ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Welches Diagnosegerät

Welches Diagnosegerät

Themenstarteram 7. Juli 2023 um 6:57

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.

Skoda, Porsche und Mercedes

Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.

Eventuell noch Dinge umcodieren.

Gibt es da was passendes?

Freue mich über Anregungen

Dankeschön

Grüße Uli

Ähnliche Themen
346 Antworten

Bezahlt man eigentlich jöhrlich für solche super tools wie diesem X431. Das ist ja echt mega teuer für ein paar mal auslesen.

@Micha_Dash

Es gibt ja auch Alternativen, wie den ScanDoc OBD Scanner.

Lebenslange Updates nur es ist eben nur ein Hersteller im Kauf vorhanden.

Jeder weitere Hersteller kostet einmalig 50 Euro oder einmal alle Hersteller für ca. 1.000 Euro.

Werde wahrscheinlich einen ScanDoc Scanner verkaufen, im Paket Mercedes, Smart und Opel.

Ist der ältere Scanner im Metallgehäuse. Verbindung per LAN Kabel oder per W-Lan.

Das Programm läuft unter, Linux, Windows, Apple und Android im Browser oder per App.

Zitat:

@Micha_Dash schrieb am 26. Juli 2023 um 10:43:59 Uhr:

Bezahlt man eigentlich jöhrlich für solche super tools wie diesem X431. Das ist ja echt mega teuer für ein paar mal auslesen.

Der kann schon eeeetwas mehr als nur auslesen.

Außerdem ist das immer relativ, schon 1 ersparter Werkstattbesuch kann sich amortisieren dadurch.

Bei mir ist es ein bisschen Berufskrankheit, Verrücktheit, Hobby und "haben ist besser als brauchen!".

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 18:40

Das Gerät ist heute angekommen. Macht einen guten Eindruck. Was mich nur wundert, es ist eigentlich ein Lenovo Tablet auf dem ich dann die x431 App starte. Es arbeitet recht schnell. Bisschen schneller als das Topdon 900BT auf jeden Fall. Auch auf die Funktion "Sonderfunktionen/versteckte Funktionen freischalten" beim Skoda komme ich hiermit.

Da der Fahrersitz einen Fehler angezeigt hat hab ich versucht den neu zu kalibrieren. Das ging voll in die Hose. Jetzt kann ich keine Sitzpositionen mehr abspeichern. Da muß ich wohl nochmal ran.

Zitat:

@Limba schrieb am 26. Juli 2023 um 20:40:25 Uhr:

Das Gerät ist heute angekommen. Macht einen guten Eindruck. Was mich nur wundert, es ist eigentlich ein Lenovo Tablet auf dem ich dann die x431 App starte. Es arbeitet recht schnell. Bisschen schneller als das Topdon 900BT auf jeden Fall. Auch auf die Funktion "Sonderfunktionen/versteckte Funktionen freischalten" beim Skoda komme ich hiermit.

Da der Fahrersitz einen Fehler angezeigt hat hab ich versucht den neu zu kalibrieren. Das ging voll in die Hose. Jetzt kann ich keine Sitzpositionen mehr abspeichern. Da muß ich wohl nochmal ran.

Moin zusammen,

um Himmels willen, mir stehen die Haare zu Berge - gründliche Vorabinformationen sammeln und sie zu verinnerlichen, sind unbedingt erforderlich.

Dass ein Lenovo Tablet zusammen mit der Software die Basis bildet, steht aber in jeder Verkaufsanzeige.

Euch muss rasch klar werden, dass ein solches Teil kein Spielzeug ist und ihr im schlimmsten Fall eure Fahrzeuge damit lahmlegen könnt - in der Handhabung und Vorgehensweise kann eine Menge schiefgehen.

Ein aktiver Eingriff in die Fahrzeugelektronik kann sehr gefährlich werden, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut.

Es ist zwar ein Profigerät, aber es kann keine Fahrzeuge reparieren oder einen Mechaniker ersetzen.

Einen Fehlercode auslesen und erkennen ist eine Sache, allerdings diesen einfach löschen löst das vorangegangene Problem nicht, der diesen im Fehlerspeicher hinterlegt hat. 

Ich kann an dieser Stelle nur anraten, vor jedem Schritt Screenshots anzufertigen, damit man eine unbedachte Handlung rekonstruieren und Einstellung rückgängig machen kann.

Beste Grüße

Heinz

Themenstarteram 27. Juli 2023 um 7:18

Du hast natürlich grundsätzlich recht Heinz.

Ich hab eigentlich nur die Sitzendpunkte neu anfahren lassen. Es scheint, so hab ich gelesen, ein bekanntes Problem zu sein bei den el. Sitzen. Das Steuergerät ist wahrscheinlich falsch programmiert ab Werk.

Ich werde nun die Endpunkte per Hand normieren. Das sollte dann wieder klappen

Themenstarteram 27. Juli 2023 um 13:02

Zitat:

@Limba schrieb am 27. Juli 2023 um 09:18:17 Uhr:

Du hast natürlich grundsätzlich recht Heinz.

Ich hab eigentlich nur die Sitzendpunkte neu anfahren lassen. Es scheint, so hab ich gelesen, ein bekanntes Problem zu sein bei den el. Sitzen. Das Steuergerät ist wahrscheinlich falsch programmiert ab Werk.

Ich werde nun die Endpunkte per Hand normieren. Das sollte dann wieder klappen

Das hat auch nicht funktioniert. Es bleiben 4 Fehler und Sitzmemory funktioniert nicht mehr. Hab da nochmal mit VCDS versucht. Geht auch nicht

Fehler Fahrersitz

Also ich werde den X431 wohl zurück senden und vom Kauf zurücktreten.

Grund 1.

Im Meriva B, kann ich die ZV nicht bedienen per Scanner über die Bi- Direktionale Steuerung.

ABS Block habe ich angesteuert, zeigte mir aktiv an, hörte aber den Pumpenmotor nicht.

Vor allem wenn ich den ABS block entlüften will, braucht man die Funktion und geht nicht.

Und das ist traurig, da der Meriva von 2012 ist und sollte es können.

Denn mit dem Autel MK808 geht es.

Grund 2.

Im Grandland X hat der mir Fehlercodes reingehauen die ich nicht kannte und nur mit dem ScanDoc löschen konnte.

In dem Falle U1218.

Schaue morgen nochmal in Ruhe rein ,beim Grandland.

Hatte ich schon mal an einem Corsa E mit Autoaid.

Grund 3.

Nach zwei Jahren sind über 430 Dollar fällig für weiter Updates in der Zukunft.

Das ist schon heftig.

Da schaue ich mich doch nochmal nach Alternativen um und bleibe eventuell bei Autel, als zweiten OBD Scanner.

@Limba

Oha, das schaut nicht gut aus mit der Memory Funktion.

Vor allem wenn VCDS schon nicht mehr reinkommt.

Original oder Clone VCDS?

Also mächtig ist das X431 schon von den Funktionen.

Nur zuverlässig ist was anderes.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung des Problems.

Erinnert mich an eine Geschichte vor 10 Jahren, als ich einen Astra H Cabrio, fast geschrottet hätte mit einem OPCOM, original.

Elektrisch wohlgemerkt.

Hat mich 1 Woche meines Leben gekostet und 5 schlaflose Nächte.

Nur Dank eines Kollegen, der sich sehr, sehr gut mit Opel auskannte, bekamen wir den wieder zum laufen.

Ein FOH KFZ- Elektriker hätte das nicht geschafft und von den Kosten ganz zu schweigen.

Denn das ging ganz, ganz tief in die Materie rein des CANBUS.

Seitdem bin ich sehr, sehr vorsichtig geworden.

Das brauche ich nicht noch einmal im Leben.

War zudem auch nicht mein Fahrzeug.

Zitat:

@Limba schrieb am 27. Juli 2023 um 15:02:46 Uhr:

Zitat:

@Limba schrieb am 27. Juli 2023 um 09:18:17 Uhr:

Du hast natürlich grundsätzlich recht Heinz.

Ich hab eigentlich nur die Sitzendpunkte neu anfahren lassen. Es scheint, so hab ich gelesen, ein bekanntes Problem zu sein bei den el. Sitzen. Das Steuergerät ist wahrscheinlich falsch programmiert ab Werk.

Ich werde nun die Endpunkte per Hand normieren. Das sollte dann wieder klappen

Das hat auch nicht funktioniert. Es bleiben 4 Fehler und Sitzmemory funktioniert nicht mehr. Hab da nochmal mit VCDS versucht. Geht auch nicht

Moin zusammen,

wenn an deinem Fahrzeug ein, bei Skoda bekanntes Problem mit dem Sitzspeicher, aufgetreten ist, dann sollte es eigentlich mit einem Softwareupdate bei Skoda behoben werden können - wirst im ungünstigen Fall sogar ein neues Steuergerät benötigen und das musst du mit Skoda abklären.

Dieses grundlegende Problem hast du vermutlich nicht verursacht und wirst du auch nicht mit deinem X-431 aus der Welt schaffen können.

Eventuell bist du beim Ansteuern der Positionen über gewisse Endpunkte hinausgefahren und hast somit die Memoryfunktion außer Kraft gesetzt.

Würde mir zumindest den Fehlercode B201200-unplausibler Datensatz erklären.

Wäre jetzt auch nur meine Idee und Vermutung dazu, weil ich mich mit Skoda nicht auskenne.

Beste Grüße

Heinz

Themenstarteram 28. Juli 2023 um 6:38

@hwd63, @BaggerHeinz

So 100 prozentig bin ich auch nicht überzeugt. Wie das Topdon, bricht auch das X431 Stellgliedtests einfach ab. Eventuell geht das auch zurück. Vielleicht liegt es auch an mir. Zu hohe Erwartungen und zu wenig Know How.

Die Rückgabe vom Topdon ist abgewickelt. Die haben mir, aus welchem Grund auch immer, 35% der Rückerstattungssumme abgezogen. Hab dann eBay eingeschaltet. Innerhalb von wenigen Stunden hatte ich dann den Rest.

Das mit dem Skoda nervt wirklich. Ich fahre mal in die Werkstatt und frage da nach.

Vor vielen Jahren wurde da mal das Sitzgestell getauscht. Der eine/erste Fehler ist wahrscheinlich davon. Nun hab ich halt 4 und die Memoryfunktion ist außer Betrieb.

Der Bekannte von mir, der mit Vcds mal schauen wollte, war unter Zeitdruck und kennt sich damit scheinbar auch nicht so gut aus. Von daher hab ich noch Hoffnung. Ist nur Schade um die vielen Stunden die man mit so einem Mist vergeudet

Themenstarteram 28. Juli 2023 um 6:42

Fakt ist aber scheinbar auch....je länger du mit einem Auto beschäftigt bist, umso leerer die Batterie wird, umso mehr Fehler hast du auf einmal. Gestern hatte ich noch am Macan einen Fehler der "Zusatzwasserpumpe Innerraum". Bisschen gefahren.....nochmal ausgelesen....weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen