Welches Fahrwerk?
Hallo
Könnt ihr mir ein Komplettfahrwerk für max 500 euro empfehlen? Ich dachte an 40/20 oder max 50/20.
Was haltet ihr von dem Weitec Ultra GT?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
In meinem Golf hab ich auch ein Bilstein Fahrwerk drinnen. Den hab ich vorne sogar auf 70mm runtergeschraubt und so fährt der schon über 70000km rum. Das FW ist noch erste Sahne wie am ersten Tag...
Ist ein Golf ein BMW?
Wäre es möglich das Fahrwerke für den Golf konstruktiv ganz anders sind als welche für den E36?
Wäre es nicht möglich das der Einstellbereich beim Teile-Gutachten für den Golf ein ganz anderer ist?
Fragen über fragen!
Keiner zwingt dich meine Tipps anzunehmen. Aber in dem Fall weis ich einfach das ich recht habe.
Grüße
Fatman
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Das seh ich genauso.Aber mir ist es das auch nicht wert über 1000 Euro für ein Fahrwerk auszugeben.
Es kommt halt immer drauf an,was man haben möchte und bereit ist zu geben!
Ich sag ja, MIR ist es das nicht wert. Das geld bekommt man nie wieder rein und ich will mit dem Auto keine Rennen fahren, da muss also kein 1000 Euro Fahrwerk her.
Bilstein, KW und H&R sind mir etwas zu teuer. Über das FK liest man überwiegend nichts gutes also hab mich ersteinmal für ein Weitec entschieden.
Eventuell auch nur das normale Ultra GT 50/30. Das kann man doch mit ner Nutenverstellung hinten in 5mm Schritten hoch und runter stellen? So ist es jedenfalls bei VW. Wie ist das bei BMW? Da sitzt die Feder ja getrennt vom Dämpfer, gibt es da auch so ne Möglichkeit?
Was bedeutet folgender Satz: "Bei Fahrzeugen mit BMW M-Technik können keine Fahrwerke verwendet werden, nur Federnsätze. Die angegebene Tieferlegungsrate reduziert sich dann um ca. 20mm."
Warum können da keine Komplettfahrwerke verwendet werden?!
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Was bedeutet folgender Satz: "Bei Fahrzeugen mit BMW M-Technik können keine Fahrwerke verwendet werden, nur Federnsätze. Die angegebene Tieferlegungsrate reduziert sich dann um ca. 20mm."Warum können da keine Komplettfahrwerke verwendet werden?!
Weiss das keiner?
Ähnliche Themen
weil dort eine andere "unterlegscheibe" zwischen kolbenstange und domlager verwendet wird!
Ist in der Form etwas anders, diese Scheibe, als bei einem normalen Fahrwerk.
Ich rate dir nochmals zum Bilsteinfahrwerk was du hier in diesem thread gepostet hast!
Die 50 € mehr würd icbh dann doch investieren, da weißt du was du hast😉
Auch wenn die Tiefe dir von der Zahl her vielleicht etwas wenig vorkommt, kannst du davon ausgehen das es gut ausschaut.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden mit einem Bilsteingewinde, der mal bilder posten kann
grüße
Naja, nicht ganz 50 Euro, wohl eher n 100er.
Und bei dem Bilstein Fahrwerk ist diese Scheibe passend oder wie jetzt?
Kann man diese Scheibe vom M Fahrwerk, die in der Form anderst ist, nicht einfach gegen ne normale ersetzen? Dürfte doch daran nicht hängen bleiben. Ich fahr einfach zu BMW und hol mir 2 normale Scheiben und dann passt das Fahrwerk doch oder nicht?!
Da ich mir jetzt das Bilstein geholt habe hat sich der Thread hier sozusagen erledigt. Danke an alle, die mir geholfen haben.
Eine Frage hätte ich aber noch🙂
In der Beschreibung des FW steht:
Bei einer Tieferlegung von ca. 40-60 mm an der Vorder- und Hinterachse lässt sich das BILSTEIN B14 PSS im eingebauten Zustand ganz legal um den eingetragenen Verstellbereich von ca. 20 mm variieren.
Wenn ich das richtig verstehe heisst das ich kann das FW nach dem Eintragen einstellen wie ich will und muss nicht nochmal zum Tüv die neu eingestellte Höhe eintragen lassen?
Bei jeder Veränderung,muss ( sollte ) man zum Tüv!
Und eine Achsvermessung ist auch jedes mal erforderlich,wenn man am FW rumdreht ( höher oder tiefer )!!!
Hi
Heute kam das Fahrwerk an. Hab direkt mal ne Frage dazu.
Ich kenn das so, dass die Höhe eingestellt wird und dann mit der Kontermutter die Einstellmutter gesichert wird. Vorne isses auch so aber hinten ist keine Kontermutter dabei, ist das normal bei BMW?
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
HiHeute kam das Fahrwerk an. Hab direkt mal ne Frage dazu.
Ich kenn das so, dass die Höhe eingestellt wird und dann mit der Kontermutter die Einstellmutter gesichert wird. Vorne isses auch so aber hinten ist keine Kontermutter dabei, ist das normal bei BMW?
Du meinst wohl eher ob das normal bei Bilstein ist oder? 😉
Aber ja, keine Sorge, ganz normal, habe auch das B14 im Compact, bei mir ist auch keine Kontermutter, verstellt hat sich nach fast 50.000km aber nichts.
Grüße
Fatman
Hab direkt mal neue Domlager mitbestellt...
Und wie fährt sich das FW so? Bekommt man den Wagen auch schön tief?
Es fuhr sich mal ganz toll, mittlerweile leider nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema. Sonst heisst es gleich wieder ich hab keine Ahnung und würde Bilstein vorwerfen Sie können keine Fahrwerke bauen...
Zur Tiefe, da hast du dir das falsche Fahrwerk ausgesucht! Maximaler Verstellbereich sind 55mm an der VA und 40mm an der HA (welche man imho garnicht erreicht, hinten aber ok).
Mehr ist auch garnicht zu empfehlen da das Fahrverhalten dann zu sehr leidet.
Grüße
Fatman
Auf 40mm hinten will ich eh nicht, eher so 25mm. Vorne wollte ich so zwischen 50-60mm. Eben so, dass die Räder schön mit der Radhauskante abschliessen, das sollte doch möglich sein oder etwa nicht?
Was meinst du mit es fährt sich nimmer gut? Is was defekt?