welches Getriebe ist besser Auto oder Schalt ??
Hallo Leute
Ich habe die Absicht mir einen A6 2,5 TDI mit 163PS Bj. 2003 zu holen.
Habe einen mit Tiptronic getestet und hätte mir sehr gut gefallen zum fahren damit, wirklich bequem.
Leider liest man immer wieder Probleme mit den Automatikgetrieben, ob Tiptronic oder Multitronic.
Was würdet Ihr mir empfehlen mit welchem ich die wenigsten Schwierigkeiten hätte, kann auch ein Schaltgetriebe sein,Notfalls. Gefahren wird überwiegend auf der Landstrasse.
Danke für eure Hilfe.
kadett2002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Genau 😁Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Gleich kommt die Handrüher-Fraktion und erzählt das Gegenteil... 😁Ich mache es aber mal ganz einfach - die Automaten die im 4B verbaut wurden sind entweder "leistungsfressende Dinos" oder "Defektanfällige Wunder der Technik", und genau aus diesen Gründen kommt für mich im 4B nur ein wunderbar knackiges, manuelles Sechsganggetriebe in Frage.
Ausser einem 30€ Ölwechsel bei 100.000 ( der nicht von Audi gefordert wird ) stehen da weder Wartungen an, noch sind Defekte zu erwarten.
Die Suche im Forum nach TT5 oder gar MT Defekten spricht Bände.Ich persönlich fahre NUR Schalter weil es mir Spaß macht und ein Teil des Fahrerlebnisses ist 😉 Wenn ich nicht selber schalten möchte, dann lasse ich mich fahren ( Taxi 😁 )
Schadet extrem der Körpersymetrie: Dickes linkes Bein und dicker rechter Arm. 😁
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Sage ich doch - die Frage führt hier zu nichts.Zitat:
Original geschrieben von kadett2002
also viel schlauer bin ich jetzt auch nicht geworden, dann werde ich wohl eine Münze werfen müssen.Keine der im 4B verbauten Automaten kann im Punkt Zuverlässigkeit mit einer Handschaltung mithalten - das sollte man im Hinterkopf behalten.
Der Rest ist eher einer Glaubensfrage - TT5 für den Komfort, Handschalter für den Spaß am Fahren, MT für den 😁 der ja auch was zu reparieren haben will ( auf welche Kosten auch immer )
- Werfe die Münze !
...dann nimm aber eine Münze wo vorn und hinten TT draufsteht 😁
Nah dranZitat:
Original geschrieben von OlafV6
...dann nimm aber eine Münze wo vorn und hinten TT draufsteht 😁Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Sage ich doch - die Frage führt hier zu nichts.
Keine der im 4B verbauten Automaten kann im Punkt Zuverlässigkeit mit einer Handschaltung mithalten - das sollte man im Hinterkopf behalten.
Der Rest ist eher einer Glaubensfrage - TT5 für den Komfort, Handschalter für den Spaß am Fahren, MT für den 😁 der ja auch was zu reparieren haben will ( auf welche Kosten auch immer )
- Werfe die Münze !
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Nah dranZitat:
Original geschrieben von OlafV6
...dann nimm aber eine Münze wo vorn und hinten TT draufsteht 😁
...ich hab so einen Chip fürn Einkaufswagen, da steht auch vorn und hinten Automat drauf 😁 😁
Das mit dem machen was man will ist natürlich bei ner TT nicht so das Argument, dafür hat die ja nen manuellen Modus.
Ein Problem an der TT ist aber auch dass man lange braucht sie richtig zu "durschauen", ne Handschaltung is eh immer das selbe aber die TT begreift man nicht mit ein zwei Probefahrten. Mir zickt sie nach 2 Jahren im manuellen Modus immernoch abundzu mal dazwischen, da wundert es mich überhaupt nicht dass so viele glauben mit ihrer HS so viel besser dran zu sein. Wenn man da nur mal kurz Probe gefahren ist und das am besten noch die ganze Zeit auf D, dann hat man halt noch nicht so die Ahnung davon ;P 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
..das Einzige was mich an der TT stört ist die gefühlte Gedenkminute beim losfahren😉
Moin,
also die Frage hab ich hier auch vor kurzem gestellt! Gut, dass du keinen Allroad suchst, da gäbe es noch eins mit Untersetzung...
In Frage kommt da nur TT5 oder HS - MT ist nen gummibandantrieb fürn Motorroller! Genau so haltbar wie`n DSG. Naja..
Ich kann nach meinen vielen Probefahrten sagen, dass der Diesel mit TT5 toll ist - passt zum Wagen und kann das geringe drehzahlband gut ausgleichen.
Bei nem 2,7t macht die TT5 den Motor Charakterlos!! Sie frisst alles an Spass auf.. Ich bin ja nicht viel Power gewohnt im Moment, aber der A6 2,7t als HS Quattro kann Gänsehaut verursachen - wenn ein bischen drehzahl da ist, hängt der super am Gas.. Fahr ihn mal und dreh die Gänge auf der AB mal aus...
Aber mein Favorit ist die Wandlerautomatik mit 2,5TDI - das ist so meins!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Das mit dem machen was man will ist natürlich bei ner TT nicht so das Argument, dafür hat die ja nen manuellen Modus.Ein Problem an der TT ist aber auch dass man lange braucht sie richtig zu "durschauen", ne Handschaltung is eh immer das selbe aber die TT begreift man nicht mit ein zwei Probefahrten. Mir zickt sie nach 2 Jahren im manuellen Modus immernoch abundzu mal dazwischen, da wundert es mich überhaupt nicht dass so viele glauben mit ihrer HS so viel besser dran zu sein. Wenn man da nur mal kurz Probe gefahren ist und das am besten noch die ganze Zeit auf D, dann hat man halt noch nicht so die Ahnung davon ;P 😁 😁 😁
Ich begreife bis heute nicht, wozu man bei TT oder MT im manuellen Modus fahren sollte. Es gibt nur einen Grund: Berabfahrt als Motorbremse. Alles andere ist, Sorry, Schwachsinn.
Wer kauft sich einen Automaten um am Lenkrad oder am Schaltknauf selbst zu schalten????
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
..das Einzige was mich an der TT stört ist die gefühlte Gedenkminute beim losfahren😉
Das ist die MT. Nicht die TT.
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
..das Einzige was mich an der TT stört ist die gefühlte Gedenkminute beim losfahren😉
Da bin ich ganz deiner Meinung, ansonst ist die TT sehr bequem und es geht auch flott voran wenn du möchtest. Leider schaltet die TT ein wenig zu früh, ich würde noch ein quentchen länger drehen, aber die TT schont den Motor dafür.
Ich möchte meinen Automaten nicht mehr hergeben.
Moin!
Ja, nu - Die TT ist klar die bessere und halbare Automatik. Zudem ist das Automatikgetriebe passender zum Motor ( Turbolöcher werden glatt gebügelt und der Komfort ist ein gutes Argument).
Die Multitronik ist eigentlich für den TDI V6 zu viel - will meinen: wenn man schon mit eigelaufenen Nockenwellen, kaputten Eispritzpumpen (VP44) und verschlissenen Vorderachslagern genug beschäftigt ist, braucht man kein Getriebe, dass schon nach 50000km nach mindestens einem neuen Steuergerät schreit oder etwas später gar nicht mehr "schreit".
Nun zu mir - ich habe mich für den Schalter entschieden - der Komfortmangel ist immer da, nicht nur weil ich nicht nur 6 Gänge hab, sondern genau genommen 9 vorwärts und 2 rückwärts ( Allroad mit LowRange). Nun hab ich weniger Verbrauch ( das ist echt nicht zu unterschätzen!) und zumindest mit dem Getriebe keine Probleme ( mit dem anderen genannten schon!).
Irgendwann muss man sich entscheiden - gut, dass Du vor der Münze, das Forum benutzt hast!
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Ich begreife bis heute nicht, wozu man bei TT oder MT im manuellen Modus fahren sollte. Es gibt nur einen Grund: Berabfahrt als Motorbremse. Alles andere ist, Sorry, Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Das mit dem machen was man will ist natürlich bei ner TT nicht so das Argument, dafür hat die ja nen manuellen Modus.Ein Problem an der TT ist aber auch dass man lange braucht sie richtig zu "durschauen", ne Handschaltung is eh immer das selbe aber die TT begreift man nicht mit ein zwei Probefahrten. Mir zickt sie nach 2 Jahren im manuellen Modus immernoch abundzu mal dazwischen, da wundert es mich überhaupt nicht dass so viele glauben mit ihrer HS so viel besser dran zu sein. Wenn man da nur mal kurz Probe gefahren ist und das am besten noch die ganze Zeit auf D, dann hat man halt noch nicht so die Ahnung davon ;P 😁 😁 😁
Wer kauft sich einen Automaten um am Lenkrad oder am Schaltknauf selbst zu schalten????
...ich hab auch nur zum Anfang dran rumgespielt. Ich wollte unbedingt die Schaltwippen am Lenkrad haben. Jetzt fasse ich die nur noch beim putzen an😉
ähhhhhh automatikgetriebe sind denk mal wenn im audi verbaut net so prall...würde nur noch nen hs nehmen.
mt ist der tod vorprogrammiert aber die tt5 ist auch nicht über jeden zweifel erhaben (zumal der ölkühler im normalen integriert ist, was bei mir leider dazu führte das die tt5 gewechselt werden muß).
Mag ja sein das man an der TT wunderbar "rumspielen" kann - nur stellt sich mir dann die Frage, warum dann Automatik ? Die meisten Automaten wurden nicht fürs "Rumspielen" sprich manuelles Schalten gebaut. Die TT zählt auch dazu wenn man den ZF Mitarbeitern da vertrauen kann. Laut deren Auskünfte ist das Gift für die TT. Man kauft sich doch keine Automatik um dann doch zu "Schalten" - das Gejammer wenn dann was kaputt ist, kann man ja hier im Forum seitenweise nachlesen. Hätte eine Automatik nur die Positionen P-N-R-D würden die Dinger wohl ewig halten 🙂
da geb ich dem hans recht...wenn nicht die perepherie auch auch zum exitus zusätzlich beträgt.
Also wenn man viele Knöfe zum drücken hat die auch noch funktionen haben - ist doch toll!! ;-)
Nein, mir ist wichtig, das ich nen Hintertürchen habe, wo mich das Auto nicht bevormunden kann!! Dass das ABS nicht mehr abzuschalten geht, ist mir schon nicht recht!! Wenn dann noch nen piepen angeht, weil ich oder meine tasche auf dem Beifahresitz nicht angeschnallt ist, könnt ich ausrasten! Da ist es mal schön, den Schaltvorgang selber zu einzuleiten!