welches motor öl bei z19dth 0w30 5w30 0w40 5w40?
hallo opel gemeinde
als 1. wünsche ich euch alln frohe weihnachten...
so nun habe ich die frage welches öl am besten ist für mein motor. habe jetzt von original von opel von aral das 5w 40 drin. habe allerdings nichts drüber gefunden das es longlife fähig ist wisst ihr was darüber? weil ich habe jetzt 25tkm runter mit dem öl... und weil ich nichts über das LL öl gefunden habe wollte ich es nun raus schmeissen und frisches rein... aber evtl. könnt ihr mir weiter helfen und es anderes empfehlen... danke euch im vorraus...
ps. dachte da so ehr an das 0w40 oder 5w30?!?! weil dort steht auch drauf LL öl... vielen dank für eure hilfen im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Haupsache mal wieder einen sinnfreien Post abgesetzt ... 🙄
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Was hat "vorsichtiges Fahren" mit der "Leistungsgrenze des Motors" zu tun???Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Da halt ich locker dagegen das vorsichtiges fahren nicht der entscheidende Faktor für ein langes Motorleben ist.Sowas kann man nur wissen wenn man sich öfters mal die Hände schmutzig macht.
Du meinst also, nur weil du dir bei deinen häufigen Ölwechseln die Finger schmutzig machst, hast du mehr Ahnung als ein Kfz-Elektriker, der einen Ölwechsel schafft, ohne sich schmutzig zu machen?
Sorry, du legst es echt darauf an, dein Pseudo-Halbwissen damit zu verteidigen, indem du persönlich wirst. Hauptschache viele Posts wie möglich verfassen…Aber mach nur so viele Ölwechsel wie du willst, genug OT!
Weiter oben schreibst du sinngemäß das Ölwechsel nebensächlich ist wenn man den Motor nicht ständig an die Leistungsgrenze bringst.
Ich sage kein Problem für den Motor wenn er immer mal gutes frische Öl bekommt. Immerhin hat Opel sich doch was dabei gedacht den Drehzahlbegrenzer bei ca 6500U/min zu setzen. Ist ja deine Rede das sich Opel bei allen was denkt.
Wer gut schmärt der gut Fährt. Das gilt heute genauso wie früher. Wies aussieht nur nicht hier 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
vielen dankl ich fahre so 30-40tkm im jahr.. dann auch sinvoll öfters zu wechseln?oder ehr nur bei vielen kurzstrecken da das öl nie bzw. selten richtig heiss wird?!Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Solltest dir aber mal Gedanken darüber machen, ich habe mich bis jetzt immer zurück gehalten aber gedacht habe ich oft das was stbufraba geschrieben hat! Es kommt von dir nur was damit dein Beitragzähler an Höhe gewinnt... Das macht dieses tolle Forum unaktraktiv!😕Jetzt zum Thema, ich fahre immer das 5W30 von Opel in meinem 1,9DTH, dieses wird aber alle 15.000Km gewechselt da ich nicht mehr als 15.000Km im Jahr fahre.
Gruß Jan
"Ich" würde wenn ich du wäre 2 Ölwechsel im Jahr machen. Die Diesel belasten mit ihrem Ruß schon ordentlich das Öl.
Kuck dir einfach mal das Öl paar KM nach dem Ölwechsel an. Da ist es bereits wieder schwarz. Was natürlich nicht heisst das es unbrauchbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hiZitat:
Original geschrieben von iso3200
Bei mir kommt's Öl erst raus, wenn die Insp Anzeige blinkt - und dann auch nicht gleich.
Soweit kommt's noch, dass ich meinem Obbel einen halbjährlichen Ölwechsel gönne... 🙂Btw, bei reifendirekt_de habe ich mir heute 2x5 Liter Mobil 1 New Life 0W40 für ~80,- inkl. Versand bestellt.
Für 5 Liter Original GM Opel Longlife 5W30 zahlt man schlappe 25,90 inkl. Versand - nicht viel weniger kostet 1L beim FOH ...hast du das 0w40 mobil 1 schon einmal drin gehbat? oder zum ersten mal jetzt?
Erstmalig. Der Schwager hat es seit ~1500 km und ist begeistert (2.2 direct hat er glaube ich).
Sein Motor würde ruhiger laufen und etwas weiniger verbrauchen.
Gegen das Opel 5W30 kann ich übrigens nichts Negatives berichten.
Einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich wechsel das Öl alle halbe jahr mit 5W40 und das tut dem Motor sogar sehr gut.Vor allem mache ich das selber dann weiss ich auch das die Ablassschraube auch erneuert wurde und nicht die Alte wieder drauf und als Neu berechnet in der Werkstatt.
lg Bernd
Hallo,
muss man wirklich die Ablassschraube beim Ölwechsel erneuern?
frslo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Weiter oben schreibst du sinngemäß das Ölwechsel nebensächlich ist wenn man den Motor nicht ständig an die Leistungsgrenze bringst.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Und jeder der seinen Motor nicht täglich an seine Leistungsgrenzen bring, tut seinem Motor genug gutes, wenn er sich an die Intervalle hält.
Zitat:
vielen dankl ich fahre so 30-40tkm im jahr.. dann auch sinvoll öfters zu wechseln?oder ehr nur bei vielen kurzstrecken da das öl nie bzw. selten richtig heiss wird?!
Zitat:
Ich würde einfach den Intervall einhalten, wenn eine Inspektion bzw. Ölwechsel fällig ist wird es dir im Km Zähler 1000Km vorher angezeigt. Ich würde bei 30.000Km nicht 2x im Jahr das Öl wechseln!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Weiter oben schreibst du sinngemäß das Ölwechsel nebensächlich ist wenn man den Motor nicht ständig an die Leistungsgrenze bringst.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Und jeder der seinen Motor nicht täglich an seine Leistungsgrenzen bring, tut seinem Motor genug gutes, wenn er sich an die Intervalle hält.
Intervalle die Opel in der Vergangenheit oft geändert hat weil sie sich soviel dabei denken. Wenn sie sagen spring von der Brücke dann springst du?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
"Ich" würde wenn ich du wäre 2 Ölwechsel im Jahr machen. Die Diesel belasten mit ihrem Ruß schon ordentlich das Öl.Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
vielen dankl ich fahre so 30-40tkm im jahr.. dann auch sinvoll öfters zu wechseln?oder ehr nur bei vielen kurzstrecken da das öl nie bzw. selten richtig heiss wird?!
Kuck dir einfach mal das Öl paar KM nach dem Ölwechsel an. Da ist es bereits wieder schwarz. Was natürlich nicht heisst das es unbrauchbar ist.
ok vielen dank, aber selbst wenn man nur frisches öl eingibt und dann denn motor auslässt und dann am ölstab schaut dann ist es doch schon schwarz so wie ich es letzte mal bei meinem vater sein diesel festgestellt hatte..
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Intervalle die Opel in der Vergangenheit oft geändert hat weil sie sich soviel dabei denken.
Außer das das Flex Intervall nicht mehr angeboten wird seit MY06 (obwohl die Fahrzeuge davor noch diesen haben dürfen) ist mir nicht bekannt das beim Vectra C/Signum ein Ölwechselintervall von Opel verkürzt worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Erstmalig. Der Schwager hat es seit ~1500 km und ist begeistert (2.2 direct hat er glaube ich).Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hi
hast du das 0w40 mobil 1 schon einmal drin gehbat? oder zum ersten mal jetzt?
Sein Motor würde ruhiger laufen und etwas weiniger verbrauchen.
Gegen das Opel 5W30 kann ich übrigens nichts Negatives berichten.
Einwandfrei.
meinstr du ölverbrauch? also ich hab eja das 5w40 drin und jetzt 26tkm damit weg und nicht ein tropfen fehlt bei mir.... wundert mich auch schon gerade ein diesel soll sich ja mal ein schluck gönnen habe ich mal gehört...
Der Z19DTH ist dafür bekannt, daß er praktisch kein Öl verbraucht.
Ich habe sehr gute Erfahrungen sowohl mit dem Motul 8100 X-cess 5W-40 als auch mit dem Mobil 1 0W-40 Protection Formula gemacht. Letzteres ist nach gut einem Jahr noch so hell, daß es weiter in der Ölwanne schwappen darf (ich fahre inzwischen aber auch etwas weniger). Wenn man jedoch zwischendurch das Öl wechselt, sollte man konsequenterweise den Filter mit tauschen. Ich sehe mit dem Mobil 1 einen minimalen Minderverbrauch in der zweiten Stelle nach dem Komma, will es aber nicht ursächlich darauf zurückführen.
Wenn Du in einem Jahr schon 30-40 tkm fährst, kannst Du auch gleich das volle Intervall bis zur Inpektionsanzeige ausschöfen. Das ist natürlich nur die Meinung eines Z19DTH-Besitzers und die Benzinerfraktion wird bestimmt wieder ihren mehr oder weniger angemessenen Senf dazu abgeben.
Man kann sein Geld sicherlich für wesentlich unvernünftigere Dinge zum Fenster hinaus werfen als für einen eigentlich überflüssigen Ölwechsel. 😛
Zitat:
Der Z19DTH ist dafür bekannt, daß er praktisch kein Öl verbraucht.
So isses. Bei allen aktuelleren Opel-Motoren sollte inzwischen "Ölverbrauch 0" die Regel sein; eine Ursache dafür ist das
Laserhonen. Weil Omega-Opa grad off ist, kriegst du den Link von mir 😁.
Zitat:
Ich habe sehr gute Erfahrungen sowohl mit dem Motul 8100 X-cess 5W-40 als auch mit dem Mobil 1 0W-40 Protection Formula gemacht.
Das Mobil1 wird von vielen als bestes Öl auf dem Markt bezeichnet; unter anderem schwören viele BMW-Fahrer drauf. Der Preis ist allerdings auch tendenziell etwas höher. Neben der "Premium-Lösung" Mobil1 ist auch das Motul absolut zu empfehlen. Selber fahre ich es seit 2 Jahren ohne jedes Problem und nahezu ohne messbaren Verbrauch. Wechseln tu ich immer bei knapp über 30 tkm.
Zitat:
Das ist natürlich nur die Meinung eines Z19DTH-Besitzers und die Benzinerfraktion wird bestimmt wieder ihren mehr oder weniger angemessenen Senf dazu abgeben.
Nu bleibt doch alle mal schön entspannt Jungs 😁. Im Übrigen: "Weihnachten ist reine Nervensache." - Heinz Becker
Zitat:
Man kann sein Geld sicherlich für wesentlich unvernünftigere Dinge zum Fenster hinaus werfen als für einen eigentlich überflüssigen Ölwechsel.
Jo
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
habe 50tkm intervall und nicht 30tkm...Zitat:
vielen dankl ich fahre so 30-40tkm im jahr.. dann auch sinvoll öfters zu wechseln?oder ehr nur bei vielen kurzstrecken da das öl nie bzw. selten richtig heiss wird?!
Hallo !
Ich verwende für meinen Opel Vectra C Caravan 1,9 CDTI 0W30 Öl.(Longlife)
Das Öl sollte man bei Fahrzeugen mit DPF nach 25.000 km wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jekyll79
Das Öl sollte man bei Fahrzeugen mit DPF nach 25.000 km wechseln.
Ach! Laut (meinem) Serviceplan 1.9 gilt, und das hat sich in den letzten vier Jahren auch nicht geändert, ausdrücklich "mit und ohne DPF": 2 Jahre bzw. 50.000 km.