Welches ist die beliebteste Motor-Fahrzeugkombination???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

...beim Golf/Golf Plus? Kann mir da vielleicht jemand eine Quelle verraten, wo ich deratige Infos herbekomme?

Danke!

Gruß
Kamilli

27 Antworten

Dass in der Umfrage so viele Leute einen GTI fahren liegt daran, dass der Nutzerkreis von Motor-Talk nicht dem Bevölkerungsquerschnitt von Deutschland entspricht. Auf Motor-Talk halten sich überdurchschnittlich viele besonders KFZ-Affine Personen auf, wären der "Normale" Autonutzer gemessen am Bevölkerungsanteil hier deutlich unterrepräsentiert ist.

Und zum Import: Lohnt sich das denn wirklich? Die Einfuhrkosten (Zoll, Steuern, Porto und Verpackung) sowie die Umbaukosten (z.B. US-Rücklichter auf deutsche Rücklichter, Tacho, etc) sollten den Preisvorteil ziemlich auffressen. Zudem sollen beiden USA-Fahrzeugen teilweise andere (auf den US-Markt zugeschnittene) Teile verbaut sein, so dass diese bei einer einer Reparatur ebenfalls erst teuer importiert werden müssen. Außerdem (wahrscheinlich wegen der Ersatzteilproblematik) bringen importierte Autos im Wiederverkauf meist geringere Preise als die hier gekauften.

Das mit dem vorwiegend "Auto-affinen" Personenkreis im hiesigen Forum dachte ich mir schon. Warum bin ich schließlich hier? doch nicht, weil ich im auto ein emotionsloses Fortbewegungsmittel sehe (fragt jatzt ja nicht warum ich einen MV6 fahre. -Wobei, eigentlich fahre ich den nicht. Der steht ungelogen mehr Zeit in der werkstatt als bei mir. -auch eine Möglichkeit Sprit zu sparen...)

Mit den Teilen, nun zugegeben, das ist acuh eine Sache, die ich mit in's Kalkül ziehen will. Generell werde ich mich hier nicht zu einem Schnellschuss verleiten lassen, da mir durchaus klar ist, dass die Karren teilweise erheblichen Homologationsaufwand mit sich bringen. Doch wenn ich sehe, dass ein Golf für irgendwie 16.000 $ zu haben ist, bei einem Kurs von 1,47$ pro € und ich die Sache mit dem "shipping and handling" ganz gut und günstig geregelt bekomme, dann ist die Verlockung natürlich groß. Letztlich ist es definitiv eine Rechenaufgabe mit vielen Variablen und ich werde noch einige Zeit benötigen, um das Ergebnis halbwegs sicher quantifizieren zu können.
Vielleicht wird es auch ein Mustang V8, die Dinger sind mit bischen Ausstattung auch hier ganz gut loszueisen.

Gruß
Kamilli

Hast du mal geschaut, was die Dinger in Kanada kosten? In Kanada wird angeblich die Europa-Version verkauft.
Als mindestposten für den Preisaufschlag kannst du schon mal unsere 19% Umsatzsteuer drauf hauen, dann die Preise in den USA sind immer Nettopreise, weil es in viele Staaten gar keine Umsatzsteuer gibt (und da wo es sie gibt, ist sie sehr gering). Für 16000 bis 17000 EUR bekomst du übrigens auch schon recht gut ausgestattete Jahreswagen mit weniger als 10.000 km Laufleistung hier in Deutschland, ganz ohne Hickhack, verschicken und Umbauen.

IMHO:
Mit abstand am sinnvollster Motor: 1.4 TSI @ 122 Ps.
Genug Leistung um überall gut unterwegs zu sein, trotzdem sehr sparsam und in der Anschaffung nicht zu teuer.

Ähnliche Themen

Nur zur Info der 90 KW TSI muss nicht mit Super Plus betankt werden. Er ist für den Kraftstoff Super ausgelegt. Fahrspass mit Super Benzin

In USA kommen auf den Nettopreis nochmal 8,5% Sales tax drauf, die man bei der Ausfuhr wiederbekommt. Dann hier in Deutschland noch Zoll und MwSt. Keine ahnung ob sich das lohnt. Muss es mal durchrechnen. Aber kann gut sein, dass das eine Nullbuchung werden würde. Ich werd sehen.

Gruß
Kamilli

Also um mal auf das Thema 1.4 Saugmotor zurückzukommen:
Ich bin damit voll zufrieden und hab mein Spaß!

Wann fahre ich mal schneller als 100? Meine Strecke zur Arbeit ist zu 70% nur 70km/h begrenzt durch Alleen etc..
AB brauche ich nicht fahren, da ich Überlandfahrten viel schöner finde und mein 1.4er verbraucht wenig (gehr von 5,0l - bis 5,9l auf 100km).

Spaß habe ich dann, wenn man wirklich durch die Stadt fährt und halt die Blicke der anderen auf sich zieht. Und wenn ich schnell fahren will mach ichs einfach....140 reicht mir....

Man sollte sich nicht großkotzige PS schlachten geben etc.... bringt doch eh nix....
Klar, ich hätte auch gern einen R32 mit 250PS, aber wer soll das bezahlen? Und wenn ich dann zur Arbeit fahre, muss ich immernoch 70 fahren wo 70 is und würde dann noch mehr verbrauchen....NEE NEE....

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Also um mal auf das Thema 1.4 Saugmotor zurückzukommen:
Ich bin damit voll zufrieden und hab mein Spaß!

Wann fahre ich mal schneller als 100? Meine Strecke zur Arbeit ist zu 70% nur 70km/h begrenzt durch Alleen etc..
AB brauche ich nicht fahren

Hast du dir mal überlegt, ob ein kleineres, günstigeres Auto für sowas nicht viel sinvoller wäre

Zitat:

Spaß habe ich dann, wenn man wirklich durch die Stadt fährt und halt die Blicke der anderen auf sich zieht.

Mit nem Golf? Ja ne is klar. Ist ja auch wirklich ein ungewöhlicher Anblick, so ein Golf in der Stadt.

Zitat:

Und wenn ich schnell fahren will mach ichs einfach....140 reicht mir....

Man sollte sich nicht großkotzige PS schlachten geben etc.... bringt doch eh nix....
Klar, ich hätte auch gern einen R32 mit 250PS, aber wer soll das bezahlen? Und wenn ich dann zur Arbeit fahre, muss ich immernoch 70 fahren wo 70 is und würde dann noch mehr verbrauchen....NEE NEE....

Nicht PS mit Hubraum verwechseln!

Es hat ja auch niemand behauptet, dass die 80 PS, des 1.4ers nicht ausreichen würden. Schnell fahren kann man damit auch. Aber der Motor ist für den schweren Golf einfach zu klein und entwickelt zu wenig Drehmoment. Ob man da wenig Gas gibt oder Vollgas macht praktisch fast keinen Unterschied, und wenn man dann auf der BAB zum Überholen ansetzt und es tut sich einfach nix ... naja, nich so doll. Einen 1.6 Liter Sauger mit 80 PS als Einstiegsgröße hätte ich da schon etwas sinnvoller gefunden. Beim G3 gings doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Also um mal auf das Thema 1.4 Saugmotor zurückzukommen:
Ich bin damit voll zufrieden und hab mein Spaß!

???😕

Nanü - was ist mit Deinem 2 Liter FSI?!

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Einen 1.6 Liter Sauger mit 80 PS als Einstiegsgröße hätte ich da schon etwas sinnvoller gefunden. Beim G3 gings doch auch.

Nabend !

1.6 liter Hubraum mit 80PS ?! Das wäre ja für heutige Verhältnisse ein Hubraumriese 😁
Der 1.6er hat heutzutage bis zu 115PS als Sauger, früher waren das 2.0 für diese Leistung.
Downsizing heisst das Zauberwort. Hubraumreduzierung ist auch wegen dieser CO²-Emisions-Geschichte von Nöten...
Weniger Motor-Drehmoment kann man auch durch eine andere Getriebe-Übersetzung wieder ausgleichen.

Aber du hast recht, die Golf 3 Motorenpalette war besser !

MfG Stefan

Das ist schon richtig, nur muss man sagen, dass wenn man sich auf der Autobahn mit Tempo 160 zufrieden gibt, 80 PS wirklich ausreichend sind. Das Drehmoment des größeren Motors kommt einem aber im gesamten Fahrbereich von 0 bis ca. 130 km zugute, also in den meisten Alltagssituationen. Und der 1.6er im (viel leichteren) Golf 3 ging meiner Meinung nach sehr gut, und das ohne besonders viel Benzin zu brauchen (ca. 5,5 bis 7,5 Liter, je nach Fahrweise). Wenn man dann bedenkt, was die Motoren dann heute noch alles an Nebenaggregaten antreiben müssen (Autos ohne Klima gibt's ja praktisch gar nicht mehr).

Und wegen der anderen Getriebeübersetzung um die fehlende Kraft bei den kleinen Motoren zu kompensieren: Das ist aus Sicht der CO2-Emmision/Spritverbrauch ziemlich kontraproduktiv. Ich sehe es bei meinem (inzwischen sehr alten) Polo 6N. Der 1.0 Liter-Motor verbraucht im Schnitt genau so viel Benzin wie der 1.4 Liter Motor, auf der Autobahn u.U. sogar mehr, einfach weil das Getriebe sehr kurz übersetzt werden musste und der Motor so viel häufiger in hohen Drehzahlen läuft (der fährt bei Temp 50 im 5. Gang schon bei 2000 Upm, d.h. außerorts geht's nur noch über Drehzahl weiter). Ein krasses Missverhältnis aus Hubraum und Leistung, wie es bei den Benzinern vom G5 derzeit der Fall ist (FSI und TSI ausgenommen) bringt meiner Meinung nach nichts, außer schöne Zahlen auf dem Papier.

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


IMHO:
Mit abstand am sinnvollster Motor: 1.4 TSI @ 122 Ps.
Genug Leistung um überall gut unterwegs zu sein, trotzdem sehr sparsam und in der Anschaffung nicht zu teuer.

das sehe ich ebenso. hätte vw den kleinen tsi eher gebracht hätten sich sicherlich ne menge leute, die den 1.9er tdi gekauft haben, für den benziner entschieden. hat übrigens gerade einen vergleich mit dem audi und dem 1er bmw gewonnen in der aktuellen ams.

Der Golf 5 ist einfach zu schwer für den 1.4 16V, ich finde im Polo, Fabia oder Ibiza ist er besser aufgehoben.
Wenn du einen Golf 3 mit 1.6 75PS mit einem aktuellen Polo (9N) 1.4 16V vergleichst, dann ist der neue Polo flotter. Bei diesen Vergleich wäre das Gewicht gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen