Welches dieser Gewindefahrwerke?
Habe einen Passat 1,9TDi, 101PS Variant, Bj. 03/2002 und möchte ein Gewindefahrwerk einbauen.
Es muss kein High End Fahrwerk sein (Koni, KW, H&R) usw...
Folgende Alternativen habe ich gefunden:
Hiltrac
DTS Line RSX
Ingo Noak IN Tuning
Maxxpower
White Line TX
Könnt Ihr eines dieser Fahrwerke empfehlen und davor abraten!
Danke!
mfg
cult7
29 Antworten
hi!
also ich habe in meinem 3bg nun seit 30.000km ein hiltrac ultra gt drin, ohne probleme. knackig in kurven, restkomfort bleibt auch noch und das zu einem wirklich hammer preis-leistungsverhältnis! ich würde es wieder kaufen.
...und der zugelassene verstellbereich ist einfach nur der hammer!
grüße chris
Morgen, also vom Ingo Noak IN Tuning kann ich nur abraten, ein Kumpel hat das in seinem 9n gehabt und es war Müll, das ist selbst mit Korrosionsschutz im Sommer schon gerostet und dann ist die nutzbare Gewindelänge nicht so prall, damit bekommt man keinen gescheiten Tiefegang, das Fahrwerk war an einem tag Bretthart und am nächsten wieder Butterweich, versteht kein Mensch, er hat sich jetzt ein Weitec Gewinde rein gemacht und ist zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Hiltrac
the same here! seit nunmehr 50.000km drinne und keinerlei probleme! böse zungen behaupten das das in gewinde auch n hiltrac sein soll.
Ähnliche Themen
Habe nun einen Händler gefunden, der sowohl das Hiltrac also auch das von Ingo Noak IN Tuning im Sortiment hat.
Kosten sind fast gleich, dass Hiltrc kostet € 30.- mehr.
Als Unterschied wurde mir gesagt, dass das Hiltrac Gewindefahrwerk etwas weicher ist und er daher jenes von Ingo Noak empfehler würde.
mfg
cult7
also ich hab auch ein Hiltrac gewinde verbaut und bin auch super zufrieden damit. ich muss dazu gestehn, das es mein erstes auto is mit einer tieferlegung. hab also von dahre nich so den vergleich wie manch anderer hier. würde es mir immer wieder kaufen.
@maddin
ganz deiner meinung.
So siehts aus...Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
mooooep, Ingo Noak - Fahrwerke sind knüppelhart, das ist nix fürn Passi...
Obwohl hier alle das Hiltrac empfehlen, werde ich mir das Ingo kaufen und testen. Falls es mir zu hart ist, habe ich nämlich schon einen Abnehmer.
Nach einer Testphase, werde ich mich wieder melden und bescheid geben, wie ich mit dem Ingo Gewindefahrwerk zufrieden bin...
mfg
cult7
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Na gut das du uns nach unserer Meinung gefragt hast 😁 😉
ganz deiner meinung.
Das kommt vielleicht etwas falsch rüber! Natürlich ist mir die Empfehlung hier sehr wichtig, sonst würde ich wohl kaum einen Tread aufmachen?
Ich nehme das IN Fahrwerk aus folgenden Gründen:
1). Es hat hier keinen gegeben der mit dem IN Fahrwerk schlechte Erfahrung gemacht hat und davor abrät.
Scheinbar haben mehr das Hiltrac. Das heißt aber nicht das das IN Fahrwerk automatisch schlecht ist...
2). Die Firma die sowohl das Hiltrac als auch das IN Fahrwerk verkauft, hat mir zum "IN" geraten...
Laut Firma ist das IN Fahrwerk zwar etwas härter als das Hiltrac, aber im Vergleich zu Koni etc. noch weich...
Und falls ich mit dem Fahrwerk nicht zufrieden sein sollte, habe ich bereits einen Abnehmer hierfür. Und da ich für den Einbau auch nix bezahle, ist es reine Arbeitszeit...
Und dann gibt es zumindest eine Person die auch etwas über das IN Fahrwerk zu berichten hat, egal ob positives oder negatives...
mfg
cult7
haben es ja auch nich so aufgefasst (smiley´s hinter den aussagen). viel spass damit und bitte einen erfahrungsbericht dazu schreiben.
Also zum IN hatte ich was geschrieben..Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
Morgen, also vom Ingo Noak IN Tuning kann ich nur abraten, ein Kumpel hat das in seinem 9n gehabt und es war Müll, das ist selbst mit Korrosionsschutz im Sommer schon gerostet und dann ist die nutzbare Gewindelänge nicht so prall, damit bekommt man keinen gescheiten Tiefegang, das Fahrwerk war an einem tag Bretthart und am nächsten wieder Butterweich, versteht kein Mensch, er hat sich jetzt ein Weitec Gewinde rein gemacht und ist zufrieden....