Welches (Longlife) Öl für meinen 1.8l MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Kollegen,

ich bin etwas unschlüssig... Welches Öl sollte in einen Duratec Motor rein?
Habe diesen Thread Welches Öl in MK3 gefunden aber der hat mich eher verwirrt, daher mal lieber kurz en neue Thread!

Jetzt eher das vorgeschriebene 5W30 oder doch das empfohlene 0W40??

Zitat aus Post3 1. Seite

Zitat:

@Johnes schrieb am 3. Mai 2010 um 16:02:20 Uhr:


Für die Duratec-Motore würde ich grundsätzlich keine A1/A5-Öle verwenden. Nur Öle nach ACEA-A3/B4. Am besten Öle die nach MB229.5 freigegeben sind. Die FORD-Freigaben werden von der MB229.5 deutlich überschritten.

Ich blick nicht mehr durch... Habe ein genaues nach dieser Bezeichung jetzt auch nicht gefunden

Noch dazu, ich fahre in etwa 20-25.000km im Jahr. Täglich 35km zur Arbeit und und auch wieder zurück also 70km am Tag bin ich unterwegs! Ich fahre ungefähr 5km Stadt den rest davon Bundesstraße!! Kann ich ein Longlife Öl in Motor kippen um später zum Kundendienst zu müssen?!

Da der Motor solange wie möglich halten soll, würde ich gern ein Markenöl reinfüllen! Könnt ihr mir bitte direkt ein Passendes Öl verlinken?!

Wäre echt super und vielen Dank schonmal!

Mopedcrusier

PS: Der ganze unterschrichene Scheiss geht nicht mehr raus, obwohls nichmal ausgewählt ist... Sry hierführ...

Beste Antwort im Thema

Zwischenruf ignorieren! Dafür gibt es keine echte technische Begründung! Die Aussagen von Sales & Marketing befolgen nicht mal die FORD-Ings!

Nimm ein 0W40 mit ACEA-A3/B4 und Freigabe nach MB229.5..! Mit diesen Eckdaten hast du eines der besten Motoren-Öle für den Straßeneinsatz.

Öle wie das 5W30 nach ACEA-A1/A5 (am Besten noch mit C1) sind bestens geeignet, um den Motor schneller zu verschleißen und den Ölverbrauch zu fördern. Dank seiner abgesenkten HTHS (<2.9mPas) ist es unter Last instabiler als Öle mit höherer HTHS (>3.5mPas)

Ölfilter (z.B. MANN) bekommt man bei div. Auto-Teilehändlern. Auch der originale Filter dürfte um 10€ liegen. Ein Baumarkt kann gar nicht alle Filter vorhalten!

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Okii supi vielen Dank!!

Gilt das mit den Additiven jetzt für alle Benziner?
Hab noch en Polo 9N 1.4 FSI, hab gestern nachgeguggt, der hat noch ne Öl Flasche drinn die der Händler reingelegt hat... Ist en OMV 5W30 aber MB229.51...
Dann wäre hier ja ebenfalls en MB229.5 besser oder etwa nicht?

Hab ich gar nicht gesehen, das da noch "mehr" an formatierung dahinter steckt... Verstehe aber auch nich ganz wie das passieren konnte^^

Ja was nun des Mobile 1 NewLife 0W40 oder doch en 5W30??
Aber italeri, mit welcher Begründung und dann welches 5W30???

Nochmals vielen Dank

Achja und Bosch Ölfilter bekommt man auch im Baumarkt (Obi) nur für den Mondeo hab ich keinen gesehen^^

Zwischenruf ignorieren! Dafür gibt es keine echte technische Begründung! Die Aussagen von Sales & Marketing befolgen nicht mal die FORD-Ings!

Nimm ein 0W40 mit ACEA-A3/B4 und Freigabe nach MB229.5..! Mit diesen Eckdaten hast du eines der besten Motoren-Öle für den Straßeneinsatz.

Öle wie das 5W30 nach ACEA-A1/A5 (am Besten noch mit C1) sind bestens geeignet, um den Motor schneller zu verschleißen und den Ölverbrauch zu fördern. Dank seiner abgesenkten HTHS (<2.9mPas) ist es unter Last instabiler als Öle mit höherer HTHS (>3.5mPas)

Ölfilter (z.B. MANN) bekommt man bei div. Auto-Teilehändlern. Auch der originale Filter dürfte um 10€ liegen. Ein Baumarkt kann gar nicht alle Filter vorhalten!

MfG

Okay Danke, dann mach ich das so!

Im Bauhaus hab ich jez ne Tabelle von Bosch gefunden wo man nach Hersteller und Modell guggen kann welchen Öl-Filter man braucht... Tjaa Mondeo I,II, IV gabs aber keinen MK3, schon komisch, finde ich^^

II/IV düfte der Selbe Filter gewesen sein. Der MK. III/IV haben den gleichen 2.0i Motor. Daher ist der Filter auch identisch!

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen