargestellt. Ich bin mir sicher, dass dies im Dacia und Kia-Forum anders gesehen wird.

Bevor hier also die eigene Motorisierung hochgehalten wird und andere als Selbstdarstellung verdammt werden, sollte man bedenken, dass die Vielzahl der Nutzer von Motortalk diese Argumente bereits einem E 200 CDI-Fahrer entgegenhalten würden.

Warum fährt man einen E 63? Weil man es kann und will.

Nicht mal das kann ich unerwidert lassen ... (heut juckt's mich!)

Ich fahre eine E-Klasse, weil es so ein gutes Angebot war, nicht weil ich es "mir einfach leisten kann und will". Ich hätte keinen anderen fast neuen Diesel-Kombi mit Xenon, Navi, Niveauregulierung und Automatik um EUR 27.000 bekommen, der ein vergleichbar wäre in Bezug auf Raumangebot, Fahrkomfort und Sicherheit.

Also bitte Freispruch: Ich war also genötigt, diesen zu nehmen!

Ich markiere also damit das untere Ende der Mercedes-Hackordnung ... 😎

Aber jetzt mach ich wirklich Schluss hier.

Opel Vectra Caravan tut das auch. Er hat ähnlich Platz, bietet die genannten Ausstattungen und kostet einen Bruchteil. Rational braucht keine Sau einen Mercedes - und schon gar keinen E. Es ist müßig so zu diskutieren. Genauso, wie Du unbedingt Deinen E brauchst, brauchen halt andere ihren /////AMG.

Leben und leben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von toelke



Zitat:

In der anschaffung vor 6 jahren war der 320 10- 15 T€ teurer....

Viel spass beim kaufen.

Ich persönlich bin voll zufrieden mit meinem 220er und werde mich nicht mehr für einen 350er entscheiden. auch wenn er gefühlte 20% mehr Leistung beim fahren hat.

Auch diese kann ich gefühlt nur 5 mal im jahr abrufen....

Schön, dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist und für Dich alles richtig gemacht hast. Aber das ist doch bei jedem hier so. Sonst gäbe es ja nur einen Einheitsmotor. Leben und leben lassen.

Tölke, der seinem V6 Diesel häufiger als 5 mal im Jahr die Sporen gibt.

Stimmt habe auch nicht behauptet das es falsch wäre einen V6 zu fahren sicherlich ist es schön, nur ich für mich brauch das net...Und ich hatte in meinem Leben schon 2-3 6 und 8 Zylinder.

Diesel+ Benziner

Nur kommen hier "normale Leute ins Forum und wollen sich erkundigen was für Motoren hier so die besten sind.
Hab nur selten was von einem Motorschade bei mercedes Motoren gehört....weiß net.
Aber die Verbräuche kenn ich da ich einige selbst gefahren bin 350 benziner mit 11 Lieter???? Das ich nicht lache mein Opa hätte das hin bekommen aber nicht bei normaler Fahrweise in der Stadt...
30Km zur arbeit hate ich einen Verbrauch von 12,1 Lieter aber beim Schleichen...;

naja, also ich hab nen r6 diesel und der ist mit 7-8 litern dabei, wenn ich ihn ganz sanft behandle und 10 liter braucht er, wenn ich ihn richtig rennen lasse... ok, ab 200 sind das dann 11 liter. also sooo verfressen ist der nicht, wenn man die 3,222 liter hubraum bedenkt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen