welches motor würdet ihr allg. bevorzugen
Hallo,
da ich mit den Gedanken spiele mir ein gebrauchte E klasse anzuschaffen würde ich mich erst gerne etwas schlau machen, zu Technik Zuverlässigkeit usw. Bin den 270 cdi mal als Leihwagen gefahren, war sehr gut fand ich , würdet ihr sagen dass der 220 cdi zu klein ist .
lg
Beste Antwort im Thema
220 oder 320 cdi ?
Verbrauch: bei gleicher Fahrweise gleich viel sprit. Wenn Du den 220er fährst wie ein Stier und fährst mit 320 er hinterher, dann braucht der 320er wohl weniger. Wenn Du beide im dichten Stadtverkehr 2 Std die woche im Standgas laufen lässt bruacht der 320er mehr. Wenn Du beide auf den Bahn mit Tempomat 130 fährst, brauchen beide gleich viel. Wenn Du beibe mit 200 fährst braucht der 320er weniger. Ich behaupte einfach, der 320er verbraucht nur mehr, weil man ihm mehr Leistung entzieht.
Der 320er mit gestreichelten Gas ist auch mit 5-6 Litern zu Fahren, bringt nur absolut keinen Spaß !
Und wenn Du an der Ampel Gas gibst fährt der 220er los und der 320er tobt los. Was willst Du also ?
Der 320er geht in der Stadt höchtens mal auf 2000 Umdrehungen/min, der 220er an jeder Ampel auf 3000.
Alter spruch von Opa: Je Zylinder 100.000 km !
Sparen ?
Versicherung ist fast gleich teuer, Steuern 50% mehr.
Inspektion ca 50 € teuerer.
Reifen der Satz ca 60 € teurer. ( Weil W statt V )
Alle 320er haben Automatik !
Ansonsten: Lieber der großen Motor unterfordern als den kleinen überfordern.
Gruß Marcy
S211-E320CDI
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich pack das halt nicht, wie "PS-geil" viele Deutsche so sind ... wahrscheinlich ein Resultat der unbeschräntken Geschwindigkeiten ... die es eh fast nur theoretisch gibt, was ich hier so lese. Andererseits kenne ich einige "normale" Deutsche persönlich ... vielleicht ein Häufung bei Mercedes, BMW und Audi? Meistens zockelst halt eh irgendwem mit 140 hinten nach; und bis 160 Sachen geht doch jedes Auto gut.Ja sicher, jeder wie er will ... ich muss es ja nicht zahlen. 😉
Ich hab ja auch einen 320 CDI im alten Kast'l, hab das vor 7 Jahren mal "dringend gebraucht" -- nur: Es ist mir heute einfach nimmer so viel Geld wert. 550 statt 800 Euro Steuer, 200 statt 350 Hadftpflicht, 7 statt 8 l/100 km, Wartung sowieso ... es läppert sich, da geht sich schon ein schönes Wochenende aus.
In Österreich ist das alles ein bisserl entspannter.
Nicht zuletzt deswegen bin ich ein Fan der 130-km/h-Beschränkung. Fahren eh alle 145, da herrscht dann große Einigkeit (darüber wird's schnell teuer). Und so kann man dann glücklich sein, wenn man 145 fährt. In Deutschland sind beim gleichen Tempo alle unzufrieden ...
Ich kenne nicht viele Leute, die sich ein Auto mit viel mehr als 150 PS leisten. Und da sind doch einige Gutverdiener dabei.
Vollste Zustimmung meinerseits, Autobahnfahren in D finde ich mittlerweile mehr als unentspannt.
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Auf Leute Bilder machen von euren Tachos komplett mit Verbrauchanzeige.
Hier hast mal eines von meinem Tacho.
Das war mit Stau und Schneetreiben.
Ach ja. hab nen E 280 T