Welches Diagnosegerät kaufen?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich möchte die Bremsbeläge hinten wechseln und muss dazu bekanntermaßen die elektrische Parkbremse in die "Servicepos." zurückfahren, damit ich den Kolben zurückdrücken kann. Mit welchem Diagnosegerät aus dem Zubehör ist dies am besten möglich? Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Vielleicht kennt jmd. eine weitere Alternative.

Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also ich melde mich auch mal, habe ein VCDS, allerdings nur als HEX-USB, mit dem ich schon lange diverse Sachen codiere und Fehler auslese, von einfacher Adaption bis zur lange Codierung der Bits (ohne Lcoding Unterstützung) , aber ich nutze das Programm nur zum Privatgebrauch.

Am A4 ist es aber nur begrenzt einsetzbar, deshalb habe ich mir noch ein ODB11 Pro gekauft, da ich die Sitzheizung von besser einstellen wollte. Ich finde das ODB 11 für den Preis genial, ein Umstieg auf Hex V2 war mir zu teuer. Man muss nicht die One-Click Codierungen nutzen, ich habe alles per Hand gemacht. Vor ein Paar Tagen haben wir am Tiguan2 vom Kollegen die VZE freigeschaltet, mit Anpassung und langer Codierung. Das hat auch am Handy gut geklappt.

Ich würde damit aber nicht mein Geld verdienen wollen, da wäre mir das Display am Smartphone zu klein. Aber im Hobbybereich ist es mehr als ausreichend. man kann (auch ohne Oneclick) auf alle STGs zugreifen und das normale Coding und Fehlerspeicher auslesen erledigen. Video während der Fahrt anschauen will ich nicht. wenn meine Kinder was anschauen ist zwischen den Kopfstützen das iPad montiert und darauf schauen die Kinder mit Kopfhörer... Am MMI Display kommt für mich nicht in Frage, schon aus Gründern der Fahrsicherheit, man schaut einfach hin! Somit muss ich sowas nicht programmieren....

Zur Internetverbindung, da holt sich die SW doch die Beschreibungen und Icons, das wird wohl nicht lokal gespeichert. aber das sehe ich auch relativ unkritisch. Ich glaube nicht das die Entwickler alle Daten vom Fahrzeug auslesen oder da was rum manipulieren, mit VDCS oder VCP könnte man das auch machen, sobald der sich ein Update holt könnte man Daten Senden die man vorher gesammelt hat, ist kein großes Problem, viele Spionageprogramme arbeiten so, damit sie mit einer Firewall nicht auffallen. Ich bin sehr sensibel im Internet, ich poste weder Bilder meiner Kinder, noch auf Facebook das ich im Urlaub bin. Aber mit ODB11 habe ich echt keine Bedenken.

So lange Rede kurzer Satz: für einen Bremsenservice würde nie einige 100€ in eine Diag.programm stecken, ODB11 tut seinen Dienst, und reicht für wohl 90-95% der Anwendungen aus die der "normale" A4 Bastler hat... Somit ist es eine sinnvolle Investition, ich kaufe mir doch auch keinen Profi Kettensäge, weil ich einmal im Jahr im Garten die Obstbäume zuschneide, da tut es eine Heimwerkermaschine...

Gruß

Wolfgang

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,
Gibt es ein Gerät um den Service zurück zu stellen?

Im Prinzip können das alle hier genannten Diagnosetools, nur eben nicht auf Knopfdruck...

Man muss immer in die Anpasskanäle rein und dordie Werte anpassen und dann den Service zurücksetzen...

Ich nutze das Programm Carport.

Damit ist theoretisch alles möglich, was auch mit VCDS geht, ist aber günstiger als VCDS. Carport finde ich auch übersichtlicher.

Was VCDS besser kann, auto login für Funktionen, die einen Freischaltcode benötigen. Bei den neusten Fzg ist das manchmal ein Thema.

Welche diagnosegerät ist zu empfehlen der nicht so teuer ist ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät' überführt.]

Ähnliche Themen

Siehe einen Beitrag weiter oben

entschuldigt die Nachfrage, bin aber etwas verwirrt. ich habe hier im Forum gelesen, dass das Modell B9 MJ2024 nicht codiert werden kann.

Bezieht sich das auf das Codieren/Freischalten/Deaktivieren von Funktionen oder auch aufs Auslesen und ggf. Einstellungen bspw. wie bei Soundakktuatoren?

Sprich, wenn ich mir bspw. OBD11 holen würde, könnte ich in mein Modelljahr rein und diese rudimentären Sachen tun - bspw. auch Service Zurücksetzen, Bei Austausch von Teilen Wartungsintervalle zurücksetzen usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen