Welches Diagnosegerät

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli

368 Antworten

Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 18. November 2023 um 10:06:46 Uhr:


moin alle zusammen, sehr interessante runde hier, ich bin gerade auch auf der suche nach einen passenden gerät für meine zwecke, habe mehrere fahrzeuge unterschiedlicher marken, das neuste ist der Fiat Ducato von 2022.

Auch wenn ich eigentlich raus bin, wird mir dennoch immer wieder angezeigt dass es hier neuen Content gibt, daher doch noch mal mein Senf dazu:

sollte der Ducato nicht länger (auf Halde) gestanden haben kann man den mit solchen Geräten NUR auslesen.
FC löschen und alles weitere geht damit NICHT! Grund ist das gesperrte Gateway des Konzerns, dazu muß man sich entweder ein Umgehungskabel für das Gateway oder einen Zugriffscode kaufen.
Ich denke von sich aus können die Geräte das nicht bzw ist nicht automatisch mit drin.
Für mein DS808 muß ich welche kaufen, wenn benötigt. Wobei wir da von 20-30€ je Token reden, der nur begrenzt "haltbar" ist. Meist nach Aktivierung/Nutzung so 24 Stunden.

Ob billige bzw die untere Preisklasse SGW/CSM/gesperte Gateways entsperren überhaupt beherrscht wage ich mal zu bezweifeln! Meines wissens müsste es ein MK808(S) es können. Aber wenn die Funktion wirklich benötigt wird, sollte das vorab geklärt werden.

Ich hatte mal ML24 dazu angeschrieben, weiß aber nicht mehr ob für Pro oder 900BT, der soll es können. Allerdings war die Antwort etwas schwammig, ob es mit drin ist oder nur gegen Bezahlung!
Vermutlich gegen Knaster, denn die Vertriebler( egal ob Launch, Autel oder sonst wer) müssen sich ja auch die Zugänge bei Fiat erkaufen.

Herr Sitzmann von Mittmannlive hat mir schriftlich gegeben das das ArtiDiag900BT meinen W177 kann (der ist gesperrt), war aber mit 535,-€ deutlich über dem CRP359 für 369,-€. Mein Gerät kommt am Montag, dann kann ich was dazu aus eigener Erfahrung sagen. Launch hatte es mir aber auch schriftlich zugesagt. Wenn nicht, dann Retoure.

Berichte mal. FC auslesen ist ja kein Problem, alles danach wie FCs löschen, Stellgliedtest oder was anlernen wird vom Gateway geblockt.

Hallo ULFX. Wie und wo kann man Token kaufen? Gilt es für alle neue Fahrzeuge?

Ähnliche Themen

Vorab: das Gerät muß es können bzw unterstützen. Welches das genau im einzelnen ist kann ich nicht sagen, das müsste man dann erfragen. Tendenziell würde ich sagen die untere Preiskategorie wird es wohl nicht können.

Ich habe den Autel DS808, der kann es, allerdings muß man dafür dann natürlich die Token kaufen. Die würde bzw könnte ich dort beziehen wo ich das Gerät gekauft habe. Billig ist das aber nicht, für Renault/Dacia kostet 1 Token so ca 25-30€, der ist dann nur 1x gültig, soweit ich weiß für 24 Stunden.

Ab wann genau das gesperrte Gateway vorgeschrieben ist/war müsste ich selber erstmal ergooglen, hat aber mit dem Datum der Typgenehmigung zu tun.
So hat es der Sandero 3, der Duster 2 Ph3 aber noch nicht, da die Grundplattform älter ist. Clio 5 hat es wieder.

Mitunter gibt es auch Tricks um das Gateway zumindest tlw zu umgehen: beim Golf 7 usw reicht es die Motorhaube zu öffnen. Beim Sandero 3 muß man die Pedale in einer bestimmten Reihenfolge drücken, so kommt man in die sog. Stufe 2 von 3, da geht dann FC löschen oder Stellgiedtest. Stufe 3 setzt eine Token vorraus, um zB anzulernen, Wartung reseten oder die Handbremse in Wartungsmodus zu bringen bzw anzulernen.
Für Fiat gibt es ein Kabel um das Gateway zu umgehen, lohnt aber nur für sich selber, da natürlich das Gateway mitunter sehr verbaut ist.

Über kurz oder lang hat es jeder NW, da es vorgeschrieben ist und eine Folge des VW Abgasskandals ist und natürlich um Hackern den Zugang zu erschweren, wenn zB das Auto USB oder Wlan hat.
Für die Hersteller natürlich ein gefundenes Fressen, so kann nicht jeder Depp an seinen Auto was machen und zwingt somit in die (teure) Werkstatt und man kann Token verkaufen.

Moin, Moin,
Am Samstag ist mein Launch CRP359 gekommen und .....
Taaadaaaa....
Der W177 lässt sich lesen, löschen, bidirektionale Test (Aktoren, Sensoren), grafische Darstellungen etc., das volle Programm halt. Und teilweise Variantencodierung.
Meiner ist Erstzulassung 6/2022.
Also alle die das Gegenteil behaupten haben entweder andere Software, Steuergeräte oder sonstiges - oder nur Hören-Sagen.

Das ist kein hören sagen, sondern Fakt. Vielleicht ist deiner auch zu alt, der kam ja 2018 raus. Die EZ ist dabei egal, die Typgenehmigung bleibt ja gleich, auch bei Mopf.

Aber schön wenn alles geht und du zufrieden bist.

Zufällig ein S205 EZ 1.21 heute gehabt, der hat ein gesperrten Gateway. FC löschen ging da, Parameter auslesen auch. Mehr brauchte ich da nicht.

Oft werden nur Befehle geblockt die was verändern, wie neu anlernen, resetten, codieren, zb die Bremse in Wartungsposition bringen, Agr oder Injektoren anlernen.

Beim Fiat Ducato Facelift geht nicht mal mehr FCs löschen. Oft genug gehabt.

Ist eben unterschiedlich was geht und was nicht.

Img-20231127

Zitat:

@ULFX schrieb am 27. November 2023 um 13:26:58 Uhr:


Das ist kein hören sagen, sondern Fakt. Vielleicht ist deiner auch zu alt, der kam ja 2018 raus. Die EZ ist dabei egal, die Typgenehmigung bleibt ja gleich, auch bei Mopf.

Aber schön wenn alles geht und du zufrieden bist.

Wenn du das sagst. Ich weiß ja nicht was du für Steuergeräte und Gateways hast. Bei meinem geht's. War heute in einer Mercedesvertretung für die erste Inspektion
und der konnte es auch nicht glauben bis er es mit meinem Gerät probiert hat.

Natürlich finde ich es gut wenn das bei dir geht und du zufrieden bist. Kannst auch gerne weitere Erfahrungen mitteilen 🙂

Die ich so verarzten sind so ca EZ 18 bis 21, vorher eben auch recht neue Ducatos und da ging nur auslesen bei gesperrten Gateway.

Guten Abend liebe MOTOR-TALK Freunde,

Ich stehe immer noch vor der Entscheidung welches Diagnosegerät ich mir anschaffen soll.
Nun habe ich vier ähnliche Geräte in die engere Auswahl genommen.

Kurz zu meinem Anwendungsbereich:
Ich selbst bin nebenbei als freiberuflicher KFZ Sachverständiger tätig.

Selber haben wir zuhause
Mercedes Benz, Audi und VW.

Zur Auswahl:

Scandog mit VAG Paket und zusätzlichen Erweiterungen für MB und BMW
Gesamtpreis: 450€ (350€ für das Gerät und jeweils 50€ für die Erweiterungen)
Ich weiß ich muss noch ein Notebook haben.

https://www.wgsoft.de/.../scandoc-compact?number=SDC-ASSV

TOPDON Phönix Lite 2
Gesamtpreis: 825€

https://www.ml24.shop/p/obd-diagnosegeraet-topdon-phoenix-lite-2-1

LAUNCH X431 PRO DYNO 2023
Gesamtpreis: 850€

https://www.ml24.shop/p/launch-x431-pro-dyno-2023

ICARSOFT:

https://www.my-obd.de/.../...ter-alle-steuergeraete-service-etc...?...

Habt ihr Erfahrungen mit den Geräten?
Kennt ihr vielleicht was besseres in dem preissegment?

Bei TOPDON & LAUNCH gibt es 2 Jahre gratis Updates beim Scandog konnte ich zum Thema Updates nichts finden. Weiß hier jemand mehr?

Vielen dank im Voraus

@omer.58,
da Du 3 Fahrzeuge hast, wo Du ein Diagnosegerät am häufigsten einsetzen wirst, kann ich Dir den Launch CReader Elite 3 empfehlen.
Manchmal wird dieses Gerät 25% günstiger angeboten.

Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/354507548787

Und ein passendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MdQYlKxpZaQ

Noch ein kurzes Update:
Ich möchte den Fehlerspeicher auslesen und löschen, Kleinigkeiten Programmieren/Codieren, Batterie anlernen, S/S bearbeiten, Stellgliedtest.

Den Scandoc habe ich und schon einiges dazu geschrieben hier in dem Bereich.
Zum MAX habe ich ellenlange Berichte und Erfahrungen ebenfalls geschrieben. Wenn man sich mit diesen Geräten beschäftigt, sollte man also zwangsläufig drüber stoplern.
Ich werde das nicht alles wiederholen, ein wenig Eigenrecherche und -initiative muß schon sein 😉

Achso: dass Geräte die doppelt so viel kosten wie der MAX mehr können, sollte auf der Hand liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen