ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Welches Diagnosegerät

Welches Diagnosegerät

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 6:57

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.

Skoda, Porsche und Mercedes

Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.

Eventuell noch Dinge umcodieren.

Gibt es da was passendes?

Freue mich über Anregungen

Dankeschön

Grüße Uli

Ähnliche Themen
346 Antworten

Denke ja, aber kam da nix beim 1. einschalten?

Ich musste ein Autel-Konto inkl Paßwort anlegen...

Mit Pech kommt jetzt das, wo vor ich immer warne: der (idR-nicht-vorhandene) Support der Asiaten, den sonst mal kontaktieren.

Bei ML24 ist das Gerät zwar teurer, aber dafür hat man auch Support, deutsche Garantie/Gewährleistung usw...

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 9:52

Nee da kam nix. Hab den Verkäufer mal angeschrieben. Hab mich da wohl durch die angegebene kurze Lieferzeit und den Namen Topdonofficial_de täuschen lassen. Sollte sich herausstellen das der Support schlecht ist geht das Teil zurück

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 10:29

Wahrscheinlich ist das Konto automatisch angelegt sobald man die Bedingungen akzeptiert.

Zitat:

@Limba schrieb am 15. Juli 2023 um 12:29:06 Uhr:

Wahrscheinlich ist das Konto automatisch angelegt sobald man die Bedingungen akzeptiert.

Das wünsche ich dir aber so was von ...

So wie ULFX schon für sein Autel-Gerät ausführte, musste ich auch zunächst für mein Launch X-431 V+7.00.010 Auto Bluetooth Diagnosescanner ein Benutzerkonto mit den im Paket enthaltenden Zugangs- und Registrierungsdaten eröffnen und danach erst funktioniert alles ordnungsgemäß.

Dann sollte im Gerät selbst auf ein integriertes Konto zugreifbar sein und in etwa so aussehen (mit Seriennummern, Funktionsausstattungen und Updates-Ablaufdatum) wie unten im Anhang angeführt zusehen ist.

Im Übrigen läuft bei Launch auch alles in dem Programm-Schema ab, wie ULFX es schon des Öfteren hier für sein Autel-Gerät beschrieben hat - Updates für neue Modelle, vorhandene Modelle und u. a. gelegentlich Systemupdates fürs Gerät selbst, erfolgen regelmäßig (mindestens 3-10 wöchentlich, je nachdem, was, wann angefallen ist).

Funktioniert alles über W-LAN bequem vom Sessel aus, ohne mit dem Fahrzeug verbunden zusein.

Wünsche dir nur positive Erfahrungen mit deinem neuen Erwerb.

Beste Grüße aus der Eifel,

Heinz

1

@Limba

Eigentlich muss man ein Konto anlegen mit E-Mail Postfach.

So kenne ich es immer bisher und auch registrieren.

Mit der Serien Nummer vom OBD Scanner.

Schaue mal im OBD Scanner.

https://www.topdon.com/account/register

Ist Topdon nicht auch gleich Autel?

Habe meine ich irgendwo in einem Video gehört.

Zitat:

@Limba schrieb am 15. Juli 2023 um 11:52:44 Uhr:

Nee da kam nix. Hab den Verkäufer mal angeschrieben. Hab mich da wohl durch die angegebene kurze Lieferzeit und den Namen Topdonofficial_de täuschen lassen. Sollte sich herausstellen das der Support schlecht ist geht das Teil zurück

Will ja keine Panik verbreiten, aber der Shop ist natürlich wie so oft ein Asiate:

https://www.ebay.de/itm/385209716989

Zu sehen ganz unten.

Dass quasi alle Geräte letztendlich aus China kommen und mein Autel daher natürlich auch, steht außer Frage. Der Unterschied ist eben der Support, Garantie/Gewährleistung, Altteilerücknahme, Updatepolitik usw.

Nicht ohne Grund habe ich bei wgsoft gekauft (und der sogar ein eigenes Forum betreibt) und als langjähriger guter Kunde einen guten Preis bekommen!

Natürlich immer noch etwas teurer als beim Asiaten, aber was würde mir ein niedriger Preis bringen bei Problemen jeglicher Art und ich keine Unterstützung bekommen!?

Der Preis ist NICHT alles! Oder was denkt man woher der Preisunterschied auch kommt?

Man sollte sich immer fragen: was ist MIR das wert? und nicht: ist es das wert?

 

Darauf hingewiesen habe ich mittlerweile gefühlt millionenmal und bewusst hier verzichtet, denn zum einen sollte sowas klar sein und zum anderen steht es ja immer wieder in den anderen Beiträge mit demselben Suchthema...hätte man daher drüber stolpern können.

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir natürlich keinerlei Probleme mit deinen Gerät!

 

BTW: ich glaube Topdon ist die Untermarke von Launch. Autel und Otofix scheinen zusammen zu gehören.

 

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 11:55

Dann passt das wohl schon bei mir.

Aber was bedeutet Gültigkeit bis.....?

16894220320496494398260212112886
Themenstarteram 15. Juli 2023 um 12:02

Natürlich hast du vollkommen Recht. Der höhere Preis kommt vom besseren Service.

Wie schon gesagt werde ich mir das kurz anschauen und ggfs zurück schicken.

Zitat:

@Limba schrieb am 15. Juli 2023 um 13:55:39 Uhr:

 

Aber was bedeutet Gültigkeit bis.....?

steht doch da bis 2026, dann musst du die Lizenz erneuern.

Man sagt auch neu Kaufen.

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 12:11

Das war mir nicht bewusst. Dachte einmal gekauft bedeutet immer benutzen. Updates zwei Jahre und danach halt Updates bei Bedarf kaufen

Zitat:

@Limba schrieb am 15. Juli 2023 um 14:02:14 Uhr:

Natürlich hast du vollkommen Recht. Der höhere Preis kommt vom besseren Service.

Wie schon gesagt werde ich mir das kurz anschauen und ggfs zurück schicken.

Nicht nur Service, auch die gesetzlichen Anforderungen wie Entsorgung bzw Rücknahme usw.

Dem Chinamann kratzt das alles nicht und so entsteht eben der immer deutlich niedrigere Preis, der so viele verführt.

Klar, ca 250-300€ weniger zahlen ist eben auch viel Geld, will ich überhaupt nicht bestreiten.

Muß jeder mit sich selber ausmachen...

Erstaunlicherweise hast du 3 Jahre freie Updates inkl, laut ML24 gibt es nur 2 Jahre, wie leider in D typisch bzw üblich.

Nach diesen 3 Jahren ist dein Gerät weiter nutzbar, aber du bekommst keine Updates mehr (außer evtl Systemupdates) und idR alles was online läuft könnte auch gesperrt sein. Laufen zB Codierungen über deren Onlineserver funzen die eben nicht mehr.

Nicht ganz unwichtig: was kosten die danach? idR gibt`s dann immer nur 1 Jahr. Für das AD800Pro kosten die aktuell 249€/Jahr. Da das 900 mehr kann, werden die bestimmt 299€ kosten.

Ich habe noch ein gutes Jahr frei drin, was ich dann mache muß ich mal sehen dann.

Zumal die von 349 auf 399€ hoch gegangen sind...

Ich denke, dass die Preise sehr stark variieren können und sich auch nach der Funktionsvielfalt, der jeweiligen Ausführung (Standardsoftware und inzwischen erreichtem Update-Softwarestand) des jeweiligen Geräts richten.

Habe mir vorhin einmal, die integrierten, aktuellen Softwarepreise am Gerät angeschaut und unten ein kleiner Auszug davon angeführt - kann mir glücklicherweise bei Launch selbst mein eigenes Programm zusammenstellen.

Auch mein X-431 verfügt noch für fast ein Jahr über freie Updates und danach bleibt mir der Tester, laut mehrmals bestätigter Zusage meines Verkäufers, voll funktionsfähig auf dem letzten Update-Stand erhalten - mal schauen, wenn es so weit ist. 

Ich werde mich allerdings dennoch anschließend, für 5 Softwareprodukte meiner Wahl entscheiden, um einige Funktionen auf dem neusten Stand zu erhalten.

Launch bietet da immer mehrere Softwarepaket-Varianten an.

Das volle Programm wäre, meiner Meinung nach, für eine freie Werkstatt oder dergleichen wohl eher interessant und relevant.

Als privater Hobbyschrauber, benötige ich kein Vollprogramm, was US-Cars, Asiaten, Aston Martin, Bentley, Bugatti, Ferrari, Lamborghini und Co. auslesen, Teile dazu kalibrieren oder codieren kann.

Mir reicht zukünftig die Volvosoftware, eventuell das ein oder andere Zusatzprogramm - je nachdem, was die Zukunft an Reparaturen oder Sonstigem mit sich bringen möge - vollkommen aus.  

1
2
3
+1

Also ich habe mein Abo im Angebot für ca. 89 Euro schon verlängert für ein Jahr, somit läuft alles bis Juli 2024.

Habe ein Angebot bekommen für 89 Euro statt 129 Euro.

Einfach warten, bis die mit einem Angebot um die Ecke kommen.

@BaggerHeinz

Ist aber schon heftig, was da alles verlangt wird.

Und dann noch für jeden Hersteller einzeln.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. Juli 2023 um 17:15:34 Uhr:

Also ich habe mein Abo im Angebot für ca. 89 Euro schon verlängert für ein Jahr, somit läuft alles bis Juli 2024.

Habe ein Angebot bekommen für 89 Euro statt 129 Euro.

Einfach warten, bis die mit einem Angebot um die Ecke kommen.

@BaggerHeinz

Ist aber schon heftig, was da alles verlangt wird.

Und dann noch für jeden Hersteller einzeln.

Stimmt, die Preissteigerungen sind schon nicht mehr als normal zu bezeichnen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. Juli 2023 um 17:15:34 Uhr:

Also ich habe mein Abo im Angebot für ca. 89 Euro schon verlängert für ein Jahr, somit läuft alles bis Juli 2024.

Habe ein Angebot bekommen für 89 Euro statt 129 Euro.

Einfach warten, bis die mit einem Angebot um die Ecke kommen.

Erstaunlich, dein MK ist ja ein Reimport des MX und da kostet das Update bei wgsoft derzeit 199€. Vor kurzem noch 149€!

Das wäre dann ja ein Schnapper, zumal der MK und MX vom Können her völlig identisch sein sollen.

Da würde ich auch nicht lange überlegen, aber bei aktuell 399€ für mein DS808 schluckt man schon (349€ wusste ich allerdings vorher schon).

Außerdem gibt`s ja mittlerweile den Nachfolger DS808S.

Mal sehen was ich dann mache, zumal der DS808 für mich eigentlich viel zu viel kann und ich das Potenzial quasi gar nicht nutze. Vielleicht wirds ja sowas in Richtung Topdon ArtdiagPro, aber bis dahin sieht die Testerwelt sicher schon wieder anders aus...

...und den Scandoc habe ich ja auch noch :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen