welches motor öl bei z19dth 0w30 5w30 0w40 5w40?

Opel Vectra C

hallo opel gemeinde

als 1. wünsche ich euch alln frohe weihnachten...

so nun habe ich die frage welches öl am besten ist für mein motor. habe jetzt von original von opel von aral das 5w 40 drin. habe allerdings nichts drüber gefunden das es longlife fähig ist wisst ihr was darüber? weil ich habe jetzt 25tkm runter mit dem öl... und weil ich nichts über das LL öl gefunden habe wollte ich es nun raus schmeissen und frisches rein... aber evtl. könnt ihr mir weiter helfen und es anderes empfehlen... danke euch im vorraus...

ps. dachte da so ehr an das 0w40 oder 5w30?!?! weil dort steht auch drauf LL öl... vielen dank für eure hilfen im vorraus...

Beste Antwort im Thema

Haupsache mal wieder einen sinnfreien Post abgesetzt ... 🙄

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


ok kannst du mir denn dann sagen ob es nur 25tkm drin bleiben darf oder 50tkm?! dann bin ich sorgen frei ;-)
Das hängt einzig und allein von dem für Dein Fahrzeug geltenden Wartungsplan ab, wie er im Serviceheft beschrieben ist. Opel schreibt ausschließlich LL-Öle vor, daher braucht man sich um das urpsrünglich verfüllte Öl diesbezüglich auch keine Gedanken zu machen.

Welche Viskositäten zu wählen sind, kann unter den vier genannten frei entschieden werden. Ein 0W-40 deckt natürlich den größten Bereich ab.

Nach Signatur ist Dein Fahrzeug ein VFL 01/2005. Damit gilt noch das flexible Inspektionsintervall bis zu 50.000 km oder bis zu zwei Jahre. Der Ölwechsel erfolgt bei der Inspektion nach Anzeige. Die ungefähre Reststrecke zeigt das Display im Drehzahlmesser bei abgezogenem Schlüssel und Druck auf den Tageskilometerrückstellknopf. Anderes gilt nur, wenn ein Händler auf feste Intervalle umgestellt hat, wozu es aber überhaupt keinen technisch begründeten Anlaß gibt. Zusätzliche Ölwechsel sind unnötig.

Erst mit dem FL hat Opel auf 30.000 km oder ein Jahr verkürzt. Das freute vor allem die Händler. Die Verkürzung gilt nicht für VFL-Fahrzeuge, das hat Opel schriftlich bestätigt (das Schreiben ist hier auch irgendwo zu finden).

vielen dank, also im display steht noch 26tkm drin... also die hälfte ist noch offen... wie gesagt wollte es wechseln lassen da ich kein 5w40 mit LL kenne nur das 0/5w30 daher war dies meine frage...

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Haupsache mal wieder einen sinnfreien Post abgesetzt ... 🙄

Lass stecken. Sowas trifft mich nicht und ändert nichts an der Sache.

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


... wie gesagt wollte es wechseln lassen da ich kein 5w40 mit LL kenne nur das 0/5w30 daher war dies meine frage...

Wenn es lediglich darum geht: viel hier schwören auf

das

.

Ich wechsel das Öl alle halbe jahr mit 5W40 und das tut dem Motor sogar sehr gut.Vor allem mache ich das selber dann weiss ich auch das die Ablassschraube auch erneuert wurde und nicht die Alte wieder drauf und als Neu berechnet in der Werkstatt.
lg Bernd

Ähnliche Themen

Bei mir kommt's Öl erst raus, wenn die Insp Anzeige blinkt - und dann auch nicht gleich.
Soweit kommt's noch, dass ich meinem Obbel einen halbjährlichen Ölwechsel gönne... 🙂

Btw, bei reifendirekt_de habe ich mir heute 2x5 Liter Mobil 1 New Life 0W40 für ~80,- inkl. Versand bestellt.
Für 5 Liter Original GM Opel Longlife 5W30 zahlt man schlappe 25,90 inkl. Versand - nicht viel weniger kostet 1L beim FOH ...

Zitat:

Original geschrieben von iso3200


Bei mir kommt's Öl erst raus, wenn die Insp Anzeige blinkt - und dann auch nicht gleich.
Soweit kommt's noch, dass ich meinem Obbel einen halbjährlichen Ölwechsel gönne... 🙂

Btw, bei reifendirekt_de habe ich mir heute 2x5 Liter Mobil 1 New Life 0W40 für ~80,- inkl. Versand bestellt.
Für 5 Liter Original GM Opel Longlife 5W30 zahlt man schlappe 25,90 inkl. Versand - nicht viel weniger kostet 1L beim FOH ...

hi

hast du das 0w40 mobil 1 schon einmal drin gehbat? oder zum ersten mal jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Haupsache mal wieder einen sinnfreien Post abgesetzt ... 🙄
Lass stecken. Sowas trifft mich nicht und ändert nichts an der Sache.

Solltest dir aber mal Gedanken darüber machen, ich habe mich bis jetzt immer zurück gehalten aber gedacht habe ich oft das was stbufraba geschrieben hat! Es kommt von dir nur was damit dein Beitragzähler an Höhe gewinnt... Das macht dieses tolle Forum unaktraktiv!😕

Jetzt zum Thema, ich fahre immer das 5W30 von Opel in meinem 1,9DTH, dieses wird aber alle 15.000Km gewechselt da ich nicht mehr als 15.000Km im Jahr fahre.

Gruß Jan

Hi

Das ist so ein Unsinn den du da von dir gibst. Die Anzahl der Beiträge sind mir Wurst. Mich stört nur das hier wegen verhältnissmäßig kleinen Geldbeträgen große Reperaturen provoziert werden.

Wieso sollte ich einen viele tausend Euro teueren Motor aufs Spiel setzen nur weil ich zu geizig bin alle 20'000KM Öl zu wechseln. Der kostet wenn man sich etwas damit beschäftig höchstens 40€. Die tun keinem weh der 20'000KM im Jahr zurücklegt und tut dem Motor was gutes. Hier wird auf hohem Niveau gejammert das ist alles. Und wer 100'000KM im Jahr zurücklegt kann auch 100€ für Öl im Jahr verschmerzen.

Opel schüttet das 5W30 rein das tadellos funktioniert. Für maximal 6€/L ist das Ding gegessen. Und wer halt seinem Baby was gutes gönnen möchte kauft halt z.B. das um einiges teurer Mobil1 oder anderes.

Aber nein. Da wird sich blind auf einen Intervall verlassen und wenn was passiert kommen wieder Dinge wie... "Scheiß Opel,das war mein letzter..blaaaaaaaaaaaaaablaaaaaaablaaaaaaaa"

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Das ist so ein Unsinn den du da von dir gibst. Die Anzahl der Beiträge sind mir Wurst. Mich stört nur das hier wegen verhältnissmäßig kleinen Geldbeträgen große Reperaturen provoziert werden.

Wieso sollte ich einen viele tausend Euro teueren Motor aufs Spiel setzen nur weil ich zu geizig bin alle 20'000KM Öl zu wechseln. Der kostet wenn man sich etwas damit beschäftig höchstens 40€. Die tun keinem weh der 20'000KM im Jahr zurücklegt und tut dem Motor was gutes. Hier wird auf hohem Niveau gejammert das ist alles. Und wer 100'000KM im Jahr zurücklegt kann auch 100€ für Öl im Jahr verschmerzen.

Opel schüttet das 5W30 rein das tadellos funktioniert. Für maximal 6€/L ist das Ding gegessen. Und wer halt seinem Baby was gutes gönnen möchte kauft halt z.B. das um einiges teurer Mobil1 oder anderes.

Aber nein. Da wird sich blind auf einen Intervall verlassen und wenn was passiert kommen wieder Dinge wie... "Scheiß Opel,das war mein letzter..blaaaaaaaaaaaaaablaaaaaaablaaaaaaaa"

Warum alle 20000km? warum nicht alle 10000km, das wäre doch noch besser? 🙄

Alle 10'000KM würde natürlich auch nicht schaden.

Vieleicht auch alle 5000 oder nach jeder Fahrt?

Warum gibt keinen Smiley der sich ans Hirn fasst?

Opel wird sich schon was bei der Festlegung der Intervalle gedacht haben und ich für meinen Teil halte mich daran. Und jeder der seinen Motor nicht täglich an seine Leistungsgrenzen bring, tut seinem Motor genug gutes, wenn er sich an die Intervalle hält.

MfG
Marco
(klingt sich hier aus)

Da halt ich locker dagegen das vorsichtiges fahren nicht der entscheidende Faktor für ein langes Motorleben ist.

Sowas kann man nur wissen wenn man sich öfters mal die Hände schmutzig macht.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


... wie gesagt wollte es wechseln lassen da ich kein 5w40 mit LL kenne nur das 0/5w30 daher war dies meine frage...
Wenn es lediglich darum geht: viel hier schwören auf das.

dieses Öl ist die Referenz! (Fahre es in 2 Fahrzeugen) Ich habe 0 Ölverbrauch und das Öl ist sehr günstig zu bekommen. Die Motorräder bekommen auch nur Produkte von Motul - ich habe hier noch nie in die Sch*':e (.....Cas*':_;😮l) gegriffen.

Auch wenn hier einige Gebetsmühlenartig "Baumarktöl" für ausreichend empfinden, halte ich es lieber mit dem gesunden Mittelweg - Übertreiben bringt nixx - schludern auch nicht. Beim ständigen abrufen voller Leistung, trennt sich - nicht nur materialseitig - die Spreu vom Weizen😉

Beim meinem Signum heißt das: 1 Service (~18000- 23000) pro Jahr - und gut ist.

Ich würde ein Xw40 (außer 15/W40) immer einem XW30 vorziehen, wobei ich ein 0W30 nie und nimmer in einen Motor einfüllen würde - egal welchen.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Da halt ich locker dagegen das vorsichtiges fahren nicht der entscheidende Faktor für ein langes Motorleben ist.

Sowas kann man nur wissen wenn man sich öfters mal die Hände schmutzig macht.

Was hat "vorsichtiges Fahren" mit der "Leistungsgrenze des Motors" zu tun???

Du meinst also, nur weil du dir bei deinen häufigen Ölwechseln die Finger schmutzig machst, hast du mehr Ahnung als ein Kfz-Elektriker, der einen Ölwechsel schafft, ohne sich schmutzig zu machen?

Sorry, du legst es echt darauf an, dein Pseudo-Halbwissen damit zu verteidigen, indem du persönlich wirst. Hauptschache viele Posts wie möglich verfassen…

Aber mach nur so viele Ölwechsel wie du willst, genug OT!

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Lass stecken. Sowas trifft mich nicht und ändert nichts an der Sache.

Solltest dir aber mal Gedanken darüber machen, ich habe mich bis jetzt immer zurück gehalten aber gedacht habe ich oft das was stbufraba geschrieben hat! Es kommt von dir nur was damit dein Beitragzähler an Höhe gewinnt... Das macht dieses tolle Forum unaktraktiv!😕

Jetzt zum Thema, ich fahre immer das 5W30 von Opel in meinem 1,9DTH, dieses wird aber alle 15.000Km gewechselt da ich nicht mehr als 15.000Km im Jahr fahre.

Gruß Jan

vielen dankl ich fahre so 30-40tkm im jahr.. dann auch sinvoll öfters zu wechseln?oder ehr nur bei vielen kurzstrecken da das öl nie bzw. selten richtig heiss wird?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen