Welches Handy für Comand Online? (Internet UND Komforttelefonie)
• Version für Eilige:
Mit welchem Handy kann man den Internetzugang vom Comand Online und Komforttelefonie gleichzeitig nutzen?
• Version für Geduldige:
Hallo zusammen,
bin seit einiger Zeit begeisterter aber stiller Leser, der seinen Informationsbedarf bisher immer durch fleissiges Lesen eurer Beiträge befriedigen konnte, habe mich nun jedoch, aufgrund einer mich umtreibenden Frage, die vom Freundlichen derzeit nicht zufriedenstellend beantwortet werden kann, zur Registrierung entschlossen. Also zum Einstieg erstmal ein herzliches "Grüß Gott" an alle!
Kurz zu meiner automobilen Historie: Habe mich nach Anfängen mit Austin Metro (kennt kein Mensch, hm?), Peugeot 205, Ford Fiesta (trauere immer noch der Frontscheibenheizung nach), mit einem Smart in die Welt des Sterns eingekauft. Diesem sind im Lauf der Zeit ein A160, und aktuell ein B200 Turbo gefolgt, bis ich mich nun durch Bestellung am 17. Mai mit dem C63T "verlobt" habe. Dieser wird voraussichtlich - nach enormen 5 Monaten Lieferzeit - Ende Oktober in Bremen auf mich warten.
Es hat also noch etwas Zeit, dennoch wäre es fein, wenn ich inzwischen schon eine Lösung für folgendes Problem finden könnte:
Ist euch ein Handy bekannt, mit dem man den Internetzugang vom Comand Online und die Komforttelefonie gleichzeitig nutzen kann? Würde das Handy gerne dauerhaft mit einer TwinCard im Auto betreiben, also wäre es von Vorteil, wenn es eine passende Schale dafür gäbe, damit ich es nicht immer wieder zum Aufladen raus nehmen muss. Das Durchforsten der bisherigen Beiträge ließ mich auf das Nokia N85 stossen, das es zwar können "soll", eine Bestätigung dafür fand ich jedoch bisher nicht. Außerdem ist dieses Modell wohl nur noch suboptimal verfügbar.
Entschuldigt bitte meine Ungeduld, habt vorab Dank für eure Antworten, und auch allzeit gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
nach all den Diskussionen in diversen Foren, bin ich der Meinung das die Comand Online Internet nicht mit den Vorteilen der Komforttelefonie vereinbaren kannst.
Für die Internet Funktion des Comand Online muss man aktuell immer auch mit BT des Comand Online verbunden sein. D.h. die Komfortelefonieschale wird nicht mit dem Telefon verbunden.
Ich denke was möglich sein könnte ist, das Telefon in der Ladeschale zu belassen, verbunden ans Comand mittels BT. Man hat dann bestimmt die Möglichkeit das das Gerät aufgeladen wird.
Ich bezweifel aber, dass man dann die externe Antenne nutzen kann und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Komforttelefonie ggf nicht als Primärverbindug immer zuerst versucht das Handy zu konnektieren bevor das Comand ran darf 🙂..
Ich hab noch von keinem mit Comand Online gehört der Komforttelefonie mit der Internet Comand Online Funktion sauber nutzen konnte.. Würde mich aber freuen wenn es den ersten gibt 🙂
Vele Grüße,
Chip
28 Antworten
Hallo,
beim Media Interface sind drei Kabel dabei.
USB, Klinke und IPod / IPhone Anschlußstecker.
Gruss Ralf
Ok, dann danke Euch allen.
Nach Studium des Wikipediatextes zu rSAP und der Feststellung, dass mein Torch das offensichtlich beherrscht, bin ich zu der Einsicht gelangt, dass ich die KT bestellen werde und dann das Torch eben per rSAP anbinde. Vorteil: Außenantenne, weniger Akkuverbrauch durch Ausschalten der Sende-/Empfangseinheit. Nachteil: Torch wird nicht geladen, da kein Snap-in vorhanden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
gute idee. bis dein auto da ist, wird es vermutlich schon das sap v4 modul geben, das dein comand online bringt. übrigens, wenn das handy nur seine kartendaten übergibt, kann man es dennoch im auto an beliebiger stelle mit einem einfachen 12v ladeadapter laden.
Ich habe ein Sony Ericsson W810i mit Ladeschale im Komforttelstecker stecken.
Wenn ich es über Bluetooth verbinde, funktioniert die Internetverbindung vom Comand online (langsam wg GPRS aber problemlos).
Nun zum Problem: Nach jedem Hochfahren des Telefons kommt jeweils bei der ersten Comand Online Internet Anforderung auf dem Telefon die Meldung:
"Möchten Sie eine Internetverbindung aufbauen?" Ja/ Nein
Wenn ich die Mittelkonsole öffne und am Telefon auf Ja drücke, funktioniert Internet bis zum Abstellen der Zündung...
Antworte ich nicht, friert das Telefon nach ca 2 Minuten ein und CO kriegt natürlich keine Inetverbindung.
Kann man im SonyEricsson Telefon irgendwo einstellen, dass die Frage nicht kommt und das Telefon die DUN-Internet-Verbindung via Bluetooth ohne zu fragen aufbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Ich habe ein Sony Ericsson W810i mit Ladeschale im Komforttelstecker stecken.
Ich empfehle den folgenden Link. Gib dort Dein Fahrzeug ein, das Baujahr, Dein Handy und Du wirst die Information finden im Regelfall.
Hallo zusammen,
weiss jemand ob es möglich ist, für telefonie und Internet zwei unterchiedliche handys zeitgleich anzumelden?
D.h. benutze mein iPhone fürs Telefonieren und irgendeinen Nokiahobel für die Online Verbindung?
Grüße
gismo-gremlin
Entschuldigung das ich das Thema wieder ausbuddle, aber siet gestern bin ich stolzer besitzer eines C180 Coupes und komme noch nicht ganz damit zurecht.
Ich habe auch das omand online drin. Handy verbinden (iPhone 4) klappt problemlos, telefonieren auch.
Wenn ich jetzt die Meercedes App öffnen möchte kommt immer eine fehlermeldung, "Mobiltelefon nicht internetfähig" oder irgendiwe so etwas.
Ist es aber natürlich mit Flatrate.
Wie bekomme ich denn das zum laufen? Einen Hotspot übers Handy bekomme ich irgendwie auch nicht hin 🙁
Kann mir jemand sagen wie ich das gebacken bekomme?!
Danke schon einmal im voraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Ich habe auch das omand online drin. Handy verbinden (iPhone 4) klappt problemlos, telefonieren auch.Wenn ich jetzt die Meercedes App öffnen möchte kommt immer eine fehlermeldung, "Mobiltelefon nicht internetfähig" oder irgendiwe so etwas.
Das Apfelspielzeug spricht kein BT-DUN.
Zitat:
Kann mir jemand sagen wie ich das gebacken bekomme?!
Vernuenftiges Smartphone kaufen. Bei Android-Geraeten brauchst Du eine App wie BlueDUN, viele aeltere (z.B. Symbian-basierte Nokias) koennen es von Haus aus.
Alternative: Sofern Du Komforttelefonie hast, das SAPv4-Modul reinstecken, das ist datenfaehig. Das kannst Du entweder mit BT-SAP nutzen (kann das Apfelzeug auch nicht, ginge aber z.B. mit Samsung Galaxy S- und Note-Modellen) oder eine separate SIM-Karte reinstecken.
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Das Apfelspielzeug spricht kein BT-DUN.Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Ich habe auch das omand online drin. Handy verbinden (iPhone 4) klappt problemlos, telefonieren auch.Wenn ich jetzt die Meercedes App öffnen möchte kommt immer eine fehlermeldung, "Mobiltelefon nicht internetfähig" oder irgendiwe so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Vernuenftiges Smartphone kaufen. Bei Android-Geraeten brauchst Du eine App wie BlueDUN, viele aeltere (z.B. Symbian-basierte Nokias) koennen es von Haus aus.Zitat:
Kann mir jemand sagen wie ich das gebacken bekomme?!
Alternative: Sofern Du Komforttelefonie hast, das SAPv4-Modul reinstecken, das ist datenfaehig. Das kannst Du entweder mit BT-SAP nutzen (kann das Apfelzeug auch nicht, ginge aber z.B. mit Samsung Galaxy S- und Note-Modellen) oder eine separate SIM-Karte reinstecken.
Ah ok, danke Dir erst einmal, Du scheinst da gut Bescheid zu wissen.
"Off Topic: Gut das ich das weiß, weil mein Handy gibt eh langsm den geist auf, dann kommt eben ein Android her.
Die Samsung sind zwar gut, aber mir etwas zu groß. Mal schauen welches es wird, aber dann ein Android."
ABER, was zum Teufel ist denn ein SAPv4-Modul? (Ich hab die Komforttelefonie, die geht auch mim Apfelhandy gut)
UND, wo kann man denn eine seperate SIM-Karte reinstecken?
zum Thema Handy am Comand und SAP-Modul findest Du hier alle Infos:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/
Ich persönlich bin mit den Sony Xperia Handys sehr zufrieden.
Die gibt es in verschiedenen Größen und Ausstattungen..
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
ABER, was zum Teufel ist denn ein SAPv4-Modul? (Ich hab die Komforttelefonie, die geht auch mim Apfelhandy gut)
Das ist quasi ein Festeinbau-Telefon fuer den UHI-Anschluss, das alternativ zum eingebauten SIM-Karten-Slot auch per Bluetooth auf die SIM-Karte des Smartphones zugreifen kann. Das wiederum kommuniziert in der Zeit nicht mehr mit dem Netz, was sich natuerlich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Das dafuer notwendige BT-Profil sprechen allerdings nicht alle Telefone, bei den Android-Telefonen sind das ab Werk diverse Samsungs, mit entsprechender App (siehe www.android-rsap.com) auch noch ein paar andere.
Ich habe das seit ein paar Jahren im Einsatz und wuerde nicht mehr darauf verzichten wollen - man muss sich beim Einsteigen um nichts kuemmern, nutzt aber trotzdem die Aussenantenne.
Zitat:
UND, wo kann man denn eine seperate SIM-Karte reinstecken?
Die kommt in das SAP-Modul.
Teilenummer des SAPv4: A212 906 4202. Das ist allerdings nicht billig, Listenpreis sind gute 500 EUR.
Vielen Dank für eure Antworten.
@ Zak: Das hört sich schon toll an. Geht das alles (gerade wegen dem Akku sparen) nicht auch ohne das Modul? Mein Handy wird auch sofort beim einsteigen erkannt und Verbindung ist da. Ist ober Rechts in der Ecke angezeigt mit Empfang und Netzbetreiber.
Weil 500 € ist schon eine ordentlich Ansage..
(Was allerdings echt fies ist, durch den ständigen Datenaustausch wird das Handy hinten unglaublich heiß!)
@C320T: Die Xperia Reihe hatte ich schon einmal im Auge, und wenn das Problemlos damit funktioniert, wird am Wochenende eines gekauft.
Also Internet klappt Problemlos mit deinem Xperia?
VG Stefan
..Man darf nicht vergessen das die Internetanbindung "sehr" langsam über MB läuft. Da reicht auch ein älteres Nokia Handy aus. Ich nutze ein 6500 classic.
1. Internet funktioniert (UMTS muss eingeschaltet sein)
2 Freisprechen über BT mit Komforttelefonie funktioniert.
(Antennenanschluß und Laden funktioniert natürlich) .
Zweitkarte ist natürlich Pflicht
Der Antennenanschluß macht nach meiner Erfahrung für die Verbindungen sehr viel aus.
Grüße Stefan