Welches Gewindefahrwerk?
Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..
Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.
Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..
Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.
Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
Würd mich über Tipps von euch freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................
......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
😕😕😕 Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
Ist verbaut! Die Härteeinstellung hab ich auf Voreinstellung gelassen. Auf der BAB merkt man das Fahrwerk deutlich. Ist aber im ganzen sehr angenehm zu fahren. Ich wollte keinesfalls auf Komfort verzichten, und mit dme Fahrwerk tut man das auch nicht. Nur als ich das vor 4 Wochen bestellt habe, war es nicht lieferbar. In der Anleitung stand aber, dass das Fahrwerk von 10-40mm einstellbar ist. Als das nun wieder lieferbar war, hab ich wohl ne neue Version oderso bekommen. nun ist das von 30-55mm einstellbar. Die Werkstatt hat 9Stunden mit vermessen und Scheinwerfer einstellen etc gebraucht. Handel vorher einen Festpreis aus!! Aber im ganzen finde ich das Fahrwerk viel schöner zu fahren als das Serien und S-LineZitat:
Original geschrieben von mani7777
hi,
hast du das gewindfahrwerk schon verbaut, wenn ja, wie bist du zufrieden damit, habe auch das kw street comfort bestellt für meinen a6 avant 4gwelches auto hast du, die xenonscheinwerfer stellen sich selber ein, oder?
Hallo beisammen ,
ich kann aus Erfahrung nur mehr ein Gewindefahrwerk empfehlen und zwar von Bilstein das B16.
Hab bei meinem A4 B8 3.0 TDI KW3 und H&R probiert. KW schlägt bei schneller Fahrt durch ( vorn 45, hinten 35 mm tiefer) H&R schon bei langsamer Fahrt brutal hart und bring dadurch eigentlich keine vernünftigen Bodenkondakt zustande und ist daher auch langsamer als ein Original Sline.
Hab dann auf Empfehlung von einem Audi Mitarbeiter auf das Bilstein B16 ( Härtenverstellung in druck und zustufe) gewechselt.
Ich kann nur sagen vom Komfort viel besser als Sline und von der Balance Perfect. Man kann im eingebautem Zustand die Verstellung vornehmen und das Auto auch so abstimmen ob es übersteuert oder untersteuert bzw. eher so wie ich es abgestimmt habe, eher neutral.
Hab mittlerweile auch auf einen A6 4g gewechselt und werde auch hier wieder das Bilstein verbauen lassen.
Hoffe ich konnte einen kleinen Beitrag zu diesem Thema leisten.
Bcpjj
Zitat:
Original geschrieben von mani7777
Wie meinst du das, "Welches Auto hast du?" -> A6 4G 3.0TDI Quattro 245PS.Zitat:
Original geschrieben von ClockX
Ist verbaut! Die Härteeinstellung hab ich auf Voreinstellung gelassen. Auf der BAB merkt man das Fahrwerk deutlich. Ist aber im ganzen sehr angenehm zu fahren. Ich wollte keinesfalls auf Komfort verzichten, und mit dme Fahrwerk tut man das auch nicht. Nur als ich das vor 4 Wochen bestellt habe, war es nicht lieferbar. In der Anleitung stand aber, dass das Fahrwerk von 10-40mm einstellbar ist. Als das nun wieder lieferbar war, hab ich wohl ne neue Version oderso bekommen. nun ist das von 30-55mm einstellbar. Die Werkstatt hat 9Stunden mit vermessen und Scheinwerfer einstellen etc gebraucht. Handel vorher einen Festpreis aus!! Aber im ganzen finde ich das Fahrwerk viel schöner zu fahren als das Serien und S-Line
welches auto hast du, die xenonscheinwerfer stellen sich selber ein, oder?
Also die Xenons müssen glaub ich neu codiert werden auf S-Line fahrwerk oderso?! Weiß ich aber nicht genau.Also, dass das KW3 zu hart ist, sollte klar sein.... Daher auch das Street Komfort!
Also, ich habe nicht geschrieben dass das Fahrwerk zu hart ist, sondern dass es bei etwas schneller Fahr auf holpriger Strasse durchschlägt, und das ist ein Abstimmungsergebnis der Progressivität der Federn.
Und da sollte es eher umgekehrt sein, bei wenig Schwingung der Feder weich und je höher die Belastung der Feder wird sie härter. Aber das ist das Problem wenn ein Fahrwerk fast nur am Computer entwickelt wird da ja Fahrversuche eine Menge Geld kosten. ( Gewinn Maximierung)
Hab dann bei KW reklamiert und hatte eine sehr KOMPETENTE Aussage bekommen.
Die Gummilager bei Audi seien zu weich abgestimmt und daher ist das so, und ich soll sämtliche Gummilager auf härtere auswechseln und dann schlägt das Fahrwerk nicht mehr durch.
Nicht umsonst ist Bilstein bei Porsche, AMG, BMW M, Erstausstatter.
Es wird auch jeder Fahrwerk zusätzlich auf der Nordschleife abgestimmt und verbessert, aber das kostet nun mal.
Für mich ist es immer unverständlich wenn sich jemand ein Auto ( 60t € aufwärts ) kauft und dann bei so wichtigen Dingen zum sparen beginnt. Es geht hier auch um Sicherheit ( Bremsweg USW.) und nicht nur um Optik. Im stehen schaut ein Auto schnell mal schnell aus, aber auf der Strasse endet das schnell mal im Straßengraben.
Bcpjj
Ähnliche Themen
So, gibt wieder neuigkeiten..
Rechnung kam nun, 681€.
- 570€ waren Festpreis für den Stundenlohn (6,5Std waren geplant, wurden aber 9)
- 55€ TÜV
- 56€ für Schrauben
Ich werde das Fahrwerk erst mal nicht hochdrehen, ich warte bis in einem Monat meine 20' Felgen kommen, dann mal sehen, ob die paar mm, die er höher kommt, mir dann ausreichen.
Rechnung fürs einbauen?
Das ist aber echt heftig. Ich hab mit TÜV 360€ bezahlt.
Meine ist 55mm runter gedreht,hab jetzt die Sommer 20" drauf.
Da passt alles ohne Schleifen.kannst es bestimmt so lassen!
Zitat:
Original geschrieben von MalleMatze86
Rechnung fürs einbauen?
Das ist aber echt heftig. Ich hab mit TÜV 360€ bezahlt.
Meine ist 55mm runter gedreht,hab jetzt die Sommer 20" drauf.
Da passt alles ohne Schleifen.kannst es bestimmt so lassen!
Wie hast du das denn geschafft? 55€ TÜV ~ 50€ neue Schrauben für die Achsen (wofür genau weiß ich noch nicht) und dann kommt ja noch das vermessen, womit man locker 100-150€ los ist. dann hat man doch schon ~250€ zusammen. Dann bleiben bei dir ja nur noch 100€ über und in einer Stunde bekommst das bestimmt nicht eingebaut. Hast du das bei Audi machen lassen oder in ner freien?
Schleifen tut bei mir auch nichts. Nur Parkhäuser und Tiefgaragen muss ich meiden sowie kleine Verkehrserhöhungen, die in 30er Zonen gerne stehen.
Schon komisch das du neue Schrauben brauchtest? Wüsste auch nicht für was.
Erkundige sich da mal.
Vermessen kostet 50€ bei uns. Und TÜV war auch so um die 50€.
Also für Einbau 250€! Ja, hab das in einer freien machen lassen. Da hatte ich auch das
Von meinem letzten golf einbauen lassen.
Hab vorher gefragt wie lang das dauert und wie es aussieht mit Preis. Meinte er zu mir, 4h und so 200-250.
hat zwar länger gedauert,aber mit preis(inkl. TÜV und vermessen) war ich voll zufrieden.
Ich hab auch mit Parkhäusern kein Problem,war ich am Freitag erst,ging ohne Probleme.
Natürlich ist der Abstand von koti/radmitte bei den Winterfellen gemessen,da 35,5cm. Bei den sommerrädern etwas mehr. Aber weiter runter geht er auch nicht!
Original geschrieben von MalleMatze86
Schon komisch das du neue Schrauben brauchtest? Wüsste auch nicht für was.
Erkundige sich da mal.
Vermessen kostet 50€ bei uns. Und TÜV war auch so um die 50€.
Also für Einbau 250€! Ja, hab das in einer freien machen lassen. Da hatte ich auch das
Von meinem letzten golf einbauen lassen.
Hab vorher gefragt wie lang das dauert und wie es aussieht mit Preis. Meinte er zu mir, 4h und so 200-250.
hat zwar länger gedauert,aber mit preis(inkl. TÜV und vermessen) war ich voll zufrieden.
Ich hab auch mit Parkhäusern kein Problem,war ich am Freitag erst,ging ohne Probleme.
Natürlich ist der Abstand von koti/radmitte bei den Winterfellen gemessen,da 35,5cm. Bei den sommerrädern etwas mehr. Aber weiter runter geht er auch nicht!
hi,
kannst du mir sagen ob man hinten die innenverkleidung im kofferraum demontieren muss um den stoßdämpfer zu entfernen, beim a6 avant 4g
lg
mani7777
Hey.
Kenn mich zwar nicht beim avant aus. Aber normalerweise schon.
Mann muss ja oben im domlager das Federbein lösen.
Und um da dran zu kommen, müsste die innenverkleidung Denk ich mal ab.
Warum fragst du?
Ich kann dir gleich die Teilenummern der Schrauben durchgeben. Das sollen Schrauben sein, die man kein zweites Mal verwenden darf.. Wäre eine Vorgabe von AUDI. Das vermessen hat bei mir fast 2h gedauert, die Hinterachse wollte wohl nicht. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber für 50€ macht es hier nicht mal der Reifenhändler.. Ich gib euch nach her die Rechnung durch..
Sry für Doppelpost, aber kann ihn irgendwie nicht editieren, habe nun die Rechnung vor mir liegen von AUDI.
Federbeine aus- u eingebaut 201,55
Stoßdämpfer aus- u eingebaut 132,05
Fahrzeug vorn u hinten gemessen 62,55
Sturz der Hinterräder eingestellt 13,90
Spur der Hinterräder eingestellt 13,90
Sturz der Vorderräder eingestellt 48,65
Spur der Vorderräder eingestellt 13,90
TÜV- Gebühren 53,50
N 101 064 02 6x Bundmutter 4,02
N 911 822 01 8x Sechskantf. 2,88
N 104 213 04 2x Schraube 6,20
N 102 412 02 2x Schraube 3,30
N 102 951 01 2x Mutter 0,98
N 910 661 01 4x Schraube 6,60
N 105 008 02 2x Sechskantb. 5,50
WHT 009 593 2x Mutter 3,70
N 106 999 01 2x Sechskants. 1,66
N 105 70702 2x Sechskantb. 2,90
N 102 861 10 2x Bundmutter 0,98
4F0 825 429 A 6x Befestigun. 2,10
Steuern 100,19
------
681,01
Moin.
Also das mit den Schrauben ist schon komisch. Aber vielleicht ist es ja wirklich ne Vorgabe von Audi. Dazu kann ich nix sagen. Aber bei mir wurde da nix neu gemacht. Bei meinem letzten Auto auch nicht.
Was mich grad an deiner Rechnung wundert, es ist aufgeführt, Federbeine aus/Einbau, und Stoßdämpfer ein/Ausbau. Das ist doch eigentlich das gleiche. Oder irre ich mich da?
Und wenn du siehst, vermessen hat 62€ gekostet, ein wenig mehr als bei mir. Aber du musstest ja noch die Einstellung bezahlen? Das finde ich eine Frechheit. Fährt man bei uns zum vermessen, ist in dem Preis die Einstellung der Spur und Sturz mit drin. Egal wie lang die dran rum machen.
Sind ja eigentlich nur paar Schrauben die an der Achse gelöst werden wüssten um das einzustellen.
Also ich kenn das nur so.
Mag für dich jetzt ärgerlich sein, aber wolltest auf Nummer sicher gehen und bei Audi machen. Aber wenn du für solche arbeiten ne gute freie Werkstatt findest, kannst da ja beim nächsten mal hin.
Habe mir heute ein Angebot zukommen lassen für den Einbau eins Bilstein B16 inkl. Vermessung für 2150€ inkl. MwSt.
Nun wird am Wochenende gegrübelt 😁