Welches mobile WC für MP passend
Hallo MP'ler
Wir sind auf der Suche nach dem richtigen "Pott" für den Marco Polo, den wir als Vorführwagen für 3 Tage "testen" dürfen, um ihn dann eventuell zu erstehen oder lieber eine andere Wunschausstattung zu vereinbaren.
Es gibt da einen Schrank zum Verstauen, was ist passend und vor allem empfehlenswert?
Gerne auch als PN.
Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
@Buddha2 @Astra No.1
🙂
Das dachte ich bis vor 2 Jahren auch, damals auch noch nicht Camper .... aaaaaaber wenn Frau oder Mann das kleine Geschäft in der Nacht ....irgendwo auf dem CP oder irgendwo in der Stadt .... das WC entweder sehr weit weg, dauerregen oder vielleicht einfach keines da ist, dann ist in diesem Fall der PP Gold wert. Für alle anderen Fälle werden die öffentlich genutzt .... sofern vorhanden und einigermaßen sauber 🙂
Die Porta Pottis sind schon eine saubere Sache und nach anfänglicher Abneigung eigentlich doch sehr gut nutzbar 🙂
Grüße
Alex
57 Antworten
Meine Losüng ist compacter + lichter wie die Kisten. Comfortabele hohte. Passt besser hinten den Sessel.
Meistens notfalltoilette: 2 Kunststoftüte + pamper oder damenverband.
Wen producten: Thetford Aqua Green Sachets = Biologisch + weniger und angenehmer Geruch. Geht auch in der Campinggaz-behalter. )
Zitat:
@Kihe schrieb am 14. August 2017 um 22:04:42 Uhr:
Zitat:
@Frank_55 schrieb am 14. August 2017 um 21:44:25 Uhr:
Hallo MP'ler
Wir sind auf der Suche nach dem richtigen "Pott" für den Marco Polo, den wir als Vorführwagen für 3 Tage "testen" dürfen, um ihn dann eventuell zu erstehen oder lieber eine andere Wunschausstattung zu vereinbaren.Es gibt da einen Schrank zum Verstauen, was ist passend und vor allem empfehlenswert?
Gerne auch als PN.Grüße
FrankDas Thema gab es hier schon, hier die zwei Möglichkeiten
a) Porta Potti 335 Qube mit Haltegurtgriff im Unterschrank
b) Porta Potti 335 Qube in der Sitzbox vom Dänischen Bettenlager
und c) war glaube ich der Klappspaten 😉Gruß
Kihe
Moin Gemeinde
Seid dem 18.08. sind wir auch Glüclliche Besitzer eines MP. Br. 2016. Und auch hier stellte sich die Frage einer Notfall Toilette. Auf PP bin ich schnell gekommen. Jetzt sehe ich hier deine Bilder deines PP 335 ferstaut unter dem Herd. Genauso hatte ich es auch vor. Jetzt frage ich mich ob wohl der PP 365, auch dem Platz unter dem Herd im Schiebeschrank findet?
Mit freundlichen Grüßen
Scholle
Nein, passt definitiv nicht.
Zitat:
@VW2006 schrieb am 24. August 2017 um 22:30:51 Uhr:
Nein, passt definitiv nicht.
Danke für die Schnelle Andword ! Habe jetzt den PP 335 bestellt.
Ähnliche Themen
Wir haben in drei Wochen Frankreich keinen Potti vermisst. Wir haben ein extrem platzsparendes in der Mitte mit einem Lappen versehenes Dreibein. Mit Plastiktüte und katzenstreu ist alles möglich. Wir haben es aber nicht gebraucht, da wir Campingplätze und France Passion-Stellplätze mit Toiletten hatten. Für das kleine Geschäft in der Nacht haben wir Pinkelflaschen, die sehr gut funktionieren. Alles in allem eine funktionsfähige und sehr platzsparende Lösung. Den Platz den ein Potti benötigt haben wir gerne alternativ genutzt!
Hallo Zusammen,
hier noch eine kurze Rückmeldung von unserer ersten Erfahrung mit Mercedes und speziell dem MP sowie dem Porta P. 335 Qube, war dieses doch der eigentliche Anlass für dieses Foren-Thema.
Wir sind restlos begeistert vom Fahrzeug (Wertigkeit, Anmutung) als auch vom empfohlenen Potti 335. Es ist ein nützliches Backup und funktioniert erstaunlich gut auf dem kleinen Raum (bei Nacht). Danke in die Runde für die gute Beratung.
Obwohl wir keine Gelegenheit hatten Tisch, Stühle, Wasser und Gas an Board zu nutzen, hat alles prima funktioniert, hatten wir "Fehlteile" ersatzweise kurzerhand selbst mitgenommen, um das echte Camping-Feeling auch zu simulieren. Auch den Strom aus der Steckdose haben wir uns unterwegs kostenpflichtig gegönnt.
Wir werden uns daher nach einem Marco Polo ab sofort umschauen, die Ausstattung und optionale Erweiterungen kann man nunmehr besser einschätzen, wir suchen nämlich keinen Neuwagen, weil Solar und Schiebedach sofort nachgerüstet werden müsste, das tut beim Neuwagen bestimmt im Herzen weh.
Leider fand weder vor noch nach der Probefahrt (3 Tage) irgend eine Kommunikation mit Fachpersonal beim Händler zu dem Fahrzeug statt, "DAS BESTE..."? Schlüssel an der Information holen und wieder abgeben, das wars. Somit werden wir da nicht mehr hingehen, zumal bei Übergabe an uns gravierende Mängel bestanden, die ich unterwegs dann selbst abstellen musste, weil zu spät bemerkt (Werkzeug war notwendig).
Gibt es außer den einschlägigen Quellen im Internet noch andere interessante Anbieter für Marco Polo Gebraucht-, Vorführfahrzeuge? Bitte per PN.
Grüße Frank
Zitat:
@Frank_55 schrieb am 30. August 2017 um 08:58:01 Uhr:
Leider fand weder vor noch nach der Probefahrt (3 Tage) irgend eine Kommunikation mit Fachpersonal beim Händler zu dem Fahrzeug statt, "DAS BESTE..."? Schlüssel an der Information holen und wieder abgeben, das wars. Somit werden wir da nicht mehr hingehen, zumal bei Übergabe an uns gravierende Mängel bestanden, die ich unterwegs dann selbst abstellen musste, weil zu spät bemerkt (Werkzeug war notwendig).
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen "Bericht". Deine Äusserung finde ich dennoch etwas schade, denn du hast schliesslich relativ unkompliziert und vor allem KOSTENLOS ein hochwertiges Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses konntest du ausgiebig auf Herz und Nieren testen. Da finde ich es nur fair, wenn man der Niederlassung auch die Chance zumindest auf ein Angebot einräumt.
Dass du nicht ausgiebig informiert und betreut wurdest, kann auch andere Gründe haben. Zum Beispiel ist Urlaubszeit und der MP-Spezi der Niederlassung gerade 2 Wochen im wohlverdienten Urlaub oder gar krank?!
Wenn ein böswilliger Probefahrer den Wagen mit versteckten Schäden und der Notwendigkeit einer Reparatur in Kombination mit "Verschweigen" zurück gegeben hat, dann ist es natürlich schwer, dies zu beheben. Du hast die Schäden ja auch nicht gleich erkannt.
Bei MB arbeiten auch "nur Menschen".
Ich finde, das machst du Dir etwas einfach. Ist aber nur meine Meinung. 🙂
LG Karsten
Hallo Karsten,
danke für die Antwort mit dem durchaus interessanten Ansatz- Urlaub/ kranker MP Spezi.
Das könnte meine Meinung nachhaltig ändern. Dann hoffe ich mal, dass Der oder Die demnächst Kontakt mit mir aufnimmt, wovon man wahrscheinlich ausgehen kann.
Das Objekt der Begierde an sich ist ja schon mal super.
Grüße
Kannst ja auch nochmal anrufen. Dann haste deine "Pflicht" getan. 😉
Zitat:
Zitat:
@Frank_55 schrieb am 14. August 2017 um 21:44:25 Uhr:
Hallo MP'ler
Wir sind auf der Suche nach dem richtigen "Pott" für den Marco Polo, den wir als Vorführwagen für 3 Tage "testen" dürfen, um ihn dann eventuell zu erstehen oder lieber eine andere Wunschausstattung zu vereinbaren.Es gibt da einen Schrank zum Verstauen, was ist passend und vor allem empfehlenswert?
Gerne auch als PN.Grüße
FrankDas Thema gab es hier schon, hier die zwei Möglichkeiten
a) Porta Potti 335 Qube mit Haltegurtgriff im Unterschrank
b) Porta Potti 335 Qube in der Sitzbox vom Dänischen Bettenlager
und c) war glaube ich der Klappspaten 😉Gruß
Kihe
für das Porta Potti gibt es auch
es gibt auch noch folgende Möglichkeit, die ich nutze!
fürs das Porta Potti 335 Qube gibt es einen passenden Überzug.
Dann das PP einfach zwischen den Fahrer und Beifahrersitz....mit ein bisschen Druck, und das Ding passt rein.
und, man hat zwischen den beiden Sitzen noch ne Ablage....
Wir hatten auch eine Zeit lang ein Porta Potti. Hat uns auf Dauer aber zu viel Platz im MP weggenommen und das hantieren mit den Chemikalien war auch nervig und unflexibel. Seit ein paar Monaten haben wir nun das Bivvy Loo und können das sehr empfehlen. Kompakt, schnell aufgebaut und leicht zu entsorgen. Gibt es auch mit Deckel, dann hat man auch ne praktische Fußablage.
Na ob das Ding so gut ist? Bringt auf jeden Fall ein neues Duftschema ins Auto oder Vorzelt 😁
Ja ist es, sonst hätte ich es wohl nicht hier empfohlen 🙄
Wo soll denn der Unterschied in der Hinsicht zu einem Porta Potti oder anderen Campingtoiletten sein? Das ist doch erstmal die Grundsatzfrage, ob man eine Campingtoilette im MP haben möchte. Der Geruch hält sich sehr in Grenzen. Beim Bivvy Loo werden die Flüssigkeiten zu gel und somit gebunden. Nach dem Geschäft riecht man nichts mehr davon, wenn der Beutel verschlossen wurde.
Und im Gegensatz zum Porta Potti ist der dann komplett biologisch abbaubar und leichter zu entsorgen, als die flüssigen Chemikalien. Von der Reinigung garnicht zu sprechen.
Aber kann ja jeder selbst entscheiden, ob und was er nutzen möchte 😛