welches Handy als rSAP Autotelefon?
Hallo zusammen,
ich suche für den GP3 ein Handy, dass rSAP fähig ist.
Nun habe ich die Kompatibilitätsliste zum GP3 bei VW [1] gefunden und mir ein paar Nokia-Modelle herausgesucht. Das günstigste scheint das E75 und 6600 slider zu sein. Bei der VW-Liste ist bei diesen Modellen von keinen Problemen die Rede. Am liebsten würde ich um die 50 eur, max 100, dafür ausgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die Anforderungen:
- es muss ein BURY System9 Halter dazu geben
- UMTS
- einfache Kontakt-Sync mit Outlook oder Google (am besten myPhoneExplorer)
Hersteller ist mir ansonsten egal.
[1] http://www.volkswagen.de/.../kompatibilitaetsliste.html
Viele Grüße
take2
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, wollte nur mitteilen das Samsung s10 Duos mit Android 10 wieder rsap unterstützt. Funktioniert super 🙂
99 Antworten
Im Prinzip ja, ich würde nur das Telefon in das mittlere Ablagefach legen und dort per Ladegerät für den Zigarettenanzünder aufladen. Zumindest bei meinem GP3 ist dort im Fach so ein 12V Anschluss, der über Zündung ein- und ausgeschaltet wird.
Rest wie von Dir beschrieben,
Gruß Andreas (der sich fragt, warum Du nicht für 99€ das oben beschriebene Acer genommen hast)
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
PIN Abfrage raus und das Teil klinkt sich beim Start immer ein? Wäre zu einfach, oder?
Zu einfach? Ja.
Die PIN Abfrage bleibt
drin. Wäre ja auch ganz schön blöd, ein Handy ungesichert im Auto zu lassen.
Die PIN-Nummer wird über den Bordcomputer einmal eingegeben. Und der Rest tut dann von alleine. Problem ist nur dann, wenn der Handyakku mal leer ist. Dann will das Handy zum Aufwachen die PIN von Hand.
Ciao, Allesquatsch
Hatte bisher ein Samsung S4. Hat bis zum Firmware Update auf 4.22 auch funktioniert.
Ab da leider nicht mehr.
VW sagt " nicht zuständig ".
Ratet mal was Samsung sagt.
Diverse Lösungen aus dem Internet getestet und für Untauglich befunden.
!!Habe mir gestern ein HTC One X + gekauft - nun ist alles wider wie es sein soll.
Ohne irgendwelche Hilfsprogramme zu Installieren.
Zitat:
Original geschrieben von Allesquatsch
...Zitat:
Original geschrieben von The Banker
PIN Abfrage raus und das Teil klinkt sich beim Start immer ein? Wäre zu einfach, oder?
Die PIN Abfrage bleibt drin. Wäre ja auch ganz schön blöd, ein Handy ungesichert im Auto zu lassen.
...
Ciao, Allesquatsch
Wenn Du das Fahrzeug verläßt geht das Handy aber nicht aus. Es bleibt ja so lange an, bis er Akku leer ist. Eine Sicherung der SIM mit einer aktivierten PIN-Abfrage findet also nicht statt.
Warum machst Du Dir dann dem Umstand mit der PIN-Abfrage und Eingabe?
Ich habe sie deaktiviert und steige entspannt ins Auto, das Telefon bucht sich im Fahrzeug mit rSAP ein und ich kann telefonieren, ohne irgend etwas machen zu müssen. 😉
Momo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Warum machst Du Dir dann dem Umstand mit der PIN-Abfrage und Eingabe?
Weil der Akku für gewöhnlich über eine Woche locker hält.
Aber vielleicht ist Deine Idee sogar besser, wenn ich das Handy zum Ausgleich irgendwo hinter den Seitenwänden installiere. Noch besser wäre es nur, wenn dann der Akku auch noch entfallen könnte. Aber dann würde wohl jede Zündungsunterbrechnung das Telefongespräch beenden.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Wenn Du das Fahrzeug verläßt geht das Handy aber nicht aus. Es bleibt ja so lange an, bis er Akku leer ist. Eine Sicherung der SIM mit einer aktivierten PIN-Abfrage findet also nicht statt.Zitat:
Original geschrieben von Allesquatsch
...
Die PIN Abfrage bleibt drin. Wäre ja auch ganz schön blöd, ein Handy ungesichert im Auto zu lassen.
...
Ciao, AllesquatschWarum machst Du Dir dann dem Umstand mit der PIN-Abfrage und Eingabe?
Ich habe sie deaktiviert und steige entspannt ins Auto, das Telefon bucht sich im Fahrzeug mit rSAP ein und ich kann telefonieren, ohne irgend etwas machen zu müssen. 😉
Momo
die pin würde ich nicht rausnehmen. ich habe das nokia 6300 im dauerbetrieb. wenn der akku wirklich mal leer ist, schalte ich das gerät manuell ein.
das gerät ist noch mal gesichert. damit kann der dieb mit dem reinen gerät wenig anfangen. die einzige gefahr ist, wenn der wagen normal gestartet wird, dann geht das gerät sofort in den wirkbetrieb. ich glaube aber, dass ein dieb das teil sofort deaktiviert. es wäre sonst zu leicht zu orten.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Allesquatsch
Weil der Akku für gewöhnlich über eine Woche locker hält.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Warum machst Du Dir dann dem Umstand mit der PIN-Abfrage und Eingabe?
Aber vielleicht ist Deine Idee sogar besser, wenn ich das Handy zum Ausgleich irgendwo hinter den Seitenwänden installiere. Noch besser wäre es nur, wenn dann der Akku auch noch entfallen könnte. Aber dann würde wohl jede Zündungsunterbrechnung das Telefongespräch beenden.Ciao, Allesquatsch
ich habe wine zweitlang das gerät hinter der linken batterieabdeckung gelegt. das spiralladekabel reicht dicke von der steckdose bis dahin.
peso
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
Tja, mittlerweile bin ich zwar schlauer, habe aber keine Lösung für das Problem. Android 4.2.2 ist das Problem, googelt nal nach rsap und Android 4.2.2 Gibt massenhaft Treffer, aber keine Lösung. Mein Rat: Wenn rSAP fähiges Android Handy, dann keinesfalls 4.2.2Besonders ärgerlich, weil das Acer sonst alle meine Anforderungen erfüllt.
Gruß Andreas
Ich hatte immer das Problem, dass mein S3 nach ein paar Minuten die Verbindung verlor und ich sie manuell wieder aufbauen musste. Manchmal musste ich sogar am Smartie Bluetooth aus- und wieder einschalten, bevor das ging. Nachdem ich es praktisch aufgegeben hatte, habe ich mir ein alternatives Betriebssystem (eher eine andere Android-Distribution) aufgespielt. Ich nutze nun CyanogenMod in der Version 10.2, was Android 4.3 entspricht. Der Vorteil ist, dass jede Menge lästiger Software weg ist und vor allem, Bluetooth in meinem 2008er V6 TDI problemlos läuft. Allerdings wohl nicht als rSAP, sondern als "normale" Freisprecheinrichtung. Was wiederum den Vorteil hat, dass ich immer noch Internet auf dem S3 habe (nutze ich natürlich nur als Beifahrer).
Die Installation von CM (cyanogenmod) ist nicht schwierig, aber auch (noch) nicht super einfach. In den nächsten Monaten wollen die einen One-Click-Installer bauen, dann wird es wohl sehr einfach.
Auch sind einige Samsung-Apps weg, so z. B. die nicht schlechte Samsung-Tastatur, der Wecker und der Notizblock. Ersatz ist natürlich auch bei CM drauf, aber nicht immer so schön. Man bekommt aber mind. gleichwertigen Ersatz in Google-Play.
Hi Fabian,
cyanogen habe ich auf meinem Samsung Tablett, funktioniert dort prima.
Evtl. hätte sich Dein S3 Problem über einen festen Stromanschluss lösen lassen? Ich lege im Auto allerdings auf rSAP wert, da der Empfang über Land und mit den infrarot beschichteten Scheiben einfach zu oft abreisst,
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
Hi Fabian,cyanogen habe ich auf meinem Samsung Tablett, funktioniert dort prima.
Evtl. hätte sich Dein S3 Problem über einen festen Stromanschluss lösen lassen? Ich lege im Auto allerdings auf rSAP wert, da der Empfang über Land und mit den infrarot beschichteten Scheiben einfach zu oft abreisst,
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Das mit dem festen Stromanschluss hatte ich probiert, es hat leider nicht geholfen. Samsung hat den Bluetooth-Stack verhunzt. Ich warte mal noch ein paar nightly builds von CM ab, dann sollte auch rSAP wieder drinnen sein. Und ich hoffe, dass ich dann das gewünschte Profil wählen kann.
Hallo,
ich habe erfolgreich zwei Dual SIM Androiden im Einsatz:
Acer Liquid E1 (4.1.1)
Acer Liquid S1 (4.2.2)
Beide funktionieren klaglos ohne Abbrüche o.ä. - auch das mit 4.2.2!
Viele Grüße
Peter
Moin,
der König ist tot, es lebe der König 😁
Soll heißen, dass es seit ein paar Wochen von Acer das Z5 gibt: Klick für Details
Habe das Telefon vor ein paar Tagen für meine Tochter geordert und getestet. Es kann ebenfalls mit 2 SIM Karten umgehen und hat rSAP und ist auch sonst seeehr identisch zum Z3 von Acer. Hauptvorteil gegenüber dem Z3: Es ist für ältere Herrschaften wie mich gut geeignet, da es ein RIESEN Display hat, wenn auch nur mit mittelguter Auflösung.
Mein Z5 kommt in ein paar Tagen und wird das Z3 im Auto ablösen, v.a. auch als augenfreundlicher Spotify Musiklieferant.
Ach ja der Preis: Überall zwischen 199€ und 320€, nur bei otto.de zum Listenpreis von 169 € --> Schnäppchenalarm 😉
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AF_Auto
Mein Z5 kommt in ein paar Tagen und wird das Z3 im Auto ablösen, v.a. auch als augenfreundlicher Spotify Musiklieferant.
Hallo Andreas,
berichte mal in ein paar Wochen, wenn Du wirkliche Praxiserfahrungen gewonnen hast. Gerade im Auto lege ich wert darum, dass es stabil ist. Mit Grausen entsinne ich mich einiger älterer Handys, bei denen die Empfangsbereitschaft nur noch auf dem Display stand oder die beim Anrufeingang abstürzten.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
Original geschrieben von peterb123
Hallo,ich habe erfolgreich zwei Dual SIM Androiden im Einsatz:
Acer Liquid E1 (4.1.1)
Acer Liquid S1 (4.2.2)Beide funktionieren klaglos ohne Abbrüche o.ä. - auch das mit 4.2.2!
Viele Grüße
Peter
Moin zusammen,
nutze seit knapp 2 Monaten ein WIKO Stairway absolut problemfrei.
DUAL-SIM und 5 Zoll, günstiger Preis, Qualität wie ein Samsung. Soll in der gleichen Firma "Enspert" hergestellt werden wie viele Samsung, HTC, LG ...
Gruß
micha-peter
Hallo hab ein Nokia 206 dual sim... funktioniert super und kostet nur 60€
Das beste ist aber das Handy hat 680 stunden standby... kann man also auch mal ne Woche oder länger im Auto liegen lassen ohne das es aus gegangen ist...
Gruß Tino