Welches Fz. führen ohne "Führerschein"...

Opel Astra F

Besagte Person hat den FS aufgrund Rauschmittel abgenommen bekommen. Aktuell auch noch eine Sperre drauf.

Jetzt kamen einige "Möglichkeiten"...

Mofaschein??? Geht? (Kein FS, nur ne "Prüfung" durch den Fahrlehrer)

Fahrrad mit Hilfsmotor... So nen Elektroding... Bis 25km/h FS-Frei... Oder?

ansonsten irgendwelche Möglichkeiten "motoriesiert" sich fortzubewegen...?

Keine Grundsatzdisskussion ob er überhaupt Freigang haben sollte. Mich interessiert nur die rein rechtliche Seite...

37 Antworten

Da kann man ja auch gleich Fahrradfahren... ist teilweise schneller, günstiger und gesünder...

Bei lebhafter Topographie ist ein Mofa schon eine Erleichterung.
Anno dunnemals habe ich mal mit 'nem Mofa Zeitungen ausgetragen. Im Ortsgebiet gibt es eine Steigung von 440m auf 790m Meereshöhe mit Spitzenwert von 18% und die steilsten 100 Höhenmeter mit satten 15% im Schnitt.
Selbst wenn bei dieser speziellen Arbeit ein Businessanzug nicht Pflicht ist und man verschwitzt beim Kunden aufkreuzen darf, so schnell wie ein Mofa (10-15km/h) schaffen das nur die besten Bergziegen unter den Radprofis (Armstrong, Pantani, ...). Aber noch ohne Zeitungen auf dem Gepäckträger!

Das Licht ist beim Mofa auch besser als beim Fahrrad (bekanntlich max. 2.4W erlaubt).

Mit Steigungen hat so eine schwache Motorisierung schon ihre Berechtigung. Die kann aber auch ein Pedelec liefern.
LED-Radbeleuchtung mit 3W ist inzwischen wirklich hell. Muss ich mir auch mal zulegen, dann komme ich nicht so in Zeitnot mit meinen Radrunden und dem Einbruch der Dunkelheit jetzt im Spätsommer..

Die Sinnhaftigkeit oder Nichtsinnhaftigkeit eines Mofas oder Pedelecs kann man diskutieren, muss es aber nicht. In diesem Thread geht es um motorisierte Fahrzeuge, die man ohne Fahrerlaubnis bewegen darf. Und da bleibt nach meinem Eindruck ernstzunehmend nur ein Pedelec. Und ein solches Teil erscheint vielleicht in dem Moment reizvoller, wenn es das einzige motorisierte Vehikel ist, das man fahren darf.

Gibt doch diesen bösen Witz: Trifft ein Mantafahrer einen Rollstuhlfahrer. "Wie schnell fährt'n das Teil, ey?!" Rollifahrer zuckt mit den Schultern und antwortet: "So acht, zehn Kilometer pro Stunde." Sagt der Mantafahrer: "Boah, ey, das ist ja voll langsam, da kannste ja gleich zu Fuß gehen!"

Ähnliche Themen

Wieso bleibt nur das Pedelec? Das sind aktuell noch größtenteils teure Bastelteile. Mofas sind billiger und robuster. Wenn das so reale 27 oder 28 km/h schafft und man damit auch z.B. Kopfsteinpflaster befahren kann, hat das einigen Mehrwert.

Was anderes sind die Pedelecs mit Unterstützung bis 45 km/h. Da ist aktuell die Rechtslage völlig verworren. Hersteller behaupten gern, diese seien Fahrerlaubnisfrei, weil sie sie irgendwie rechtlich in den Verordnungen für Mofas untergebracht haben wollen. Ob das so einwandfrei ist, ist aber zweifelhaft.

Pedelecs sind auf 250W beschränkt. E-Bikes bis 500W.
500W reichen aber nur auf dem Rennrad für 45km/h, auf einem E-Bike für 20km/h. Der Rest muß selbst erstrampelt werden.
Was die technisch interessante Sache aber praktisch wenig realistisch macht, sind deren Preisschilder.
Deutlich teurer als ein Mofa-Roller!

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Wieso bleibt nur das Pedelec? Das sind aktuell noch größtenteils teure Bastelteile.

Weil man für ein Pedelec keine Fahrerlaubnis braucht. Für ein Mofa schon.

Nö, braucht man nicht!
Nicht nur Bilder in Playb* und Bil* gucken, sondern auch mal was pädagogisch wertvolles lesen, z.B. vom Bundesministerium der Justiz: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__4.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen