Welches dieser Gewindefahrwerke?

VW Passat B5/3B

Habe einen Passat 1,9TDi, 101PS Variant, Bj. 03/2002 und möchte ein Gewindefahrwerk einbauen.
Es muss kein High End Fahrwerk sein (Koni, KW, H&R) usw...

Folgende Alternativen habe ich gefunden:

Hiltrac
DTS Line RSX
Ingo Noak IN Tuning
Maxxpower
White Line TX

Könnt Ihr eines dieser Fahrwerke empfehlen und davor abraten!

Danke!

mfg
cult7

29 Antworten

Alles klar, wollte damit nur sagen, dass mir eure Meinung schon wichtig ist...

Die Erfahrung von dem "IN" hat ja einen POLO betroffen. Das kann man nicht wirklich mit einem Passat vergleichen.
Der Verkäufer hat ja auch zu mir gesagt, dass er im Passat das "IN" Fahrwerk dem "Hiltrac" vorzieht. Im Polo sieht es da vielleicht umgekehrt aus. Wie auch immer, vielleicht sind beide Fahrwerke ok? Ich habe es mal bestellt, hoffe dass ich es bis Ende nächster Woche bekomme, dann wird es gleich eingebaut und dann werde ich mal posten, wie mein erster Eindruck ist...

Ist auch für mich was neues, da ich bei den Gewindefahrwerken bisher immer nur KONI gefahren bin was leider aus Kostengründen nun nicht mehr möglich ist!

mfg
cult7

Habe das - Ingo Noak IN Tuning-Gewindefahrwerk nun seit 2 Wochen eingebaut und rund 1000km damit gefahren.

Was die Härte betrifft:

Bei Gewindefahrwerken kenne ich persönlich nur die von KONI und KW2.
Im Vergleich dazu ist das IN-Fahrwerk weich. Auch die S-Line Fahrwerke von Audi sind härter.

Fahrkomfort:

Auf jeden Fall viellllllll besser als das Originalfahwerk von VW...

Einbau:

Die """Schraube""" hat mich über eine Stunde beansprucht und ich konnte sie trotzdem nicht rauskriegen.
Obwohl schon Tage vor dem Umbau immer mit Rostlöser eingesprüht usw. Habe es dann so gelöst, dass ich die unteren Aufhängungsschrauben gelöst habe, Antriebswelle raus, fertig. Habe den Umbau auf einer Hebebühne gemacht. Die Einstellung im eingebauten Zustand ist sehr schwierig. Man kann den Hakenschlüssel nicht richtig nachsetzen. Auf jeden Fall ein Minuspukt!

Tieferlegung:

Habe ihn auf eine Bodenfreiheit von 11cm gestellt. Man hat dann noch ca. 8cm Restgewinde. Also für alle die es gerne ganz tief haben, ideal.

Fazit:

Mit einem hochwertigen Fahrwerk sicher nicht vergleichbar. Egal ob Verarbeitung, Fahrkomfort usw,
aber für rund € 330.- total ok. Ist eigentlich genau das was ich mir erwartet habe.

Und nächste Woche gehts zum TÜV zwecks der Eintragung!

mfg
cult7

schön das du dein ergebnis berichtest und noch schöner, das du keinen neuen tröööt dafür aufgemacht hast. wenn du mit dem FW zufrieden bist, denn freut mich das für dich. und mit der einstellungssache i eingebauten zustand, das liegt nicht an deinem fahrwerk sondern am auto. das is bei mir auch so. und mit deinen 11 cm bodenfreiheit hast du ja auch schon eine gescheite tiefe erreicht (ja ich weiss, für einige hier zu wenig). ich hab meins ja im mai nochma einen cm runtergeschraubt und das ende vom lied war, das ich mir 2 sommerreicfen kaputtgefahren hab und 2 kanten in Kotflügel. also letztes WE den gewindeschlüssel rausgeholt und wieder hochgeschraubt auf eibenfalls jetzt wieder 8 cm restgewinde. lass doch ma bilder sehn.

Zitat:

Original geschrieben von cult7


 
Tieferlegung:

Habe ihn auf eine Bodenfreiheit von 11cm gestellt. Man hat dann noch ca. 8cm Restgewinde.

😁

Ähnliche Themen

also ich hab KW Gewinde drin und würde nie mehr was anders nehmen:-)

Hatte vorher in meinen anderen autos Bilstein und FK drin-FK finde ich schrott,Bilstein ist auch nicht schlecht...

Spar anbesten nicht beim Fahrwerk,wirst dich sonst später ärgern...

*gähn*

Zitat:

Habe ihn auf eine Bodenfreiheit von 11cm gestellt. Man hat dann noch ca. 8cm Restgewinde. Also für alle die es gerne ganz tief haben, ideal.

Heißt das, daß dein Fahrzeug lediglich um ca. 30mm tiefergelegt ist?

Kann man so sagen. Ist schätze so 25mm bis 30mm. Im Prinzip wie das "orig. VW-Sportfahrwerk".

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Kann man so sagen. Ist schätze so 25mm bis 30mm. Im Prinzip wie das "orig. VW-Sportfahrwerk".

O.K. ...hatte kurze Zweifel a la` GewindeFW & 30mm Tieferlegung😁

Hab heut Nachmittag meinen UFS zum X-ten Mal repariert...bei dem Sch**ßding bricht nach den allerkleinsten Aufsetztern jedes Mal mehr weg 🙁

...wenn ich da an die gute alte Golf III GTI-Lippe denke...die hab ich 6 Jahre lang aufs heftigste traktiert und da is nix weggeplatzt🙂

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Hab heut Nachmittag meinen UFS zum X-ten Mal repariert...bei dem Sch**ßding bricht nach den allerkleinsten Aufsetztern jedes Mal mehr weg <img alt="<img alt="🙁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" />

...wenn ich da an die gute alte Golf III GTI-Lippe denke...die hab ich 6 Jahre lang aufs heftigste traktiert und da is nix weggeplatzt<img alt="<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />

Da sagste was, das kratzt mal kurz und dann ist gut beim 3er, zumal die Lippe selbst wenn sie mal bricht keine 110€ kostet wie der UFS beim Passat...

Ihr kauft einfach den falschen UFS 😉

KLICK

Hab mir ja noch keinen gekauft, meienr hält noch an 2-3 Ecken... 

Joar...ich kenn das auch nur mit den ca. 80€...was echt teuer genug ist 🙁
...vorbei die Zeit als man den identischen W8-UFS für nen drittel des heutigen Preises erstehen konnte *seuftz*

Für das Geld sollte man sich schon fast einen aus Alu oder Edelstahl schnitzen lassen können...😁

Noch ein kleiner Nachtrag zum Fahrwerk.

War gestern beim TÜV das Fahrwerk/Tieferlegung eintragen. Und das hat nur durch nettes Reden und viel Verständinis des TÜV Prüfers geklappt. Und zwar aus dem Grund, dass die Identifikationsnummern an den Federn nicht eindeutig erkennbar waren. Durch stärkeres wischen/rubbeln kann man diese tatsächlich entfernen. In wenigen Wochen/Monaten wird man wohl die Nummer nicht mehr sehen können. Ganz klar ein riesiger MINUSPUNKT!

cult7

Hättest sie vom TÜVer gleich richtig eingravieren lassen... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen