welches Handy als rSAP Autotelefon?
Hallo zusammen,
ich suche für den GP3 ein Handy, dass rSAP fähig ist.
Nun habe ich die Kompatibilitätsliste zum GP3 bei VW [1] gefunden und mir ein paar Nokia-Modelle herausgesucht. Das günstigste scheint das E75 und 6600 slider zu sein. Bei der VW-Liste ist bei diesen Modellen von keinen Problemen die Rede. Am liebsten würde ich um die 50 eur, max 100, dafür ausgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die Anforderungen:
- es muss ein BURY System9 Halter dazu geben
- UMTS
- einfache Kontakt-Sync mit Outlook oder Google (am besten myPhoneExplorer)
Hersteller ist mir ansonsten egal.
[1] http://www.volkswagen.de/.../kompatibilitaetsliste.html
Viele Grüße
take2
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, wollte nur mitteilen das Samsung s10 Duos mit Android 10 wieder rsap unterstützt. Funktioniert super 🙂
99 Antworten
Kopplung mit ACER Liquid Z3 (alias Modell Z130) fehlgeschlagen
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 29. August 2013 um 17:35:53 Uhr:
Hallo Andreas,Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
@ micha-peter: Irgendwie gibt es keine vernünftigen Infos zu dem Acer Liquid Z3 Dual Sim im Netz (und amazon kann z.B. noch nicht liefern, ebenso wenig notebooks billiger). Bevor ich jetzt 99€ umsonst ausgebe: Kannst Du bestätigen, dass die rSAP Funktion geht? Hast Du auch mal ausprobiert, ob damit die Google Darstellung und Suche im Navi funktioniert?Micha-Peter hat doch schon gesagt, dass rSAP tut und wie es mit Dual-SIM klappt.
Am besten Du bestellst das Teil online und probierst es aus, ob es auch mit genau Deinem Auto funktioniert. Gerade bei den Infotainment-Geräten kommt es auf mehr als nur die Baureihe oder das Baujahr an, ob's klappt. Online-Bestellungen kannst Du immer in den ersten vierzehn Tagen ohne Gründe widerrufen und hast sogar das Anrecht auf Kostenerstattung der Rücksendung.
Such' Dir einen seriösen Versender und dann: "Probieren geht über Studieren".
Hallo Miteinander,
wollte mal kurze Rückmeldung geben, falls jemand über google oder Forensische auf diesen Thread stößt.
Habe mich aber nicht an die eigenen Ratschläge gehalten und das Ding einfach über ebay als B-Ware erworben. Insgesamt gefällt mir das Billig-Smartphone sehr gut, aber mit 2 SIMs habe ich noch keine erfolgreiche Verbindung hinbekommen.
Definitiv hat das ACER ab Werk rSAP-Fähigkeiten, entsprechende Einstellmenüs wecken große Hoffnungen. In der Praxis ist mir aber keine Kopplung gelungen. Wenn ich die SIM1 zur Kopplung freigebe, wird das Gerät nicht mit Namen nur als "<Device>" in der FSE angezeigt. Nach Auswahl meldet das Fahrerdisplay, dass das Mobiltelefon nicht kompatibel sei.
Mehr Glück hatte ich, als ich die SIM2 freigab. Da wurde der richtige Telefonname angezeigt und der Authentifizierungsprozess durchlaufen. Das Handy glaubt sich auch gekoppelt aber die FSE bricht nach einiger Zeit ab.
Ich werde aber weiter probieren und mal die bisherigen Kopplungen löschen. Denn offenkundig merkt sich die FSE nicht das Handy sondern die SIM-Karte. Und die war schon mal über ein anderes Handy angemeldet.
Ciao, Allesquatsch
welches telefon braucht man für einen GP0 BJ05? keine ahnung ob ich bluetooth habe oder nicht ....
LG
Zitat:
@maateej schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:38:09 Uhr:
welches telefon braucht man für einen GP0 BJ05? keine ahnung ob ich bluetooth habe oder nicht ....
Falls Du es nicht schon beim Kauf mitbekommen hast: Fahre mal zum VW-Händler und lasse Dir auf Basis der Seriennummer die Ausstattungsliste Deines Fahrzeugs ausdrucken. Ab 2005 gab es die Premium als Option.
Ciao, Allesquatsch
Gibt es ein Nokiahandy welches in die Ladeschale des Privathandsets im GP2 passt und dort auch geladen wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
@b4se schrieb am 31. Oktober 2014 um 07:43:09 Uhr:
Gibt es ein Nokiahandy welches in die Ladeschale des Privathandsets im GP2 passt und dort auch geladen wird?
Die Frage ist nicht nur schon bereits gestellt, sondern auch schon (negativ) beantwortet:
http://www.motor-talk.de/.../...t-mein-phaeton-handy-t4446024.html?...
ciao, Allesquatsch
Samsung Galaxy 2 funktioniert im GP2 via rSAP.
Hängt jetzt am USB-Port im Handschuhfach, drinne steckt eine Ultracard.
Alles mit Bordmitteln ohne Zusatzapps, ich habe es lediglich auf eine frühe DBT (ungebrandete) Softwareversion geflasht und dann die Updates durchlaufen lassen.
Im Phaeton erschien zunächst kein Telefonbuch, daher habe ich alle Kontakte auf die Sim geschrieben und im Phaeton ausschliesslich den Zugriff auf die Sim (nicht Sim + Telefonspeicher) aktiviert.
Jetzt klingeln im Auto halt 2 Telefone.
Turnusmäßig habe ich mir ein neues Smartphone zugelegt: Ein LG G4. An das rSAP im Phaeton hatte ich allerdings nicht mehr gedacht - nicht zuletzt, weil dann das Smartphone "gesperrt" ist.
Umso erstaunter war ich, dass mir nun "Premium-Bluetooth" angezeigt wird (keine besondere Kopplung nötig). Die Funktion "rSAP" war mir bei den Produkttests und den anderen Informationen nie über den Weg gelaufen.
Ob jetzt die bekannten Funktionen umsetzbar sind, muss ich noch ausprobieren. Letztlich werde ich aber wohl manuell auf die zweite (Daten-) SIM umschalten müssen (und habe dann die Freisprecheinrichtung zur Telefon-SIM nicht mehr), aber...
Übrigens: Das G4 ist (zumindest mit 6.0 Marshmallow) entsperrbar, kann simultan neben der FSE benutzt werden.
Wie gesagt, Erprobung erfolgt demnächst. Falls jemand spezielle Funktionen ausprobiert haben möchte, bitte posten!
LG
Mi-go
Erprobung ist nicht zufriedenstellend verlaufen.
Um auf die Datennutzung zugreifen zu können, muss die Daten-SIM in den ersten Slot (SIM-1), die Telefon-SIM in den zweiten (SIM-2), da sich der Phaeton nur mit SIM-1 verbindet.
Die Verbindung erfolgt ohne Probleme, jedoch ist damit das Telefon abgeschaltet. Meine Aussage oben, dass das G4 entsprerrbar ist, ist zwar korrekt, bezieht sich aber auf alle Smartphonefunktionen bis auf die netzwerkbasierten Funktionen. Somit sind keine Anrufe möglich (bei reiner Daten-SIM)!
Da ich somit
1. keine FSE habe
2. die Vorteile des Navis durch Netzwerkanbindung minimal sind,
habe ich die Reihenfolge wieder geändert und verzichte auf die Vernetzung des Phaeton, zumal ich keine Funktionen ausmachen konnte, wonach ein Hotspot bereitsgestellt wird oder andere Vorteile erwachsen.
Auch die einstellbare Funktionen, dass im G4 über SIM-1 telefoniert wird und ausschließlich über SIM-2 der Datenzugriff erfolgt, hilft nicht weiter.
Sollte ich etwas übersehen haben, so bitte ich um konkrete Rückmeldungen.
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 23. März 2016 um 14:54:50 Uhr:
Erprobung ist nicht zufriedenstellend verlaufen.
Um auf die Datennutzung zugreifen zu können, muss die Daten-SIM in den ersten Slot (SIM-1), die Telefon-SIM in den zweiten (SIM-2), da sich der Phaeton nur mit SIM-1 verbindet.
Die Verbindung erfolgt ohne Probleme, jedoch ist damit das Telefon abgeschaltet. Meine Aussage oben, dass das G4 entsprerrbar ist, ist zwar korrekt, bezieht sich aber auf alle Smartphonefunktionen bis auf die netzwerkbasierten Funktionen. Somit sind keine Anrufe möglich (bei reiner Daten-SIM)!Da ich somit
1. keine FSE habe
2. die Vorteile des Navis durch Netzwerkanbindung minimal sind,
habe ich die Reihenfolge wieder geändert und verzichte auf die Vernetzung des Phaeton, zumal ich keine Funktionen ausmachen konnte, wonach ein Hotspot bereitsgestellt wird oder andere Vorteile erwachsen.Auch die einstellbare Funktionen, dass im G4 über SIM-1 telefoniert wird und ausschließlich über SIM-2 der Datenzugriff erfolgt, hilft nicht weiter.
Sollte ich etwas übersehen haben, so bitte ich um konkrete Rückmeldungen.
LG
Mi-go
Das war der Grund, warum ich mein LG G3 in die Tonne getreten habe. Mit RSAP-Verbindung ist das Handy "tot". Nun habe ich Huawei Mate 8 und alles funktioniert (ohne RSAP), wie ich es haben will.
Zitat:
@klpe1957 schrieb am 23. März 2016 um 16:38:57 Uhr:
Das war der Grund, warum ich mein LG G3 in die Tonne getreten habe. Mit RSAP-Verbindung ist das Handy "tot". Nun habe ich Huawei Mate 8 und alles funktioniert (ohne RSAP), wie ich es haben will.
Jepp. Habe ich inzwischen auch festgestellt und verfl***.
Jedes Mal wenn das G4 aus der Verbindung entlassen wird, sind die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Dass der Phaeton während der Kopplung nur auf SIM-1 zugreift mag ja noch tolerierbar sein, dass aber die Voreinstellungen nicht reaktiviert werden ist übel und geht natürlich gar nicht.
Daher habe ich die Kopplung im Handy entfernt und das G4 als neuer "Benutzer" (wieder) angemeldet. Als sie Anfrage nach Übernahme der SIM kam, habe ich abgelehnt.
Jetzt ist lediglich die FSE aktiv.
Funzt vom Prinzip her nicht anders. Ich kann telefonieren und gut ist.
Gut, SMS lassen sich nicht mehr empfangen und verschicken, aber wer schreibt denn heutzutage noch SMS?? Und Nachrichten über What's App (oder andere Anbieter) konnten eh nicht dargestellt werden. Funkverbindung wird etwas schwächer, aber was soll's?
Einen Vorteil hat es aber dennoch: Ich sehe den Ladezustand der Handybatterie, die über Premium-BT nicht angzeigt wird.
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 19. März 2016 um 17:44:48 Uhr:
Turnusmäßig habe ich mir ein neues Smartphone zugelegt: Ein LG G4. An das rSAP im Phaeton hatte ich allerdings nicht mehr gedacht - nicht zuletzt, weil dann das Smartphone "gesperrt" ist.Umso erstaunter war ich, dass mir nun "Premium-Bluetooth" angezeigt wird (keine besondere Kopplung nötig). Die Funktion "rSAP" war mir bei den Produkttests und den anderen Informationen nie über den Weg gelaufen.
Ob jetzt die bekannten Funktionen umsetzbar sind, muss ich noch ausprobieren. Letztlich werde ich aber wohl manuell auf die zweite (Daten-) SIM umschalten müssen (und habe dann die Freisprecheinrichtung zur Telefon-SIM nicht mehr), aber...
Übrigens: Das G4 ist (zumindest mit 6.0 Marshmallow) entsperrbar, kann simultan neben der FSE benutzt werden.
Wie gesagt, Erprobung erfolgt demnächst. Falls jemand spezielle Funktionen ausprobiert haben möchte, bitte posten!
LG
Mi-go
wenn mein telefon über rsap gekoppelt war (und demnach in den schlafmodsus versetzt wurde, sprich keine verbindung zur aussenwelt (internet ) mehr hatte), zeigte es mir im telefonmenue vom PKW den unterpunkt W-Lan an...handy über w-lan gekoppelt und siehe da, es war zwar telefontechnisch nachwievor im schlafmodus, jedoch über w-lan im internet.
wie gesagt: die wlan option wird erst angezeigt, wenn das telefon im freisprech-premiummodus gekoppelt ist. ist es nur im handsfree modus gekoppelt, kommt auch keine wlan option.
Le Eco Le Max 2 mit "Bluetooth SIM Access Profile" aus dem Play-Store (8,99€ oder KnickKnack) funktioniert im GP2.
Moin,
weiß jemand ob das Samsung S9 rSAP fähig ist?
Ich habe irgendwo gelesen dass das Samsung S9 + "NICHT" rSAP fähig ist wegen
"Dual SIM"
Jetzt frage ich mich, ist das Normale Samsung, was ja kein Dual SIM hat, rSAP fähig?
Im Moment habe ich ein Samsung A6+ welches leider kein rSAP hat.
Aber ich vermisse den Hotspot doch. 😁
Gruß Jürgen