welches (günstige) Diagnosegerät unterstützt den W447

Mercedes V-Klasse 447

Habe gerade das iCarsoft CR Pro+ ausprobiert, was eigentlich auch Mercedes beinhaltet. Leider werden die W447 nicht unterstützt......
Was gibt es, was nicht Profiausstattung (Stardiagnose) jenseits der 1000Euro ist und auch keine Abofunktion mit jährlichen Kosten (Carly, Autoaid.....) ist?

Schorschi

207 Antworten

Zitat:@Schamperl schrieb am 26. April 2025 um 16:48:51 Uhr:

Zitat: Gerade was Codierungen anbelangt, halten leider manche ihr Wissen in diesem Forum gerne zurück oder wandeln es lieber in bare Münze um….

Nachvollziehbar. Da gibts Kandidaten, die im Prinzip alles auf dem Silbertablett serviert bekommen.

Trotzdem werden immer wieder die selben Fragen gestellt, deren Antworten hier schon mehrfach stehen. Wenns dann nichtmal für einen herzlichen Dank reicht, in Anbetracht der „Vorarbeit“… manch einem scheint nicht klar zu sein, wie zeitaufwändig try&error beim Codieren ist.

Und ein bisschen was trauen muss man sich halt auch, mit der Vollkaskomentalität kommt man da nicht weit. Natürlich sollte man aber das Hirn anlassen und nicht unbedingt Dinge ändern, von deren Bedeutung man null Dunst hat.

Zitat:@bonbonauswurst schrieb am 26. April 2025 um 21:12:43 Uhr:

Zitat:@Schamperl schrieb am 26. April 2025 um 16:48:51 Uhr: Nachvollziehbar. Da gibts Kandidaten, die im Prinzip alles auf dem Silbertablett serviert bekommen.Trotzdem werden immer wieder die selben Fragen gestellt, deren Antworten hier schon mehrfach stehen. Wenns dann nichtmal für einen herzlichen Dank reicht, in Anbetracht der „Vorarbeit“… manch einem scheint nicht klar zu sein, wie zeitaufwändig try&error beim Codieren ist.Und ein bisschen was trauen muss man sich halt auch, mit der Vollkaskomentalität kommt man da nicht weit. Natürlich sollte man aber das Hirn anlassen und nicht unbedingt Dinge ändern, von deren Bedeutung man null Dunst hat.

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir vollkommen zu. Nachdem Du ja selber schreibst, dass vieles beim Codieren try & error ist, auch dadurch viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte man schon sein Hirn einschalten, ob man überhaupt irgendetwas mit einer Codierung anfassen sollte. Wenn man es sich nicht selber zutraut, kann man ja zu den „Profis“ gehen, die dafür legitim Bares nehmen dürfen!

Mit Hilfe vieler Infos hier und in anderen Foren konnte ich schon einige Dinge erfolgreich codieren und war dafür den Informanten sehr dankbar. Der Zeitaufwand dafür war auch nicht zu unterschätzen, auch wenn man kein Profimaterial besitzt und allein vor sich hin werkelt. Manchmal genügt auch einfach schon eine Information oder Hinweis, ob etwas überhaupt machbar ist oder wo man dazu etwas finden könnte.

schrieb am 26. April 2025 um 21:12:43 Uhr: Manchmal genügt auch einfach schon eine Information oder Hinweis, ob etwas überhaupt machbar ist oder wo man dazu etwas finden könnte.

Das sehe ich auch so ;-)

Vor allem wurde gerade ab Euro 6c für die nötigen Zertifikate auch erhöhter Manipulationsschutz gefordert. Nicht umsonst hat sich Vitesco für die AURIX MCUs entschieden, die schon als Baredie programmiert werden, und im Postprocessing ein Teil des Flashspeichers Hard- und softwareseitig gegen Manipulation geschützt wird. Da muss man halt an den HSMs ansetzen.

Ähnliche Themen

ich habe vieles hier in dem Thread gelesen, aber noch Fragen offen.
ich suche gerade ein neues Auslesegerät zum Auslesen von Fehlern (Codieren ist mir erst mal egal) Eigentlich funktioniert mein altes ICar MB II ganz gut mit dem W447, was mich stört, dass ich nach dem automatischen Auslesen alle Steuergeräte einzeln abklappern muss, um die Fehler zu finden. Ich wünsche mir ein Auslesegerät, das nach dem Auslesen ALLE Fehler anzeigt und man sich die dann im Detail angucken kann.

  • kann das hier oft benutzte Launch Creader Elite Benz das ? Ich finde keine Info in den ganzen Beschreibungen, oder ist das heute "Standard"?
  • kann man darin die Sprache umschalten auf deutsch, in dem Angebot bei Amazon steht Sprache "Englisch"?

Danke fürs Lesen
Thomas

Ist Standard mittlerweile und das Creader ist chinesisch das Englisch ist ok und das deutsch so 🫤

@ElGazolino Danke
Weisst Du oder jemand, was die Unterschiede zwischen Version 2024 und 2025 sind (außer dem Preis ;-))

Ist es möglich mit LAUNCH Creader Elite 2.0 OBD2 die NOx werte jeweiligen Sensoren anzeigen zu lassen?

Und evtl. neue NOx Sensoren anlernen?

Zitat:@Heckflosse60 schrieb am 15. Juni 2025 um 18:30:07 Uhr:

Keine Ahnung leider

Lässt sich mit einem oder auch mehreren der hier bisher genannten Geräte der Gong für die Gurtwarnung deaktivieren? Die Anzeige im Display kann gern bleiben, nur der Gong nervt, wenn man auf dem Hof mal eben umparken, irgendwo rangieren oder aus Gründen zum Nachbargrundstück rüberfahren muss.

Und bitte keine Grundsatzdiskussionen, ich schnalle mich immer an, wenn ich mehr als 200 oder 300 m weit fahre. Danke!

Ich wurstele mich gerade mim Creader Elite in den 447 rein.

Boah, ist die Menuführung unübersichtlich.

Gibt es irgendwo eine Baumstruktur, wo welche Funktion zu finden ist?

Das Deaktivieren der StartStop ging schnell, aber ich habe ewig gesucht, um sie wieder zu reaktivieren.

Ob das nun erfolgreich war? In einer halben Stunde weiß ich eventuell mehr...

Edit: ist ein Elite 2.0-BN und ein 21er 447 4x4 shorty.

Zitat:@spargelix schrieb am 11. August 2025 um 18:18:37 Uhr:
Ich wurstele mich gerade mim Creader Elite in den 447 rein.Boah, ist die Menuführung unübersichtlich.Gibt es irgendwo eine Baumstruktur, wo welche Funktion zu finden ist?Das Deaktivieren der StartStop ging schnell, aber ich habe ewig gesucht, um sie wieder zu reaktivieren.Ob das nun erfolgreich war? In einer halben Stunde weiß ich eventuell mehr...Edit: ist ein Elite 2.0-BN und ein 21er 447 4x4 shorty.

Einfach mal hier etwas stöbern, vielleicht findest du da paar Infos: www.motor-talk.de/forum/launch-creader-elite-t7580107.html

hat jemand die Funktion AHK rauscodieren gefunden. Oder beim stöbern irgendwo mal aufgeschnappt ob ein bestimmter Codierer das kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen