Welches Handy in Bluetooth Schnittstelle?

BMW 5er E60

Hallo, wir bekommen Anfang Mai unseren neuen 5er mit Navi Pro und Bluetooth Schnittstelle. Welches Handy könnt ihr empfehlen das gut funktioniert?? Ich hab mir schon die Liste von BMW angesehen und dort gesehen, dass es das Motorola V3 mit Ladeschale gibt. Ist dieses zu empfehlen?

Auf eure Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

MFG

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex.reinelt


Allerdings finde ich bei BMW nirgends eine Liste aktueller Ladeschalen fü E61 Bj 04/07, da mir Antennenabgriff ob induktiv oder durch Anschluß, und Ladeschale schon sehr wichtig ist.

Die Liste wird gerade überarbeitet (hatte gestern mit BMW gesprochen) und wird bald online gestellt. Dort sollte dann auch die geänderte (verbesserte) Funktionalität für Nokia mit drin sein.

Gruß
P.

Das kann wieder Wochen dauern und ich muss jetzt entscheiden, ob ich ne Ladeschale kaufe oder Handy wechsel - hat jemand zufällig Tips, für welche aktuellen Handys es Ladeschalen gibt?

Gruesse!

Interessiert lese ich hier mit. Ich muss jetzt mein neues Handy bestellen. Zur Auswahl stehen nur das Nokia 6233 und das Sony-Ericsson K610i.

Frage an die Fachmänner hier. Welches funktiniert am Besten mit der Freisprechanlage mit Snap-in Adapter ( für 820,- Aufpreis bzw. 720,- in Kombination mit Paketen ). Mein jetziger BMW hat diese Freisprechanlage nicht. Ich nutze ein ganz normale, nachträglich eingebaute Anlage. Von daher bin ich da völlig unbeleckt.

Vielen Dank für eure Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Interessiert lese ich hier mit. Ich muss jetzt mein neues Handy bestellen. Zur Auswahl stehen nur das Nokia 6233 und das Sony-Ericsson K610i.

Frage an die Fachmänner hier. Welches funktiniert am Besten mit der Freisprechanlage mit Snap-in Adapter ( für 820,- Aufpreis bzw. 720,- in Kombination mit Paketen ). Mein jetziger BMW hat diese Freisprechanlage nicht. Ich nutze ein ganz normale, nachträglich eingebaute Anlage. Von daher bin ich da völlig unbeleckt.

Vielen Dank für eure Tipps.

offensichtlich hat BMW beim Facelift etwas geändert, denn mein S65 läuft jetzt auch mit den Telefonbucheinträgen und nicht nur mit den SIM Kart einträgen. Die Sparch- und Hörqualität hat sich ebenfalls verbessert.

Ähnliche Themen

Danke fpür die Antwort. Mir geht es aber um das Nokia 6233 oder SE K610i.

Nur zwischen diesen beiden kann ich auswählen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Danke fpür die Antwort. Mir geht es aber um das Nokia 6233 oder SE K610i.

Nur zwischen diesen beiden kann ich auswählen.

[/QUOTE

Fürs Nokia gibt es einen Snap-In Adapter fürs SE bin ich nicht sicher...

Also mein MDA Vario II mit Windows Mobile funzt auch super. Partnerschaftsverbindung problemlos dargestellt, alle Kontaktdaten wurden übernommen und auch sonst alles funzt prima damit obwohl BMW es nicht in der Liste auflistet!

Zitat:

Original geschrieben von netmasterr


Also mein MDA Vario II mit Windows Mobile funzt auch super. Partnerschaftsverbindung problemlos dargestellt, alle Kontaktdaten wurden übernommen und auch sonst alles funzt prima damit obwohl BMW es nicht in der Liste auflistet!

Die Übertragung der Kontakte klappt aber beim Vario II nicht immer zu 100%. Ich weiß von mehrerem Usern, das es bei großen Datenbanken Lücken gibt. Auch bei mir was das so. ich habe ca. 650 Adressen im Outlook und daher auch im Vario gehabt, es wurden nur ca. 80% übertragen, allerdings ohne Regel, es fehlten immer mittendrin welche..

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Hi,
es gibt eine lösung für dein problem. Während du mit der FSE telefonierst, nimmst du das 6230i raus, druckst einmal auf lautsprecher (rechte funktionstaste) und dann noch einmal auf die gleich taste ("Normal"😉 - so "disconnected" es sich vom bmw und du kannst mit dem handy weitertelefonieren.

grüße rumman

Habe deine Lösung ausprobiert - es funktioniert; leider verbindet sich der BMW aber nach ca. 10sec automatisch wieder mit dem BT vom handy 🙁

Kennst du eine Abhilfe?

Zu meiner Überraschung geht das Nokia N93, mit voller Übertragung des Telefonbuchs. Ebenso geht, und das habe ich erwartet, ein Windows Mobile 5 Gerät von Qtek/HTC.

Auto: 530i Facelift.

Hallo,

ich bin neu hier und muß ab Juli auch BMW fahren. Mich interessiert das Thema Anbindung Nokia Smartphones (E50-E91, 9300i communicator, etc) die ich geschäftlich intensiv nutze an BMW Handy Bluetoothvorbereitung.

Auf Rückfrage bei der Vorstellung des neuen 5ers antwortete der BMW Verkäufer es habe sich nichts geändert an der BT Schnittstelle , smartphones gingen eben nicht mit Ihren Funktionen. Und die von BMW "freigegebenen" Handys seien doch prima und ganz modern...(gähn)
Eigentlich ein Armutszeugnis für eine Automarke die so mit Technik und Integration neuer Medien wirbt.

Jetzt lese ich aber hier in den letzten Tagen, daß sich doch wohl was verändert hat und mehr Handy richtig nutzbat werden.

Gibt es hier noch mehr Erfahrungen?

Danke!

Ich bekomme diese Woche mein N95 *freu* und werde dann direkt meine Erfahrungen posten.

Schaaaade....
mein neues N95 funzt net ; Koppelung ist nicht möglich.
SW ist 20 oder 21.
Falls es bei irgend jemandem mit neuerer SW klappt: bitte melden, dann würde ich flashen lassen.

Neue Kompatibiltätsliste bei BMW.de

Auf www.bmw.de habe ich heute den neuen Release 10 für empfohlene Mobiltelefone entdeckt. Habe Änderungne noch nicht detailliert analysiert, allerdings werden weiterhin keins der aktuellen smartphones von Noia oder Sony unterstützt. Einziger Lichtblick: der Blackberry Pearl ist dabei, für den gibt es aber kein snapin-Adapter!

Grüße!

Für mein Nokia 6230i wollte ich heute einen Snap-In Adapter kaufen. Gibt es auch.

Nur passt der nicht in einen E60 BJ 12/2004.

Ich glaub ich spinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen