Welches Fahrwerk?

BMW 3er E36

Hallo

Könnt ihr mir ein Komplettfahrwerk für max 500 euro empfehlen? Ich dachte an 40/20 oder max 50/20.
Was haltet ihr von dem Weitec Ultra GT?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


In meinem Golf hab ich auch ein Bilstein Fahrwerk drinnen. Den hab ich vorne sogar auf 70mm runtergeschraubt und so fährt der schon über 70000km rum. Das FW ist noch erste Sahne wie am ersten Tag...

Ist ein Golf ein BMW?

Wäre es möglich das Fahrwerke für den Golf konstruktiv ganz anders sind als welche für den E36?

Wäre es nicht möglich das der Einstellbereich beim Teile-Gutachten für den Golf ein ganz anderer ist?

Fragen über fragen!

Keiner zwingt dich meine Tipps anzunehmen. Aber in dem Fall weis ich einfach das ich recht habe.

Grüße

Fatman

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ja Radhauskante ist kein Problem, hier mal ein Bild von meinem (schon was älter) (Anhang)

Zum Fahrwerk, ja gibt ein Problem, die vorderen Dämpfer sind durch, aber so richtig, und das hat bei mir schon nach ca. 20tkm schleichend anfangen. Viele Leute in anderen Foren sagen das es an den zu schwachen Federn im Verhältnis zu den Dämpfern liegt. Mehr gerne per PN.

Vorher war das Fahrverhalten super, nicht so knochenhart wie andere Gewinde Fahrwerke aber schön ausbalanciert und straff.

Grüße

Fatman

Ja genau so mein ich das, so stell ich meinen auch ein. Eventuell nen Tick tiefer oder war das schon maximum?

Ok, wenn die Dämpfer nach 20tkm durch sind gehen sie eben zurück und ich bekomm auf Garantie neue. Normal ist das bei Bilstein aber nicht, das Bilstein Gewinde aus meinem Golf ist schon knapp 70000km drin und fährt sich noch TOP.

Möchtest du nach deiner Beschreibung ein Keilfahrwerk haben..???

Geht ja nicht anders bei den extrem unterschiedlichen Radkastenausschnitten. Warum fragst du?

Ähnliche Themen

Gehen tut fast alles...

Nur so aus reiner Neugierde...

Jo, Radkastenausschnitt rausflexen und den von vorne hinten rein oder was? LOL

Es sieht einfach nix aus wenn man den 3er gleichmässig tieferlegt...Entweder isser dann vorne zu hoch oder hinten optisch zu tief weil der Reifen verschwunden ist.

@Fatman

War das vorne schon das Maximum oder gehts noch nen Tick tiefer?

Weder noch, um einen vernüftige Optischen Abschluß zu erzielen geht es auch, wenn man die Räderoberkante mit dem der Radhauses abschließen lässt...

Das man eine Keilform benötigt ist schon klar, nur dachte ich Aufgrund deiner Daten von VA 60mm und HA 25mm eben an einer extreme Keilform...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Weder noch, um einen vernüftige Optischen Abschluß zu erzielen geht es auch, wenn man die Räderoberkante mit dem der Radhauses abschließen lässt...

Ja so will ich das doch haben und da muss man schon 50/20 bis 60/30 machen. Mir gefällt das extrem keilförmige eigentlich nicht so aber anders geht es hier eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Jo, Radkastenausschnitt rausflexen und den von vorne hinten rein oder was? LOL

Es sieht einfach nix aus wenn man den 3er gleichmässig tieferlegt...Entweder isser dann vorne zu hoch oder hinten optisch zu tief weil der Reifen verschwunden ist.

@Fatman

War das vorne schon das Maximum oder gehts noch nen Tick tiefer?

Theoretisch geht noch mehr (also Gewinde ist noch über vorne), aber das ist weder im Tüv zulässigen Bereich noch zu empfehlen aufgrund der Dämpferproblematik. Und ich glaube mich zu erinnern das ich schon ziehmlich genau auf der Grenze der in Teilegutachten aufgeführten Tiefe war.

Grüße

Fatman

Ich habe z.B ein 40/30mm FW verbaut (wahrscheinlich eher 50/35mm) und da schaut es schon sehr nach Keilform aus.Und du möchtest max. 60mm VA und ~ 25mm HA einstellen und magst eigendlich kein Keilfahrwerk...😕

Ich möchte dir nur unnötige Arbeit ersparen, indem du zuoft die Höhe nachstellen musst.Die Feinheiten sind natürlich auch zu machen, aber man kann sich viel Arbeit ersparen...😉

PS: Ich fahre übrigends auch einen Compact und da schaut das ganze dann so aus...

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Und ich glaube mich zu erinnern das ich schon ziehmlich genau auf der Grenze der in Teilegutachten aufgeführten Tiefe war.

Ich hab 17 Zoll mit 215/45/17er Reifen, ich schraub das FW vorne und hinten soweit runter bis der Radkasten mit der Reifenoberkante abschliesst, ich mess da nix nach. Dann fahr ich zum Tüv, der wird das schon eintragen.

@Lalelubär

Sieht auch gut aus wobei man bei der Seitenansicht mehr erkennen würde. Das mit den 60 vorne ist nur ungefähr, wie gesagt ich schraub das FW soweit runter bis Radhaus und Rad bündig abschliesen, und wenn das dann vorne nur 50mm und hinten sogar 30mm sind isses auch gut. Das seh ich ja dann wenn ich es eingebaut hab.
Nur isses eben so, dass bei allen Fotos, die man hier sieht das optimale 60mm vorne und 20 bis 30mm hinten waren. alles andre war vorne zu hoch oder hinten zu tief.

Ich fahre ebenfalls 17" auf 225er.Mach wie du denkst, allerdings haben mich deine Solldaten doch etwas verunsichert, da es ja auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist, lässt sich so kaum eine verlässliche Aussage treffen...🙁...🙂

Die Federn neigen ja dazu, mit der Zeit noch etwas nachzusacken, dann könnte es evt. nicht mehr passen...😉

PS: Hier mal ne Seitenansicht von meinem, man sieht es leider nicht sogut, da Fahrzeugfarbe und Räderfarbe identisch sind...🙁

Der wär mir noch nen tick zu hoch, würde vorne und hinten gleichmässig noch nen cm runter gehen.

...Da haste natürlich recht, bei jedem Fahrzeug sieht das Ergebnis anders aus.
Zu den Federn: die setzen sich ziemlich schnell, das dauert nicht lang. So war es jedenfalls bei meinen letzten Fahrwerken. Bei dem einen bin ich sogar nur 80km gefahren und da kams noch ca 5-10mm runter (vorne).

Also wie gesagt, ich mess da nix nach, ich schraub das fahrwerk so, dass Radhaus und Rad bündig abschliesen. Quasi so wie dein Wagen nur nen Tick tiefer.

Ich finde das sehr seltsam, dass deiner hinten 35mm tiefer sein soll, da kann was nicht stimmen denn meiner ist grade mal 2cm tiefer hinten (M Fahrwerk) und trotzdem schon tiefer als deiner. Deiner sieht hinten eher original aus.
Guckst du:

Diese mm-Angaben sind für den Arsch, laut Gewinde vom Bilstein FW bin ich hinten bei ca. 25-30mm aber es ist einen Tick höher als vorher mit dem M-Fahrwerk 😉

Grüße

Fatman

Deine Antwort
Ähnliche Themen