Welches Getriebeöl für MMT6 Getriebe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich möchte das Getriebeöl beim MMT6 Getriebe wechseln. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit bestimmten Getriebeölen gemacht (Liqui Moly, Castrol...) oder ATF eingefüllt?

Gruß
NW

94 Antworten

Moin,

dass das Getriebe raus muss, wenn die Kupplung und das ZMS gewechselt werden, is mir bewusst.
Aber muss es auch für ein Getriebeölwechsel raus?
Und das konnte ich hier aus unterschiedlichen Threads nicht deutlich rauslesen.
Es schrieb keiner, hab das Getriebe ausgebaut und das Öl gewechselt.
Aber in einem anderen Thread schrieb jemand, dass er das in 45min gemacht hat. Der nächste schreibt, man bruacht gekürzte Imbusschlüssel...
Ich bin selbst kein Schrauber!
Hab nur jemadnen unter der Hand. Und Ford ist öfter mal sehr spezisfisch. Umso mehr ich weitergeben kann, wie und wo, umso einfacher wirds 🙂

Als nächstes werd ich nochmal Antriebswelle links checken lassen. Die rechts is vor kurzem neu gekommen.

Das Getriebe muß NICHT raus für den Ölwechsel, aber einen gekürzten Inbusschlüssel brauchst du für die untere Schraube, ist direkt hinter/ neben dem Längsträger!

Hallo,
ich habe einen sehr alten Beitrag von dir gelesen. Du hast das AFT III Öl empfohlen. Bei mir ist es so (Mazda Demio Bj 2000, Laufl. 95tkm) geht der erste Gang oft schwer rein, unabhängig davon, ob der Motor gerade warm oder kalt ist. Wenn das Auto nur minimal vorwärst rollt, dann flutscht der erste Gang rein. Während der Fahrt gibt es generell keine Pobleme mit der Schaltung, klappt ganz gut. Mit dem hackeligen Rückwärtsgang kann ich leben, aber der erste Gang nervt mich sehr. Sollte ich auch mal mit dem ATF III Öl mal probieren?

Zitat:

@XG30_2000 schrieb am 9. Januar 2013 um 15:29:08 Uhr:


Hallo,

ich kann immer noch das ATF III empfehlen (Automatiköl). Damit laufen meine Autos einfach nur super und die Schaltbarkeit ist erstklassig.

Viele Grüße
XG

Lass doch erst mal die Schaltungseinstellung / Schaltgestänge kontrollieren und gegebenenfalls einstellen, vielleicht bringt das schon was!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 18. September 2016 um 19:37:32 Uhr:


Lass doch erst mal die Schaltungseinstellung / Schaltgestänge kontrollieren und gegebenenfalls einstellen, vielleicht bringt das schon was!

Danke! Ja, das sollte ich machen (bzw. machen lassen).

Bei Schaltproblemem sollte man grundsätzlich erst Ölstand + die Einstellungen prüfen (lassen) und dann in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung das Getriebeöl gegen das original empfohlene wechseln. Ist in Deinem Fall ja zweimal um die Erde gefahren und 15 Jahre alt inzwischen.

Erst wenn das keinen Erfolg bringt, kann man über weitere Maßnahmen nachdenken. Mit ungeeignetem Öl kann man sich auch was versauen.

Ölwechsel bereits gemacht (75W-90 Vollsynth.), Ölstand ist geprüft! Das Spiel in der Schaltung bzw. im Schalhebel (um ca. 2-3cm) muss ich noch beheben. Vielleicht bringt das eine Besserung!

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 18. September 2016 um 23:00:04 Uhr:


Bei Schaltproblemem sollte man grundsätzlich erst Ölstand + die Einstellungen prüfen (lassen) und dann in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung das Getriebeöl gegen das original empfohlene wechseln. Ist in Deinem Fall ja zweimal um die Erde gefahren und 15 Jahre alt inzwischen.

Erst wenn das keinen Erfolg bringt, kann man über weitere Maßnahmen nachdenken. Mit ungeeignetem Öl kann man sich auch was versauen.

Ich nehme mal an, Du hast auch ein Öl mit der Spezifikation von Ford genommen. Ich wüßte zB ein vollsynthetisches 75W-90 mit dem sich das Getriebe zuverlässig so gut wie gar nicht mehr schalten lässt. Die Viskosität alleine sagt nix.

Hallo, ich habe einfach das ÖL von Mannol im Internet gekauft. Die 75W-90 Spezifikation soll für Mazda freigegeben sein. Die Gänge gehen während der Fahrt sehr leicht rein, bin sehr zufrieden damit. Nur der erste Gang bockt sehr oft. Es ist sehr nervig, wenn ich vorm Ampel bei Grün immer wieder den ersten Gang reinprügeln muss. Es gibt oft einen Widerstand, den ich mit Kraft überwunden muss. Beim Rückwärtsgang genau so! Die Kupplung trennt gut...

Mittlereweile konzentriere ich mich immer mehr auf meinen Schalthebel, der in allen Gängen ca. 3cm Spiel hat. Neulich bin ich Ford C-Max (9.000tkm) gefahren. Bei dem gab es Null-Spiel in den Gängen!

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 19. September 2016 um 20:30:56 Uhr:


Ich nehme mal an, Du hast auch ein Öl mit der Spezifikation von Ford genommen. Ich wüßte zB ein vollsynthetisches 75W-90 mit dem sich das Getriebe zuverlässig so gut wie gar nicht mehr schalten lässt. Die Viskosität alleine sagt nix.

Hallo,
ich wollte auch das Getriebeöl bei meiner TDCi, Bj. 05, MMT6 wechseln lassen und hab dafür 2 Liter Castrol Syntrans FE75 gehölt. Der Werkstattmeister war der Meinung dass es viel zu afwendig wäre alleine Ölwechsel zu machen, da "sub-frame" runter und motor abgesenkt werden muss. Aber wenn ich hier und in andere threads lesse, sollte dieser Arbeitsvorgang kein großartiges Problem sein.

Kann bitte jemand, der das schon mal gemacht hat, hier die Bilder oder eine Anleitung posten, dass wie das gemacht wird?
Werde dankbar sein.
Gruß

Weder das eine noch das andere ist dafür notwendig, dein Meister hat einen Schaden, anders kann ich das nicht umschreiben!!! Wagen aufbocken, linkes Rad abmachen, an der linken Seite des Getriebes sind 2 Inbusschrauben, die untere davon ( Auslassschraube ) ist hinter dem Längsträger versteckt, dafür mußt du einen 8er Inbuss kürzen, da sehr wenig Platz dort ist, beide Schrauben raus drehen, Öl ablassen, untere Schraube wieder rein drehen, durch die obere Schraubenöffnung jetzt 1,9 Ltr. Getriebeöl einfüllen, sollte dann Unterkante Schraubenloch stehen. Du solltest dir eine Verlängerung für das Einfüllen des Öl´s besorgen, etwa einen durchsichtigen Schlauch vom Aquarium oder so, da du mit der Ölflasche nicht oder sehr, sehr schlecht an das Einfüllloch kommst! Ölstand nochmals kontrollieren und Schrauben ( beide ) anziehen, Rad drauf und Wagen ablassen, fertig!

So, jetzt darfst du Dankbar sein!!!🙂😁

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 20. September 2016 um 12:17:40 Uhr:


Weder das eine noch das andere ist dafür notwendig, dein Meister hat einen Schaden, anders kann ich das nicht umschreiben!!! Wagen aufbocken, linkes Rad abmachen, an der linken Seite des Getriebes sind 2 Inbusschrauben, die untere davon ( Auslassschraube ) ist hinter dem Längsträger versteckt, dafür mußt du einen 8er Inbuss kürzen, da sehr wenig Platz dort ist, beide Schrauben raus drehen, Öl ablassen, untere Schraube wieder rein drehen, durch die obere Schraubenöffnung jetzt 1,9 Ltr. Getriebeöl einfüllen, sollte dann Unterkante Schraubenloch stehen. Du solltest dir eine Verlängerung für das Einfüllen des Öl´s besorgen, etwa einen durchsichtigen Schlauch vom Aquarium oder so, da du mit der Ölflasche nicht oder sehr, sehr schlecht an das Einfüllloch kommst! Ölstand nochmals kontrollieren und Schrauben ( beide ) anziehen, Rad drauf und Wagen ablassen, fertig!

So, jetzt darfst du Dankbar sein!!!🙂😁

Actros, wie immer, sehr schnelle Hilfe.

Ich bin dir sehr sehr Dankbar. 😁

Zusatzinfo: Bei der Aktion sollte der Wagen waagerecht stehen, sonst läuft -ja nachdem nach wo er schief steht- nicht alles Öl raus. Nur so als Anregung ... Grube oder Hebebühne ist am besten.

Scherenwagenheber links benutzen, nach Radabbau und öffnen der Ölablassschraube den Wagen links etwas absenken, dann läuft auch alles raus!
So in Ordnung, ermüdungsbruch?

War heute schon unter dem Wagen. Die schrauben habe ich schonmal gefunden. (Halbe miete)

Als nächst muss ich mir ein "improvisierte" 8er Inbuss-schlüssel besorgen. Mit meine vorhandene Ratsche kann ich da nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen