Welches Diagnosegerät

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli

368 Antworten

Zitat:

@E500AMG schrieb am 11. September 2023 um 12:24:12 Uhr:


Worauf achten beim Kauf in eBay und Amazon? Oft stehen chinesische Firmen im Impressum.

Gerne auch noch weitere Meinungen.

@E500AMG

Einfach darauf achten ob der Versand aus Deutschland erfolgt.
War bei mir der Fall und der Rückversand problemlos.
Bekam sogar ein Rücksendeticket.
Hier z.B. aus Frankfurt und Lieferung innerhalb von 3 Tagen.

https://www.ebay.de/itm/394806236073?...

In diesem Shop habe ich auch schon andere Artikel gekauft von Topdon.
Ist ein offizieller Shop in Deutschland von Topdon.

Hm... verlockend. Aber wollte deinen Tipp nur mal testen. Ca 1 Jahr gibt's ja noch kostenlose Updates für mein Autel, dann sehe ich weiter...
Stand jetzt gebe ich keine ca 400€ für 1 Jahr Updates aus.

@ULFX

So sehe ich es auch, keine 400 Euro für Updates auszugeben.
Diese 89 Euro für meinen Autel MK808 akzeptiere ich noch.

In eBay habe ich jetzt folgende Angebote gefunden:

Bei topdon_eu das TopDon ArtiDiag Pro für 360 €.

Bei topdon_official_eu ebenso TopDon ArtiDiag Pro für 360 €.

Dann das andere Modell:

Bei topdonofficial_de das TopDon 900BT für 500 €. Gut, das bekommt man im ml24 Shop für 525 €.

Kann man bei beiden Shops beruhigt und sicher kaufen?

Dann noch eine Frage zu einer Alternative:

Das vorige Modell TopDon AD 800BT für 280 €. Es bietet kaum weniger Funktionen wie das 900 BT, es kostet deutlich weniger und bietet lebenslange Updates. Kann es Stellgliedtests?

Edit: das BT800 kann wohl keine SGT, daher ist es raus.

Wie ist dazu eure Meinung?

Danke

Ähnliche Themen

Ich werde dir meine ehrliche, nicht despektierlich gemeinte Meinung sagen:

Du nennst dich E500AMG und hast im Profil einen 6l mit 612 PS stehen, aber geizt wegen 25€ rum?

Tut mir leid, aber soll man dazu sagen? Natürlich ist es deine Entscheidung wo du kaufst, die respektiere ich auch am Ende. Nur irgendwo/irgendwann wird es lächerlich. Ganz besonders wenn man deine ehemaligen Autos sieht: nur dicken Kisten.

Hättest du dich ein wenig mit dem 900BT und 800BT beschäfftigt, würdest du die Unterschiede erkennen.
Zumal mindestens ich hier schon einiges dazu geschrieben habe...

Es sollte ja wohl klar sein, dass ein Gerät welches mehr als doppelt so teuer ist, auch mehr kann.
OK, klar das 800BT kann mittlerweile Funktionen dazu bekommen haben (vermutlich aber eher nicht, denn iwo muß ja eine Abgrenzung sein). Aber ich sitze nicht den ganzen Tag am PC und vergleiche Diagnosegeräte (für andere), von daher lasse ich das mal außen vor!

Die Tendenz, dass du dir alles vorgekaut servieren lässt, anstatt mal selber zu recherchieren habe ich schon früh erkannt. Nur jetzt ist für mich ein Punkt erreicht, wo ich mir sage "es reicht!".

Daher bin ich raus, auf weiteres werde ich nicht mehr eingehen...
Thema abbestellt!

Hoppla. Da es mein erstes Diagnosegerät ist, wollte ich einfach mal von den Profi's etwas Info rein holen - mehr als nur ein, zwei Beiträge, da dann auch nicht besonders viel Info rüber kam. Gerne auch noch von anderen. Ich wollte noch etwas mehr Input haben, sonst nichts.

Und selbst recherchiert habe ich auch, das das BT800 kein SGT hat, habe ich rausgefunden. Es sind zig Anbieter und noch mehr Modelle, sehr unübersichtlich.

Dann zum 65er AMG, der ist nicht mehr aktuell, siehe Signatur.

Weshalb soll man nicht auf das Geld schauen, wo es sogar um 100 € Ersparnis geht? Wegen 25 € wäre es mir Wurschd. Ich schrieb ja, das man in deinem empfohlenen Shop es nur 25 € teurer bekommt, mein "Gut..." heißt soviel wie "...gut, sei es drum, Hauptsache man bekommt ein gutes Produkt...".

Eher ging mir es um die 100 € Ersparnis des Pro Modells, da ich das Preis-Leistungsverhältnis besser finde.

Dasselbe in grün, wenn die Benziner-Fahrer gegen die LPG-Fahrer schießen: weshalb nicht ein Produkt nutzen, wo ebenso als Treibstoff dient und nur die Hälfte kostet? Genau dieselbe Leier. Da heißt es dann auch, wieso V8 fahren, aber kein Geld für Sprit haben.

Und 100 € Ersparnis ist schon eine Nummer. Wenn man das gleiche Produkt vom offiziellen Anbieter bekommt nehme ich das Günstigere.

... könnte man ja glatt meinen das du eine Provi vom erwähnten Shop xx bekommst. Alles andere kommt bei dir nicht im die Tüte. Aber gut, lassen wir es gut sein.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2023 um 18:25:05 Uhr:


(…) Diese 89 Euro für meinen Autel MK808 akzeptiere ich noch.

das würde ich auch, aber da mein mx808ts noch immer an den gleichen autos wie die letzten jahre eingesetzt wird, brauche ich momentan kein(e) update(s).

ich bin übrigens privatnutzer, bekomme nichts von niemandem, würde aber ein solches gerät immer nur beim offiziellen anbieter kaufen. 🙂

Zitat:

@E500AMG schrieb am 12. September 2023 um 11:36:24 Uhr:



Ich wollte noch etwas mehr Input haben, sonst nichts.

Nun ja, oftmals findet man auch gute Orientierung, wenn man sich aktuelle Testberichte anschaut und miteinander vergleicht.
In solchen Test sind meist alle positiven sowie als auch negativen Aspekte zusammengefasst.
Gerne sehe ich mir dazu, sofern ich einem Objekt meiner Begierde auf der Fährte bin, auch mehrere Vergleichstests an, um eine gewisse objektive Beurteilung voraussetzen zu können.

Folgender Link dient als Beispiel:

https://www.vergleich.org/kfz-diagnosegeraet/

Ansonsten sind hier in diesem, inzwischen etwas größerem Thread schon verschiedene Modelle besprochen worden (positive sowie auch negative Merkmale angeführt) und sollte für eine eventuelle Kaufentscheidung gute Informationsdienste bieten.

Beste Grüße und viel Erfolg beim Erwerb eines Diagnose-Tools.

Heinz

Zitat:

@mcmrks schrieb am 12. September 2023 um 16:44:47 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2023 um 18:25:05 Uhr:


(…) Diese 89 Euro für meinen Autel MK808 akzeptiere ich noch.

das würde ich auch, aber da mein mx808ts noch immer an den gleichen autos wie die letzten jahre eingesetzt wird, brauche ich momentan kein(e) update(s).

ich bin übrigens privatnutzer, bekomme nichts von niemandem, würde aber ein solches gerät immer nur beim offiziellen anbieter kaufen. 🙂

Im Großen und Ganzen sind fast alle Anbieter, bis halt auf die vereinzelten "schwarze Schafe", bei Ebay oder Amazon natürlich offizielle Vertriebspartner diverser Firmen, egal ob von Autel, Topdon, Launch oder andere Marken.
Sieht man sich zum Angebot die Rezessionen, Impressum & Informationen zum Verkäufer an, recherchiert dessen Geschäftsname, Geschäftsart, Handelsregisternummer und Umsatzsteuer-Nr./ID, dann kann man weitgehend einem Betrugsfall vorbeugen und eigentlich nicht viel falsch machen.

Beste Grüße
Heinz

Zitat:

@BaggerHeinz schrieb am 12. September 2023 um 17:44:50 Uhr:



Nun ja, oftmals findet man auch gute Orientierung, wenn man sich aktuelle Testberichte anschaut und miteinander vergleicht.
In solchen Test sind meist alle positiven sowie als auch negativen Aspekte zusammengefasst.
Gerne sehe ich mir dazu, sofern ich einem Objekt meiner Begierde auf der Fährte bin, auch mehrere Vergleichstests an, um eine gewisse objektive Beurteilung voraussetzen zu können.

Folgender Link dient als Beispiel:

https://www.vergleich.org/kfz-diagnosegeraet/

Ansonsten sind hier in diesem, inzwischen etwas größerem Thread schon verschiedene Modelle besprochen worden (positive sowie auch negative Merkmale angeführt) und sollte für eine eventuelle Kaufentscheidung gute Informationsdienste bieten.

Beste Grüße und viel Erfolg beim Erwerb eines Diagnose-Tools.

Heinz

Natürlich habe ich die Kaufberatungen / Tests von Autobild und anderen Blogs / Testberichte angeschaut. Oft sind es auch die Modelle im niedrigeren Preissegment, oder es werden dann deutlich teurere beschrieben. So einen Test mit vergleichbaren Geräten wie TopDon ArtiDiag Pro oder 900BT fand ich nicht wirklich, eher dann das billige Gerät X, dann preislich aufsteigend Gerät XX die wo mehr benötigen und dann noch hochpreisigere Geräte für Werkstätten. Also kein wirklich guter Vergleich.

TopDon und Co habe ich mir hier aus dem Thread rausgezogen, grob habe ich den Thread durchgescrollt. Und dabei wie schon von einigen genannt, es gibt nicht das Gerät, jedes wie du auch beschreibst hat negatives wie positives.

Danke & Grüße zurück.

P.S. ich habe mir heute das TopDon ArtiDiag Pro für 360 € in eBay bestellt. Preislich fair, für meinen Einsatz schätze ich es gut genug ein.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 12. September 2023 um 18:27:10 Uhr:



Zitat:

P.S. ich habe mir heute das TopDon ArtiDiag Pro für 360 € in eBay bestellt. Preislich fair, für meinen Einsatz schätze ich es gut genug ein.

Glückwunsch zu deiner Entscheidung – vermutlich hast du eine für dich perfekte Wahl getroffen.
Ob’s wirklich zu deinen(m) Fahrzeug(en)passt und harmoniert, deinen Ansprüchen gerecht wird, musst du jetzt im Praxistest herausfinden.

Die Diagnosegeräte von Topdon, Launch oder Autel nehmen/geben sich nicht viel, sind allesamt miteinander vergleichbar und eine gute Investition in die Zukunft.

Die zum Teil großen Preisunterschiede untereinander sind für Laien nur schwer ersichtlich und der Markt dazu ist wirklich sehr unübersichtlich geworden. 
Unterschiedliche Preisklassen, Funktionalitätsvielfalt und technische Ausstattungsmerkmalen stecken in vielen kleinen Details und auf den ersten Blick kaum nachvollziehbar.
Neuere und schnellere Prozessoren, größere/kleinere Speicherkapazitäten, verschiedene Bildschirmgrößen, Bluetooth oder kabelgebunden, die Anzahl der zu unterstützenden Fahrzeuge und letztlich die Funktionsvielfalt zu zahlreichen Servicefunktionen sind dafür verantwortlich.

Die genauen Software-Details von Autel und/oder Topdon-Modellen kenne ich nicht, aber die Launch-Modelle bspw. bieten auch einen Demomodus, für die ersten "Gehversuche" in die Diagnosetechnik, an.
Somit kann man zunächst Veränderungen an den Fahrzeugeinstellungen bspw. am Fahrzeug seines Nachbars simulieren, bevor man am eigenen Fahrzeug in die Fahrzeugsoftware aktiv eingreifen möchte.
Im Demomodus lernt man schnell den richtigen Umgang mit einem solchen Teil und bleibt zumindest kostengünstig, wenn "das Fahrzeug deines Nachbarn" wegen des Eingriffs in die Elektronik meutert. 😉

Du kannst gerne deine Erfahrung und Meinung zu deinen Neuerwerb, nach der ersten Testphase, hier für uns und alle neuen Interessenten bereitstellen.
Rückmeldungen sind hier sowie auch im gesamten MT-Forum immer gerne gesehen.

Beste Grüße
Heinz

Das 900 bt kann mehr und vor allem mehr Fahrzeuge.
Z.B. die A-Klasse W177 bj 5/22 lt. Aussage von Mittmannlive.

moin alle zusammen, sehr interessante runde hier, ich bin gerade auch auf der suche nach einen passenden gerät für meine zwecke, habe mehrere fahrzeuge unterschiedlicher marken, das neuste ist der Fiat Ducato von 2022.
ich benötige fehler lesen, löschen und stellglieddiagnose, codieren und radsensoren brauche ich nicht.
zuerst war ich bei TOPDON AD800 und Thinktool Mini,aber jetzt bei Kingbolen K7 oder AUTEL MK808S.
auch interssant ist ist das OTOFIX D1 Lite und TOPDON AD900 Lite.
was würdet ihr mir empfehlen? kann man das FOXWELL NT809 auch gebrauchen?
Das ist echt schwierig, wo sind da die unterschiede?
für eure erfahrung wäre ich sehr dankbar.

Wie wäre das Lounch CRP359? Zur Zeit bei my obd für 389,-€ zu haben.

hallo, danke für den Tip, wo liegt der Unterschied zwischen den LAUNCH X431 CRP919E und CRP359
Liegen vom Preiß her gleich auf, auch der Autel MaxiCOM MK808S Pro kommt bei mir gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen