welches Motor Öl ist für den E36 320 gut

BMW 3er E36

hallo,

muss bald Öl wechsel machen und mache das selber weiss auch wie das geht hab immer bei meinen Eltern gemacht,

so hab mir ein E36 320 gekauft, der braucht ja 10 W 40 ÖL

hab immoment nciht so viel geld für teures Öl

hab bei Ebay 20 L Öl für 46,50 € (Premium-Erstraffinat )gefunden, ist ja ziemlich das Biligste,
ist das den acuh gut für mein Auto,

oder soll ich lieber Teures Öl nehmen,

hat das Billige viele Nachteile?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AK91


ja das Öl wird ja nicht schlecht,

Doch,wird es.Und schlechtes Öl bildet Ölschlamm,was deine Ventile,Hydrostößel und Ölkanäle verdreckt und verstopft.

Greetz

Cap

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Am nächsten Donnerstag gibt es das im Praktiker als Angebo für 9 Euro 5 Liter!!! Echt ein gutes Öl!

5W40 für 9 Euro für 5 Liter??? Das wäre ja geschenkt! Ich hab in der Garage noch ne EinLiter Flasche 5W40 stehen, hat mich bei selbigem Baumarkt 11 Euro gekostet.
Ist das Highstar denn gut? Und Vollsynthetisch?

Du kannst beim E36 alles von 15W40 bis zum 0W40 nehmen. Die besten Kompromisse bieten dir aber 5W40 und 10W40. Ich benutz ersteres und bin damit zufrieden 😉

0w40 nur beim Diesel. Und ja, BMW kannte das da schon

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Du kannst beim E36 alles von 15W40 bis zum 0W40 nehmen. Die besten Kompromisse bieten dir aber 5W40 und 10W40. Ich benutz ersteres und bin damit zufrieden 😉
Habe auch einen 323i (97) (M52 Motor), und fahre seit 11 Jahren immer 5W40 Liqui Molly.
Bisher keine Probs und Motor käuft sauber und ruhig wie am ersten tag

Meiner Meinung nach : 0W40 würde ich beim E36 nicht nehmen, da es für diese Motorengeneration zu dünn ist.

Wie Vorredner: entweder 5W40 oder 10W40 !!
Da machste nichts falsch!
Und ob das Liqui Molly, Castrol, etc. ist juckt den E36 auch nicht, Hauptsache Spezifikation stimmt und ne BMW-Freigabe sollte es haben, optional die 1998-Freigabe.

Regelmäßig alle 10-15Tkm Ölwechsel mit Filter, no Probs!

Ferner gibt es in Deutschland sowieso nur ein paar ÖL-Abfüller, und da fassen die ganzen o.g. Marken eh ab !

Gruß

Booker

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Am nächsten Donnerstag gibt es das im Praktiker als Angebo für 9 Euro 5 Liter!!! Echt ein gutes Öl!

Naja das war ja heut nix 🙁 Kostete "Im Angebot" 16,99 für 5 Liter 5W40. AAaaaaber ab morgen gibts bei unserem Praktiker 20% auf alles. Mal gespannt obs dann vorher noch schnell teurer gemacht wird 😁

Warum 0W40 nur beim Diesel??

Ich hatte in meinem 320i Mobil1 0W40 der ist danach viel leiser geworden und das Rasseln beim Starten ist weggegangen, werde es bei meinem 328i auch Später reinmachen...

Beste Öl was es gibt..

Ich kipp doch nicht son scheiß Baumarkt Öl in mein Auto rein... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Orkunbozz


Warum 0W40 nur beim Diesel??

Ich hatte in meinem 320i Mobil1 0W40 der ist danach viel leiser geworden und das Rasseln beim Starten ist weggegangen, werde es bei meinem 328i auch Später reinmachen...

Beste Öl was es gibt..

Ich kipp doch nicht son scheiß Baumarkt Öl in mein Auto rein... 🙄

bmw fragen! kein plan warum das für benziner nicht freigegeben wurde, hat aber sicher seine gründe

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von Orkunbozz


Warum 0W40 nur beim Diesel??

Ich hatte in meinem 320i Mobil1 0W40 der ist danach viel leiser geworden und das Rasseln beim Starten ist weggegangen, werde es bei meinem 328i auch Später reinmachen...

Beste Öl was es gibt..

Ich kipp doch nicht son scheiß Baumarkt Öl in mein Auto rein... 🙄

bmw fragen! kein plan warum das für benziner nicht freigegeben wurde, hat aber sicher seine gründe

"Longlife-01" (Stand: 03/2005)

Freigegeben für alle BMW Motoren außer: M43/CNG, S54, S62/E39 (bis 02/2000), S85, M47/TU2, M57TU (E60, E61 ab 03/04), M57Top (ab 09/05), M57TU2 (ab 03/05), M67TU (ab 03/05).
Außerdem freigegeben für sonstige Motoren ( Hierzu gehören sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht hier aufgeführt sind, wie z. B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70,etc.)

* BMW Quality Longlife-01 SAE 0W-40 (vollsynthetisch);
ACEA: A3/B3, API: SJ/CD, EC II;
(Teilenummer für 1-Liter-Gebinde: 83 21 0 144 456)

* BMW Quality Longlife-01 SAE 5W-30 (vollsynthetisch);
ACEA: A3/B3, API: SJ/CD, EC II;
(Teilenummer für 1-Liter-Gebinde: 83 21 0 144 450)

* MINI Quality Longlife-01 SAE 5W-30 (vollsynthetisch);
ACEA: A3/B3, API: SJ/CD, EC II;
(Teilenummer für 1-Liter-Gebinde: 83 21 0 144 468)

Danke Norbi wollte mein Senf nicht mehr dazu geben aber egal.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen