Welches H7 Abblendlichtbirne

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,vor 3 Tagen ist mein Abblendlicht kaputtgegangen,nun bin ich schon die ganze Zeit im Internet am Suchen und schauen was am besten passen würde.Es gibt ja wohl Hochleistungslampen wie die Osram Night Breaker Plus oder die Bosch Plus 90 die eine sehr gute Lichtausbeute haben sollen aber auch wieder schnell kaputt gehen.z.T. steht da ne Lebesnzeit von wenigen Monaten!!!
Welche standartbirne ist den im Golf 5 bj 2007 TDI verbaut?
am liebsten ist mir natürlich beides Hohe Lichtausbeute und lange Lebensdauer,2 Jahre sollte sie schon halten!
Ich weiß nicht ob die schon mal getauscht wurden oder ob bei mir noch die Orginalen drin waren,fahre das Auto jetzt seit 2 Jahren.
Wie sind eure Erfahrungen?

16 Antworten

Mahlzeit,
ich fahre seit 2 Jahren nur noch mit "White Hammer".
Schönes helles Licht und eine ordentliche Ausleuchtung der Strasse.
"Night Vision" und "Night Breaker" habe ich auch ausprobiert.
Aber ich würde sagen, dass die Lichtausbeute nicht grossartig unterschiedlich ist.
Zudem kosten die "White Hammer" im Internet mit ca. 8-9 Euro (2 Stück)
wesentlich weniger als die anderen. Zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass
die Nightbreaker bei mir gerade mal 4 Monate gehalten haben. Der erste Satz
"White Hammer" war 10 Monate drin und der zweite Satz jetzt seit 13 Monaten.
Diese Hochleistungslampen "verschleissen" schon etwas schneller,
aber dafür hat man halt LICHT.

Such mal hier im Forum nach den "White Hammer". Wurd schon einiges drüber geschrieben.

Phillips Blue Vision, in 3 verschieden Autos verbaut, nie Problem gehabt, jedes mal optimales Licht gehabt, sogar bei Streuglas SW.

Lebensdauer ist auch sehr gut, bis jetzt habe ich alle Autos mit den Birnen auch wieder verkauft .

ja die White Hammer haben recht gut abgeschniten,evtl gibts die sogar im Baumarkt.
Das mit der Lichtausbeute und der Lebensdauer ist so ne Sache,ich fahr schon oft Nachts oder in der Dämmerung mit Licht auch mal Feld oder Waldwege,daher brauche ich schon Licht aber eben auch haltbarkeit und unempfindlichkeit gegenüber von stößen durch kleine schlaglöcher
Wie gesagt 2 Jahre oder min 25.000KM sollten sie schon halten.

Ich meine, ich hätte die "White hammer" mal beim Praktiker gesehen.
Waren aber bestimmt ein paar Euro teurer als im Internet (Obwohl, wenn man die
Versandkosten mit einrechnet...)
Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Hochleistungsbirnen nicht ewig halten.
Und die "White Hammer" sind die günstigsten und das Birnenwechseln beim Golf ist ja eigentlich schnell gemacht...

Ich würds einfach mal testen. Der Umstieg von Standardbirnen auf die besseren (welche auch immer) ist ein echtes Aha-Erlebnis! ;-)

Ähnliche Themen

Ich hatte erst die normalen VW Longlife.
Dann die Osram Nightbreaker 90%.
Dann die Whitehammer (Amazon und OBI sind gute Bezugsquellen).
Und zuletzt die LIDL +50% (NICHT die Cool Blue nehmen).

Mein Fazit:
- Die VW-Birne ist ok und hält ewig.
- Die Nightbreaker haben DEUTLICH die beste Ausleuchtung und sind am hellsten. Dafür werden sie mit der Zeit schwächer/dunkler (wie alle Hochleistungsbirnen) und halten nicht so lange.
- Die Whitehammer ist schwächer als die Nightbreaker und hat bei mir auch nicht viel länger gehalten.
- Die LIDL +50% ist für mich der Preis-Leistungs-Sieger. Leutet ähnlich wie die Whitehammer und hält bei uns länger. Das Paar kostet 5 Euro und es ist eigentlich eine Osram +50%, was man am Hersteller-Aufdruck sieht.
Die Birnen der anderen Discounter sind WESENTLICH schlechter, als die LIDL +50%

Wir fahren die LIDL im Sommer (gut und günstig) und die Nightbreaker im Herbst/Winter (bestes Licht).

Und mal ehrlich. Die Nightbreaker kostet 15 Euro das Paar. Wenn die 1x im Jahr kaputt geht, was soll´s. Dafür gutes Licht.

Ich habe die "White Hammer" seit ca. 10 Monaten drin, fahre mit Dauerlicht und bin sehr zufrieden, d.h. schönes helles Licht und noch keine Ausfälle. Die Lidl Birnen haben bei mir nicht lange gehalten.😠

Die White Hammer kommen übrigens aus Herbrechtingen....😁

Aktuelle Preise für White Hammer H7: Bei Max Bahr für 9,99 Euro oder ab und zu bei Penny im Angebot für 8,99 Euro

Also ich selber fahre ja wie schon gesagt Phillips Blue Vision, die ja auch meine Meinung nach Optimal sind, aber wenn ich das hier so lese würde ich dir nach Preis/Leistung, auch zu den ''White Hammer'' raten.

Ich werd aber immer bei Phillips bleiben.^^

Da ich nicht glaube, dass der Vorbesitzer die Birnen mal getauscht hat, sind sie in meinem Wagen vermutlich 7 Jahre und 150.000 km alt. Mit dem Licht bin ich zufrieden. Habe zum Vergleich das Xenon Licht am Audi meiner Frau.

Naja Halogen mit Xenon zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.

Genau. Was einem besser gefällt, ist reine Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von mad82max


Wie sind eure Erfahrungen?

Philips X-Treme Power - seit Mai 09 verbaut und leuchten immer noch einwandfrei!

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von mad82max


Wie sind eure Erfahrungen?
Philips X-Treme Power - seit Mai 09 verbaut und leuchten immer noch einwandfrei!

Und wie viele km bist du seit dem mit Licht gefahren? Bei mir hatten die kaum ein Jahr gehalten, genau so wie die Nightbreaker+. (Ich fahre etwa 40.000 km im Jahr, davon ca. 70% mit Licht wegen der Lichtautomatik).

Momentan habe ich wieder die originalen von VW drin, also die alten(!), die ich ausgebaut hatte, als ich auch die X-treme umgestiegen bin und die leuchten immer noch.

Und ganz ehrlich: als ich von den Nightbreakern auf die originalen zurück gewechselt bin, habe ich fast keinen Unterschied gesehen. Da zuerst nur die linke Nightbreaker ausgefallen war und erst einen Monat später die rechte, bin ich ja immerhin einen Monat gleichzeitig mit ner Nightbreaker und ner "normalen" herum gefahren. Zwischen links und rechts war dabei fast kein Unterschied zu sehen. Zumindest bei weitem nicht die beworbenen "+90%". Und das gleiche gilt auch für die X-treme.

Meine Philips X-treme Vision (+100 %) sind jetzt seit knapp 14 Monaten und etwas über 15k km (dauerhaft mit Licht) verbaut. Meine Nightbreaker Plus haben keine 10 Monate gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Und wie viele km bist du seit dem mit Licht gefahren?

Wenn ich jetzt mal 33% der gesamten zurück gelegten Strecke zu Grunde lege, sind das 18tkm. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich halt immer mit Lichtautomatik unterwegs bin und nicht immer beobachte, ob nun an oder aus.

Ich hatte aber bereits in meinem IVer keinerlei Probleme mit diesen Birnchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen