Welches Handy in Bluetooth Schnittstelle?

BMW 5er E60

Hallo, wir bekommen Anfang Mai unseren neuen 5er mit Navi Pro und Bluetooth Schnittstelle. Welches Handy könnt ihr empfehlen das gut funktioniert?? Ich hab mir schon die Liste von BMW angesehen und dort gesehen, dass es das Motorola V3 mit Ladeschale gibt. Ist dieses zu empfehlen?

Auf eure Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

MFG

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icaro


Soeben habe ich ein K810i gekoppelt. Funktioniert einwandfrei inkl. verschiedener Nummern unter einem Namen.
Hat Jemand schon versucht, ein K810i in eine Ladeschale vom K800i zu legen? Bis auf die Tatsache, dass das K810i etwas dünner ist, sind alle anderen Masse und Anschlusspositionen identisch.

Hi icaro,

das würde mich auch brennend interessieren. Allerdings scheint das K810i etwas breiter als das K800i was möglicherweise ein Verwenden des K800i Snap-In Adapters verhindert. Hast Du es mitlerweise ausprobiert?

Danke und Gruß
FaK

Nach wie vor bin ich mit dem SE K810i und der Blootooth-Verbindung sehr zufrieden.
Der K800i Snap-In Adapter funkioniert nach umfangreichen Modifikationen einwandfrei.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das K810i vor allem eckiger und dünner. Der Antennenstecker reichte anfangs nicht weit genug hinein. Eine Feder und ein Plastikteil habe ich rausgenommen weil das Einrasten viel zu hart war, oder gar nicht klappen wollte. Wenn ein orginal passendes Exemplar zu kaufen gewesen wäre, hätte ich die Übung sicher nicht gemacht.

Gruss und viel Erfolg

Hallo, das N70 lässt sich koppeln aber nicht verbinden, weiß jemand Rat?thx

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001



Zitat:

hatte es schon in einem anderen Beitrag geschrieben, aber da das hier gerade diskutiert wird - seit März wird eine neue Kommunikationshardware verbaut, so dass man auch bei Nokia - z. B. mit dem 6230i - mehrere Rufnummern angezeigt bekommt und nicht nur die Hauptnummer, wie bisher. Kollege hat es drin, klappt einwandfrei. Nagelt mich nicht fest, aber ich glaube, es können bis zu drei Rufnummern angezeigt werden. Habe es selbst getestet, es funktioniert.

Bekomme im September meinen neuen 5-er mit Navi pro sowie Handyvorbereitung BT und suche momentan ein passendes Handy was zum Auto und zu meinem Outlook passt? Die positiven Erfahrungen von Pulsar 2001 mit der Übernahme mehrerer Nummern zu einem Kontakt bei dem Nokia 6230i habe ich bisher nirgends anderes gelesen; wer hat Erfahrungen?
Alternativ denke ich an das SE k800i; was ist die bessere Wahl und welcher Softwarestand des Handys empfiehlt sich?

Grüße Karsten

Ähnliche Themen

Ich wärm mal den fred auf, weil ich gerade ein handy getestet habe.
HTC s710: Funktioniert: Signalstärkenanzeige, Telefon/Adressbuch, SMS nicht getestet...

Gut zu wissen, das die WM Geräte immer noch kompatibel sind 🙂

Liebes Forum,

ich weiß, es wurde hier schon immer wieder diskutiert, aber

- funktioniert o.g. Kombination jetzt besser ?????

Habe mir extra das K810 i geholt - und nun klappt das irgendwie nicht. Bluetooth Kopplung super, das K810i passt auch in den SNAP IN, aber dann....ich bekomme es halt aus der Halterung nicht wieder heraus. War gestern beim FREUNDLICHEN und der bestellte gleich ein neues Teil. Aber damit das gleiche Problem. Das Handy passt rein, es springt aber nicht wieder raus. Müssen denn immer noch diese Modifikationen gemacht werden an dem Adapter - wie beschrieben - oder gibt es da ein anderes Modell???

Vielen Dank für den Tip....und allzeit GUTE FAHRT wünscht
Frank

Hallo,
habe gestern auch ein paar Versuche mit verschiedenen Handys gemacht, vielleicht interessiert es den ein oder anderen.

Ich habe das 6230i mit SW 3.89 im Snap In. Es wird keine Feldstärke angezeigt, im Telefonnummernverzeichnis werden sowohl die Nummern aus dem Gerätespeicher wie auch von der Karte angezeigt. Es ist egal, ob im Handy der Zugriff auf das Gerät und die Karte oder nur auf das Gerät eingestellt wird.

Bei den Nummern aus dem Telefon wird nur die Nummer die als Standard gekennzeichnet ist angezeigt.

Das Nokia 6500 classic SW 3.21 ohne Snap In zeigt die Feldstärke an, es werden nur die Nummern aus dem Telefon, hier nur die Standard Nummer, angezeigt. Die Nummern der Karte werden nicht gezeigt. Unabhängig von der Zugriffseinstellung im Telefon.

Das Nokia 6500 slide ohne Snap In zeigt die Feldstärke an, es werden nur die Nummern aus dem Telefon, hier nur die Standard Nummer, angezeigt. Die Nummern der Karte werden nicht gezeigt. Unabhängig von der Zugriffseinstellung im Telefon.

Sony Ericsson W880i und W910i jeweils ohne Snap In, hier wird die Feldstärke angezeigt und wirklich alle Nummern, die im Telefon unter dem Namen stehen. Ich glaube bei acht Nummern habe ich aufgehört. Hinter dem Namen steht in einer Klammer ein Buchstabe für Home, Fax etc.

Gruß F

Sagt mal hat jemand Erfahrungen mit dem Moto V8 (Razr2), dafür soll es ja sogar einen Snap-in Adapter geben. Früher hat mir die OS bei Moto nicht so gefallen aber die soll ja jetzt auch verbessert worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen