Welches Fz. führen ohne "Führerschein"...

Opel Astra F

Besagte Person hat den FS aufgrund Rauschmittel abgenommen bekommen. Aktuell auch noch eine Sperre drauf.

Jetzt kamen einige "Möglichkeiten"...

Mofaschein??? Geht? (Kein FS, nur ne "Prüfung" durch den Fahrlehrer)

Fahrrad mit Hilfsmotor... So nen Elektroding... Bis 25km/h FS-Frei... Oder?

ansonsten irgendwelche Möglichkeiten "motoriesiert" sich fortzubewegen...?

Keine Grundsatzdisskussion ob er überhaupt Freigang haben sollte. Mich interessiert nur die rein rechtliche Seite...

37 Antworten

Bis 6 km/h ist alles ohne Führerschein erlaubt.... Alles schnellere wird eng. Beim Mofa kommts m.W. auch auf das Geburtsjahr an.

Es ist ja aber doch ein "Schein", den man machen/haben muss...

Weiterhin, alles mit Versicherungskennzeichen Tabu?? Auch ein Fahrrad mit solchem?

Mofas dürfen ab nem gewissen Alter ganz ohne Prüfung gefahren werden. Deswegen besitzen die ganzen alten Brandner eines.

War da nicht noch ne 20 km/h Grenze? Die 6 km/h waren doch was mit Versicherung?? (Vorsicht, Halbwissen)

Ich werfe mal die Pedelecs in den Ring, für die man auch kein Versicherungskennzeichen benötigt.

Ähnliche Themen

Bin ziemlich sicher daß das 6 km/h waren. Zum Mofa lies Dir mal das da durch - bin jetzt zu faul dazu.

Wenn noch Fahrverbot gilt (ist unabhängig von Fahrerlaubnisentzug oder Sperre): gar kein Kraftfahrzeug.
Auch die 6km/h Grenze gilt nur für bestimmte Fahrzeuge: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__4.html

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ich werfe mal die Pedelecs in den Ring, für die man auch kein Versicherungskennzeichen benötigt.

Das gilt aber nur für die mit Tretunterstützung bis 25 km/h. Wer halbwegs fit ist, kann da lieber ein Rennrad nehmen und ist damit schneller, wenn es nicht gerade bergauf geht oder starker Gegenwind ist.

Fürs Mofa reicht eine Prüfbescheinigung, ist aber auch lahm. Allerdings wird es erst als FOFE angesehen, wenn das Fahrzeug mehr als 20% schneller gemacht wurde, man kann es also frisieren bis knapp unter 30 und liegt dann zumindest etwa gleichauf mit dem Rad.

Vorteil am Mofa ist, dass man innerorts die Antiradwege nicht benutzen muss und es außerorts trotzdem idR darf.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ich werfe mal die Pedelecs in den Ring, für die man auch kein Versicherungskennzeichen benötigt.
Das gilt aber nur für die mit Tretunterstützung bis 25 km/h.

Mein Satz war etwas mißverständlich.

Ich meinte natürlich "die Pedelecs, für die man kein Versicherungskennzeichen benötigt".

Was Du geschrieben hast, stimmt natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Allerdings wird es erst als FOFE angesehen, wenn das Fahrzeug mehr als 20% schneller gemacht wurde

Vorsicht! Die Rechtsprechung toleriert gewissen Verschleiß (z.B. Drosselbund abgeschliffen), aber bei Manipulationen wäre ich mir da nicht so sicher.

Es wird ja nicht toleriert, man ist mit €180 und diversen Punkten dabei .. aber kriegt zumindest kein Strafverfahren dazu solange diese 20% nicht überschritten wurden. Dazu gibts ein Grundsatzurteil.

Bei den Mofas frage ich mich sowieso, ob's da überhaupt noch viele gibt, die wirklich 25 fahren. Müssen echt selten sein. Werde bei meinen Radrunden oft überholt von Mofas, was eigentlich nicht möglich sein dürfte. Die meisten fahren etwa 35.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Bei den Mofas frage ich mich sowieso, ob's da überhaupt noch viele gibt, die wirklich 25 fahren. Müssen echt selten sein.

Bei uns fahren definitiv etliche herum, die zumindest nicht nennenswert schneller sind.

Manche 45 km/h Roller wären aber sicher den einen oder anderen "kritischen Blick" wert! 🙂

Die 45er-Roller sind auch oft entdrosselt, das ist klar. Interessiert hier absolut niemanden. Bei den 25ern ist es aber die ganz große Mehrzahl. Obwohl's die Teile eh kaum noch gibt. Sind ja nur für Leute ohne Lappen interessant.

Den Roller den ich "bearbeitet" hatte (NRG MC3) lief über 100km/h... Mit Serienteilen knappe 95... 😛

Also alles was ein Versicherungskennzeichen hat, fällt raus... Das mit dem Mofa les ich mir später durch. Glaube aber auch nicht dran...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Besagte Person hat den FS aufgrund Rauschmittel abgenommen bekommen. Aktuell auch noch eine Sperre drauf.

Jetzt kamen einige "Möglichkeiten"...

Mofaschein??? Geht? (Kein FS, nur ne "Prüfung" durch den Fahrlehrer)

Fahrrad mit Hilfsmotor... So nen Elektroding... Bis 25km/h FS-Frei... Oder?

ansonsten irgendwelche Möglichkeiten "motoriesiert" sich fortzubewegen...?

Keine Grundsatzdisskussion ob er überhaupt Freigang haben sollte. Mich interessiert nur die rein rechtliche Seite...

Ein Bekannter meinerseits, wiederum hatte selbiges Problem, wie beschriebene Person Deinerseits.

Bereits zwei Anläufe einer MPU zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis sind gescheitert, soweit ich weiß musste der auch an so einem Kurs teilnehmen, die Kosten des ganzen Krams belief sich so um die 4-5000€ insgesamt, - alles bislang ohne Erfolg.

Gerade bei BTU Verstößen, sind die Behörden da nicht zimperlich, mache besagter Person daher keine allzu großen Hoffnungen, dass er seinen Lappen so schnell wiedersieht.

Von meiner Seite, ist da weder Mitleid, noch irgend eine Form von Verständnis zu erwarten, bei der anschließenden Jammerei, habe ihm trotzdem so etwas vorgeschlagen, wie unten im Bild.

Mit etwas technischem Verständnis, lässt sich in so einem Rad ein Pedelec Motor einbauen.Ist gewiss keine Alternative, aber auf den Spass braucht man nicht zu verzichten.

Man muss nur entsprechend flexibel in gewissen Situationen sein...das Leben geht weiter, auch ohne Lappen.Hauptsache sie erkennen IHRE Fehler, anstatt bei anderen die Schuld zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen