Welches Getriebeöl?
Hallo,
es gibt hier zwar schon einen älteren Thread, aber die Frage nach dem richtigen Getriebeöl gerade für einen älteren Krabbler ist nicht zufriedenstellend beantwortet (hier ein Dickholmer).
Man liest auch sonst unterschiedlichstes - einer sagt GL-5, der andere nicht, da zu viel Säure, ein anderer Hypoides Öl.
Gefühlt würde ich nun ein Hypoides 75W90 GL-4 nehmen?
39 Antworten
vielen Dank. Steht in der Spezifikation des Öles drin. Habs mir extra
ausdrucken lassen, um sicher zu gehen.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. März 2017 um 21:51:24 Uhr:
(...)Wie gesagt: so lange es den Normen entspricht!
(...)
Hallo,
zu Zeiten des "Dickholmers" - also so Mitte der 60er Jahre - gab es keine "Normen". Es gab einfaches mineralisches Getriebeöl in der Spezifikation SAE 80 bzw SAE 90.
Sowas ist heute - man mag es kaum glauben - immer noch gängig: bei Landmaschinen - speziell Traktoren!
Und es kostet fast nichts: der Literpries liegt bei ca. 3€.
Aber wichtig: Wollt ihr beim Raiffeisen oder einer Landmaschinenwerkstatt einkaufen - nehmt einen leeren Kanister zum Abfüllen mit; die kleinsten Gebinde sind 20 Liter.
Gruss.
hi.
Getriebeöl Hypoidgetriebe ist schon richtig.
ich habe dieses bei mir eingefüllt
MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS
Das Auto sollte am besten auf einer Hebebühne sein , damit alle stellen ausreichend befüllt werden.
ich habe damals auch gute tipps bekommen. auf jeden fall erst testen ob die Einfüllschraube aufgeht bevor es abgelassen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 27. September 2017 um 20:02:37 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. März 2017 um 21:51:24 Uhr:
(...)Wie gesagt: so lange es den Normen entspricht!
(...)zu Zeiten des "Dickholmers" - also so Mitte der 60er Jahre - gab es keine "Normen". Es gab einfaches mineralisches Getriebeöl in der Spezifikation SAE 80 bzw SAE 90.
Sorry, aber das ist wirklich "bullshit". Die US-Militärnorm MIL-L-2105 wurde in den 1950er-Jahren eingeführt und die API-Normen (American Petrol Industries) sind sogar uralt und begannen schon in den 1920ern mit "SA"...
Die SAE (Society of Automotive Engineers; seit 1905) - Klassen geben einzig die Zähflüssigkeit an.
Bitte meine Orthographie beachten: "Normen" hab ich mit Anführungszeichen vorne und hinten versehen.
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 27. September 2017 um 20:22:50 Uhr:
hi.
Getriebeöl Hypoidgetriebe ist schon richtig.
ich habe dieses bei mir eingefülltMANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS
Das Auto sollte am besten auf einer Hebebühne sein , damit alle stellen ausreichend befüllt werden.
ich habe damals auch gute tipps bekommen. auf jeden fall erst testen ob die Einfüllschraube aufgeht bevor es abgelassen wird.
Moinsen!
Ich hol den älteren Fred noch mal zurück aus dem staubigen Keller, weil ich auch mehr als verwirrt bin.
Hypoidöl ist klar.
Aber muss extra auf Hypoid hingewiesen werden, oder reicht GL5 und MIL-L-2105 aus?
Was ist mit GL5LS?
Gerade bei Mannol findet man das 8106 und 8107.
8106 ist als Hypoid ausgewiesen, hat GL5LS und MIL-L-2105D
8107 "nur" GL4 und die MIL-L-2105 und ist wohl kein Hypoidöl.
Das Mannol 8118 hat "nur" GL5, wird aber als extra Hypoidöl angeboten.
Ja, ich denke, wenn man explizit auf Hypoidöl achtet ist man am besten beraten.
Aber die Verwirrung ist schon groß und vorprogrammiert.
Danke und Gruß
der "Stevie"