welches (günstige) Diagnosegerät unterstützt den W447
Habe gerade das iCarsoft CR Pro+ ausprobiert, was eigentlich auch Mercedes beinhaltet. Leider werden die W447 nicht unterstützt......
Was gibt es, was nicht Profiausstattung (Stardiagnose) jenseits der 1000Euro ist und auch keine Abofunktion mit jährlichen Kosten (Carly, Autoaid.....) ist?
Schorschi
207 Antworten
Zitat:
@Vallrad schrieb am 29. März 2024 um 12:31:55 Uhr:
Ich habe das Teil seit Januar, habe es aber bis jetzt nur beim Thema DPF Regeneration benutzt.
OK danke, ich hab es mir jetzt auch bestellt. Bin schon gespannt.
Zitat:
@maaxx. schrieb am 13. März 2024 um 15:39:41 Uhr:
Ja, geht, kann später ein Foto hochposten.
Hey @maaxx
Weisst du wie man die Reifengrösse und den Tacho anpassen kann?
Habe jetzt auch nochmal etwas im distronic plus bzgl tachokennlinie und radumfang gefunden. Dazu auch die Einstellung des Rades direkt im Motorsteuergerät.
Jedoch habe ich noch keine Auswirkungen auf den Tacho gefunden. Also wo man direkt die Reifengruppe ändern kann.
Hat da wer neue Infos?
Bitte schreibt Euer Modelljahr mit in Eure Beiträge, denn es gibt hier doch einige Unterschiede was geht und was nicht geht.
Ähnliche Themen
Laut Launch ist das Elite Euro 1 das Gerät das am meisten für wenig Cash kann.
Ich hatte das Elite 2.0Benz und es konnte viel (Parkbremse offen bei Schlüssel abziehen und Start Stopp rausnehmen ,DPF Regeneration starten ) aber leider den bescheidenen AdBlue Fehler nicht löschen.
Das Euro 1 kann 1 Hersteller und das Euro 3 kann 3 verschiedene Hersteller abdecken.
Wichtig, macht euch erst ein Backup der Komfiguration eures Fahrzeuges ! Wenn ihr irgendwelche komischen Änderungen vollzieht kann es sonst sein, dass ihr nichtmehr auf den Ursprungszustand zurückgreifen könnt.
Wollte nur bescheid geben, mein Problem mit der Reifengrösse hat sich erledigt. Tacho läuft jetzt wieder so wie er soll - mit den grossen Rädern - undnzeigt nicht mehr zu wenig an.
Jedoch nicht mit einem Launch Gerät gelöst.
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 3. Mai 2024 um 13:04:37 Uhr:
Wollte nur bescheid geben, mein Problem mit der Reifengrösse hat sich erledigt. Tacho läuft jetzt wieder so wie er soll - mit den grossen Rädern - undnzeigt nicht mehr zu wenig an.Jedoch nicht mit einem Launch Gerät gelöst.
...sondern? mittels Radmutternschlüssel oder einem (vielleicht auf für andere) interessanten Gerät? 😉
Dem offiziellen Weg beim Stern
Bei mir waren 245/45/18 montiert. In der RG1-Code R21. Wegen dem grösseren Reifen muss man den auf RG2-Code R22 beim freundlichen kodieren lassen (haben die 19" sonst).
Bei Fahrzeugen vor 10/15 gab es noch kein R21/22 da muss man R22 Codieren und die alte glaub RH4 raus. Dazu noch falls das Auto "Auto Parken" hat das Steuergerät dafür Codieren. Und bei der Distronic haben es es auch geflasht. Kenne da zum Glück wen. Haben uns da durch gewurschtelt.Gab da auch so interne Anweisungen.
Habe jetzt 235/55/18 AT drauf und wenn der Tacho 100 anzeigt dann fahre ich echte 98,7
Perfekt für mich.
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 2. Mai 2024 um 20:13:53 Uhr:
Zitat:
@maaxx. schrieb am 13. März 2024 um 15:39:41 Uhr:
Ja, geht, kann später ein Foto hochposten.Hey @maaxx
Weisst du wie man die Reifengrösse und den Tacho anpassen kann?
Habe jetzt auch nochmal etwas im distronic plus bzgl tachokennlinie und radumfang gefunden. Dazu auch die Einstellung des Rades direkt im Motorsteuergerät.
Jedoch habe ich noch keine Auswirkungen auf den Tacho gefunden. Also wo man direkt die Reifengruppe ändern kann.
Hat da wer neue Infos?
Ich habe nachgeschaut und nur das gleiche gefunden wie du auch, nur Reifengröße, keine Reifengruppen.
Ob du Auswirkungen so direkt bemerkst, glaube ich nicht. Und wenn du irgendwelche Felgen eintragen willst, brauchst du eine Bestätigung von freundlichen, das es richtige Reifengruppe eingestellt ist.
In der Codierung des KI findet sich eine K-Zahl, die sich zwischen 1 und 4 einstellen lässt. Ausprobiert habe ich es aber nicht.
Gibt es ein Fazit mittlerweile welches Diagnosegerät am besten für unseren W447 geeignet ist?
Ich bin immer noch hin und hergerissen welches ich mir zulegen soll.
Vielen Dank für all Eure Erfahrung/Testergebnisse.
Sonnige Grüße Benny
Ich bin mit der Launch Basis zufrieden, kann Messwerte auslesen (aktuell Raddrehzahlsensor mit PreSafe Fehlermeldung) und Codierungen.
ILS+, Start Stop, TFL mit den RL zusammen…
Zitat:
@L.A.R.S schrieb am 15. Mai 2024 um 21:49:28 Uhr:
Ich bin mit der Launch Basis zufrieden, kann Messwerte auslesen (aktuell Raddrehzahlsensor mit PreSafe Fehlermeldung) und Codierungen.
ILS+, Start Stop, TFL mit den RL zusammen…
Kannst Du bitte nachschauen ob irgendwas mit Anhängerkupplung zu finden ist?, Würde diese gerne rauscodieren / deaktivieren. Oder alternativ Airmatic Dämpfer Druckstufe anpassen
Hi,
ich habe für meine V-Klasse (W447, Bj 2019) den iCarsoft MB V3.0 gekauft.
Unter „Sprinter“ bekommt man einige Werte angezeigt, die ich aber für eher unrealistisch halte. Ich will mir die Werte zum DPF anzeigen lassen, dies geht jedoch gar nicht. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und auch diesen Fehler findet das Gerät nicht. Auch die neueste Software konnte das Problem nicht beheben.
Vermutlich ist dieses Gerät nicht für die V-Klasse geeignet, falls jemand doch noch eine Idee hat bin ich für eine kurze Info dankbar, bevor ich das Gerät zurückgebe.
Ich habe das Gerät auch an einer E-Klasse getestet, da funktioniert es bestens!
Der LAUNCH Creader Elite Euro1 kann nur entweder für Sprinter oder die anderen Fahrzeugklassen des gleichen Herstellers genutzt werden, es gibt auch keine Updates, der Euro3 ist gleich wesentlich teurer und Dazukäufe nur ein Jahr lang nutzbar ? total unsympathisch.
Die China-Version
„LAUNCH Creader Elite 2.0 OBD2 Diagnosegerät für Benz/für Maybach/für Sprinter die gleiche Funktion wie LAUNCH X431 diagnosegerät, 50+ Reset-Funktion,aktiver Test,ECU-Codierung“
soll ja funktionieren, auch bezüglich DPF.
Welchen Unterschied gibt es zur Version
„LAUNCH Creader Elite OBD2 Diagnosegerät für Benz/für Maybach/für Sprinter die gleiche Funktion X431 diagnosegerät, 31+ Reset-Funktion,aktiver Test,ECU-Codierung, intelligenter Diagnosegerät“,
weiß da jemand was? Welchen könnt ihr empfehlen?
Ist die Software da schon installiert? Ein Rezensent bemängelte, dass von Haus aus nur wenige Standardaktionen verfügbar seien und man weiteres (DPF?) einzeln dazukaufen müsse.
Die beiden Launch verwenden die selbe FW Sprinter v21.75
Das 2.0 ist größer, damit das Display größer.
Man kann auch codieren, nicht nur lesen und löschen.
Auch DPF Regeneration starten findet man, wurde in diesem Thema schon mal beschrieben.