Welches Gewindefahrwerk
Hallo zusammen.
Ich habe da eigentlich mal eine simple Frage an euch! Und zwar wollte ich mir für meinen Golf 1 16V ein neues Fahrwerk bzw ein Gewindefahrwerk kaufen. Ich weiß leider nicht welches?
Ich weiß das H&R, KW usw. natürlich Top Fahrwerke sind aber mir persönlich zu teuer sind.
Ich suche ein Gewindefahrwerk was von außen Härteverstellbar ist (vorder u.hinterachse) und der Preis sollte nicht so hoch sein.
Kann mir jemand sagen welche Marke man da nehmen könnte und die auch gut sind?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
...ganz im Ernst...was erwartest Du...?!
Oder anders gefragt, was ich Dein persönliches Preislimit ?
Ein brauchbares Fahrwerk bekommst nicht unter 500 Euro, das sollte schon mal klar sein...sprich eines von Vogtland oder besser AP sollte es mindestens sein. KW, H&R, Bilstein sind schon ejne andere Hausnummer...da gehts ab 1000 Euro los, ist Dir jedoch zu teuer wie Du schon erwähnt hast und von einstellbaren Fahrwerken der gerade genannten Marken brauchen wir dann schon im Ansatz nicht zu reden !
Wenn es also einstellbar sein soll und max. 500 Euro kosten soll dann gibts nur was von den fragwürdigen Herstellern wie TA, JOM, DTS usw.
Kurzum, wer einen 16V im Golf 1 fährt sollte am Fahrwerk nicht sparen...trotzdem musst Du selbst entscheiden oder Dein Geldbeutel was Du bereit bist zu investieren.
38 Antworten
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 2. Januar 2017 um 10:45:46 Uhr:
die gewindeverstellung ist auch nicht direkt dafür gedacht um das auto runter zu setzen sondern zum angleichen der radlasten
Sicher? Die Gewindeverstellung ist eher nur zu Einstellung der Höhe/Optik gedacht (Abstand Rad zur Kotflügelkante). Bei Rennfahrwerken gibt es zusätzlich noch Zug- und Druckverstellungen und unterschiedliche Federnsätze zu Anpassung.
hallo
ja , ist in der technischen funktion eben anders gedacht wie 99 % genuzt wird , durch die tieferlegerei versaust die fahrwerksgeometrie und die ist nicht mit einer achsvermessung behebbar
Mfg Kai
...das Gewinde dient beidem. Zum einen der Anpassung der Bodenfreiheit UND dem angleichen der jeweiligen Radlasten. Wobei bei der Anpassung der Bodenfreiheit auch widerum die Auswahl der Federlänge und Federrate bei den Haupt- und den Hilfsfedern zum jeweiligen Fahrzeug/Fahrzeuggewicht/Einsatzart usw eine entscheidende Rolle spielt ! Und hier kommen wir dann zu den voll einstellbaren Gewindefahrwerken bzw Rennfahrwerken in Zug- und Druckstufe...nur soche Federbeine lassen sich beliebig ändern...sprich eine Nordschleifenabstimmung ist eine komplett andere Hausnummer als beispielsweise eine Abstimmung für die topfebene Strecke in le Castellet/Frankreich ( Federwege/-länge und Federrate bzw Federhärte in Bezug auf die jeweiligen Ein- und Ausfederwege und demzufolge komplett andere Einstellungen der Zug- und Druckstufen am Dämpfer ). Und dann reden wir noch nicht von Sturz- und Spurwerten, Nachlauf, Stabilisatoren, Einfluss der Aerodynamik, Radgewicht etc ...all diese ebenfalls wichtigen Parameter fließen hier mit ein !!!
Eine gute oder passende Abstimmung für die Nordschleife z.B. ist mit die schwierigste Aufgabe für einen Fahrwerkhersteller !
...wo ist eigentlich der TE abgeblieben? 😕😁😁
Ähnliche Themen
hahaha der hat das weite gesucht!?
aber wieviele von den jung guns beschäftigen sich intensiv mit dem thema fahrwerk?ich glaube hier gehts mehr um die optik als das der funktion!!da sind die fahrzeuge dermaßen tief das ein normales fahren bald nicht mehr möglich ist und da fragt man sich wo ist da der sinn??
Zitat:
@trigger1972 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:11:33 Uhr:
aber wieviele von den jung guns beschäftigen sich intensiv mit dem thema fahrwerk?ich glaube hier gehts mehr um die optik als das der funktion!!da sind die fahrzeuge dermaßen tief das ein normales fahren bald nicht mehr möglich ist und da fragt man sich wo ist da der sinn??
...und das ist genau der Grund, warum ich steel's Geduld in Fahrwerksthreads nach wie vor bewundere. Ich sag da nix mehr dazu denn der Tenor ist immer der gleiche: ich suche zwar ein gutes Fahrwerk ABER ich möchte nichts bezahlen und sooo schlecht soll TA-Technix auch nicht sein. 😁 Die Antwort gibt man sich im Eingangspost meist selbst und wartet im Grunde nur drauf dass 2 oder 3 aufstehen die sagen: also ich hab' so eins und keine schlechten Erfahrungen damit. Das reicht dann für die Kaufentscheidung. Ich würde bei folgendem zuschlagen: http://www.ebay.de/.../152336713467?...
...Mann, wat'n geilet Gewindefahrwerk in orangsch unn gold unn datt für'n schlanken Euro... unn dann noch ganz wenisch Verzerrungen bei den Federn...boah, datt macht voll watt her, Allldddaaaa !
Vor allem mit bester Performance bei Drifts. 😁
...na klar Mann...weil mit weniger Feder- Verzerrungen lässt sich halt besser driften...!
Alter Schlappen...ich krieg hier gleich eine Zerrung im Kleinhirn...!
Zitat:
@Maakus schrieb am 2. Januar 2017 um 21:46:14 Uhr:
Vor allem mit bester Performance bei Drifts. 😁
😁😁😁
@steel: siehe Pic 😉 und net wieder schimpfen und sagen, ich empfehl' hier wieder Motorsportsachen!! 😁 Hab mir extra viel Mühe gegeben ein passendes Fahrwerk herauszusuchen 😁😁
...na und??
@dodo, Du alter Motorsportsachen-Empfehler 😁 😁 😉...iss dat Dein Buch...sehr gut !?
Ein wirklich tolles Buch zum Thema...kann ich nur empfehlen..
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 2. Januar 2017 um 22:05:37 Uhr:
@dodo, Du alter Motorsportsachen-Empfehler 😁 😁 😉...iss dat Dein Buch...sehr gut !?
Ein wirklich tolles Buch zum Thema...kann ich nur empfehlen..
😁😁😁
Ja, hab ich mir zugelegt. War heute Rennergebnisse abgeben beim Sportleiter. Wie das so ist.., wir verquatschen uns freilich über dies und das und Setup... und zufällig hat er noch 2 Exemplare vor Ort. 😎 Es rückte noch ein weiterer Clubkollege an der umgehend das verbliebene Exemplar für sich beanspruchte. 😁 Obwohl er über 30 Jahre Motorsporterfahrung hat habe ich es mir nicht nehmen lassen ihm Hilfe anzubieten, falls er damit nicht klar kommt. 😁 Spass muss sein 😁😁
@Picker: 😕
@picker: ...watt heisst hier "na und"...Wutstblinker, WURstBLINker....SO'N HUMBUG...
@dodo: ...ich hab meine Ergebnisse von 2016 schon Ende Oktober beim ADAC usw eingereicht ( Fristablauf ! ). Endergebniss ist ein 6ter Platz von 40 Bewerbern und 30 gewerteten Fahrern im Clubsport-Slalom...in der Clubmeisterschaft jeweils 1ter und 2ter Platz.