Welches Motor ÖL? 2,5 Tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo, hab einen A6 2,5 TDI 4B ende 2002 Bj.

Der hat jetzt 197 Tausend Kilometer runter, welches Öl würdet ihr mir bei dieser Laufleistung empfehlen?

Bin bisher immer 5w30 gefahren.

27 Antworten

Das Öl hat keine einzige Herstellerfreigabe. Warum wohl?

Naja, da teile ich die Meinung von DottoreFranko

Zitat:

DottoreFranko

Von den Freigaben kann man halten was man will - von Ford gibt keine Freigabe für das Mobil - ich persönlich halte die Freigaben für leicht Mafiös mit dem Ziel bestimmte Marken bei seinen Kunden zu preferieren. Zudem zahlen die Ölhersteller für eine Werksfreigabe, was auch dazu führt, dass selbst 2. oder 3. Raffinate Freigaben tragen die man bei solchen Salatölen nie vermutet hätte.

ich denke auch,dass jedes moderne Öl die Feigaben von damals (Mein Sessel is Bj.99) übertrifft.

Ich kenne auch einen der fährt einen Golf2. Der nimmt dieses Öl auch und ist davon überzeugt. Bei solchen Oldtimern konnte man eh einfüllen was irgendwie nach Öl aussieht, sogar abgelassenes Treckeröl. Bei moderneren Motoren würde ich so etwas tunlichst vermeiden.

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im A6 Forum und habe mir letzte Woche einen A6 2,5 TDI Avant Bj.2004 mit 120kW/163PS
gekauft.
Welches Öl ist das beste für diesen Motor?

MfG Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Da scheiden sich die Geister.. über google wirst du 1000 Antworten finden.

Ich persönlich fahre 5w30 von Valvoline mit 10.000-15.000 Intervall.

Meiner Meinung nach ist der Wechselintervall entscheidend!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Dito, mach ich auch so, Longlife ist Blödsinn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Ich bin mit meinem BFC (163 PS) auch von Longlife auf normales 5W40 mit 15tkm Intervall umgestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Also ich nehme für meinen 98er tdi quattro 150ps auch normales 5w30 und alle 15000 wechseln. Wenn man im Winter oft Kurzstrecke fährt währe auch so ein 0w zu überlegen. Und beim wechseln auch immer Filter wechseln!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Zitat:

@Ted69 schrieb am 2. November 2017 um 22:01:57 Uhr:


Dito, mach ich auch so, Longlife ist Blödsinn

Begründung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Begründung ist einfach, mach lieber kürzere Wechselintervalle, damit der Rotz der im Öl schwebt, mal aus dem Motor kommt, das Longlife reibt sich zwar länger nich auf, aber der Schmodder is ja trotzdem drin, halte ich für nicht so toll.
Lieber günstigeres 5w30 und dafür öfter wechseln, nehm übriegens nur Castrol, weil wir damit im Motorsport die besten Erfahrungen gemacht haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Welcher Schmodder?? Warum hast du Rotz im Motoröl? Mann, das liest sich wie Märchenstunde.
Definier mal schmodder!
Longlife reibt sich nicht auf?? Definiere aufreiben. Woher die Info?
Wir vom Motorsport...
Und wir in der Raumforschung geben immer überall Teflon bei und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Daß sind alles Nullstatements für Stamtische.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2,5 TDI 163PS' überführt.]

Wegen Zahlreicher Panikmache usw. fahre ich im 98er A6 Avant Quattro AFB 0W-40 seit 2011.
Der Motor war immer schön Sauber von innen. Lief aber sehr laut, und sehr Rau. Nun habe ich 10W-40 eingefüllt.
Der Motor läuft viel Ruhiger, und der Rauhe lauf ist auf Schlag verschwunden. In der Freigabe ist 10W-40 empfohlen!
Da der Ölfilter eh sehr Groß ist, ist das alles im Rahmen Gewechselt wird es so oder so einmal im Jahr, und alle 15000km

Wie, welcher Schmodder? Der Abrieb und Dreck der Motoröl nunmal schwarz macht und sich auch schonmal am Block und sonstigen Motorteilen niederläßt.
Schön das ihr eure Raketentriebwerke wieder einsammelt und revidiert, gibt schon genug Weltraumschrott.😁
Jedenfalls machen wir den Motor mindestens nach jeder Saison auf, wen irgendwas nicht stimmt auch eher, dabei haben wir festgestellt das der ganze Krempel weniger versifft ist, wenn wir Castrol benutzen, war übrigens ein Tipp von mehrern Motorenbauern, die sich mit Rennmotoren beschäftigen und ja, wir haben auch nen Stammtisch.😉

Bin kein Ölfuzzi, aber angeblich zereiben sich doch die Polymerketten in dem Longlifezeug nicht so schnell, wie in normalem Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen