Welches Gewindefahrwerk?
Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..
Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.
Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..
Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.
Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
Würd mich über Tipps von euch freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................
......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
😕😕😕 Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......
110 Antworten
Morgen bekommt ihr Bilder! Ich werd vorne auf 50 gehen und hinten auf 45. Dann sollte ich wieder in alle Parkhäuser rein kommen! Hätte nicht gedacht, dass ich bei 55mm so wenig Bodenfreiheit habe. In 30er Zonen nehm ich unebenheiten alle mit, wenn ich auch wirklich mit 30kmh fahre.
So, hab nun zwar keine Bilder... (Finde mein Datenkabel nicht..) Aber ich hab heute mit KW telefoniert.
Mit Imbus kontern kann man nichts (hab ich heute probiert)
Hinten muss ich die Feder ausbauen. (Kein Problem, weil ich hinten ein getrenntes System habe.
Vorne muss ich einfach nur die Achse entlasten und dann kann ich den Ring verstellen, sobald ich die Mardenschraube löse.
Dann hab ich noch mal mit dem 🙂 telefoniert.
Den Federspanner würde er mir für ein Wochenende ausleihen. Aber ich muss danach komplett neu vermessen sagte er... Und da ich hinten die Feder ausbaue, kann es sein, dass sich hinten was verstellt. Die haben 2Stunden gebraucht, mein jetziges "Setup" zu vermessen, weil das hinten wohl sehr Zeitaufwändig war.
Da ich diesen Monat nicht das Geld habe, noch mal zu vermessen (~200€, wenn die was verstellen müssen, 80€ falls alles in der Toleranz liegt), werde ich das erst nächsten Monat machen und solange auf Parkhäuser verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
So, hab nun zwar keine Bilder... (Finde mein Datenkabel nicht..) Aber ich hab heute mit KW telefoniert.
Mit Imbus kontern kann man nichts (hab ich heute probiert)Hinten muss ich die Feder ausbauen. (Kein Problem, weil ich hinten ein getrenntes System habe.
Vorne muss ich einfach nur die Achse entlasten und dann kann ich den Ring verstellen, sobald ich die Mardenschraube löse.Dann hab ich noch mal mit dem 🙂 telefoniert.
Den Federspanner würde er mir für ein Wochenende ausleihen. Aber ich muss danach komplett neu vermessen sagte er... Und da ich hinten die Feder ausbaue, kann es sein, dass sich hinten was verstellt. Die haben 2Stunden gebraucht, mein jetziges "Setup" zu vermessen, weil das hinten wohl sehr Zeitaufwändig war.Da ich diesen Monat nicht das Geld habe, noch mal zu vermessen (~200€, wenn die was verstellen müssen, 80€ falls alles in der Toleranz liegt), werde ich das erst nächsten Monat machen und solange auf Parkhäuser verzichten.
Was? Beim A4 A5 usw. habe ich den Teller mit einem riesen Imbus festhalten können und den Ring gedreht, gin super an meinem S5,...
Bitte ein Bild von der Hinterachse un der Feder von unten,...
Ein Handybild reicht aus,... einfach von unten hoch fotografieren,...
um zu sehe, ob das nicht ein Innsechskantloch im Teller drin ist,...
Ähnliche Themen
Hallo.
Bin echt mal auf die Bilder gespannt von dem Auto.
Hab auch kW verbaut und 55 tiefer, habe aber keine Probleme bis jetzt.
Abstand Kotflügel/radmitte sind 35cm, kannst ja auch mal messen.
Und zum Preis für Achsenmessung, die kostet bei uns 60€.
Habe meinen auch nochmal nachdrehen lassen, aber nach unten, hat mich in der Werkstatt 20€ gekostet.
Aber vermessen lassen hab ich es nicht nochmal, da der Sturz stimmt,kann soviel nicht mehr passieren.
Hallo,
also optik ist eins, aber fahrbar sollte das Ganze schon noch sein. Ich denke 30mm tiefer sind schon gut. Der Wagen, bzw. die Federn werden sich auch noch setzen.
Ich habe den 4F später noch etwas hochschrauben lassen, weil er sich gesetzt hat. Ursprüngliche Einstellung waren 30mm, leider kann ich nicht sagen was hätte eingestellt werden müssen, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen.
Wie hast Du denn die Dämpfer eingestellt?
Also fahrbar ist das alle mal. Fähre im Sommer dann auch die 20" dazu.
Also ich finde von der Optik her, umso tiefer, desto besser.
Mein 2er golf ist 80, oder 90mm tiefer, und der lässt sich auch Super fahren.
Ist Nur etwas härter, aber von der Tiefe geht da auch noch mehr.
Bestes Beispiel für Tiefe und schöne Felgen, ist der daytona graue A6
Von k-custom. Einfach mal bei google suchen und gucken.
Für mich der geilste A6 ,der grad unterwegs ist.
Radmitte - Koti Kante sind bei mir auch 35cm.
Fahrbar ist es, solange ich 30er Zonen nicht schneller als 20kmh etc fahre, sobald starke Unebenheiten vorhanden sind. Also ich werd auf jeden Fall auf 45 / 45 hochdrehen und hoffen, dass es ausreichen wird. Werde auf jeden fall noch mal berichten!
Dass Leute Probleme bekommen, je tiefer sie ihr Autos legen. ffuchser hält davon nix und liegt damit ja auch nicht völlig falsch. Ich bin ja immer etwas genervt, wenn Leute ihre Autos über Kanaldeckel geradezu tragen müssen... 😁
klar gibt das probleme.
bei meinem cab ist es genau das selbe....kein parkhaus, bei schlechten strassen langsam fahren....bei ganz schlechten ist es dann mehr kraxeln als fahren und parklücken im rechten winkel zur fahrbahn sind auch nur bedingt nutzbar (weil man nicht bis vor fahren kann ohne sich die front zu zerkratzen)
unterm strich muss man sich halt überlegen ob man für die optik die einschränkungen in kauf nimmt.
wenn ich für 2T eu ein gewinde einbaue, dann will ich damit tiefer als s-line...sonst kann ich es lassen
Also ich behindere keinen auf der Straße.
Und wer kein Fahrwerk hat, der kann mir nicht erzählen das er
Durch schlechte Straßen durch heizt und ihm Schlaglöcher und Kanaldeckel
Egal sind. Grad wenn man schöne große Felgen drauf hat. Da merkt
Man auch jede Unebenheit.
Aber ich kenn auch genug Leute, egal welch Fabrikat, die auf ordentlichen
Landstraßen mit 80 lang schleichen. Das ist viel schlimmer.
Und wenn man ein tiefes Auto haben will, muss man Kompromisse eingehen,
Beim parken und sonstiges. Aber das ist alles zu verkraften.
Ich sehe es auch so, wenn ich mir ein Gewinde verbaue, dann sollte
Das doch schon tiefer als sline oder Sport Version sein.
Ich denke mal vom Fahrkomfort sind die Audi Fahrwerke schon gut,
Und der Rest geht meist nur um die Tiefe.
Sonst kann man sich das Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
Hab nun direkt bei KW das Street Comfort bestellt. kommt nächste Woche Samstag, da es erst ab Donnerstag lieferbar ist.Jetzt kommt der schwierigere Part, einbau...
Was meint ihr, wie lange wird das dauern? Wenn sowas in 3Stunden erledigt ist, lass ich das Audi machen...
hi,
hast du das gewindfahrwerk schon verbaut, wenn ja, wie bist du zufrieden damit, habe auch das kw street comfort bestellt für meinen a6 avant 4g
Zitat:
Original geschrieben von mani7777
hi,Zitat:
Original geschrieben von ClockX
Hab nun direkt bei KW das Street Comfort bestellt. kommt nächste Woche Samstag, da es erst ab Donnerstag lieferbar ist.Jetzt kommt der schwierigere Part, einbau...
Was meint ihr, wie lange wird das dauern? Wenn sowas in 3Stunden erledigt ist, lass ich das Audi machen...
hast du das gewindfahrwerk schon verbaut, wenn ja, wie bist du zufrieden damit, habe auch das kw street comfort bestellt für meinen a6 avant 4g
Ist verbaut! Die Härteeinstellung hab ich auf Voreinstellung gelassen. Auf der BAB merkt man das Fahrwerk deutlich. Ist aber im ganzen sehr angenehm zu fahren. Ich wollte keinesfalls auf Komfort verzichten, und mit dme Fahrwerk tut man das auch nicht. Nur als ich das vor 4 Wochen bestellt habe, war es nicht lieferbar. In der Anleitung stand aber, dass das Fahrwerk von 10-40mm einstellbar ist. Als das nun wieder lieferbar war, hab ich wohl ne neue Version oderso bekommen. nun ist das von 30-55mm einstellbar. Die Werkstatt hat 9Stunden mit vermessen und Scheinwerfer einstellen etc gebraucht. Handel vorher einen Festpreis aus!! Aber im ganzen finde ich das Fahrwerk viel schöner zu fahren als das Serien und S-Line