Welches Gewindefahrwerk?
Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..
Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.
Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..
Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.
Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
Würd mich über Tipps von euch freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ClockX
........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.
Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................
......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.
😕😕😕 Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......
110 Antworten
Zitat:
@gt660 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:04:49 Uhr:
Zitat:
@Audi-Freak82 schrieb am 15. Januar 2023 um 04:19:13 Uhr:
Welche Reifendimensionen fährst du?
255 35 aktuell
245 35 sind angedacht
Fahre als Sommerkombi 9x20 ET37 mit 255/35 und habe das Audi-Sportfahrwerk drin, welches eine Tieferlegung von 20mm hat, wenn ich mich nicht irre. Hatte auch vor das ST XA zu verbauen. Nun bin ich etwas skeptisch, nach deiner Berichterstattung.
Wir hatten bei unserem A6 4G Avant ( war ein sehr gutes Auto !) anstatt Gewindefahrwerk uns dann für Eibach Gewindefedern entschieden und haben diese , glaube ich ca 160 TKM, bis zum Verkauf des Autos gefahren und war die beste Entscheidung. Absolut komfortabel, alltagstauglich, deutlich besseres Kurvenfahren und keinerlei Geräusche. Und 100% setzfest gewesen, kein nachsacken und kein durchschlagen wie bei einigen anderen bekannten Anbietern nach ein bis zwei Jahren ! Langzeit-Qualität: Wichtiger Punkt den viele vor dem Kauf nicht bedenken. Bin nur zwei Gewindefahrwerke im Vergleich dazu gefahren und die waren beide schlechter. Wenn Gewindefahrwerk, dann was richtiges und das kostet minimum zwei Scheine.
Aber: Manchmal ist weniger mehr.
Habe damals auch schon vor 6 Jahren ( mannomann wie die Zeit vergeht ) dazu ausführlicher geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...-349-euro-kann-das-sein-t5613281.html
Hallo zusammen,
Frage an die ST XA Fahrer.
Hat die Härteverstellung 16 Klicks wie in der Anleitung?
Lt. Werkstatt sind es 9 Klicks von komplett zu bis komplett aus, d.h. sie haben die Einstellung auf 5 gewählt.
Anleitung auf KW/ST sagt 16 -> 9.
Was stimmt denn nun?
Danke!
Hallo zusammen ich bin recht neu in der scene und habe ein paar Fragen bezüglich tieferlegung.
Bei Gewinde/tieferlegungsfedern hab ich mir sagen lassen muss ich die Serientieferlegung (20mm) beim 1BE audisportfahrwerk abziehen, wären dass bei den 50mm Federn dann 30mm tieferlegung und und und
Wie sieht es bei gewindefahrwerken aus? Rechnet man da immer ab Serienfahrwerk oder.
Würde mir das Eibach prostreet s Fahrwerk zulegen wollen: tieferlegung 45-65mm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Eine Aftermarket-Tieferlegung geht immer von der Standardhöhe aus. Heisst du musst, wenn Du bereits eine 20 mm Tieferlegung hast, diese immer abziehen. Wenn Du noch weitere 45-65 mm runter willst, dann musst du Tieferlegungen von 65-85 mm suchen.
Super, ne 3-4 cm sollten mir komplett reichen. Muss ja noch in die Tiefgarage kommen🙂