Welches Drehmoment Radnaben-Halteschrauben
Hi,
Vorne rechts der Klassiker am Golf 6 meiner Frau: Radlager macht üblen Lärm, rubbelt und tickert... muss neu.
Fahrzeug:
Golf 6 (VI) 5K1 2.0 TDI 81kW / 110PS aus September 2009.
Radlager ist eines mit drei Schrauben (nicht vier).
Die große Radnabenschraube außen (SW 24 Zwölfkant/Vielzahn) bekommt ja 70 Nm + 90° (laut Etzold).
Der Etzold zum Golf 6 enthält jedioch leider den Radnabenausbau nicht.
Ich finde widersprüchliche Angaben über die Anzugsmomente der drei Halteschrauben der Radnabe am Nabenträger.
Im Autodoc-Video für den Golf 5 (LINK) sieht alles, auch das Lager, exakt so aus wie bei unserem Golf 6, außer der großen Radnabenschraube, die ist beim Golf 6 meiner Frau eine schwarze Vielzahn-Schraube.
Im diesem Video zieht man die drei Naben-Halteschrauben mit 85Nm an... das würde passen, denn das sind keine Dehn-Schrauben.
Weiß einer, mit wieviel Moment die drei Schrauben bei VW angezogen werden und/oder ob das Autodoc-Video hier stimmt?
Danke und Gruß
k-hm
25 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:38:00 Uhr:
Weiß einer, mit wieviel Moment die drei Schrauben bei VW angezogen werden und/oder ob das Autodoc-Video hier stimmt?
70Nm+90°
Es sind sehr wohl Dehnschrauben!
Zentralschraube der Antriebswelle hat wahrscheinlich ein anderes Drehmoment. Wenn die Innenseite der Neuen Schraube keine "Riffel" hat wie die alte, bekommt sie nämlich 200 NM + 180°.
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:38:00 Uhr:
Die große Radnabenschraube außen (SW 24 Zwölfkant/Vielzahn) bekommt ja 70 Nm + 90° (laut Etzold)
Vorsicht, hier gibt es verschiedene Varianten und im 5er Bereich wurde hier zuletzt das weit verbreitete Anzugsmoment von 200 Nm + 180 ° auf 200 Nm + 90 ° angegeben. WHT 005 437
Hier der Link zum Fred:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-200-nm-plus-180-grad-t7022772.html
Im Okt. 2011 habe ich eine erworben, die mit 70 Nm + 90 ° vorgespannt wurde. Festigkeitsklasse war hier 10.9 und ein Wellenprofil am Spannflansch. (WHT 002 795).
Zitat:
@pvinke schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:32:54 Uhr:
Zentralschraube der Antriebswelle hat wahrscheinlich ein anderes Drehmoment. Wenn die Innenseite der Neuen Schraube keine "Riffel" hat wie die alte, bekommt sie nämlich 200 NM + 180°.
Jepp, ist bekannt.
Der 5er Golf hatte die Sechskant-Schraube, die kriegt so viel.
im 6er ist die Riffelschraube, die kriegt 70Nm + 90°.
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Und die neue Schraube die dem Radlager beiliegt hat auch die Riffel? Dachte, die gibt es nur noch mit glatter Anlagefläche.
Die 70NM + 90° für die drei inneren kann ich übrigens bestätigen.
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:47:49 Uhr:
Der 5er Golf hatte die Sechskant-Schraube, die kriegt so viel.
im 6er ist die Riffelschraube, die kriegt 70Nm + 90°.
Das ist aber nicht auf ein Modell beschränkt, sondern darauf, was der 🙂 gerade so liefert. Die 70 Nm + 90 ° in der 10.9 er Güte, ist nicht weniger stramm, als die 200 Nm + 180 °.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:51:08 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 01:38:00 Uhr:
Die große Radnabenschraube außen (SW 24 Zwölfkant/Vielzahn) bekommt ja 70 Nm + 90° (laut Etzold)Vorsicht, hier gibt es verschiedene Varianten und im 5er Bereich wurde hier zuletzt das weit verbreitete Anzugsmoment von 200 Nm + 180 ° auf 200 Nm + 90 ° angegeben. WHT 005 437
Hier der Link zum Fred:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-200-nm-plus-180-grad-t7022772.htmlIm Okt. 2011 habe ich eine erworben, die mit 70 Nm + 90 ° vorgespannt wurde. Festigkeitsklasse war hier 10.9 und ein Wellenprofil am Spannflansch. (WHT 002 795).
Klar, das Drehmoment der großen Zentralschraube ist gut bekannt (Golf-5-Sechkant-Schraube wird wesentlich brutaler angezogen als die Golf-6-Riffelschraube).
Mir geht es aber um das Moment der drei Halteschrauben der Nabe (mit Radlager drinnen).
Ich meine... es wäre schon ein sehr merkwürdiger Zufall, wenn die kleinen Schrauben auch 70Nm +90° kriegen würden... also genau die wie bei mir große Zentral-Nabenschraube 😁
Ist das bei Volkswagen wirklich so schlecht dokumentiert (oder von mir aus Werksgehemnis 😁) oder suche ich nur falsch?
Gruß
k-hm
Zitat:
@pvinke schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:57:37 Uhr:
Die 70NM + 90° für die drei inneren kann ich übrigens bestätigen.
Hm, woher kommt der Wert?
Und warum ist er bei den "kleinen" Schrauben identisch mit dem der großen Zentral-Schraube?
Dieser komische "Zufall" ist ja der Grund für meine Verwirrung 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:57:43 Uhr:
Ich meine... es wäre schon ein sehr merkwürdiger Zufall, wenn die kleinen Schrauben auch 70Nm +90° kriegen würden... also genau die wie bei mir große Zentral-Nabenschraube 😁
Nun ist die Zentralschraube aber eine M 16 x 1,5, dazu dann wahrscheinlich noch höhere Festigkeit (10.9 /8.8) und somit ein Vergleich zwischen Äpfel u. Birnen.
Die Angabe steht so auch im Repleitfaden. Wenn du es genau wissen möchtest, hier gibt es die Infos aus erster Hand:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für etwa10 €/Std. beim erWin.
Webbrowser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Mozilla Firefox (mit anderen Browsern können Funktionen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden)
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:13:15 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:57:43 Uhr:
Ich meine... es wäre schon ein sehr merkwürdiger Zufall, wenn die kleinen Schrauben auch 70Nm +90° kriegen würden... also genau die wie bei mir große Zentral-Nabenschraube 😁Nun ist die Zentralschraube aber eine M 16 x 1,5, dazu dann wahrscheinlich noch höhere Festigkeit (10.9 /8.8) und somit ein Vergleich zwischen Äpfel u. Birnen.
Die Angabe steht so auch im Repleitfaden. Wenn du es genau wissen möchtest, hier gibt es die Infos aus erster Hand:erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für etwa10 €/Std. beim erWin.Webbrowser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Mozilla Firefox (mit anderen Browsern können Funktionen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden)
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Ah ok, sorry, wusste ich nicht.
Guter Tip, danke 😁
Das heißt also, dass im erWin steht, dass sowohl die drei Halteschrauben als auch die Zentralschraube (sofern sie eine Riffelschraube ist) mit 70Nm + 90° angezogen werden?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:26:42 Uhr:
Das heißt also, dass im erWin steht, dass sowohl die drei Halteschrauben als auch die Zentralschraube (sofern sie eine Riffelschraube ist) mit 70Nm + 90° angezogen werden?
Genau kann ich dir das nicht sagen. Ich habe einmal eine verbaut u. dass war 2011 und die Angabe kam vom VW Teiledienst. Ob man diese Riffelschraube überhaupt noch bekommt, ist mir nicht bekannt. Die letzten Schrauben waren dann wieder die mit glatter Klemmfläche (WHT 005 437), wo es neuerdings auch andere Vorgaben zu geben scheint.
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:00:07 Uhr:
Hm, woher kommt der Wert?
Siehe Anhang
Zitat:
@Arnimon schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:37:54 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:00:07 Uhr:
Hm, woher kommt der Wert?
Siehe Anhang
Wow, Danke Dir 😁
DAS ist exakt das, was ich brauchte *freu*
Eindeutiger gehts nicht.
Ich habe ein SKF VKBA 6556, das bringt die drei Halteschrauben mit und die Zentral-Schraube, die auf der Unterseite Halte-Riffel hat.
Also 70Nm+90° an den drei Halteschrauben und auch an der großen Zentralschraube.
Vielen Dank an alle für die wertvollen Tips!
Gruß
k-hm
Update:
habe das neue Lager (SKF VKBA 6556) nun in der Hand und die Schrauben-Tüte mal aufgemacht... die Zentralschraube ist leider doch keine Riffel-Schraube, sondern glatt unten. Sie ist aus 8.8er Stahl, schwarz.
Die kriegt also 200Nm + 180°, ähnlich wie hinten.
Wow, das ist "ordentlich". Gut, dass ich mir schon für die Hinterachse beim ABS-Ringe-Wechseln (ohne Lager-Wechsel, da gibts einen ABS-Ring-Satz von Meyle) einen 1,5m langen Hebel für große Schlagschrauber-Nüsse geschweißt habe 😁
Gruß
k-hm