- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Welches mobile WC für MP passend
Welches mobile WC für MP passend
Hallo MP'ler
Wir sind auf der Suche nach dem richtigen "Pott" für den Marco Polo, den wir als Vorführwagen für 3 Tage "testen" dürfen, um ihn dann eventuell zu erstehen oder lieber eine andere Wunschausstattung zu vereinbaren.
Es gibt da einen Schrank zum Verstauen, was ist passend und vor allem empfehlenswert?
Gerne auch als PN.
Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
@Buddha2 @Astra No.1
Das dachte ich bis vor 2 Jahren auch, damals auch noch nicht Camper .... aaaaaaber wenn Frau oder Mann das kleine Geschäft in der Nacht ....irgendwo auf dem CP oder irgendwo in der Stadt .... das WC entweder sehr weit weg, dauerregen oder vielleicht einfach keines da ist, dann ist in diesem Fall der PP Gold wert. Für alle anderen Fälle werden die öffentlich genutzt .... sofern vorhanden und einigermaßen sauber
Die Porta Pottis sind schon eine saubere Sache und nach anfänglicher Abneigung eigentlich doch sehr gut nutzbar
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
@stratoman schrieb am 15. August 2017 um 17:41:29 Uhr:
Zitat:
@PCOlli schrieb am 15. August 2017 um 09:51:42 Uhr:
@Volvo.Alex
... ja, genau so ist es - für die kleinen Geschäfte zu "unmöglichen" Zeiten und ggf. im Stau :-)
und was ist mit dem Big Business zu "unmöglichen Zeiten"
Stinkt das nicht die ganze Karre dann voll?
Oder nimmt man den dann mit ins Freie?
Gruß
Köstlich das Thema!
..der Morgenschiss kommt ganz gewiss und wenn er dann beim Kaffee ist?
Einfach Schiebeür und Heckklappe auflassen

Das geht alles, kommt eben darauf an was man gegessen hat ;-)
Aber selbst dann kann man danach die Schiebetüren und Fenster kurz aufmachen, fertig. Aus dem Potti riecht anschließend nichts. Dafür ist es gebaut.
Bei uns ist es die Notfalltoilette. Im Stau oder gerade mit kleinem Kind in der Nacht oder bei Sturzbach ähnlichem Regen prima.
Ansonsten geht es auch auf die Santären Anlagen.
Wir hatten aber auch schon Campingplätze / Rastplätze, bei denen wir alle lieber das Potti benutzt haben.
Haben es aber auch schon 2 Wochen umsonst rumgefahren.
Gut wenn man es nicht braucht, schlecht wenn man keins hat und eins bräuchte.
@Toasta13
Ja du hast so recht, nur noch mit PP
Grüße
Im freien und nur wenn kein WC in der Nähe: Ein Plastikeimer, mit Kunststofftüte übergestülpt. Nach dem grossen Geschäft Sack zu und in den nächst besten Abfall. Sauberer gehts kaum. Wenn das kleine Geschäft mal drinnen sein muss: eine leere weisse Kafferahm Kunststoff Flasche. Sauberer geht auch das kaum. Und nimmt keinen Platz weg. :-)
... haha :-)) - ja das mit der Flasche erzähl' mal meiner Frau ;-)...
Stimmt, da bin ich ganz Egoist. Aber die Frauen halten es eh länger aus ;-)
Zitat:
@PCOlli schrieb am 15. August 2017 um 22:27:59 Uhr:
... haha :-)) - ja das mit der Flasche erzähl' mal meiner Frau ;-)...
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 15. August 2017 um 21:16:17 Uhr:
Das geht alles, kommt eben darauf an was man gegessen hat ;-)
Aber selbst dann kann man danach die Schiebetüren und Fenster kurz aufmachen, fertig. Aus dem Potti riecht anschließend nichts. Dafür ist es gebaut.Bei uns ist es die Notfalltoilette. Im Stau oder gerade mit kleinem Kind in der Nacht oder bei Sturzbach ähnlichem Regen prima.
Ansonsten geht es auch auf die Santären Anlagen.
Wir hatten aber auch schon Campingplätze / Rastplätze, bei denen wir alle lieber das Potti benutzt haben.
Haben es aber auch schon 2 Wochen umsonst rumgefahren.
Gut wenn man es nicht braucht, schlecht wenn man keins hat und eins bräuchte.
Da gebe ich dir natürlich recht.
Frei nach dem Motto: haben ist besser als brauchen...
Versucht doch mal als Frau an einer Raststätte rechtzeitig zur
Toilette zu kommen wenn 20 Sek.vorher 2 Reisebusse ihre Türen geöffnet
haben.
Heute passiert Richtung Faaker See .
Ich glaube auch bei nicht getönten Scheiben hätte ich meinen PP
Angelika
Nach Skandinavien genoss meine Freundin jedenfalls am meisten das alleine auf dem Klo sitzen und das duschen ohne FlipFlops.
Wer kein Potti mitnehmen möchte, da gibt es auch diverse andere Lösungen, welche kaum Packmaß haben und die sämtliche Flüssigkeiten dann als Gel aufnehmen. Das reicht auch für Notfälle im Stau und gibt es auch passend für Frauen.
Als Anmerkung für das Potti.
Falls man vom Meer Kommt und anschließend auf dem Pass oder in den Bergen mal muss.
Bitte erst mal ohne Inhalt die Klappe zum Aufnahmebehälter öffnen. Da herrscht dann Überdruck. Sonst klatscht das was drin ist gegen den Deckel oder eben mit offenem Deckel sonst wo hin sobald man den Schieber öffnet.
Das wäre dann wirklich unangenehm.
Das Potti steht soeben nagelneu in der Garage. Danke für die Tips. Die Flaschen mit den Mittelchen riechen aber ganz schön stark (ungeöffnet). Lässt das ein wenig nach? Nächste Woche soll ja "Testreise" mit dem MP Vorführer sein.
Ich habe mir ein mal die kleineren / mittleren besorgt. Die passen in den Gaskasten auf die Gasflasche ohne das sie auf etwas drücken und sind ausreichend groß.
Dann riecht es auch nicht im Auto.
Danach fülle ich einfach aus den großen nach.
Alternativ kann man auch kleine Colaflaschen oder ähnliches verwenden. (dickerer Kunststoff) dann aber das Etikett entfernen und eindeutig kennzeichnen. Bei kleinen Kindern sehr gefährlich und besser lassen. Die Originalen haben einen Sicherheitsverschluss.
Zitat:
@Frank_55 schrieb am 16. August 2017 um 22:11:21 Uhr:
Das Potti steht soeben nagelneu in der Garage. Danke für die Tips. Die Flaschen mit den Mittelchen riechen aber ganz schön stark (ungeöffnet). Lässt das ein wenig nach? Nächste Woche soll ja "Testreise" mit dem MP Vorführer sein.
Ja, nach ein paar Wochen lässt das nach :-)
Ich nehme immer die kleinen Beutel (blau) anstatt die Flaschen! Die sind von der gleichen Firma und lassen sich sehr gut portionieren. Das fürs Spülwasser füllen wir auch in kleine Flaschen ab. Beides lässt sich im PP im Unterteil verstauen.
Die kleinen Säckchen in blau riechen auch nicht.
Grüße