Welches Getriebe könnte passen?
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Getriebe und muss nun ein neues einbauen.
Es handelt sich um einen Audi a3 105 Ps, 1,9 l TDI 8P 5 Gang Schaltgetriebe die Getriebenummer ist GQQ!
Ich wollte nun wissen wie ich herausfinden kann ob auch andere Getriebe passen könnten.
Beispielsweise könnte ich eines haben mit der Getriebenummer EBJ oder von einem Golf 4 1,9 TDI mit 110 PS.
Gibt es vielleicht eine Liste oder ähnliches wo man die Gerätenummern aufgelistet hat die passen oder hat sonst wie jemand nen Tip wie ich herausfinden kann???
Wäre echt super wenn einer was weiß
25 Antworten
Und was ist mit deinem Getriebe, das du ein neues brauchst?
Vielleicht ist eine Reparatur sogar noch günstiger.
Leider nein, die Werkstatt in der das Auto momentan steht hatte mir angeboten das Getriebe zum wieder Aufbereiten weiterzuleiten jedoch wäre das so teuer gekommen da kann ich mich gleich nach was anderem umschauen
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Und was ist mit deinem Getriebe, das du ein neues brauchst?
Vielleicht ist eine Reparatur sogar noch günstiger.
Das böse P-Wort?
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
und es ist wieder ein VW Teil 😉danke das u nicht das böse "P-Wort" benutzt hast
Zitat:
Original geschrieben von JungUndArm
Leider nein, die Werkstatt in der das Auto momentan steht hatte mir angeboten das Getriebe zum wieder Aufbereiten weiterzuleiten jedoch wäre das so teuer gekommen da kann ich mich gleich nach was anderem umschauen
Was macht es denn für Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JungUndArm
Ok, also deiner Meinung kann ich nach GQQ, JCR und KBL Ausschau halten? Ich will halt ehrlich sein, habe in den Wagen in der Verrgangenheit schon sehr viel Geld investiert und dachte nun das es mal ein Ende findet - und nu ist halt das Getriebe im Ar... Das ärgert mich momentan dermaßen. Deshalb will ich einfach sehen das ich so günstig wie nur möglich wegkomme.
Das ist immer so, mit jedem Auto und wird sich auch nicht ändern. In ein Auto steckt man nur Geld rein. Wenn du deine Ruhe haben willst und keinen großen Aufwand: einen Neuwagen kaufen, der am Ende seines Modellzyklus' ist, damit das Modell ausgereift ist. Dann mit Werksgarantieverlängerung maximal 3 Jahre fahren. In der Zeit hast du dann wahrscheinlich abgesehen von Verschleißteilen deine Ruhe.
Alles andere ist immer mit Wartungskosten, Aufwänden und mehr oder weniger viel Ärger verbunden. Ist immer so.
Das mit dem "habe in den Wagen in der Verrgangenheit schon sehr viel Geld investiert und dachte nun das es mal ein Ende findet" gibt es nicht bei Autos, die älter als ca. 3 Jahre sind.
Zitat:
Original geschrieben von JungUndArm
Das böse P-Wort?
Zitat:
Original geschrieben von JungUndArm
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
und es ist wieder ein VW Teil 😉danke das u nicht das böse "P-Wort" benutzt hast
P wie Premium 😉
Hi Leute,
hab mir jetzt ein Getriebe bestellt, kost 529,00 €. Ich hoffe echt das der Wagen nu eine Weile durch hält.
Hab jetzt einige Sachen gleich mit richten lassen.
Zahnriemen + Wasserpumpe
Radlager hinten
Getriebe, Zweimassenschwungscheibe, Kupplung
TÜV + AU -> in 2 Tagen darf ich ihn dann abholen.
Vor einigen Monaten schon:
Kurbelwellensensor, Drehzahlgeber
...Steuergerät....welches müsst ich nochmal auf der Rechnung schauen
und noch einiges kleines KrimsKrams mehr, am Ende lag ich dann bei 1200,00€
Noch ein paar Wochen zuvor ist mir noch ein Kühlerschlauch geplatzt das hat mich mit Einbau auch freche 140,00 € gekostet^^
Zitat:
Hi Leute,
hab mir jetzt ein Getriebe bestellt, kost 529,00 €. Ich hoffe echt das der Wagen nu eine Weile durch hält.
Hab jetzt einige Sachen gleich mit richten lassen.
Zahnriemen + Wasserpumpe
Radlager hinten
Getriebe, Zweimassenschwungscheibe, Kupplung
TÜV + AU -> in 2 Tagen darf ich ihn dann abholen.puhhh das ist ja einiges dass sind mal ja locker 3000€ für alles oder mehr?
Muss ich sehen, aber wird schon hinkommen. Und da muss man sich sagen lassen das man immer so viel reinsteckt^^ Immer erst erkundigen bevor man sowas schreibt! Jetzt mal sehen wie der Wagen morgen läuft. Genauere Auflistung der getaenen Arbeit + Preis kann ich posten wenns wen interessiert.
Klaro geb ich Dir vollkommen recht. In meinem Fall wars echt sehr hart an der Grenze, zum Glück hab ich da ne gute Werkstatt an der Hand.
Ich sags mal so, wenn ich einen Gebrauchten verkaufe um mir dann den nächsten Gebrauchten anzuleiern kann es vorkommen das auch dieser sich zum Sorgenkind entwickelt. Von daher bin ich schon dafür auch mal Geld in die Hand zu nehmen. Aber bei unserer Gesellschaft muss ja auch oft immer alles von Anfang tutti sein sonst hat der Wagen keinen Wert......
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn die notwendigen Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen ist das Auto reif für den Verkauf...