Welches Gewindefahrwerk für den A4 8E?
Hallo!
Will mir demnächst ein Gewindefahrwerk holen. Habe einen A4 B6/8E als Limo.
Ha da so an:
1. H&R
2. KW
3. Eibach
4. Bilstein
gedacht.
Würde gerne wissen welches Gewinde zu empfehlen ist und wo ich lieber die Finger von lassen sollte.
Weiterhin würden mir eure Erfahrungen mit den Gewinden sehr weiterhelfen.
Vor allem der Fahrkomfort, der Preis und alles andere.
Na da bin ich ja mal gespannt1
Lassts krachen, bin für jede info dankbar!
42 Antworten
bennys3
hast du dich schon entschieden?
hab mir 19" geleistet und festgestellt er muss tiefer werden,
nur hab ich genau des selbe problem.
wollte ihn nicht tiefer legen den des s-line is sehr angenehm zu fahren! wenn : dann nur eins mit diesen eigenschaften nur tiefer
kann uns jemand weiter helfen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von -FF-
bennys3
wollte ihn nicht tiefer legen den des s-line is sehr angenehm zu fahren! wenn : dann nur eins mit diesen eigenschaften nur tiefer
kann uns jemand weiter helfen?
mfg
genau das würde mich auch interessieren!
Gruß
Erik
Zitat:
Original geschrieben von -FF-
bennys3
hast du dich schon entschieden?
hab mir 19" geleistet und festgestellt er muss tiefer werden,
nur hab ich genau des selbe problem.
wollte ihn nicht tiefer legen den des s-line is sehr angenehm zu fahren! wenn : dann nur eins mit diesen eigenschaften nur tiefer
kann uns jemand weiter helfen?
mfg
Wie wärs dann mit anderen Federn?
Der Fahrkomfort bleibt der gleiche,bloss du bist ein wenig tiefer.Passt doch dann 😉
bei federn denk ich mir das ich nie absolut genau sagen kann wie tief er wird .denn ich will das die optik passt, das der wagen gut liegt weiss ich jetzt schon nur die felgen sollen söner im radhaus stehen auf jeden fall auch nicht zu tief
so würde ich mir des wünschen
mfg FF
Ähnliche Themen
Also wer sehr tief gehen will und dennoch kein hartes FW will, der wird wohl oder übel auf FK (aber bitte nur Silverline und nichts drunter) zurückgreifen müssen.
Ich bin auch kein Freund von FK, aber wenn's um tiefe und komfort geht ist das der beste kompromiss.
Ich persönlich würde ein Bilstein oder KW nehmen, wobei Bilstein komfortabler sein soll.
hab im ebay jemaden angeschrieben der grad sein s-line fahrwerk verkauft weil er auf gewindefahrwerk umgestiegen ist .der räht mir koni gewinde zu kaufen ,seiner aussage nach ist es wie des s-line nur tiefer
Hi,
so, bin aus dem Urlaub zurück... Sorry, daher konnte ich nicht eher schreiben...
Also entschieden habe ich noch nichts, ich weiß noch nicht genau was ich kaufen werde. Federn scheiden aus, das ist danach kein Fahrwerk mehr sondern nur ein Kompromiß. Dann lass ich lieber das S-Line Fahrwerk drin, bevor ich sowas mache.
Also das Bilstein Gewinde wäre ne Idee oder eben das KW3 sind aber beide sehr teuer. Das KW Variante 2 wäre auch noch eine Idee, das ist komfortabel und schön zu fahren, preislich das Mittelfeld. KW V1 ist mir eigentlich ne Ecke zu straff, da es recht hart dämpft. Aber das ist meistens so, wenn das Fahrwerk keine Härteverstellung hat.
Wie sieht es denn mit H&R aus ? Fahre im RS4 ein H&R Komfort ( S4 Version ) und muss sagen, das ist ansich schon komfortabel... aber kein Plan wie es bei einem Fronttriebler ist ?
Gruß, Benny
Ich fahre in meinem Audi das Bilstein B16 und bin, nachdem es richtig eingestellt ist, sehr zufrieden damit.
Neu Bilder mit Fahrwerk kommen noch !!!!
Gruß Sonic
Nein, das Bilstein Fahrwerk ist von der härte jetzt etwas straffer abgestimmt als das org. S4 Fahrwerk.
Die Einstellung der härte ist in 9 Stufen einstellbar.
8 ist ca. org. S4 Fahrwerk.
Meine persönliche Einstellung ist:
Hinterachse auf 7
Vorderachse auf 6 oder 5
Leider wurde nach dem Einbau des Fahrwerks das Fahrzeug nicht richtig vermessen und eingestellt, was sich sehr negativ auf das Fahrverhalten auswirkte.
So nun ist aber alles richtig eingestellt und mein S4 liegt nun echt klasse auf der Straße und ist dem Boden noch etwas näher gekommen.
Gruß Sonic
Hi,
danke für die Info... also ist 9 die komfortabelste Stufe und dann geht es Richtung 1 immer härter ?
Wo ist der Unterschied zwischen dem Bilstein PSS9 und B16 ? Oder ist das das gleiche Fahrwerk ?
Danke. Gruß, Benny
Hab da jetzt auch mal eine frage dazu,
welche Geweindefahrwerke für den 8E kann man im eingebauten Zustand noch verstellen ?
Zitat:
Original geschrieben von BennyS3
Hi,
danke für die Info... also ist 9 die komfortabelste Stufe und dann geht es Richtung 1 immer härter ?
Wo ist der Unterschied zwischen dem Bilstein PSS9 und B16 ? Oder ist das das gleiche Fahrwerk ?
Danke. Gruß, Benny
---------------------------------------------------------------------------------
Ist das gleiche !!!
Das Fahrwerk heist richtig:Bilstein B16 PSS9
Gruß Sonic
Interessant.... wie verstellst Du das Bilstein in der Härte ? Geht das ohne Bühne bzw. ohne was auszubauen ?
Härteverstellung geht ohne Bühne.
Einfach Lenkrad voll einschlagen und an der Rändelschraube drehen.
Hinten ist es auch kein Problem.
Gruß Sonic